Beiträge von Eddy

    Ist schwierig, man kann es auch nicht immer auf die "Geiz ist Geil" Mentalität abschieben.

    Wenn alle Anbieter (egal ob Schiff, Flieger oder Auto) von staatlicher Seite (weltweit) gezwungen würden die optimalen Möglichkeiten für die Umwelt zu nutzen, bzw. den Dreck und Ressourcenverschwendung zu vermeiden, dann würden die Leute halt etwas mehr bezahlen und gut ist.

    Die "Geiz ist Geil" -Mentalität resultiert meiner Ansicht nach weniger aus dem Verhalten der Kunden, sondern mehr aus dem falsch gelebten Wettbewerb und Lobbyismus der Anbieter.

    Danke Georg das was du schreibst trifft es zu 100%


    Und gut das es Leute gibt die Erkennen das nicht immer der Kunde an der Misere Schuld ist

    da " der ja nur billig möchte" was für mich eine der größten Unwahrheiten überhaupt ist.


    Danke Georg :like::like::like: du lässt mich hoffen

    Hallo Zusammen,

    welche Software nimmt man am besten zum Auslesen/Löschen von Fehlern und der gleichen verwenden. Wo finde ich im AR 156 1,9JDT aus dem Jahr 2005 die schnittstelle zum Auslesen und wenn was ist das für eine OBD2?

    Links vom Lenkrad dort wo die Sicherungen sitzen

    Alles richtig!

    Vor Allem, weil die schwimmenden Riesen ja teilweise schon über modernste Technik für die Abgasreinigung verfügen. Aber genutzt wird es nicht, weil es mehr kostet und somit den Gewinn schmälert. Ebenso wird die schwammige Vorgabe, nicht mit Schweröl in die Häfen einzulaufen, oftmals ignoriert.

    Aber:

    Selber habe ich mich im letzten Winter zu einer Kanaren-Tour auf so einem Pott breitschlagen lassen...und ich werde das auch nochmal machen. Weil es für mich eine sehr einfache Möglichkeit ist, mal ohne großen Planungs- Vorbereitungs- und Reisestress eine Woche abzuschalten.

    Aus Umweltsicht alles nicht gut und auch in vielen Punkten völlig übertrieben! Jedoch mache ich mir auch Gedanken was wäre, wenn die 3000 Nasen auf so einem Kutter alle mit dem eigenen clean Diesel auf die Reise in den Individualurlaub gehen würden??


    Genau so ist es Georg :like: Wir gehen das ganze Jahr arbeiten und wollen uns auch zurecht einen Urlaub gönnen.


    Einfach immer nur auf andere zeigen macht einfach keinen Sinn.

    Diese Pötte müssen dazu gezwungen werden sauberer zu fahren

    Und nicht wieder auf den Verbraucher (Nutzer) schieben das er diese Pötte auch mal nutzt


    Wenn die nicht mehr in die Häfen oder Fjorde dürften .....


    Der eine fährt mit dem Schiff

    der andere fliegt mit dem Flugzeug

    der dritte fährt mit dem Auto 1000 km


    Aber alle zeigen nur auf andere


    Und ich möchte mich davon auch nicht heraus nehmen :wink:

    Genau, Meyle. Die haben verstärkte Koppelstangen.


    Querlenker würde ich nicht erneuern, sondern bessere Buchsen aus PU verbauen - hält länger

    Wenn es denn die Buchsen sind die ausgeschlagen sind .

    An meinem 156 waren es öfter die Kugelköpfe als die Buchsen die durch waren

    somit hätte für mich der wechsel auf PU Buchsen nicht viel genutzt und nur unnötig Geld gekostet.

    Ich habe es schon mal früher gelesen und neulich kam es beim Jauch . Die 15 weltweit Grössten Seeschiffe stossen mehr Scheizze aus als alle PKW , weltweit !

    Das mag wohl stimmen Thomas und auch dort muss noch vieles passieren.


    Aber was bringt es die Schuld auf diese Ozeanriesen zu schieben ??

    Damit wir weiter uns mit Müll zuhäufen können ?


    Ich denke das bringt auch keine Lösung

    bei all diesen widrigen Umständen sollten wir immer darauf achten nicht zu vergessen -

    wir sind die Guten !

    Das kann ich dir leider nicht unterschreiben :Geheimnis:


    Nur weil wir einen gelben Sack vollstopfen und uns0 ständig Selbstbelügen, warum alle andern nicht so viel wie wir machen.


    Können wir uns nicht als gut bezeichnen, das Gegenteil ist eher der Fall

    :ueberzeug::tüv:

    Dann könnte die Hochdruckpumpe im Eimer sein... Drum solltest Du den Test mal mit dem Startpilot machen, ob der Motor dann anspringt.

    Aber wenn , wie Andre schreibt erst gar kein Diesel vorne ankommt. ???


    Warum soll es dann gleich die Hochdruckpumpe sein ???


    Zuerst sollte doch die Vorförderpumpe , Diesel nach vorne bringen

    dann kann man weiter sehen wenn der Motor dann noch nicht läuft

    Beim Benziner , zieht das Relais bei Zündung erst mal für einige Sek. an um Druck aufzubauen

    und läuft dann erst dauerhaft wenn der Motor läuft.


    Sollte es nicht beim Diesel genau so sein ?


    Und diese Funktion sollte im Benzin/Dieselpumpenrelais intergriert sein ??


    Denke ich mal