Beiträge von Eddy

    Eddy, es ist ja richtig, dass das ganze Problem zu sehen ist. Ich habe den größten Teil meines Lebens in einer Stadt verbracht und die war nicht klein, Nur sind die Lebensbedingungen, in diesem Fall die Umweltbedingungen die die Schadstoffe betreffen um mehr als 100% gegenüber den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts zurückgegangen und das wird mit den modernen Mitteln der Technik weiter gelingen. Von daher ist eine gewisse Ruhe und Zurückhaltung bei diesem, als auch bei anderen Themen die gerade in Mode sind angezeigt. Gegen hohe Priester einer hehren Überzeugung regte sich bei mir immer schon der Widerspruch!

    Damit hast du ja, zum Teil, auch Recht

    Aber auch wieder nicht Christof,


    Denn früher wurde sicher mehr mit dem großen Hammer der Dreck verteilt.

    Heute ist das sicher sauberer was beim Auto hinten heraus kommt.

    Aber es handelt sich aber auch um einen wesentlich größere Menge als früher.


    Mich hat es auch gewundert ,als ich vor Jahren gelesen habe das die alten Diesel

    quasi unbedenklicher (was für ein Wort) waren als die neuen Diesel die da wesentlich sauberer sein sollten.


    Und dabei rede ich noch nicht mal von AGR und Partikelfilter


    Letztlich ist es sehr komplex wie schon geschrieben wurde


    Aber ich habe so mein Problem wenn sehr oft nur ein Belzebub heraus gesucht wird.


    Und dann immer wieder geschrieben wird das Benzindirekteinspritzer


    ja auch so viel (mehr) und auserdem und soll es sein .......


    ohne genaue Angaben zu haben weiter verbreitet wird.

    Würde an deiner auch weiterfahren. Jetzt ist es eh schwierig eine richtige Entscheidung zu treffen. Als nächstes sind die Direkteinspritzenden Benziner dran.

    Deswegen werde ich mein Julchen hegen und pflegen und abwarten.


    Das ist vollkommen richtig würde ich auch machen. :like:


    Den Ofen nun mit starkem Verlust verkaufen damit sich die Händler

    wieder eine goldene Nase verdienen !!


    Nee mit nichten

    Hallo Volker


    Leider kann ich dir dabei gar nicht helfen

    Ich finde noch nicht mal welches Airbagsystem im 164 verbaut ist.


    Und bei den alten TRW2 und denen davor ist das Fehler löschen eine ganz andere Sache.


    Mit deiner Hupe sollte doch heraus zu finden sein , hat die Hupe nicht ein Relais ?

    Hast du dies schon geprüft. ?

    Es geht nicht um Feinstaub sondern um Stickoxid. Feinstaub produzieren moderne Benziner übrigens zur Zeit mehr mangels Filter als die Diesel. Das wird die nächste Sau die durchs Dorf getrieben wird. Wie sinnig der Grenzwert ist, ist allerdings die Frage. Für Arbeitsplätze ist der 20fache Wert zulässig wie jetzt für die Innenstädte. Vor 20 Jahren war die durchschnittliche Belastung doppelt so hoch wie jetzt, eigentlich dürften wir Alte gar nicht mehr leben. Und ich höre immer europäisches Recht, ist in Paris oder Mailand die Luft besser als bei uns. Kommt mal den Franzosen mit Fahrverboten dann brennt aber die Hütte ;)

    https://www.auto-motor-und-spo…-fahrverbot-12424585.html

    Zieht euch doch bitte nich auch wieder nur einen Bösewicht heraus.

    Dies machen doch unsere Lobbyistenmarionetten schon zu genüge.


    Es sollte um alles gehen , und um alle Schadstoffe.


    Das man mit einer gewissenener Konzentration leben muss ist doch klar .


    Es geht um die die besonders davon betroffen sind.


    Ich lebe nicht in der Stadt und muss dort gott sei dank auch nicht so oft rein.


    Aber es sollte um das ganze gehen


    Ist das nicht immer so Nobbi

    Das ein Schuldiger gesucht wird und sich alle dann darauf stürzen ?!!?!!


    Natürlich kommt der Feinstaub auch aus anderen Bereichen.

    Nur wenn man den Untersuchungen glauben kann , ist die Feinstaubkonzentration

    in Innenstädten und vor allem dort wo viel Verkehr ist am aller höchsten .


    Und dies kommt nicht von der Industrie oder dem Holzofen im Wohnzimmer .


    Ich finde es auch übertrieben das der Diesel als allein Schuldiger dargestellt wird.

    Aber was wollen wir den von unseren Lobbyisten und deren Handlangern erwarten ???

    Das die sich Gedanken um die ganze Problematik machen ???? :ueberzeug:


    Kannst vergessen.


    Und mal ganz ehrlich viele haben Diesel gekauft weil Ihnen die Politik erzählt hat

    das die Sauber wären :wand1: und nur so die CO2 Ziele zu erreichen sind.


    Wer hat den den Sch.....ß geglaubt ??? :wand:




    Und auch wenn ich mir Schelte auf erlege.

    Der Diesel wird weiterhin Steuerbegünstigt.

    Während mein LPG die nächsten Jahre seine kleinere Steuerbegünstigung verliert.


    Aber OK das ist wieder ein anderes Thema

    Denke auch das die Brennstoffzelle, bzw. der Wasserstoffantrieb die Zukunft sein wird.

    Kapiere allerdings immer noch nicht, warum die Bimmer Jungs nicht den Wasserstoffmotor weiter entwickeln.


    Die hatten vor ein paar Jahren eine kleine Flotte von 7´er deren Sechszylinder auf Wasserstoff umgerüstet waren.:kopfkratz:

    Da es auch ein Irrweg war

    Denn die Wasserstoffverbrennung ist heißer und somit hat die Wasserstoffverbrennung einen hohen NOx ausstoß

    Wie ich es erlesen habe war das der Hauptgrund das BMW den Weg nicht weiter geführt hat.

    Brennstoffzelle ist die gegenwärtig sinnvollste Lösung. Dieser Hybrid- & Akku-Quatsch ist nur ne Zwischenstufe. Tonnenweise Batterien in ein Auto pflanzen um damit dann so einegschränkt unterwegs zu sein, wie das gegenwärtig Status Quo ist. Das ist für mich von Anfang an zum Scheitern verurteilt gewesen und wird auch so kommen. Da bin ich mir sicher!


    Das sehe ich auch ähnlich


    Wobei man immer sagen muss.

    Das es nie die eine beste Lösung geben kann !!!!

    Dies gab es noch nie und wird es auch nicht geben.


    Und ich war noch nie ein Diesel Freund ,aber den Diesel jetzt überall und immer als Belzebub dahin zu stellen

    ist auch nicht der richtige Weg

    Na Claus in allen Ehren


    Aber eine Sicherung ist schon einem Verschleiß ausgesetzt

    und der ist gegeben


    OK zwar halten die meisten ein Autoleben lang , wobei die wenigsten fahren länger als 10 Jahre

    das gleiche Auto


    Aber eine Sicherung wird auch warm und somit kann die auch kaputt gehen.

    Und wenn dann noch durch andere Umstände wie z.B. im Winter kälte und Frost

    dann geht auch mal eine Sicherung kaputt , ohne das wirklich ein Fehler vorliegt.

    Ich habe letztens nen Bericht im Tv gesehen, da ging es um den Feinstaub.

    Das Problem ist wohl, dass die Partikel so klein sind, das sie in die Zellen eindringen können.

    Den Ruß von den alten Dieseln hat man ausgehustet, ich weiß ist auch nicht gesund.

    Aber die Zellgängigkeit, ist das Schlimme an der Sache.

    Ja das habe ich damals auch so erlesen.


    Wobei dabei nicht erwähnt wird wie sich andere Schadstoffe die sich am Ruß anhaften.

    negativ Auswirken.


    Wie Oli schon schreibt das alles weiß man dann in 30 Jahren (vielleicht) ;)

    Ok Oli danke für die Erklärung :like:


    Ich habe gelesen das nach dem Partikelfilter die Partikel < 5 nM haben .


    Über die Partikelgröße beim Benzindirekteinspritzer weiß ich noch nichts

    Was in den Medien viel zu sehr außer Acht gelassen wird, ist, dass die Benzinmotoren mit Direkteinspritzung von der Feinstaubproblematik genau so betroffen sind.

    Gab da mal ne nette Sendung im TV. Die Partikel der Benziner sind vielfach kleiner als die der Dieselmotoren. Da weiß erst recht niemand, wo im Körper die sich anreichern. Vielleicht sind die auch so klein, dass die einfach wieder ausgeschieden werden.

    Weil die Messstationen an den Straßen aber nur das Gewicht der Partikel und nicht die Anzahl ermitteln, schielt alles auf die Diesel.


    Na so wie ich es vor einigen Jahren gelesen habe ist es schon so das der Benzindirekteinspritzer Feinstaub ausstößt


    Und die Partikelgröße ist ja beim Diesel erst durch den Partikelfilter und damit verbundene Verbrennung auf ein direkt

    Aterien- Lungengängiges Maß gebracht worden


    Leider habe ich noch keine Daten und Angaben vom Benziner und Diesel hierzu gefunden.


    Nun hat mir ein Freund ( in der Motorenentwicklung) endlich mal zugesichert das er mir Daten mitbringen kann.


    Aber darauf warte ich noch ,da ich Ihn auch nicht jederzeit sehe


    Denn mit diesen Waagen angaben die überall kusieren kann man nun wirklich nichts anfangen.


    Und vor allem jeder weiß etwas besseres oder anderes :rolleyes:


    Aber das ist nun mal so im .Net

    Also seht euch doch mal das obere Bild von beiden Fahrzeugen an


    Ganz klar der Stelvio :like:


    Wie du schon schreibst Christof wie ein Bus :like:



    Ich finde den Stelvio gelungen auch wenn einige von SUVs nicht viel halten.

    würde mir auch keinen SUV kaufen (zu Zeit noch nicht) aber ich habe nichts

    dagegen wenn andere sich SUVs kaufen



    Ich möchte noch mal Erinnern das heute unser Stammtisch ist.

    :go::go:

    Ich bin nach 1000 km am Minimum angekommen. dann wird 1L draufgekippt und gut ist. Fahre ich eine weitere Strecke mit Vollgasorgie, wird natürlich vorher draufgekippt. Und jetzt sage mir nicht, dass das falsch ist. Mein 2L TS lebt mit diesem Prozedere schon 16 Jahre und hat sich noch nicht beschwert und von den Autos, die ich davor hatte, ist auch noch keins den Motortod gefreckt .;)


    So habe ich es mit meinem alten Motor auch gemacht der hat Verbraucht !!! Also hab ich dem einfach nachgekippt was er brauchte.

    Und nach 294 Tkm ist dann ein Ventil ausgebrochen. Was mit dem Öl nichts zu tun hatte.


    Dann hab ich einen Ersatzmoto eingebaut, den ich noch auf Lager hatte.

    Und dieser braucht mal kaum etwas , der hat nun über 11Tkm gelaufen und ich habe mal gerade 1 Liter nachgefüllt.

    Was extrem wenig ist , und ich eigentlich immer für unmöglich gehalten habe.

    Dazu noch beim Gasbetrieb


    Ich will nur dazu sagen das der Motor im Prinzip unverwüstlich ist und noch lange seinen Dienst verrichten wird.

    Weiter so :like: