menno….
- Jürgen aus Kamp-Lintfort (916/2)
- Anja und Steffen (der Steff)
- Jens & Melanie (ARP |sno)
- Georg (Alfabeto)
- Dirk (Mysterios)
- Mike (LuckyMike)
- Max (MrBeatnix)
menno….
- Jürgen aus Kamp-Lintfort (916/2)
- Anja und Steffen (der Steff)
- Jens & Melanie (ARP |sno)
- Georg (Alfabeto)
- Dirk (Mysterios)
- Mike (LuckyMike)
- Max (MrBeatnix)
kein Thema....
war auch eigentlich mehr so aus dem Bauch heraus....hab mir ja noch gar kein neues Alltagsauto ausgesucht. 
na gut...dann wische ich hier mal feucht durch und räume etwas auf....
bitte kopieren und ergänzen:
- Jürgen aus Kamp-Lintfort (916/2)
- Anja und Steffen (der Steff)
- Jens & Melanie (ARP |sno)
- Georg (Alfabeto)
Hinterachse mit Nachspur ist lebensgefährlich. Selbst mit wenig Vorspur kann es bei einer Multilenker-Hinterachse dazu kommen, dass die Spur beim Ausfedern (z.B. hartes Anbremsen) von Positiv auf Negativ wechselt....Dann ist das Heck plötzlich nebenan...
Normalerweise würden die Reifen vorne bei positiven Werten (Vorspur) auf den Außenkanten radieren. Da der 159er aber vorne sehr viel negativen Sturz ab Werk hat, werden, egal ob Vor- oder Nachspur, die Innenkanten stärker belastet.
…. und ich gebe mal zu bedenken, dass Zuviel Vorspur genauso radiert, wie Zuviel Nachspur….
 und ich gebe mal zu bedenken, dass Zuviel Vorspur genauso radiert, wie Zuviel Nachspur….
0,04° ist nicht viel....und eine halbe Umdrehung an der Spurstange ist ne Menge....
nicht dass Mike mit dem Einstellwert schon lange jenseits von Gut und Böse ist
Elke bügelt mit dem 147er über die NOS....



und die Alfetta GTV hätte ich gern....
darf man den 916er denn für längere Zeit spannungslos stehen lassen??
Die meisten Kisten sind doch anschließend hirntot....
die kleinen 1,8er sind aber sehr selten....kamen eher aus der Reimport Ecke.
Ein 2,4er ti SW Qtronic kommt nicht in Frage??
Ooh oh Georg das ist ja mit Spatzen auf Elefanten schießen
 ...wie viel LadeStrom willste denn für eine Erhaltungsladung draufjagen??
...wie viel LadeStrom willste denn für eine Erhaltungsladung draufjagen??
Das Teil kann bis zu 6A (dann ist die speisende Batterie aber raz faz leer.
Wenn wir nicht tags zuvor bis tief in die Nacht gefeiert hätten, wäre die Info ausreichend früh gewesen. Knapp 50min von hier bis Krefeld - wäre zu machen gewesen
wir können doch nix für Euren unsoliden Lebenswandel...
da Du das Ladegerät ja schon gekauft hast, ist das wohl die beste Lösung....
Ansonsten z.B.:
ich hab da jetzt nicht so den absoluten Plan von der Sache, könnte mir aber vorstellen, dass eine Erhaltungsladung von einer fetten Batterie über sehr lange Zeit klappen müsste.
Vorausgesetzt, die Batterie vom Spider ist vorher richtig voll geladen.
Bei diesen Ladegeräten um 100€ kann man ja alles Mögliche einstellen.
aus der Modellbau Zeit kenn ich noch Ladegeräte für 12V Betrieb. Später kam dann wahlweise 12V / 230V....da hättest Du die Möglichkeit, mit einer fetten Batterie eine Erhaltungsladung zu fahren. Wenn die Bat. vorher einmal richtig voll geladen wurde.
Habe so ein Teil noch irgendwo im Keller liegen...
Das mit dem Zigarettenanzünder als Ladebuchse haben andere Hersteller auch im Kofferraum....muss nur an Dauersaft hängen.
das mach mal...
weil solche Umbauten schon mal schnell zur Großbaustelle werden können.
Was ist z.B. mit dem Hauptbremszylinder???....Fördermengen ausreichend für 4 Kolben??? usw.
Also, 159-iger sw, 1.9 jtd 16v, 150 PS, Qtronic, Bj 10/2007.
Sorry für meine löchrigen Angaben
mein Reden, hier herrscht die allgemeine Verunsicherung...
Beim 159er kenne ich nur Schwimmsattel vorne und hinten, oder 330 mit 4-Kolben Festsattel vorne. Hinten bleibt Schwimmsattel maximal mit innenbelüfteten Scheiben.
hatten wir alles schon....bitte mal den Fred vollständig lesen....
(das ist ja schon bald wie im Fratzenbuch....einfach mal wild irgendwas in die Diskussion werfen)
Wow...
sehr frühe Info...
kurze Bestandsaufnahme beim Händler des Vertrauens kann nicht schaden...
ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Achsschenkel passen, weil die Brembos radial verschraubt werden.
erstmal muss geklärt werden ob das alles passt, bzw. welche Teile am Radträger sonst noch getauscht werden müssen.
Ich persönlich habe mit dem Brembo Original-Krempel (Standardware) noch nie besonders gute Erfahrungen gemacht. Die sollen Bremssättel bauen und die restlichen Sachen den Herstellern überlassen, die was davon verstehen.
Also in der ti-Version hat der vorne die 330er Brembo mit Vierkolbensattel und hinten die Schwimmsattel mit Innenbelüfteten Scheiben drauf.
Ich kann Dir jetzt leider nicht sagen, ob für die "normale" Version mit den Schwimmsätteln vorne auch andere Achsschenkel oder Aufnahmen für die Bremssättel verwendet werden???
Wo sind die Spezialisten?? 
 ….dann musst Du auch mal etwas mehr Info zu Deinem 159er rausgeben....ti ist es schon mal nicht, sonst wäre die Brembo ja schon drauf....1,9 Jtd 8V oder 16V....Baujahr/ Serie??
….dann musst Du auch mal etwas mehr Info zu Deinem 159er rausgeben....ti ist es schon mal nicht, sonst wäre die Brembo ja schon drauf....1,9 Jtd 8V oder 16V....Baujahr/ Serie??
….steht alles nicht in der Glaskugel…
Nein bei der Montage brauchst du eigentlich nichts zu beobachten, selbst ich als Gärtnern hebe den Wechsel hinbekommen
Für was du gich ggf noch entscheidend ist welche Beläge du fahren willst.
Ich selbst fahre die roten weil mir die gelben doch im Alltag nicht schnell genug auf Temperatur kommen und so auch mal ein bisschen Bremssweg fehlt.
Timm, Du hast ja vermutlich auch von der 305er Brembo auf die 330er gewechselt....beim Wechsel von Schwimmsattel auf Festsattel sind das bestimmt paar mehr Bauteile.... denk ich mal so
 denk ich mal so
Du hast doch jetzt vorne und hinten die Schwimmsättel drauf...?? Passen die Festsättel da überhaupt an die Aufnahmen der Achsschenkel...??
ich hab mal die Daten von meinem Hobel eingegeben...
ohne die aktuellen Preise vom Alfisti.net zu kennen, sag ich mal der Laden ist auch nicht schlecht.
Scheiben:
https://www.at-rs.de/shop/inde…ge=default&acPath=406_422
Klötze:
ich fahre die neueren Scheiben von EBC (Black Dash) mit Red Stuff - Belägen und bin vollends zufrieden.
Vorteile:
Alles mit ABE (kein Ärger mit Eintragung, zumindest bei meinem 2,4er ti)
Keine versifften Felgen mehr.
Im kalten Zustand ist die Bremswirkung wie bei der originalen Brembo-Bestückung....sobald ein Wenig Temperatur reinkommt, geht die Luzie ab....
Falls Du hinten die unbelüfteten Scheiben brauchst, habe ich noch einen Satz von den Black Dash hier liegen....hab ich damals falsch bestellt und verpennt zurück zu schicken...
Schau mal nach, was jetzt hinten montiert ist. Wenn es die schmalen Scheiben ohne Innenbelüftung sind, dann ist der Schwimmsattel auch nur für diese Scheiben ausgelegt.
Sehe erst jetzt Deine Sammlung......??? für welches Auddo suchst Du denn was ?????
Schlage vor, dass wir uns bei schönem Wetter um 17:00 treffen (evtl. schon mal einen Tisch reservieren) und dann noch ein kleines Ründchen drehen, dann haben wir uns das Essen auch redlich verdient...
….wer bringt denn mal die Teilnehmerliste auf Stand???
Ich hab grad gegessen und bin jetzt zu faul dazu....
Alles anzeigenHey,
wollte nur mal hallo sagen. Jens hat mir von eurerm Treffen erzählt und meinte, ich könnte mal vorbeischauen.
Bin ein Student mit einem Mito
.
Ich würde mich freuen an dem Treffen teilzunehmen.
dann tue Dir mal keinen Zwang an und komm einfach rüber.. ...nen Rest Mafia-Torte gibt's bestimmt noch...
...nen Rest Mafia-Torte gibt's bestimmt noch...
 
		