Beiträge von Alfabeto

    wir hatten diese Diskussion doch schon mehrfach:


    Ist da mittlerweile mehr Platz zu den Ladeluftkühlern ?? :kopfkratz:

    Sehr schön, viel Spaß damit :like:

    Wegen den Reifen, ich habe schon Quhs gesehen die Michelin Sport Cup 2 drauf hatten :Geheimnis:

    und die sind top, kann ich nur empfehlen :like:

    Ich kenne die Cup2 und die 4s, hab ich beides für den Focht.

    Die Cup2 sind sehr gut, haben einen sehr breiten Grenzbereich, aber sind lange nicht so agil wie die Pirelli Corsa.

    Da geht anscheinend viel vom Charakter der Quh verloren.... :kopfkratz:


    Als Alltagsreifen bei Nässe sind beide nicht so der Brüller. Der Corsa wegen der Gummimischung und Cup2 wegen dem geringen Profilanteil.


    Eine Bestückung vom Corsa gönne ich der Quh noch....anschließend sehen wir mal weiter ..... :popcorn:

    Update : Deckel ist wieder in seiner ursprünglichen Form. Anprobe am Auto; sieht wieder :like: aus.

    Die Innenseite ist jetzt mit 2K Klarlack lackiert und darf jetzt noch ein wenig aushärten.

    Mal schauen, ob sich das Teil durch die 'Klarlack Versiegelung' dazu überreden lässt in Form zu bleiben.

    TBC...

    da bin ich auch mal verspannt... :popcorn:

    Was Holz angeht kenne ich das zu gut, aber das auch der Werkstoff Plastik so reagiert war mir neu.

    Man(n) lernt ja nicht aus 😉

    nur mal so zum Vergleich:


    PA - Tafel 5mm (A4 - Blatt dient zum Größenvergleich)

    Bei normaler Raumtemperatur verzieht die sich innerhalb von 1 - 2 Tagen nur durch die

    Feuchtigkeitsaufnahme aus der Luft.

    PA.jpg


    ursprünglich lag die mal plan auf...und wenn ich umdrehe geht die auch wieder zurück.

    welcher 2te Deckel ?

    Hast Du alten Deckel nicht mehr?? Schade



    niemand wird dich davon abhalten...

    Lösungsansatz wäre dann, komplett lackieren und mit Wärme in die ursprüngliche Form zu biegen ?


    Anhand von der kompletten Farblackierung dürfte dann die erneute Verformung hoffentlich nicht mehr passieren.

    Verkleben will ich das Teil nicht, sonst bekommt man den Deckel ja nicht mehr zerstörungsfrei ab.

    Erst in Form bringen, dann konditionieren (z.B. Trockenschrank, Umluftofen 35° oder so...)


    und anschließend diesen Zustand durch mehrere Schichten Klarlack auf dem unlackierten Bereich versiegeln.


    Du hast ja den riesigen Vorteil des zweiten Deckels.... :like:

    Die Fertigungscharge wird das vermutlich nicht sein, da es kein Wechseleinsatz in der Form ist.

    Die Fertigungsdaten ergeben sich aus den Punkten in dem Raster links

    oben Monat 1 -12

    seitlich evtl. Tag ?


    ist aber auch egal...wie Christopher schon sagte:

    Das Konditionieren ist auch eine sehr wichtige Voraussetzung ....und das ist chargenabhängig

    Meine Klappe hat kein Eselsohr, die zeigt erst seit Kurzem eine leichte Biegung über die horizontale Achse. Das ist schon mal ein deutlicher Unterschied.


    Ist die Klappe ab Werk eigentlich von beiden Seiten komplett und VOLLSTÄNDIG lackiert ??


    Alle unversiegelten Kunststoffe nehmen Feuchtigkeit und Lösungsmittel-, bzw. Treibstoffdämpfe auf und reagieren darauf mit Verzug.

    Besonders, wenn sie von beiden Seiten sehr unterschiedlich beschichtet wurden, oder eine Seite aufliegt.


    Möglicherweise haben die Konkurrenzprodukte mehr Versteifungsrippen und sind besser von beiden Seiten beschichtet. Kleiner sind sie jedenfalls auch nicht.

    Warum gibt es dann diese deutlichen Ausnahmen wie bei Waschi und mir??


    Da sehe dann eher ein Material-, oder Lackproblem....meine Klappe wurde bei der Reparatur des Seitenteils auch nochmal überlackiert.


    Wie ist der Deckel fixiert ?? Gibt es dazu eine Ex-Zeichnung ?

    Wenn es eine Fehlkonstruktion ist, wie unterscheidet sich das System zu den anderen Herstellern ??