Gestern Plan verworfen, den Kotflügel zu montieren. Am Schweller leider netwas Rost gefunden. Erst Flugrostbehandlung mit Fertan am Schweller. Sonntag ordentlich Farbe drüber, und dann kann alles wieder zusammen
Beiträge von 33deltahf
-
-
Hätte ich so gelassen und gewartet bis sich einer angelehnt hätte .

Hatte sich ja quasi einer angelehnt, mit nem anderen Auto allerdings

-
Gestern meinen Winter-147 eingesammelt. Anschließend gleich Stoßstange (gerissen) und Kotflügel links (fette Beule) demontiert, Kotflügelhalterung erneuert. Heute wird der neue gebrauchte Kotflügel montiert und alles ordentlich versiegelt.
-
Meine Bella wurde von heute von meiner Freundin aus der Werkstatt geholt, da ich krank bin.
Werde morgen mal schauen ob die nun beim zweiten mal den Riemen richtig getauscht haben.
Vielleicht solltest Du Dir ne richtige Werkstatt suchen

-
Gestern Winter-Alfa (eigentlich ein Widerspruch in sich) reserviert, ein wenig spät, aber besser als nie. 147 1.6 TS, gepflegter Zustand. Bisschen was zu tun aber nix, was lange aufhält. Hoffe, bei der Bestandsaufnahme kommt nicht zu viel zum Vorschein.
Nächste Woche abholen, dann schauen wir weiter.
-
Herzlich Willkommen und für Dich alles gute. Behalt den Alfa, wenn es finanziell geht. Dann hast Du schonmal für Dich ein Ziel auf das Du (neben deiner Genesung) hin arbeiten kannst.
-
Samstag Sitze und Teppich beim 155 ausgebaut und 3000 Lire an Kleingeld gefunden. Leider auch 4 Rostlöcher
. Danach Hinterachs-Differential ausgebaut. Hinterachse muss nun noch raus, dann kann ich den Unterboden sauber machen, Bleche fertigen und verschweißen.Besuch beim Polsterer gemacht, hat aber erst im Januar Zeit, den Fahrersitz aufzuarbeiten. Aber passendes Kunstleder hat er gleich bestellt.

-
Masi,
Du als Allrad-Experte kannst mir vielleicht helfen. Ich hab am Samstag bei meinem 155 Q4 das Hinterachsdiff mit samt Kardanwelle ausgebaut. Wie bekomme ich die Kardanwelle nun vom HA-Differential getrennt? Die sechs Innensechskant hab ich gelöst und dachte, nun kann ich das abmachen wie bei einer Halbwelle. Funktioniert aber nicht.

-
-
Habs gestern versemmelt.
Sorry, heute abend neuer Versuch -
Willkommen!
Hier wirst Du auf vieles Antworten bekommen.
-
Moin Manu,
schön wieder von Dir zu lesen.
-
Hab noch einen Satz in grau. Schwarz nicht! Kann heute Abend mal Fotos machen
-
Winterreifen auf mein Zugfahrzeug, meinen Bulli, geschraubt. Sonst nur Bier getunken
-
-
Alles anzeigen
An meinem roten muss ich mal nach der Inkontinenz der Kupplung schauen, eventuell braucht er einen neuen Nehmer und Geber Zylinder, dann noch neu TÜV machen, bin durch den Motorschaden und die Reparatur noch nicht dazu gekommen ist seit Juni fällig

macht aber nichts, er ruht im Winter sowieso.
Der silberne braucht noch etwas mehr Arbeit.
Karosseriearbeiten wie entrosten neu grundieren und einmal Basislack sind erledigt, Jetzt kommt die Technik, Federung und Dämpfung erneuern, komplette Bremsanlage, Kupplung usw. ist halt eine Restauration und die Ersatzteilversorgung nicht so einfach und auch kostenintensiv, da geht nicht alles auf einmal.20171009_151736.jpg
Schönes Projekt!! Lob und Anerkennung
-
Unseren 916er Spider ins Winterquartier gebracht. Im April weck ich ihn wieder.
-
Luftzufuhrkanal bzw. Windleitblech für den Käfer geschweisst. Wasserkühler bekommt jetzt Luft, damit der Sud-Motor nicht den Hitzetod stirbt.
Den Kofferraum schonmal mit Korrux vorbearbeitet und Flugrost mit Fertan gepinselt.IMG_1928.JPG
-
Moin Stefan, welcome back!
Wir müssen uns jetzt mal um einen 155er-Bereich kümmern!
-
Da isser ja wieder

-
Falls Du noch nach Alternativen suchst: Hab sehr gute Erfahrung mit Textar gemacht. Find ich immer eine gute Alternative zu ATE oder Brembo.
-
Moin!
-
Ich hab insgesamt in ca. 20 Jahren Fahren mit LPG mehr als 500000 km viel gespart.
Und wer tankt schon jedes mal mit einem Grinsen?

Ja das stimmt. Ich hab LPG auf meinem 33 gefahren, lief super. Dann, ja ich schäme mich jetzt, 45tkm auf einen VW mit LPG geschruppt, Danach 166 2.5 V6 mit Autogas, ohne Porbleme. Und jetzt mit meinem 3.0er 156 SW. Erst 80tkm mit dem 2.5er-Motor. Inzwischen 12tkm mit dem 3.0er. Und ja, Grinsen beim tanken inklusive

-
Alles anzeigen
Ich zum Beispiel. In allen unserer Autos ist eine LPG-Anlage verbaut.
Ich fahre alleine schon 30000 km/Jahr zur Arbeit und wohne im Outback.
Die Angehörigen wohne auch alle weiter weg. Wir fahren insgesamt 60-70K km im Jahr über die Autos verteilt. Da lohnt sich Gas auf jeden Fall.
Zudem wohne ich an der belgischen Grenze(30-40ct/L).
Übrigens sind meine Motorhauben meistens geschlossen
und die Tankstutzen in der Tankklappe versteckt.Oder reißt Ihr bei jedem Halt die Haube auf, um den tollen Arrest zu zeigen
?Warts ab, auch Du musst Dich von Nobbi beschimpfen lassen

-
Super, dann kann ich den Arese weiter zum pendeln nehmen. Ja Nobbi, ich weiss, Arese und LPG sieht sch... aus
.