Beiträge von Eddy

    Branni deine Heizkreise sind in Kupfer verlegt das sieht man in deinem Bild ganz klar . Wenn du aber sagst das durchsichtige Leitungen aus dem Boden kommen vermute ich mal das die Verteiler mit Kunststoff angeschlossen wurden.

    Aber nicht die Heizkreise


    Und Stellmotoren hast du am Verteiler schon dran . Also brauchst du nur die Steuerung (smartphone) dafür.


    Und die Verschraubungen sind Einzel wechselbar und wie diese Sorte kenne gehen die nur sehr selten fest.

    Ich würde jedenfalls nie den Verteiler komplett wechseln .

    Das ist der Handel

    Es wird dem Kunden Angst gemacht damit dieser die Rundumsorglos Variante wählt und damit den Gewinn erhöht.


    @ Branni du hast auch keine Anzeigen an deiner Heizung .

    Nur die Stellmotoren an deinem Verteiler und die Rücklaufverschraubungen.


    Und da deine Heizkreise aus Kupferrohr gemacht wurden ist für deine Heizkreise ein spülen nicht notwendig oder nötig


    Gruß Eddy

    Das Spülen soll auch nur verhindern das sich die zusetzt, mir wurde damals geraten dies jedes Jahr zu machen ???


    Die haben sie nicht mehr alle.

    Das halte ich auch für absolut unnötig.


    Auf dem Heizkreisverteiler sitzt keine Mischbatterie sondern ein Regelventil um den hydraulischen Abgleich der Heizkreise zu machen.

    Da wird nichts gemischt.

    Hallo

    Zuerst mal hat der Installateur Recht die Fußbodenheizung sollte mal durchgespült werden

    Über den Zeitabstand dieses Vorgangs streiten sich die Gelehrten.


    Aber das Wasser wird dabei nicht abgelassen , das ist falsch , jedenfalls zum Teil

    Man kann in den Heizkreisverteilern jeden Kreis einzeln spülen dazu ist am Ende des Verteilers an Vor- und Rücklauf ein Schlauchanschluß vorhanden


    Und jeder Kreis wird einzeln durchspült, nicht alle gemeinsam, da das spülen im Einzelkreis effektiver ist .


    Dies wird gemacht um den schwarzen Schlamm aus dem Leitungssystem zu bekommen was im Extremfall die Leitung oder ein Ventil verstopfen kann .

    Wobei ein Ventil verstopfen eher ungewöhnlich wäre das der schwerere Schlamm ja nach oben fließen müsste.


    Du siehst sicher an deinen Heizschläuchen das diese je nach Länge und sicher auch Heizleistung unterschiedlich dunkel sind.


    Das gesamte Heizwasser würde ich nicht ablassen da auch neues Wasser neuen Sauerstoff in das System bringt.


    Dieses Prozedere sollte ich auch mal machen da meine Heizung in nun fast 13,5 Jahren auch noch nicht gespült wurde.


    Gruß Eddy

    Das tückische kann ja auch sein das die Ladespannung zwar bei über 13 Volt liegen kann

    aber durch höhere Inenwiderstände, wie hier schon beschrieben wurde, ein nur sehr kleiner Strom fließt

    Seltsam


    Aber deine Batterie ist in Ordung ??

    Wenn die keinen Strom aufnehmen kann dann bringt die LiMa auch keinen oder wenig Strom hinein.

    Auch könnte ein Anschluß oder eine Verbindung defekt sein so das diese einen Widerstand bildet.


    Ich kenne den 159 nicht so genau aber ich kenne (noch) kein Ladesystem in konventionellen Autos in denen der Ladestrom

    geregelt wird.


    Das gemeine System läd so lange die Batterie bis die Ladespannung in den Batterien ähnlich hoch ist wie im Ladesystem

    Mein 156 fährt immer prima und der war mitte 2017 mal in der Waschstraße


    Vorhin gerade die 317 Tkm voll gemacht.


    Also scheine ich dafür nicht empfänglich zu sein !!


    Gibt es da was von Ratiopharm ?:joint:

    Den Endtopf habe ich auch nach 12 Jahren erst gewechselt

    und nur da ich noch einen besseren liegen hatte


    Nur das Flexrohr kommt alle 4 - 6 Jahre


    Der original Auspuff hält so lange das ich mich frage warum sich einige einen Edelstahlauspuff holen ?

    Wegen der Haltbarkeit kann es nicht sein

    Ich habe die Tage einem Freund am Mercedes C-Klasse die Kotflügel gewechselt.

    Da die total verrostet waren. Die Geschichte kennt jeder


    Aber es hieß immer das die einen Fehler mit den Lacken hatten.


    Jetzt wo ich mir den mal ganz nah ansehen konnte , behaupte ich einfach die

    haben subtanziell einen großen Herstellungsfehler gemacht an dem Auto

    das hat meiner Meinung nichts mit dem Lack oder dem Blech zu tun.


    Die Kiste rostet an Stellen die man gar nicht vermuten könnte.



    Ich meine nur die haben und hatten alle ihre Probleme