Wİe müssten den die Beläge eingefahren sein? Auf was müsste man achten sollen?
Bei unserer Giulietta mit der Bremboanlage ist noch alles in Ordnung (48.500 km) aber wenn die Zeit kommt, müsste ich mir auch etwas aussuchen.
Alle Bauteile (also Sattel, Beläge und Kleinteile) müssen sauber und gratfrei sein.
Wenn die Zeit es hergibt, alles erstmal trocken zusammenstecken und auf Leichtgängigkeit und Freigängigkeit prüfen.
Das Quietschen entsteht ausschließlich durch Vibrationen an den Kontaktflächen der einzelnen Bauteile.
Daher müssen alle Kontaktflächen der Bauteile ausreichend mit der (meist mitgelieferten) Montagepaste benetzt werden.
Die Beläge haben eine dünne "Einfahrschicht" ...das ist nichts Anderes, als Schmirgelbelag um die Flachen der Bremsscheibe auf die Beläge anzupassen.
Mit dieser Schmirgelschicht sollte man erstmal nur leicht Bremsen, um dieses Einschleifen überhaupt zu ermöglichen...
Nachdem die Beläge sich angepasst haben, kommt die eigentliche Prozedur des Einbremsens, wie von EBC beschrieben.
Hierbei werden die Beläge mehrfach stark belastet, bzw. erhitzt und wieder abgekühlt.
Das dient dazu, das Belag - Material richtig auszugasen und auszuhärten und verlängert auch die Haltbarkeit.