Aufsetzen ist relativ: Gehen die Federn auf block ? Die Dämpfer gegen die Puffer ? Die Reifen berühren die Karosserie ?
genau...!!
Welche Räder sind denn überhaupt montiert?
Etwas mehr Info wäre nicht schlecht.
Aufsetzen ist relativ: Gehen die Federn auf block ? Die Dämpfer gegen die Puffer ? Die Reifen berühren die Karosserie ?
genau...!!
Welche Räder sind denn überhaupt montiert?
Etwas mehr Info wäre nicht schlecht.
Ist das ein reines Giulia Problem oder betrifft das den Stelvio auch?
Der Stelvio braucht so was nicht...da wird ein Kärcher mitgeliefert...
....schau mal hinten links im Kofferraum....
So, jetzt sabbert meine auch vorne rechts... Mal sehen, was mein Händler dazu vermeldet.
"das hatten wir noch nie....Sie sind der Erste"
hmm aber eigentlich unlogisch. Die Garantiearbeitszeiten werden ja den Werkstätten vom Hersteller abgegolten ist ja nicht so das die hier für einen Apfel und ein Ei arbeiten ...
die Realität sieht aber leider völlig anders aus....
wenn es kein Garantiefall mehr ist, verdienen beide Seiten erheblich mehr an dem Schaden.
4 Jahre wären fein solange hab ich Garantie auf den Bock
...
dann muss der Müll spätestens nach 3,5 Jahren auseinanderfliegen, sonst bleibt keine Zeit mehr, um einen Garantieanspruch durchzusetzen.
muss mal schauen, wie lange die Garantie noch läuft.....
Dann kann ich schon davon ausgehen, dass so lange drum herum gebastelt wird (Kerzentausch, etc.), bis es kein Garantiefall mehr ist....
Diese Vorgehensweise ist zu Genüge bekannt, wird wohl schon in den Schulungen vermittelt....
Zum Thema Mercedes und Elektro-Mobilität:
"...von Jagen kann gar nicht die Rede sein, Mercedes will Tesla ganz locker überholen und den Markt von oben her aufrollen.
Wer einen EQS fährt, soll sich keineswegs als Pionier fühlen, der irgendwo Abstriche machen müsste. Ein EQS ist Luxus und Innovation, und Klimaschutz ist selbstverständlich inbegriffen, begehrenswert und deshalb renditestark."
solche dummen Sprüche können eigentlich nur aus den völlig durchgeknallten Werbeabteilungen der Hersteller kommen.....
Das beste Wasser gibt es hier bei uns direkt aus dem Hahn... kommt doch mal für den Vergleichstest vorbei...
....aber doch nicht für Wasser....
Ist immer wieder erstaunlich, wie viel Freizeit manche Mitmenschen haben....
im kalten Zustand fällt schon seit längerer Zeit mindesten 1 Ventil durch recht lautes Tickern auf....
Emotionslos ist relativ.....
Aber da ist schon was dran...
Wenn sich das vermeintliche "Kerzenproblem" letztendlich (nach Garantie Ende) doch als Multiair - Schaden herausstellt, dann können schon mal Emotionen aufkommen....
Liebe muss bekanntlich ja leiden - und so leid es mir natürlich tut so ist Alfabeto ja sowas wie ein Einzelschicksal ...
dann wäre das mit den MA - Problemen nicht bekannt.....angeblich betrifft es aber nur "vereinzelte" Giuliettas...laut Freundlichem
Tag 1 mit neuen Kerzen:
Dat Jule schnurrt wie ein Kätzchen....keine Aussetzer mehr gehabt....
ca. 10 Wochen und einige tausend KM sind seit der letzten Aktion mit bockendem Motor und (angeblichem) Kerzentausch vergangen.....
heute Früh hat Jolanda wieder ihren bockigen Tag gehabt. Lief unrund und unwillig....kurz angehalten und Neustart, alles wieder i.O.
so fing das beim letzten mal auch an.....es wurde dann innerhalb von einigen Tagen immer schlimmer, bis zum Notlauf.
Es kommt nicht darauf an wie viel Konkurrenz es gibt, sondern was man besser machen kann
Kupfer und sonstige Buntmetalle findet man auch in russischem Recyclingstahl, weil da keiner die Kabelbäume etc. aus den Lada-Karossen zieht bevor die eingeschmolzen werden. Bei hohem Goldanteil lag noch eine Leiche mit Goldzähnen im Kofferraum
bei denen haben auch die Schottpressen extra große Ablaufrohre.....für diverse Körperflüssigkeiten/säfte.....
gibts doch schon zu viele Anbieter am Markt....
btw, habe im Zusammenhang der Motorrad-Rennerei mal (inoffizielle) Bremsscheiben aus Japan zur Analyse gegeben.
Resultat war sehr ernüchternd:
"Es handelt sich um einen rostarmen Stahl mit auffällig hohem Verschmutzungs-Anteil an Kupfer und sonstigen Buntmetallen"....
Also wurde im Prinzip einem billigen Edelstahl durch Legierungsbestandteile, (die man sonst eigentlich nicht im Stahl haben möchte), eine verbesserte thermische Stabilität verpasst.
Das zum Teil schlechte Tragbild der Bremsscheiben auf der Hinterachse ist kein Markenphänomen sondern zumeist auf eine unzureichende Bremswirkung zurückzuführen. Dies hatte stephan unter #70
bereits erwähnt. Da ca. 70% der Bremsleistung auf die Vorderachse geht bleibt eben nicht ausreichend für die Hinterachse übrig. Dieses Verhältnis ändert sich erst mit zunehmender Last auf der Hinterachse. Mein 159er ti hatte auch ein ähnlich schlechtes Tragbild an der Hinterachse da überwiegend nur allein und ohne Gepäck bewegt wurde. Das Tragbild änderte sich deutlich als ich 9 Monate lang regelmäßig voll beladen unterwegs war. Während dieser Zeit waren die selben Beläge genauso blank wie die auf der Vorderachse. Also einfach immer mit 3 Sack Zement im Kofferraum fahren
.
Quatsch....
Serienschrott und Rotstift der Einkäufer......
Ich dachte immer das Lenkung im Stehen drehen ist eher son Frauen ding
gaaaaaaaaanz dünnes Eis.....
Manche Leute sollte man mal auf Gummisohlen, auf einem Fuß flach aufstehend, eine Pirouette machen lassen....
..bygl. den sterbenden Limas, ist ein generelles Problem von Bosch / Denso...liest mann in den anderen Markenforen auch, dass sie
nach ca. 120tsd km...platt gehen.
böse ist, wer eine Absicht dahinter vermutet.....