, nein, der motor wurde komplett übernommen mit 130.000 KM
der meister sagte den riemen haben wir bei 120.000 gewechselt.
Ich hätte den Riemen bei der vertrauenswürdigen Aussage auch nicht gewechselt. ![]()
![]()
, nein, der motor wurde komplett übernommen mit 130.000 KM
der meister sagte den riemen haben wir bei 120.000 gewechselt.
Ich hätte den Riemen bei der vertrauenswürdigen Aussage auch nicht gewechselt. ![]()
![]()
Habe endlich mal die Sommerreifen drauf gemacht .
Da ich nun wieder zuhause bin konnte ich die endlich
wieder drauf ziehen
So ähnlich war es bei bei meinem 2.0 TS auch bei 293 Tkm ist ein Ventil ausgebrochen und da ich noch einen Motor auf Halde hatte hab ich den gleich komplett gewechselt.
Dieser hat nun knapp 20Tkm gelaufen
Und nur eine Servopumpe benötigt.
Glückwunsch Mike ![]()
Hast dir ein sehr feinen Wagen geholt ![]()
![]()
Ich wünsche dir sehr viel Freude damit
Kurzes Update zu meinen Erfahrungen:
Offenbar kann die Android-Version von AlfaOBD die IMA Codes tatsächlich nur mit einem OBDKey-Interface einprogrammieren, bei OBDLink USB gibt es die gleiche ELM-Fehlermeldung wie beim ELM Interface, wenn man versucht, die IMA Codes zu ändern.Ich habe das jetzt mit MES gelöst, war zwar Alles in Allem teurer als es hätte werden müssen (wenn man es vorher gewusst hätte, hinterher ist man bekanntlich immer schlauer), aber besser für meine Nerven.
Das hatte ich im Prinzip auch geschrieben.
Und wenn du AlfaOBD Android hast dann, wenn ich mich Recht erinnere (Ist lange her) bekommt man kostenfrei auch die PC Version.
Und dann geht es auch mit dem KKL ohne zusätzliche Kosten. ![]()
Den hochoktanischem Sprit in unseren "normal Motoren" zu verbrennen
Ist sinnlos und bringt nur zusätzliche Einnahmen für die Mineralölindustrie ![]()
Aber wenn man ein gutes Gefühl hat ![]()
Bringt es ja auch etwas ![]()
In Alt-Kaulsdorf, vor über 2 Jahren. Konnte man im alten Forum nachlesen. Ich mach vielleicht ´nen neuen Fred auf, damit andere Leutz vor dem Motorenbauer gewarnt werden. War ´ne Gewährleistungsgeschichte, mit meiner "generalüberholten" Maschine, die dann wieder einen Lagerschaden hatte. Das hat sich geschlagene 9 1/2 Monate hingezogen, weil der "Reparateur" des Motors von "auswärts" ist.
Ich bin mit den Nerven total am Ende...
Das ist für mich das schlimme an diesem ganzen Gewährleistungssch.....s wenn was ist dann steeeeeeht die Karre erst mal.
Und man braucht ein Zweites Gefährt ![]()
Ich hoffe das es noch gut für dich ausgeht
Rainer
Hallo und Willkommen im ARP 

Hallo und Willkommen im ARP 
Wir haben uns ja dann gestern schon mal etwas kennen gelernt ![]()
Gott sei dank....ich hab schon gedacht, der muss jetzt in die Werkstatt und das wird richtig teuer, da ich irgendwo gelesen hab ab 70.000km kommen die Probleme und besonders bei TCT.
Dies ist aber auch ein Nachteil an Internet Foren, das ist wie an Stammtischen, da wird auch vieles aufgebauscht.
Und die Kunst ist es einiges zu überlesen ![]()
Willkommen im ultimativen Alfa Romeo Forum
Hallo,
wer hat Zugriff mit Alfa OBD auf 'Airbag' beim Spider 916 Bj. 2001 ?
Laut Anleitung soll da nur möglich sein, wenn die Wegfahrsperre aktiv ist. (Empfehlung in der Anleitung: Antennenstecker der Ringantenne am STG abziehen)
Die Wegfahrsperre hat nichts mit dem auslesen des Airbags zu tun .
Das sind völlig verschiedene Steuerungen.
Gerd , die Software kann nicht erkennen ob man ein schaltbares Interface benutzt.
Wenn dieser Hinweis auf den Adapter stört ? Dies kann man ausschalten .
In den Einstellungen von MES
Kann ich bestätigen - bei mir mit dem Android Tablet funktioniert AlfaOBD NUR mit dem BT Interface. Wenn ich ein KKL mit Adapterkabel (wegen Micro USB Eingang) einsetze, bekomme ich keine Verbindung zu den Steuergeräten.
Richtig
Das ging noch niemals ![]()
eben gerade die bremse beim spider geprüft und in dem zuge mal richtig fest aufs pedal getreten pedal fällt plötzlich durch stahlfexleitung vorne rechts geplatzt und weil das noch nicht genug war auch schon wieder mein Dauerproblem Achswellenmanschette vorne rechts getriebeseitig im ar**** die hat auch gerade mal wieder ein halbes jahr gehalten
![]()
Wie ? Schon wieder? ![]()
Das ist doch unglaublich das deine Manschetten ständig kaputt gehen ![]()
Am 3.2 Motor ist das Motorsteuergerät an der Ansaugbrücke in Richtung Spritzwand angeschraubt.
Ob das beim 3.0 Motor auch dort ist kann ich jetzt nicht sagen ? ![]()
AlfaOBD auf Android kann auch USB. Ich kann dir theoretisch Montag oder Dienstag berichten, wie das bei mir geklappt hat. Der Adapter kommt morgen, wir sind aber nicht Zuhause
Aber kein KKL USB das wird nicht von der Android Version unterstützt.
Bei einer der ersten Versionen war das KKL zwar aufgeführt aber es lief nicht.
Bei den weiteren Versionen war das KKL gar nicht mehr in der Liste, bei der Androit Version.
Warum mann allerdings nicht mit dem ELM sondern nur mit dem KKL die IMA-Codes eingeben kann, ist mir ein Rätsel..
Der Grund ist relativ einfach ,Branni
Das ist deswegen da die Injektor Programmierung mit einem anderen Protokoll gemacht wird.
Welches das ELM Interface nicht verarbeiten kann .
Das OBDkey kann dieses Protokoll
Und damit geht es dann auch
ICh hab mir letztens das hier gekauft, weil ich dachte mein Eddy Interface ist kaputt.
Funktioniert bestens damit.
Und ist es kaputt ?
Meines Wissens funktionieren fast alle KKL Interface dafür
Selbes Problem habe ich auch gerade...
Dann hast auch eine Lösung ![]()
![]()
Hallo
Dazu benötigst du ein KKL Interface
Das ist meist blau und für 10€ zu bekommen
Du hast dies ja von Fuchs? der kann dir das KKL auch liefern
Gestern bei beiden Fahrzeugen des Haushalts Innenraum gesäubert und Lederpflege veranstaltet.
Jetzt tut der linke Arme weh.
Wer macht den auch so ein Sch.....S ![]()
![]()
![]()
Kannst ja so tun als ob und kippst die Lorke in Busch.
Moin Moin.
Moin
Dann geht der Busch ein ![]()