Hallo und Willkommen hier im ARP
Hier gibt es immer Hilfe bei Problemen jeglicher Art
Hallo und Willkommen hier im ARP
Hier gibt es immer Hilfe bei Problemen jeglicher Art
Hallo und Willkommen im ARP
Hallo
Ich stimme Utz zu beim Vorstellungthread
Zum Selespeed , es sollte das System mal neu kalibriert und eingestellt werden.
Auch ein Druckverhalten des Druckspeichers sollte mal geprüft werden , eventuell ist der defekt
Dann sollte auf jeden Fall der Kupplungshub überprüft und eingestellt werden.
Das geht alles nur mit geeigenter Software. wie AlfaOBD oder Multiecuscan
Bei deiner Beschreibung tippe ich erst mal auf den Kupplungshub, ist aber nur eine Vermutung
Wann wurde das letzte mal das Seleöl gewechselt ?
Gruß Eddy
War gerade bei der Werkstatt, der Meister meinte er wüsste nicht was das sein kann! Leider hatte er auch keinen Moment um sich das mal anzuhören! Soll den Wagen nächste Woche wieder vorbei bringen! Das einzige was er meinte war, wie du ihr schon sagtet, Auspuff konnte man mal lockern und entspannen! Mehr wüsste er nicht!
Ist im Prinzip auch logisch das er nichts dazu sagen kann
Wenn er sich es auch noch nicht mal angesehen / angehört hat.
Das denke ich auch Utz
Es wird kaum so sein das beim Spider zusätzlich etwas davor gebaut ist.
Und da man eh das Kabel zu den Steckern führen muss
Kommt man auch dazu etwas besser heran
Also am 156 kann man den OT Sensor auch von oben wechseln
Wenn man die Drosselklappe raus baut kommt man von oben auch dran
Ist auf jedenfall eine Alternative wenn man keine Bühne oder Grube zur Verfügung hat
Und man könnte in dem Zug auch die Drosselklappe gegebenenfalls mal reinigen.
Da ich mich nicht mehr unter ein Auto legen kann, ist dies ein Recht guter Zugang zum OT Sensor
Hallo Utz
Könnte es sein das dein Gaszug zu lose ist und damit nicht das Signal ans Motorsteuergerät weiter gegeben wird ?
Ich denke das Singnal gibt der Drosselklappenschalter , wenn dann versuche doch mal den Code direkt an der Drosselklappe
einzugeben.
Ich hatte damit noch nie Probleme daher habe ich das noch nie ausprobiert.
- bei den *Milanos weiss ich gar nicht ..
Haben die Reifen auf den Milanos überhaupt eine Drehrichtungsangabe ?
Ihr seid mir Profis
..nein!
LAUFRICHTUNG falsch ... fuc* off .. bei beiden Wagen ...
Ist scheinbar nicht mal dem *TÜV aufgefallen ..
Und wer hat die Räder montiert ???
Im 166 war die komplett leer
Also 650 Gramm für 80€ bekommen
Für mich sagte der Kumpel eigentlich 120 €
Ich habe noch niemals das Bremsseil gelöst um die Beläge zu erneuern
Wie Gerd schon schreibt , drehen und drücken dann gehen die Kolben rein .
Nichts anderes
Hallo
Die Firma Hybrid Supply hat eine Verfügbarkeitsliste auf ihrer Webseite in der auch viele Alfas aufgeführt sind.
Die Liste bezieht sich auf Landi Renzo und Icom Autogassysteme nach R115
Zur Info seit dem 1.10.2017 sind nur noch Autogasanlagen nach R115 Eintragungsfähig.
Die Zulassung nach R67 ist nicht mehr möglich. Zumindest ab Euro3 Fahrzeuge
Hier ein Link zu der Liste mit Erklärungen
http://www.hybridsupply.de/service/r115/
Gruß Eddy
Bin auch kein Verfechter des Heckantriebs ein guter Fronttriebler hat auch seine Vorteile
Dann also wohl kein Wechsel auf
Heckantrieb ?
Aber eine schöne Farbe
Wie Timo schon schreibt
gehe noch auf die Instrumententafel
dort kannst du die Km Stände und anderes eingeben
Wenn die Reifen ok sind passt es auch mit der Spur
Und meiner Erfahrung nach sind Dämpfer auch ok solange die noch trocken sind .
Ich tippe mal auf den Stabi
böse Zungen würden behaupten , er hat noch keine seelische Verbindung zu der Madam gefunden
??
Ich war ständig unterwegs
Mein Freund
Hallo und Willkommen im ARP