Heute die Info bekommen das unsere Giulietta noch ein paar Tage beim Freundlichen bleiben muss.
Weswegen ?
Heute die Info bekommen das unsere Giulietta noch ein paar Tage beim Freundlichen bleiben muss.
Weswegen ?
Also kurzes Feedback. Aktuell hab ich den alten draußen... Brauch noch eine neue Schlauchschelle.
Aber wer auch immer im Forum die Anleitung geschrieben hat, das ist ein Märchen gegen die Realität.
Mein vorsichtiger Gedanke über Alfa 147er...ein Auto für das Auge, aber nicht für die Technik. An keinem BMW bisher so viel vergleichbaren Ärger gehabt. Und trotz V8 und R6 Motoren gefühlt mehr Platz im Motorraum.
Wie war das wieder mit den Äpfeln und Birnen ?
An denen waren oder sind Sie ja auch schon dran Georg
Ok dann gehe ich davon aus das deine Kats direkt nach dem Krümmer stehend positioniert sind und oben und unten mit vor und nach kat bezeichnet sind .
Und mit 1 die Bank 1 bezeichnet ist .
Bank 1 ist 1+ 4 Zyl.
Bank 2 also 2 + 3 Zyl.
Nimm die Sicherungsplatte heraus bzw. Klappe die aus dem Halter.
Darunter befindet sich eine Mutter die das Gehäuse an der Konsole fest hält
hat das wirklich so im Protokoll gestanden?
Die Positionsangabe "oben" lässt mich grübeln.
Wenn möglich sollte man immer die Fehlernummer angeben . Damit andere damit etwas anfangen können.
Sonde 2 ist immer eine Nachkatsonde
Die vorderen Sonden werden mit Bank1 oder Bank2 angegeben .
Also ich finde, im ABS 5.7, keinen Parameter bei dem der Odometer (Gesamtkm) angezeigt wird .
Beim 2.5 würde ab '02 das Bosch 5.7 verbaut , da vor das 5.3.
Also ist nur in der Motronik der Km Stand zu lesen.
ok
Das habe ich wohl falsch verstanden
In dem Punkt finde ich ist beim FIAT Konzern nicht so schlimm wie bei Audi / VW und Co. da kommt gefühlt jede Woche ein neues Facelift oder gar Model auf den Markt.
Sehe ich ähnlich
Zumal Brannis Aussage auch nicht korrekt ist den beim 156 gab es in 2002 ein Umfassendes Facelift . Und beim 147 gab es das auch .
Und macht es Sinn alle 2 Jahre etwas zu ändern ?
wenn ich das richtig sehe ist dieser Fehler P1173 Selbstanpassungsparameter FRA ein fiktiver Fehler und kann nicht einem bestimmten Sensor zugeordnet werden...
Richtig , der besagt "nur" das die Motorsteuerung über eine gewisse Grenze gehen muss um ein optimales Gemisch zu bilden . Warum das so ist , ob Falschluft oder falsche SensorWerte ist nicht definiert
Der Fehler besagt das die Motronik es nicht schafft das Gemisch anzupassen .
Dies kann mehrere Möglichkeiten haben
LMM , Lambdasonde, Düsen.
Aber am häufigsten liegt es bei dem Fehler an Fälschlich. Untersuche mal den Ansaugtrakt, Schläuche usw. Ob etwas undicht ist und der Motor Luft zieht und die Lamdasonde dies nachfettet, was dein Verbrauch erklären würde.
Ich denke dies ist bei allen Herstellern so
Die Grundeinstellung muss manuell gemacht werden. Die Fahrdynamischen Veränderungen regelt die Elektronik .
Ergo sollte auch eine Tieferlegung (kurze Federn) von den Sensoren erkannt werden. Wenn die Position der Sensoren nicht verändert wurden
Die Lösung ist manchmal so nah......TAKRAF Lufthaken
Früher gab es die von Siemens
Früher hatten Politiker auch noch etwas das sich Anstand nennt, davon sind sie aber heute meilenweit entfernt.
Dies dachte ich auch mal Nobbi
Aber es wurde gelernt (allgemein) jedes Thema so zu zerreden und sich so zu winden , das immer ein Stückchen Wahrheit übrigbleibt.
Nun sind wir also bei der politischen Schelte angelangt, erstaunlich was aus einem Thema, das mit Feinstaub etc. anfängt, so alles werden kann. Es ist ja richtig, dass es bei der beschriebenen "Rasse" der Politiker schwarze und grau Schafe gibt, aber ich glaube andere Länder auf der Erdkugel wären froh, wenn sie ein politische Substanz hätten wie wir, da brauche ich den europäischen Kontinent noch nicht einmal zu verlassen. Wir sollten nicht den Fehler begehen, von Politikern mehr zu erwarten als wir von uns selber. Von daher mehr Gelassenheit und bei allem verständlichen Zorn, diesen immer auf den aktuellen Sachverhalt lenken und schauen was die für diesen Sachverhalt zuständige Person macht.
Damit hast du "leider" auch Recht
Mir stellt sich immer wieder die Frage
Früher mussten Politiker noch zurück treten wenn Sie Sch... gebaut haben
Man sollte da nicht mehr versuchen, dass mit dem gesunden Menschenverstand zu verstehen. Es geht hierbei nur noch um Politik vom Staat, Automobilindustrie und der DUH. Wenn man es noch weiter herunterbricht, dann geht es um Geld und/oder Macht. Die Städte wollen Strafzahlungen vermeiden und sperren nach den verhängten Urteilen entsprechend die Straßen, da dies den schnellsten Erfolg verspricht. Die Autobauer versuchen die Situation zu nutzen um neue Autos zu verkaufen und dafür zu sorgen, dass sie Strafverfahren / Bußgelder entgehen. Dann will natürlich keiner öffentlich Schuld an der miesere sein, also wird in der Öffentlichkeit rumgeeiert das sich die Balken biegen und der Schwarze Peter wird hin und her geschoben. Die DUH hat dabei leichtes Spiel, da sie lange bekannte Grenzwerte einklagen können und so den Staat und die Autoindustrie vor sich hertreiben könne, die durch ihr versagen eine riesige Flanke aufgemacht haben.
Das ist wie in vielen großen Unternehmen, wo die Abteilungen ihre Politischen Spielchen gegeneinander Spielen, nur in Groß.
Darunter leiden die Bürger, die zum einen für das Versagen nichts können, aber durch ihr Kaufverhalten (SUV's) und ihrem Wahlverhalten auch einen Anteil an dieser Entwicklung haben.
Sehr gut auf den Punkt gebracht
Nimm hier von ! Geb bei Ebay diese Artikelnummer ein ! 181029892998
Das Teil ist auch kein Simulator , wie der "Prof" schreibt
Sondern nur ein Distanzstück um die Sonde aus dem direkten Abgasstrom zu nehmen um die Reaktion der Sonde zu dämpfen.
Da wird nichts Simuliert
Das ist mal etwas ganz anderes