Moin,
ich dacht schon, es gibt hier Zensur
schreib doch mal:
"der Kööönnich is doof"
Moin,
ich dacht schon, es gibt hier Zensur
schreib doch mal:
"der Kööönnich is doof"
600 Zossen bei 700 Isaac Meter....
Gut aussehen, strammes Fahrwerk, insgesamt ein scharfes Teil....und kochen soll sie auch noch können?
grau zu grau...
Hatte die Quh am Donnerstag in der Werkstatt (45k Inspektion)
Das dumpfe Poltergeräusch war angeblich ein loses Hitzeschutzblech (wo auch immer) und das Geräusch war dann nicht mehr zu hören.
Das Geräusch ist immer noch da....aber was will man von diesen hör- und sehbehinderten Fachkräften auch erwarten...
Die völlig bescheuerte Funktion des Abbiegelichtes ist überdies auch i.O....
Ich hatte auch auf die Koppelstangen zum Stabi hingewiesen....aber die zu tauschen würde ja einige Euros kosten...
und dabei haben die sich über Audi und Seat fast die gesamte Italo-Design Mannschaft eingesackt....bis auf einige guten Entwürfe wurde dann alles vermurkst....
Seat jammert auch schon.....
Der oberschlaue Kollegga Diess hat den ganzen Mist mit der Brechstange durchgesetzt und erfreut sich jetzt (mit einigen Millionen auf dem Konto) am vorgezogenen Ruhestand
Jedes geklaute Auto bedeutet zusätzlichen Profit für den Hersteller und die Versicherungen preisen das locker mit ein.
Sicher ist sicher, mach doch mal online banking heutzutage
stimmt...ist aber doch echt traurig....oder?
Alles anzeigenWürde mich auch interessieren, kann höchstens paar Daten von unserem 500e liefern, da wir den jetzt ziemlich genau ein Jahr haben:
Gefahren knapp 22000km
Laut Bordcomputer 16,2 Kw/h auf 100km Verbrauch im Schnitt * 0,39 Cent = 6,31 EUR auf 100km. Das ist nicht sonderlich sparsam, liegt aber eher an meiner Fahrweise als am Fiat. Meine Frau hat auch schon 10,… kw/h geschafft, was aber keinen Spaß macht.
Ich lade den daheim für die 39 Cent und gratis am Arbeitsplatz, so gut wie nie an irgendwelchen Ladesäulen unterwegs, höchstens mal beim örtlichen Edeka oder mal zum Ausprobieren an einem Tesla Supercharger.
Eine Jahresinspektion für 279 EUR, was eine Frechheit ist, allerdings Fiat spezifisch und völlig unnötig. Die haben eigentlich nichts gemacht dafür großartig.
Andere sind da deutlich billiger. Arbeitskollegin mit ihrem E irgendwas Citroën hat 60 EUR bezahlt, Teslas müssen nicht zu einer jährlichen Inspektion.
Sonst war nix bisher. Fährt problemlos.
Wertverlust ist recht groß, aber wir wollen den so schnell nicht verkaufen, daher egal.
Genau der Wertverlust, unabhängig von den Verbrauchskosten, der würde mich mal interessieren.
Dann kann man sich selber mal verschiedene Nutzungsmodelle berechnen.
Dazu gibt es aber anscheinend noch nicht so viele realistische Daten.
Toll....
Demnächst braucht man für das teuer bezahlte Keyless System einen Schlüssel, einen Chip als Schlüsselanhänger und mindestens ein geladenes Mobilphone mit der zugehörigen App....
Rückschritt durch Fortschritt....
(ich vergaß die Powerbank)
(und den Airtag....)
Die Giulia schickt mir zwar jeden Monat eine Mail, dass es ihr gut geht...aber auf sich selber aufpassen kann sie nicht...
Hat eigentlich mal jemand den durchschnittlichen Wertverlust, zwischen Ankauf, Nutzungszeit und Verkauf auf dem Zettel?
Also prämienbereinigt, und die laufenden Kosten, Verbrauch, Verschleißteile und Wartung separat.
Mich würde mal so eine völlig ungeschönte Bilanz als Gegenüberstellung zu vergleichbaren Benzin, Gas oder Dieselfahrzeugen interessieren. Unabhängig von den Möglichkeiten wie das Ding geladen werden kann.
Fassen wir doch mal die aktuelle Situation zusammen:
- die Automobilkonzerne haben das Verbrenner Verbot akzeptiert und fangen sich damit eine blutige Nase ein, weil sie den Kunden damit einfach überrumpeln wollten. Jetzt werden sie indirekt vom Kunden zum Einlenken gezwungen. Notfalls werden halt einige zig-tausend Arbeitsplätze frei, das juckt die Konzerne und vor Allem die "Entscheider" nicht wirklich.
- die großen Zulieferer haben es da erheblich schwerer. Auch wenn sie nicht zu >80% vom Verbrenner abhängig sind... es gibt überhaupt nicht ausreichend genug Betätigungsfelder, um diesen riesigen Markt zu kompensieren. Also werden auch hier viele Arbeitsplätze entfallen.
- die riesige Schlange der kleineren Zulieferer wird noch weiter zerhäckselt und viele werden, schlecht abgesichert, auf der Strecke bleiben...aber die sind aufgrund ihrer geringen Größe noch am flexibelsten.
- die Politik muss gerade akzeptieren, dass diese Art der Bevormundung zu weit gegangen ist und rudert jetzt zurück, weil sie nicht zu viele Wählerstimmen verlieren möchte. Der Idealismus bröckelt gewaltig und weicht (zumindest vorübergehend) dem Realismus.
- die Weltrettung hat grad Pause, weil es doch zur Zeit recht kalt ist, draußen.
- die bildungsfernen Aktivisten haben erkannt, dass man ohne besondere Fähigkeiten in Brüssel, oder den anderen Schaltzentralen der Politik, viel einfacher und viel mehr Kohle machen kann.
- das Klima....ach ja das Klima....das hat mal grad Pause (es juckt sich eh nicht sonderlich um unsere bescheuerten Aktionen)
Jo, hätte ich als CEO der Firma Mahle auch gefordert
, wenn mir keine neuen Tätigkeitsfelder für mein Unternehmen einfallen.
Was ist das denn für eine schwache Argumentation?
Hat schwach angefangen und stark nachgelassen
die E-Wende?? oder was meinst du?
Mein Reden...
Es ist einfach nicht ausreichend, sich als Minderheit in die Regierung zu mogeln und maßgebliche Entscheidungen mit der Ideologie-Brechstange durchzusetzen, ohne wenigstens die Grundrechenarten zu beherrschen...
...aber die mitteleuropäische Industrie wird das schon schaffen...
die hören höchstens mal für eine gewisse Zeit auf zu entwickeln und zu produzieren...
Der nächste Wackelkandidat kippt auch grad um...
MB sieht seine Felle schwimmen und wird auch mehrgleisig mit Verbrenner und Elektro fahren....
Einfach mal lesen, suchen und informieren....
War damals jung und hatte kein Geld für ein Alfa.
das ist nun wirklich keine Entschuldigung....