Hinterachse sitzt wieder dort wo sie hingehört
Beiträge von Jogy155
-
-
Das ist super Arbeit ! Und es ist toll ausgeführt
Ich weiß nur nicht genau, warum du die Alumatten so großflächig reinklebst. An Berührungsstellen würde ich das auch machen, aber auf Flächen, die nicht gestresst werden und die man eh mit Teppich abdeckt hätte ich das weg gelassen.
Gab es deinerseits Gründe das so zu machen ?
Weiterhin frohes Schaffen und gutes Gelingen.
Bin auf weitere Bilder sehr gespannt.
Sind zur Geräuschdämmung (Dröhnen) und der originale Flickenteppich hier mal hier mal da ist für mich uninteressant. Wenn dann richtig.
Hoffe auf eine satte Geräuschbildung vom Motor ohne ein blecheln von irgendwo her...
Ich weiss das ist eine Fleissaufgabe aber seis drum
-
Heute den Kofferraum und unter der sitzbank Alubutyl geklebt. Als nächstes kommt die Hinterachse und der Tank zurück auf den angestammten Platz
-
So nun das erste mal lackiert... Unterboden und Kofferraum Silber und die Radhäuser schwarz. Nächstes Wochenende andichten und dann die zweite lackschicht drauf
-
Da Du den Motor ausgebaut und herum liegen hast ....,. Mal ne Frage.
Wo hat der V6 Massekabel die zum Motor gehen ?
Das ist der Ersatzmotor der rumsteht.... Muss erst nachsehen, weiss das nicht aus dem stehgreif
-
So nach der Sommerpause den Hintern fertig geschweißt 🤪
-
Der Farbcode müsste doch am Kofferraumdeckel innenseite rechts stehen....
-
Radlauf hinten links unter der Seitenwand davor/danach...
Haben den Radlauf nachgebaut und die Erhöhung weggelassen wo die Seitenwand angeschraubt wird. Unsere Lösung war eine Langmutter auf Mass.
Die Erhöhung nachzubauen sprengte leider mein können.
-
Der NOS Teppich ist auch heute angekommen
-
Da stünde dann in Zukunft ja nur noch ein leckeres Motortuning an, oder?
Nein wir werden den Motor nur komplett überholen. Soll alles original bleiben.. Fahrwerk, Fahrwerksstreben und PU buchsen sind ja rückrüstbar.
Umgebaute gibt es genug meiner Meinung. Einen schönen originalen findest fast nicht mehr. Mir geht es auch um den Werterhalt
-
Ich bin echt schon auf das Endergebnis gespannt. Wird ja quasi ein Neuwagen bzw. sogar besser ...
nein besser wirds leider nicht aber solange ich Neuteile bekomme schaue ich dass ich sie auf Lager habe oder verbaue...
Es bleibt obenrum die original Optik nur untenrum krempel ich alles um... Das ding muss auch ums eck gehen wennst schon geradeaus nix mehr reisst
-
Gestern sind die neuen NOS Einstiegsleisten gekommen. Auf den Teppich warte ich immer noch...
-
Auch die Seitenteile sind runter
-
So nach einer Urlaubspause ist wieder etwas geschehen....
Die ersten Löcher sind zu.
-
Q4 sind noch mal deutlich teurer ...
Ja klar nur haben die mich nie gereizt.... Das einzig intressante wäre der Allrad gewesen.... Der Turbo ist nicht meins.
Wennst rechnest dass du die Arbeiten die ich bei meinem mache zu 99% auch bei diesen 3 machen musst um roundabout 12000,- bin ich froh dass meiner einen feuchten Furz gekostet hat.
Von dem abgesehen übertreibe ich bei der Restauration ein wenig....
Gerade einen neuen Innenraumteppich bestellt und die Einstiegsleisten kommen auch neu...
Will Ihn fast perfekt bzw. besser als neu!
-
Ein paar gibt es am Markt:
https://www.autoscout24.at/ang…e=listpage_search-results
https://www.autoscout24.at/ang…e=listpage_search-results
Sind schon stolze Preise... Gut für mich ....
-
155er mit V6 ist bei mir auch auf der Bucket List... Geiles Projekt und deinen Sohn scheinst du auch schon infiziert zu haben...
wird aber schon schwierig einen halbwegs guten zu bekommen. Von den Ersatzteilen ganz zu schweigen...
-
Ist dir gut gelungen. Da weis man im Nachhinein aber das es sich gelohnt hat da Zeit zu investieren. Sowas ähnliches hab ich noch bei meinem 145er vor. Ist zum
nicht so viel Arbeit wie bei dir.
Bin aber trotzdem positiv überrascht dass sich der Rost in Grenzen hält
-
So am Wochenende mal angefangen den falz zwischen Radhaus hinten und Kofferraumboden wieder zu remodellieren
-
Wieder was geschehen...
Innenraumteppich raus...
Die Antidröhnmatten (teermatten) im Kofferraum und Fahrgastraum entfernt.
Wer so etwas vorhat empfehle ich Trockeneis... Einfach 15 min auflegen dann mit einem Gummihammer die Matten zertrümmern. Lassen sich Rückstandslos entfernen!