gerade bei dem KKL ist es wichtig die Latency Time einzustellen.
Hast du das ??
Ansonsten bleibt nichts anderes als es mit einem ELM Interface zu versuchen .
Hatte da auch schon hin und wieder Schwierigkeiten
gerade bei dem KKL ist es wichtig die Latency Time einzustellen.
Hast du das ??
Ansonsten bleibt nichts anderes als es mit einem ELM Interface zu versuchen .
Hatte da auch schon hin und wieder Schwierigkeiten
Der ist mal wirklich auch anders als das sonst übliche Rot
Hallo,Alle zusammen, Heute zum erstmal Regen,seit März das Dach nicht zugehabt ( steht Nachts allerdings in der Garage) so da hab ich Heute den Tag genutz und habe mein Radio umgebaut ,ging auch alles sehr gut, Kabelpläne aus den Internet,abgeglichen und dann passenen zusammengebaut, Ein Problem habe ich aber der Antennenstecker passt nicht zusammen und ich weiß nicht wie der Adapter heißt. Vielleicht kann mir einer von Euch helfen. drin war Kennwood KDC-W 3041A da passe der org. Alfastecker, jetzt habe ich Blaupunkt cupertino220 drin da passt der Antennenstecker von Alfa nicht. also Frage was für ein Übergangsstecker muß ich haben. Danke im voraus.
Hallo
Ich kenne die Anschlüsse deines Radios nicht ob der oder der andere Adapter du brauchst
Screenshot_20220901-195215_eBay.jpg
Oder
Alles anzeigenDieses Tritt bei Motorrädern auf wenn man den Endschalldämpfer wechselt.
Grund ist das die Lambdasonde dann dann das Luft Benzin Gemisch nicht mehr richtig regeln kann.
Diese ist ja in der Steuerbox mit dem Abgasstau geregelt.
Deshalb treten diese Probleme auf.
Bei Motorrädern wird deshalb empfohlen, bei derartigen Veränderungen die Lambdasonde mit einer Brücke ruhig zu stellen.
Einzigster Nachteil, das der Sprit Verbrauch geringfügig hoch geht. Ca. 0,5 Liter.
Auch nur ein K/N Filter könnte solche Probleme verursachen.
Denke beim Auto wird es sich genau so verhalten.
Ist und bleibt ja das gleiche Motor Prinzip.
Ach ja. Wenn nicht schon passiert, sagt der GKAT bald auf wiedersehen.Und auch der Endpott.
Soviel Technik hat mein Beispiel nicht gehabt.
Es handelt sich dabei um eine Königswellen Duc
Ich denke auch dem TÜV ist es gleich ob es ehemals ein Automatik oder Schalter ist.
Meine Bedenken liegen einfach im Aufwand des erforderlichen Umbaus
Obwohl ich auch gerne mal Aufwand betreibe wenn ich eine Sache möchte
Aber ........ manchmal macht es so was auch Interessant.
Hatte mal ähnliches am Motorrad von einem Freund
2 Zyl. = 2 Vergaser
Der eine hat nur gespuckt,
Den Vergaser komplett auseinander genommen der war pikobello
Trotzdem der Fehler
Erst Nachdem wir den Vergaser im Ultraschallbad reinigen ließen war das Flammspucken vorbei
Gibt natürlich auch noch andere Möglichkeiten , wie hier schon geschrieben wurde
Pin 7 ist ja schonmal ne wichtige Info, danke!
Jo, Auto läuft. Ohne Zweifel ist der wichtigste Zugriff ja das ABS wegen dem Lämpken
aber ohne MSG Zugriff...das macht mich nicht glücklich.
Geiwo, kommst Du denn ebenfalls mit MES nur in die anderen Steuergeräte?
ABS ist der Pin 1 , denke aber das du dies weißt
Mal versuchen bei laufenden Motor zu verbinden
Falls das nicht hilft mal die Kabelverbindung von Pin7 prüfen
Die mit Kegel übers Gelenk hab ich vor ein paar Jahren bei meiner barchetta eingebaut.
Hat relativ gut funktioniert. Ob die aber lange halten kann ich nicht sagen, da das Auto nur wenig tiefer ist (30mm), ich nur im Sommer fahre und wahrscheinlich auch erst ca. 25000km auf den Manschetten drauf habe.
Ja kann ich auch nicht sagen ob die länger halten
Aber von der Überlegung her sollte der Gummi noch dehnfähiger sein .
Ob der deswegen länger hält ????
Hab , so glaub ich , niemals 2x eine Manschette gewechselt.
Am 166 hab ich im letzten Jahr auch schon mal die rechte erneuert
und vo dem Tüv im April auch noch die beiden inneren Manschetten
Heute im 166er die 240 Tkm voll gemacht
Kann natürlich sein , ist hoffentlich so
Erinnere mich dunkel das ich probleme hatte die Klebestelle fettfrei zu halten
An meinem 156 hab ich in 21 Jahren keine Manschette erneuern müssen Alfa Qualität halt
Habe mal vor über 25 Jahren so eine geklebte Manschette bei einem Bekannten eingebaut
Hat nicht lange gehalten , seit dem bau ich nur die richtigen ein
Die man mittels einem Kegel über das Gelenk stülpt gehen meiner Meinung auch noch
beim Stelvio muss man aber ein E-SUV heranziehen. So ein BMW Mercedes iXe Schrankwand liegt dann wohl eher bei 30KWh und beim doppelten Preis. So ein ID3 ist eher Kompaktmodell aber auch doppelt so teuer wie ein 110PS Durchschnittsfahrzeug. Alle schauen auf den Spritverbrauch. Über die Lebenszeit (meistens bei mir 10 Jahre) sind die Treibstoffkosten "nur" ein Kostenfaktor. Nach 10 Jahren ist aktuell ein E-Auto nix mehr wert. Ein Massengolf ist oft noch mit etwas Geld zu reparieren.
Wer in der Arbeit kostenlos tanken kann oder eigenen Strom tanken kann, der fährt mit E gut. Wenn ich ins Büro Pendel bringt mir mein Solarstrom nix. Vielleicht im Klimalockdown.Zum
steht bei mir kein Autokauf an. Aber als Zweitwagen kommt E für mich in Frage. Vor allem wenn man selbst Strom erzeugen kann. Dann ist der Verbrauch vorher besser zu kalkulieren.
Ich bin eher bei sowohl als auch anstatt entweder oder.
Ob nach 10 Jahren ein E-Auto nichts mehr Wert ist ?? mal abwarten.
Dies hieß es bei Einführung vom Airbag auch und es kam dann doch anders (auch andere Gründe)
Nur so nebenbei habe ich letztens gelesen das die ersten Teslas sehr begehrt wären ( wegen der Gratislademöglichkeit)
Wie das in einigen Jahren mit den E-Autos ist müssen wir mal abwarten.
Hab heute mal am 166 einen Ölwechsel gemacht
Nun hat der wieder frisches Öl und soll sich dafür mal freuen
bei den steigenden Strompreisen wird sich der ganze Elektrohype eventuell auch schnell erledigen
Naja Benzin , Diesel , LPG wird nun auch nicht gerade günstig.
Und man sollte auch dran denken das gerade zum Anfang von E Mobilität im Frühjahr Sommer Herbst auch Zuhause übers Solardach kostenfrei laden
Welche Breite ET und Reifengröße fährst du ?
VG
Udo
Hab die 235/40 R18 drauf auf den original Alfa TI Felgen
Die Einpresstiefe weiß ich gerade nicht sollte auch um die 40-43 mm sein , müsste aber nachsehen
Meine 18 " er sind mit völlig ausreichend