….macht doch vor der Kurve ne Trinkhalle auf...dann kommen die nicht mehr bis zum Garten...![]()
Beiträge von Alfabeto
-
-
Bin ich eigentlich der einzige, der das ti-Fahrwerk nicht zu hart findet?
Ich bin offenbar auch der einzige, bei dem noch keine Feder gebrochen ist...

Vielleicht hab ich gar keinen ti?
ich sach nur A57, A42, A40 usw. linksrheinisch....kaum Geschwindigkeitsbeschränkungen....warum auch? Fliegst eh ab, wenn du über 150 fährst.

-
Alles anzeigen
Du weißt aber schon, dass ich nur die Glaskugel hin und her rolle
.Denn: Alles Sauber, Werke findet nix, neue/nicht altes Material.............da bleibt nicht viel Spielraum für Fehler wenn alles korrekt verbaut wurde.
Kann natürlich schon sein, dass die Materialien nicht harmonieren.
Meine Brembo Sport mit EBC Rot dann EBC Grün waren zwar gut aber nach 40 000Km komplett auf, abgesehen davon, dass die EBC sich nach kurzer Zeit in der Verklebung vom Träger lösten. Mit Bembo Max und Brembo Klötze war denn auch alles gut.
Sind denn alle Bremsen nach normaler Fahrt "gleich warm/kalt ?
Tugachemie Aluteufel.. den Grünen
Das geht hier wirklich langsam ins Rate Quiz über...war davon ausgegangen, dass das Problem rundum gleich auftritt...
Nochmal zur Ehrenrettung von EBC:
Die Roten haben sich bei mir auch nicht gut mit den Brembo-Scheiben vertragen, werden zu heiß und es besteht die Gefahr, dass sich der Belag ablöst, bzw. die Scheiben den Flattermann bekommen. Die Bremswirkung ist, naja sagen wir mal "Überschaubar"
Mit den EBC-Scheiben (egal ob Black-Dash oder die teureren Turbo-Groove) sieht das ganz anders aus...und bremst auch ganz anders...
Tugachemie Aluteufel.. den Grünen
nehm ich auch...kein Problem...

-
Julian, bedenke bitte auch, dass die Inhalte nicht immer ganz ....hust...unproblematisch sind. (Urheberrechte, Gesetzesvorgaben, etc..)
Wer will sich denn im Falle des Falles mit irgendwelchen Abmahnungen herumschlagen?

Meiner Meinung nach sind diese Sachen besser im geschützten Bereich des Portals mit Zugangsberechtigung aufgehoben.
-
Habe bei meinem den Sturz so gelassen.
Aber, da er vorne deutlich tiefer kommt, wird er schon sehr positiv...eigentlich.sollte man die verstellbaren Buchsen in die oberen Querlenker setzen.
Das mit härter federn/dämpfen oder mehr stabilisieren sind die üblichen Wege, die grundsätzlich mit mehr oder weniger Aufwand beide zum Ziel führen.
-
Gute Frage, ich glaube das schimpft sich dann Pro-Kit...

B12 ist die Kombination aus Eibach Federn und Bilstein B8 Dämpfern
Habe ich dann einzeln kaufen müssen, da erst bei der Demontage die vergammelten Federteller aufgefallen sind.
Musste mal unter Bilstein/Eibach B12 suchen....die Bezeichnungen von denen sind ziemlich verwirrend.
-
Du bringst da ganz interessante Informationen in das Thema...

Für mich war die Ursache beim ti immer das deutlich härtere Fahrwerk in Kombination mit "Straßen NRW"
Das Auto springt von einer Bodenwelle zur Nächsten und verliert ständig den Bodenkontakt...vermutlich heben die Federn auch des Öfteren in den Federtellern der Stoßdämpfer ab, der Dreck der sich darunter sammelt, wird dann zur Schmirgelpaste und zerstört auch noch die Dämpfer.
Alfa ist beim 159er ti den Weg der harten Federung / Dämpfung gegangen, anstatt die Stabis zu verstärken. Auf topfebenen Strecken soweit i.O.
Kann man machen! Auf unseren Alltagsfahrbahnen aber nicht so optimal.
Bilstein / Eibach geht mit dem B12 den Weg der weicheren Feder / Dämpfer und sollte eigentlich nur mit dem zugehörigen Anti-Roll-Kit von Eibach verbaut werden. Aber wer zerlegt schon das halbe Auto, um die Stabis zu tauschen?
Somit hat das B12 Fahrwerk ohne Anti-Roll-Kit gegenüber dem original ti Fahrwerk das Nachsehen, weil es vorne zu tief und insgesamt zu weich ist.
Dafür scheinen aber die Federn nicht mehr zu brechen...

-
Die 159er ti Federn sind schon im Prospekt gebrochen, weil sie einfach extrem hart ausgelegt sind.
Sehr optimistische Auslegung. Da wären größere Abmessungen nötig gewesen.
-
mir geht es bei dem "Rost" in erster Linie mal um die Legierung der Scheibe, also das, was ausschlaggebend für den Reibwert und den Verschleiß in Kombination mit dem Belag ist.
Hier gilt für mich nach wie vor, was keinen Flugrost ansetzt und kaum Verschleißt, das bremst auch nicht ordentlich.
Gute Scheiben haben darüber hinaus noch eine Beschichtung, die die Restfläche vor Rost schützt. Damit ist die eigentliche Legierung der Scheibe unabhängig und muss nicht auf rostarm oder gar rostfrei getrimmt werden.
In diesen Punkten bin ich sehr zufrieden mit meiner aktuellen EBC - Bestückung auf dem 159er. Das ist sehr gut aufeinander abgestimmt, bremst hervorragend, der Verschleiß ist akzeptabel und da gammelt nix.....was will man mehr?
Ach ja....preisgünstiger als Brembo ist das auch noch....

-
Rost hat nichts mit der Qualität zu tun.
Ich habe da eher Bedenken mit der Bremswirkung, wenn die Scheiben auf der Bremsfläche nicht rosten.
Allerdings sollte die restliche Fläche möglichst gut beschichtet sein und nicht gammeln.
-
Höherer Preis mit allen vorgenannten negativen Eigenschaften...warum sollte ich da bei Brembo bleiben...

Brembo konzentriert sich hauptsächlich auf die Entwicklung und Herstellung der Bremssättel...der Rest ist m.W. für die auch nur Zukaufkrempel.
-
würde mal sagen JA
Das Quietschen kriegt man mit entsprechend viel Paste hinter den Belägen weg.
Der Rost und Dreck, sowie die mittelmäßige Bremswirkung bleiben....
Die passende Bestückung von EBC drauf und alles wird gut.
(In meinem Fall "Black Dash" mit "Red Stuff")
-
Biete hier einen Satz (4 Stck.) Winterräder für den 159er an.
17" mit 225 / 50
auch passend für die große Brembo 330
LK 5 x 110
Die Felgen haben einige Macken und die Reifen sind etwa bei 50% Verschleiß, allerdings schon einige Jahre alt.
Siehe Bilder:
IMG_20180819_152624844_HDR.jpg
IMG_20180819_152635878_HDR.jpg
IMG_20180819_152619803_HDR.jpgIMG_20180819_152629976_HDR.jpgIMG_20180819_152730186_HDR.jpgIMG_20180819_152747213_HDR.jpgIMG_20180819_152646627.jpgIMG_20180819_152738342_HDR.jpg
VB 120,- Euro komplett
Nur an Selbstabholer, kein Versand.
-
Hab hier noch einen kompletten Satz Bilstein B8, neu und org. verpackt liegen.
-
noch ein paar Bilder und der 155er in Action:
VID_20180812_151012257.mp4 IMG_20180812_130817953.jpgIMG_20180812_141534273_HDR.jpgIMG_20180812_162726581_HDR.jpgIMG_20180812_162744137.jpgIMG_20180812_130723154.jpgIMG_20180812_132400253.jpgIMG_20180812_141621067_HDR.jpgIMG_20180812_162733682.jpgIMG_20180812_162747103.jpg
-
ja und....

-
So, ersten sind da und mir fehlt auf, dass ein Dachgummi von der Dachgepäckträgerhalterung fehlt ?64EC05EC-35C4-4451-AB72-4EA8810C646D.jpeg
...der böse Blick von den 159ern ist einfach durch nix zu toppen..


(Alle haben die Tankstelle fluchtartig verlassen...Bild 2)
-
komme erst morgen...wünsche Euch viel Spass und haltet mir nen Platz frei...
(Handtuch hinlegen) -
PLZ: 4766x
Alfa OBD voll
EML 327 BT
MPPS- Kabel und Software zum Auslesen und Aufspielen auf NB mit XP...

Foxwell NT520 für AM und Alfa
-
da hast Du nix von falsch aufgeklebt geschrieben....

-
erzähl nich rum....Du brauchst jetzt 2 Tage, um das Ding wieder ab zu fummeln und dann ein Neues zu beschaffen...

-
-
Am meckern bin ich nicht aber wie lange soll der gute Mann den noch ohne Emblem durch die Gegend fahren

an mir solls nicht liegen:
klatsch drauf, das Ding....

-
Von einer Aktion die eigentlich nur 2 Minuten dauern wird hier ein ganz schöner Film gemacht.


ständig wird gemeckert, dass wir in einem technischen Portal nur Bullshit labern und nix technisches rüber kommt....
und nu bringen wir mal technisch brillante Lösungen und schon ist auch wieder nich gut...

-
wollte eine Verschraubung aus dem Kompressortank drehen. Das Mistviech war bombenfest, also die große Überzeuger-Zange geholt und mal kräftig angesetzt....direkt daneben so ein nettes Überdruckventil...mit dem messerscharfen Stift...
...ich dachte nur, wenn die Zange jetzt abrutscht, das könnte Aua werden....
im gleichen Moment ist die scheixx Messingverschraubung zerbröselt....

Der Stift von dem (Sicherheits..
)-Ventil hat mir dann eine Scharte in die Hand gezogen...Fazit: bei solchen Arbeiten immer Handschuhe tragen, dann spritzt das Blut nicht so...