Du kennst den Spruch:
"...und wirft der Ar sch auch Falten, wir bleiben doch die Alten"
also, was solls...
Du kennst den Spruch:
"...und wirft der Ar sch auch Falten, wir bleiben doch die Alten"
also, was solls...
Was'n los....
Elke, Olli, Mike....usw...
so....!!
Sensor nochmal rausgefummelt und Jetzt blicke ich etwas mehr durch.
es ist ein zweiadriges System...(wohl auch mittlerweile das gängigste am Markt)
Die winzige Litze ist in dem Kunststoffgehäuse als Schlaufe vergossen und wird bei Kontakt mit der Scheibe durchgeschliffen.
Also entweder erneuern (je nach Marke und Modell für einen stattlichen Preis) oder Kabel abkneifen und kurzschließen.
Sonst wird man die Warnmeldung nicht mehr los.
Und meine mit 300 Tkm ins Regal gelegt
... die war auch sicherlich noch nicht nach Ishikawa und den neusten Qualitätsvorgaben mit Zero-Defects usw. gefertigt.....
 die war auch sicherlich noch nicht nach Ishikawa und den neusten Qualitätsvorgaben mit Zero-Defects usw. gefertigt.....
Ishikawa-Diagramm
= 

...es ist ruhig geworden...
Nächsten Donnerstag habe ich Termin bei dem Autohaus. Begutachtung und dann vermutlich Nachbesserung. Halte euch auf dem Laufenden. Bin zwar irgendwie schockiert (wegen der geringen Laufleistung), aber Preis/Leistungsverhältnis finde ich für dieses KFZ immer noch okay. Optik und Emotionen mal aussen vor gelassen. Ich find das Ding einfach nur SCHWEINEGEIL und hätte auch keine Alternative, sollte das Autohaus im Niederrhein das Fahrzeug wandeln. BM doubbleyou never ever, Daimler auch keine alternative. So what, Augen zu und durch. Die Bella ist ja jetzt in guten Händen (abgesehen von der Werke, die offensichtlich noch nicht einmal eine Durchsicht vor dem Weiterverkauf für nötig hielt).
VW Passat?? oder Schkodda??....
	Olli, dann hast Du ein Sondermodell von Bosch drin.. ..meine LM hat nur die üblichen 140kkm gehalten
 ..meine LM hat nur die üblichen 140kkm gehalten
Buchungsbestätigung ist auch eingetroffen....
Kenne nur 3 Varianten:
1. Abschiebeposition, nach dem Motto "ist doch egal wo er nix macht"
2. Über Zielvorgaben so mit Arbeit zugeballert, das es in der normalen Arbeitszeit nicht zu schaffen wäre....Der Arbeitnehmer rennt im Hamsterrad und der Arbeitgeber macht dabei den besten Schnitt.
3. Öffentlicher Dienst, oder vergleichbar: Bei dem Arbeitstempo klappt das. Egal wo....
Krümmer oder AGR Rohr defekt
AGR-Rohr ist bei mir noch bis zum AGR offen...
dann würde das ja schon in die Richtung Turbo / Ladedruck gehen...
aber warum dann nur, wenn richtig unter Last hochgedreht wird?? 
Serkan....
ich bin gegen Verpackungs-Müll.. ..ich nehm nur den Inhalt mit....
..ich nehm nur den Inhalt mit....
Hab ich auch im 1. 2. manchmal auch im 3. Gang wenn voll Beschleunigt wird.
Hört sich an, als würde der Riemen dann leicht durchrutschen. Allerdings ist das kreischende Geräusch nicht wahrzunehmen, wenn der Motor ohne Last hochdreht.
Alternativ habe ich den Turbolader, den Wandler, oder das Differenzial unter Verdacht.
Im alten Portal hatte ich mehrfach die Frage gestellt, was an der Information dran ist, dass ab Serie 1 alle 2,4er und V6 mit einem mechanischen Sperrdiff ausgestattet wurden. Dazu habe ich niemals eine Antwort erhalten.   
ich stehe nach wie vor dazu:
Ein echter Sauger ohne Direkteinspritzung ist das vernünftigste Konzept....aber die werden verteufelt und eingestampft, weil ja die Kosten für die (in geistiger Umnachtung) entwickelten Nähmaschinen-Motörchen und Direkteinspritzer wieder reingeholt werden müssen.
Schönen Dank an Bosch, Pierburg und Konsorten.....
Erna streikt nur, wenn sie nicht genug Liebe bekommt...
Hat Nobbi schon abgebissen…………..?
ja, war ein Notfall...
finde hier beim Benziner was von 312.....und beim Trecker reden wir nicht drüber....das ist ja Clean-Diesel...
will auch nen Snickers ………
erst rumzicken....
langweilig.... ....ich gieß mal 'n bisschen 10W60 ins Feuer....
....ich gieß mal 'n bisschen 10W60 ins Feuer....
Wer hat sich denn jetzt schon ein neues, umweltfreundliches Fahrzeug ausgesucht..???...bei den tollen Angeboten, die unter staatlichem Druck entstanden sind.... 
 
..gebe ich Dir völlig recht, Utz.
Die Sachen von den Top-Anbietern werden sicherlich auch in China produziert. Nur bei der Auswahl der Materialien habe ich da bei den günstigen Sachen so meine Bedenken. Oft sagt mir meine Nase schon was von dem Kunststoff zu halten ist.
Hohe Qualität bei Textilien etc. hat auch in China ihren Preis.
 
		