Fertig. Alle Mann die sich hier gemeldet haben angepasst, auch die, die garnicht wollten.
Mein Acount aber nicht
Fertig. Alle Mann die sich hier gemeldet haben angepasst, auch die, die garnicht wollten.
Mein Acount aber nicht
Das ist bei vielen Modellen so und richtig . Also wird es auch im Mito normal sein .
Der Lüfter wird zugeschaltet da der Kondensator Wärme in den Kühler bringt und die abgeführt werden muss.
Alles anzeigen..wusst ichs doch, hier sien nur "Profis" unterwegens
Danke dafür,. dass ich wieder was lernen durfte was u.a. "hydraulischer Abgleich" bedeutet.
Wegen KFW zulagen, habe mich mal erkundigt und was mann da bekomt für eine Heizugsmodernisierung
ist echt lächerlich....leigt im drei-stelligen Bereich.
Lohnt den Aufwand nicht,....
Genau Eddy, nix Anzeige, sondern einfache "Ventile" zum auf und zu drehen..
Da die Ventile "fest" sind, weil nie bewegt worden sind..müsste ich mal den gesamten Verteiler tauschen.
Werde dann einen nehmen, andem ich später elektrische "Stellmotoren" anschließen kann, damit ich dann
via "Smart Home System" per Handy, oder so, die Heizung steuern kann
Kupferrohre, weiß nicht, aus dem Boden kommen durchsichtige Kunstoffrohre in die "Verteiler".
Nur der Verteiler ist aus Metall.
Also, Spülung, ja, kann mann machen..wenn mann eh mehr od. weniger das "Wasser" ablässt, wg. Tausch
der / des Verteilers.
Branni deine Heizkreise sind in Kupfer verlegt das sieht man in deinem Bild ganz klar . Wenn du aber sagst das durchsichtige Leitungen aus dem Boden kommen vermute ich mal das die Verteiler mit Kunststoff angeschlossen wurden.
Aber nicht die Heizkreise
Und Stellmotoren hast du am Verteiler schon dran . Also brauchst du nur die Steuerung (smartphone) dafür.
Und die Verschraubungen sind Einzel wechselbar und wie diese Sorte kenne gehen die nur sehr selten fest.
Ich würde jedenfalls nie den Verteiler komplett wechseln .
Alles anzeigenDen hydraulischen Abgleich kann man aber auch selber machen, in dem man die Rücklauftemperaturen aller Heizkreise angleicht. Dies bewerkstelligt man durch einstellen der Durchflussmengen am Heizkreisverteiler. Ich hab das mit einem simplen InfrarotOberflächenthermometer gemacht, und funktioniert seit Jahren top.
Dadurch erhöht sich der Komfort und die Heizkosten sinken.
Bzgl. Spülen: Ja, machen, wie schon gesagt, kostet nicht die Welt und befreit das System von Ablagerungen die sich durch diffundieren Sauerstoff ergeben.
Ein Heizungsbauer wollte mir mal so eine Anlage andrehen, die das Wasser von Mineralien bereinigt, um die Schlammbildung zu verhindern.
Was der gute Mann mir allerdings verschwiegen hat, ist, das man die Anlage nur einmal benutzen kann, kostet dafür aber 1.500€....
Dann lieber alle paar Jahre spölen...
Das ist der Handel
Es wird dem Kunden Angst gemacht damit dieser die Rundumsorglos Variante wählt und damit den Gewinn erhöht.
@ Branni du hast auch keine Anzeigen an deiner Heizung .
Nur die Stellmotoren an deinem Verteiler und die Rücklaufverschraubungen.
Und da deine Heizkreise aus Kupferrohr gemacht wurden ist für deine Heizkreise ein spülen nicht notwendig oder nötig
Gruß Eddy
Das Spülen soll auch nur verhindern das sich die zusetzt, mir wurde damals geraten dies jedes Jahr zu machen ???
Die haben sie nicht mehr alle.
Das halte ich auch für absolut unnötig.
Auf dem Heizkreisverteiler sitzt keine Mischbatterie sondern ein Regelventil um den hydraulischen Abgleich der Heizkreise zu machen.
Da wird nichts gemischt.
Hallo
Zuerst mal hat der Installateur Recht die Fußbodenheizung sollte mal durchgespült werden
Über den Zeitabstand dieses Vorgangs streiten sich die Gelehrten.
Aber das Wasser wird dabei nicht abgelassen , das ist falsch , jedenfalls zum Teil
Man kann in den Heizkreisverteilern jeden Kreis einzeln spülen dazu ist am Ende des Verteilers an Vor- und Rücklauf ein Schlauchanschluß vorhanden
Und jeder Kreis wird einzeln durchspült, nicht alle gemeinsam, da das spülen im Einzelkreis effektiver ist .
Dies wird gemacht um den schwarzen Schlamm aus dem Leitungssystem zu bekommen was im Extremfall die Leitung oder ein Ventil verstopfen kann .
Wobei ein Ventil verstopfen eher ungewöhnlich wäre das der schwerere Schlamm ja nach oben fließen müsste.
Du siehst sicher an deinen Heizschläuchen das diese je nach Länge und sicher auch Heizleistung unterschiedlich dunkel sind.
Das gesamte Heizwasser würde ich nicht ablassen da auch neues Wasser neuen Sauerstoff in das System bringt.
Dieses Prozedere sollte ich auch mal machen da meine Heizung in nun fast 13,5 Jahren auch noch nicht gespült wurde.
Gruß Eddy
mein TS hat die 319 überschritten gut die Mechanik der Motor hatte 294 und dieser nun um die 200
Wie schon geschrieben vermutlich die Lambdasonde.
Kannst die auch mal abstecken wie den LMM und damit fahren
ob sich signifikant etwas ändert.
Das tückische kann ja auch sein das die Ladespannung zwar bei über 13 Volt liegen kann
aber durch höhere Inenwiderstände, wie hier schon beschrieben wurde, ein nur sehr kleiner Strom fließt
Seltsam
Aber deine Batterie ist in Ordung ??
Wenn die keinen Strom aufnehmen kann dann bringt die LiMa auch keinen oder wenig Strom hinein.
Auch könnte ein Anschluß oder eine Verbindung defekt sein so das diese einen Widerstand bildet.
Ich kenne den 159 nicht so genau aber ich kenne (noch) kein Ladesystem in konventionellen Autos in denen der Ladestrom
geregelt wird.
Das gemeine System läd so lange die Batterie bis die Ladespannung in den Batterien ähnlich hoch ist wie im Ladesystem
Ist erledigt Dieter
Das wäre ein Verlust , Dieter
Aber ein Weg
Lavaldüse heißt das , glaube ich
Nobbi hatte es ja schon geschrieben
@ Christof, du sprichst mir aus der Seele
Hallo Julian
Dann nun auch offiziell hier
Zum Stammtisch hätten wir dich gerne gesehen
Mein 156 fährt immer prima und der war mitte 2017 mal in der Waschstraße
Vorhin gerade die 317 Tkm voll gemacht.
Also scheine ich dafür nicht empfänglich zu sein !!
Gibt es da was von Ratiopharm ?
Den Endtopf habe ich auch nach 12 Jahren erst gewechselt
und nur da ich noch einen besseren liegen hatte
Nur das Flexrohr kommt alle 4 - 6 Jahre
Der original Auspuff hält so lange das ich mich frage warum sich einige einen Edelstahlauspuff holen ?
Wegen der Haltbarkeit kann es nicht sein
Psychomechanik ist ein toller Ausdruck
Den sollte ich mir mal merken
Du bist Deinen Motor ja auch "am Begasen"
(das Ver.. wurde zensiert)
Alte Petze du
Es gibt sicher viele die mir geglaubt hätten
Ich habe die Tage einem Freund am Mercedes C-Klasse die Kotflügel gewechselt.
Da die total verrostet waren. Die Geschichte kennt jeder
Aber es hieß immer das die einen Fehler mit den Lacken hatten.
Jetzt wo ich mir den mal ganz nah ansehen konnte , behaupte ich einfach die
haben subtanziell einen großen Herstellungsfehler gemacht an dem Auto
das hat meiner Meinung nichts mit dem Lack oder dem Blech zu tun.
Die Kiste rostet an Stellen die man gar nicht vermuten könnte.
Ich meine nur die haben und hatten alle ihre Probleme