Beiträge von Alfabeto

    Genau so eine Törgellen - Tour haben wir vor einigen Jahren gemacht...


    Thomas mit seinem Plattkäfer, Kai und ich mit den Fochts....

    Der erste Tag war kalt, aber schön sonnig....dann nur noch Sabberwetter...bääähhh

    Nö, bleibe ich nicht mehr. Komm mal mit Argumenten und nicht immer nur mit Plattitüden.

    Und das die E-Karren keiner mehr kauft liegt sicher nicht an der vermeintlichen mangelnden Zuverlässigkeit sondern Misstrauen der Leute gegenüber neuer Technik.

    Hast du einen Beleg oder eine Quelle, dass ein E-Auto nach 3 Jahren Sondermüll ist? Einen wenigstens?

    Und davon ab so durchgerittene Verbrenner Leasingrückläufer verkaufen sich auch nicht wie geschnitten Brot.

    Plattitüden kommen doch wohl eher von den Anbetern der "neuen Technik" (die im Übrigen älter ist und sich im Individualverkehr bislang nicht wirklich durchsetzen konnte)

    Erspare uns bitte diese verbalen Angriffe.

    Soll sich erstmal beweisen...so etwas geschieht im Allgemeinen durch Überzeugung, nicht durch Zwang,

    Was für ein… Gibt doch nun genug Gegenbeispiele, dass die E-Karren länger halten. Deine Jule mit ihren 51 Steuergeräten wird auch eher kein Youngtimer.

    Bleib mal geschmeidig und lese die Texte und Argumente vorher....Ich sprach von einem vergleichbaren Risiko, da beide Karren voll Elektronik stecken


    und warum stehen die gebrauchten E-Dinger denn reichlich rum??

    Am Beispiel Tesla kann ich sagen das ist kein Sondermüll.

    Akku nach 3 Jahren noch topfit, der Rest der Technik und Software auch.


    Fahren jetzt aber trotzdem erstmal wieder Verbrenner und schauen dann was

    in Zukunft Alfa Romeo bringen wird. :AlfaFahne:

    wird sicherlich bei den Meisten innerhalb der ersten drei Jahre keine Probleme geben.

    Ich kenne diese Diskussion nur leider auch aus der Vergangenheit mit E-Staplern...egal welches Akku-Konzept, die erste Frage beim Gebrauchtkauf ist:

    "ist da schon ein neuer Akku drin??" wenn nicht, dann steht das Ding wie Blei...kauft niemand.

    Herz und Seele haben sie nicht das stimmt. :wink:

    Aber dem Otto Normalo interessiert das doch nicht, der will günstig von A nach B kommen.

    Ja aktuell sind EAutos zu teuer, aber das war bisher immer so bei neuen Produkten und Technologien.

    Siehe Smartphones. Irgendwann ist der Peak erreicht. Die Billiganbieter kommen und fluten dann den Markt.

    und da beginnt der Selbstbetrug doch schon.... :kopfkratz:


    Wenn du wirklich beste Voraussetzungen hast, dann musst du immer noch die Kosten für PV, Puffer-Akkus, Wallbox und den immensen Wertverlust auf eine bestimmte Laufzeit umlegen. Vom Stadtwohnsitz ohne Lademöglichkeit vor dem Haus will ich gar nicht erst reden.

    Dann sieht das so oder so für den Anwender rein betriebswirtschaftlich nicht sehr rosig aus.


    Da wo alles zusammenpasst, würde ich sogar so einen Damenrasierer empfehlen. :like: Allerdings nur Leasing mit voller Garantieabdeckung, niemals würde ich in der momentanen Situation kaufen.

    Dann ist es wohl Zeit, den Thread - Titel mal anzupassen....


    "E-Mobilität - Durchstarten zur Bruchlandung" .......wäre nur mal so ein Vorschlag.



    (aktuelle Zahlen aus Februar -15%, aus März -29%

    ...und der Gebrauchtwagenmarkt für E-Fahrzeuge stagniert vollends)


    :popcorn:

    So langsam stößt mir diese links/grüne Selbstherrlichkeit gewaltig auf..!!


    Du kritisierst hier permanent das Verhalten der Leute, die nicht auf der rosaroten woken Welle daher schaukeln und lebst selber mit deiner 35 Std. Woche in einer Scheinwelt, die nicht in der Lage sein wird, diesen Traum vom pseudo-Sozialstaat auf Dauer zu finanzieren.

    Finanziert wird dein Umwelt- und Sozialtraum eher von Leuten, die sich über Jahrzehnte ihres Berufslebens mal über weniger als 60 Arbeitsstunden gefreut haben, bzw. hätten.

    Und das sind nicht die Leute, die sich ihrer Verantwortung und Steuerbelastung entziehen, die aber durchaus einen Anspruch auf einen gewissen Wohlstand haben und diesen auch zu Recht geltend machen.

    Denk mal drüber nach....vllt. wird dir der Begriff "Umverteilung" dann mal etwas klarer.