Beiträge von Eddy

    Ja sind alle ganz

    So aus der Entfernung kann ich das kaum glauben

    Hast du auch die Schaltrelais geprüft ??


    Denn wie gesagt deine beschriebenen Funktionen sind beim 97er 156 nicht über ein Steuergerät integriert.


    Die Blinker mal rein gar nicht , außer einem Relais ist da nichts

    Typ 932 ist klar


    Sicherungen sind links vom Lenkrad unterhalb der Abdeckung

    Im Motorraum an der Spritzwand .

    Über dem Handschuhfach über eine Klappe im Handschuhfach zu finden.

    mehr stellen fallen mir gerade nicht ein.

    Hallo und Willkommen zuerst einmal ;)


    Dazu haben wir den Vorstellungsthread

    Um welchen 156 ?

    welches Bj.

    wäre vielleicht hilfreich :like:


    Such mal nach defekte Sicherungen,


    Denn es geht nicht alles über ein Steuergerät

    denn das für die elektr. Fensterheber sitzt über dem Handschuhfach unterhalb des Armaturenbretts


    Für die Klima , weiß ich jetzt gar nicht die Blinker haben kein Steuergerät .......


    Ich denke eine Sicherung muss es sein die können leider auch sehr versteckt sein..

    Im Handbuch sollte stehen wo im Fahrzeug welche Sicherungen verbaaut sind

    Das bringt mich auf die Idee


    Wie wäre es mit Reifen die Schlaglöcher kompensieren. :like:


    Das wäre dann auch mal eine Entwicklung die ich mir überlegen würde zu kaufen :saint::evil::saint:

    Nicht die Händler die Hersteller. Die Händler sind doch auch arme Schweine. Müssen Kontingente abnehmen ob sie sie loswerden oder nicht. Hab dieses Jahr erfahren das das auch für Ersatzteile gilt nachdem ich seit Jahren mein Öl zum Ölwechsel nicht mehr mitbringend durfte. Das ist ja dann auch keine Wunder das auf Teufel komm raus Teile gewechselt werden die es vielleicht gar nicht nötig hätten.

    Das war vor über 25 Jahren schon so

    also nichts neues für die Sachlage :):thumbup:

    Hast ja auch Recht , einfach weiter fahren und nicht von der Panikmache verleiten lassen

    Denn wem nutzt dies denn ?? Den Autohändlern.


    Aber hört bitte auch auf immer nur auf einen Schadstoff zu pochen.

    Es reicht das die Politik dies schon macht und dadurch

    sich bei der nächsten Schadstoff diskussion wieder vor sich her treiben lässt

    auf der Gunst nach Wählerstimmen und Wahlkampfspenden :thumbdown::cursing:

    Eddy, mir geht diese Großkotzigkeit auf den Zwirn. Dieses angehobene, dieses "der Kunde, was will der denn nun schon wieder? Stellt permanent Forderungen, mein Gott, er soll kaufen, zahlen und gut ist, aber nein ich hätte hier noch gern und da noch gern, elend" Es mag ja durchaus so sein und es stimmt ja auch, dass die deutschen Hersteller in vielen Dingen in diesem Bereich wegweisend sind, aber eben nicht in allen Bereichen, wie wir nun sehen, das war aber immer schon so, sonst wäre VW nicht Anfang der 70er Jahre fast den Bach runter gegangen. Etwas mehr Demut und "Asche auf mein Haupt" wäre da eigentlich angebracht. Vermutlich steht da aber eine Tugend im Raum die man einer bestimmten Volksgruppe in Mitteleuropa nachsagt.

    Vollkommene Zustimmung Christof :like::like:


    Ich bin da vollkommen bei dir.


    Außer das die deutsche Automobilindustrie wegweisend sei.


    Mein Gefühl sagt mir das die immer den Trend von anderen übernommen haben.

    Aber da die finanziellen Möglichkeiten sehr groß sind dann auch schnell diese Trends

    beliefern konnten.


    Die haben es noch nicht mal geschafft elektr. Fensterheber zum Standart zu machen .

    Das hat denen die Japanische Automobilindustrie erst mal gezeigt.

    .....

    .....

    ...

    @ Daniel


    Ich habe auch vor einigen Jahren in meinen 156 von Imasaf eingebaut.

    Als ich bei meinem Zubehör Händler fragte was eins von Ebersbächer oder andern kostet , wegen der Qualität


    Meinte er , das ist doch nur ein Rohr !!! was soll da passieren ?


    OK ich habe es verbaut , da ich dachte das mein 156 ja auch schon einige Jahre drauf hat.


    Aber nach nur gut 2 Jahren war es wieder durchgerostet.

    Und ich dachte noch das Schweiße ich mal schnell :/


    Nichts mehr da zum Schweißen ||


    Also kam schon wieder ein neues Rohr rein.

    Hab mir mal die kostenlose Sofwre von Multisan und AlfaOBD runtergeladen. Läuft auf dem alten

    Laptop ganz ordentlich. Adapterstecker gibt es in den nächsten Tagen.

    Was empfehlt ihr, AlfaOBD oder MES?

    Das ist von der Sache her vollkommen egal da beide Software fast/alles das gleiche können


    Ein vorteil von AlfaOBD ist das es ein Lifetime Update hat .

    MES ist nur für ein Jahr updatefähig.


    Was für die Zukunft nicht schlecht sein sollte.

    Moin Branni


    Ja ? ist das so mit dem "kleinen" auf der Autobahn


    Ich habe selbst noch keinen Gefahren aber ein guter Bekannter mit einem Abarth 500

    hat mir auch bestätigt das Autobahnfahrten nicht so der Brüller damit sind.

    Dafür aber die Landstraßen sehr viel Freude machen


    Danke Sebastian :like:


    Ich dachte schon ich hätte etwas verpasst:wand1:

    Im Rohr wird zusätzlich geprüft. OBD ist ja nicht nur Motor, auch Airbag's etc. (Fehlerspeicher)


    Ich glaube mal nicht das beim TÜV der Fehlerspeicher des Airbags gelesen wird.

    Kann ich mir überhaupt nicht vorstellen.


    Und OBD2 bezieht sich rein auf Abgasrelevante Daten

    den Tüv interessiert es auch heute nicht ob z.B. dein Kühlerlüfter läuft