Beiträge von Eddy

    An meinem 1l47er haben sie nicht allzu viel verdient.

    Zum einen war der halbwegs bezahlbar, zum anderen machte er 300.000km lang kaum Probleme, was für den Ersatzteilverkauf nicht förderlich war.


    alfa-romeo-portal.com/attachment/4114/

    So gesehen hat Alfa auch nur am Verkauf von meinem 156 was verdient.

    In einer Werkstatt war ich bis auf den Ölwechsel als Neuwagen und einmal Airbaglampe löschen auch nicht

    in den letzten 20 Jahren.

    Und bis auf Verschleißteile hatte ich auch kaum etwas bis knapp 300 Tkm

    Japp dat waren noch Zeiten als die alle noch eigenständig waren, steht leider auch nur in einem meiner Beta´s noch Lancia als Hersteller drin. ||

    Ich habe mir die Bilder deiner 3 Beta´s angesehen :like:


    Die sind toll da hängt mein Herz dran.


    Heute denke ich das ich meinen VX hätte behalten sollen :fail:

    Ganz genau Eddy das waren unsere 156er :like:

    Genau deswegen braucht die Marke mal wieder so ein Modell.

    Naja ich denke auch der 155 hat sich schon gut verkauft .

    Das kann man sicher nicht an bestimmten Modellen fest machen.


    Wenn die nur mit dem 156 und 147 verdient hätten , wären die sicher nicht mehr da ??

    Nur so vermutet wird es wohl nicht nur an der Deckeldichtung liegen .

    Sonst müsstest du ständig einen Ölfleck unterm Auto haben


    Aber warten wir es mal ab , was die Diagnose noch ergibt.

    Aber ein Kompressionstest bringt dazu auch keine klare Aussage

    Hat eh nichts gebracht hab noch immer keinen Funken oder Sprit... Hab ihn nicht laufend und ohne Schlüssel gekauft da rostfrei und Vollausstattung...

    Schlüssel nachmachen lassen... Laut FIN keine Wegfahrsperre ab Werk aber es war eine nachträgliche verbaut die zum teil schon ausgebaut wurde... ( nicht von mir sondern vom Händler) muss jetzt mal zum durchmessen anfangen


    Das ist richtig Sch...... arbeit , sorry wenn ich dich nicht aufbaue damit :wand1:


    Und ich dachte mein 156 hätte Alfa dort, wo auch immer, heraus gezogen :D:D

    Wenn es anständig gemacht werden soll, geht das schon mal nicht mit nem Standard Schutzgasschweißgerät.

    Edelstahlschweißen ist schon schwerer, vor allem wenn man schöne Schweißnähte haben möchte.

    Niklas hat das drauf, aber ist ja auch sein Job ;)

    Natürlich geht das nicht mit einem Standart MAG Gerät , aber jedes MAG

    kann man auch umbauen auf MIG und dann geht das Wunderbar zu schweißen


    Schönere Nähte gibt es natürlich mit WIG aber wozu liegt Ihr unter dem Auto und schaut euch die Nähte an.


    Wichtig ist eine Nachbehandlung der Schweißnähte.


    Wie Gerd schon schreibt , fast jede Schlosserei ( Metallbau) kann Edelstahl schweißen

    Wenn die Lust dazu haben sich mit so einem Kram den Ablauf zu unterbrechen lassen

    Bitte aber nicht wieder in Mainz-Kastell in dem Brauhaus:dislike:

    Man muss auch mal etwas versuchen :D:D:D



    Schon am Freitag den 22.6.2018 ist unser nächster Stammtisch Treff :AlfaFahne:


    Diesmal in Wiesbaden genauer Mainz - Kastell was ja zu Wiesbaden gehört :Geheimnis:



    Direkt am Rhein hat der Marco etwas heraus gesucht :like:


    https://www.bastion-von-schoenborn.de/



    Um 18.30 Uhr treffen wir uns dort und werden die Aussicht geniesen :wink:



    Also wer Zeit und Lust hat kann gerne kommen und unseren seit fast 8 Jahren bestehenden Stammtisch

    beiwohnen


    Bis Freitag :AlfaFahne:

    Mein Navi ist von 2003 und läuft , wer hätte es erwartet heute noch :like:


    Nur die Software von Falk habe ich in 2010 gegen die IGO Software getauscht

    Und das Ding bringt mich überall hin

    Kommt unbedingt wieder ran. Es ist echt herrlich im Herbst und auch noch Winter draußen sitzen zu können.:thumbup:

    Ansonsten hast du natürlich Recht, wenn die Sonne richtig knallt, dann ist es echt heiß darunter.

    Genau

    Bei guter Nutzung hat man auch einen Wärme gewinn in der Wohnung

    Das erste ELM sicherlich ich kenne es aber nicht


    Das zweite , ein Carport , läuft nicht mit MES oder AlfaOBD


    Und du solltest wissen das du mit einem ELM kein Airbagfehler am 156 zurück setzen kannst.


    Dazu brauchst du ein KKL schaltbar oder mit Adapterkabel


    Daher meine Empfehlung ein KKL mit Schiebeschalter , damit kommst du auf alle Steuerungen beim 156