…......Wir fahren damit die Wirtschaft, unseren erarbeiteten Wohlstand, und letztendlich die gesamte Gesellschaft an die Wand.
Solche einschneidenden Maßnahmen gehören europa- und besser sogar weltweit abgestimmt.....
Wenn ich mir die Rede der Kanzlerin auf dem Weltwirtschaftsforum in Erinnerung rufe, will man den Ausstieg aus den alten Wertschöpfungketten. Man will die Transformation der Gesellschaften. Das wird offen ausgesprochen und unter diesem Motto lief auch das diesjährige Weltwirtschaftsforum. Die offizielle Überschrift war "The Great Reset".
Es scheint so als wären diese Maßnahmen bereits weltweit abgestimmt, man spricht ja auf dem Weltwirtschaftsforum darüber. Das sind ja keine Geheimnisse.
Ich habe mich dann gefragt was meinen die eigentlich mit einer Transformation der Gesellschaft? Wohin soll die Reise gehen?
In diesem Zusammenhang bin ich dann auf eine Broschüre aus dem Jahre 2017 des Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat. Titel der Broschüre "Smart City Charta" - Digitale Transformation in den Kommunen nachhaltig gestalten, aufmerksam geworden.
Es gibt ein Kurz und Langversion. Ich empfehle die Langversion. Hier werden auf höchster Ebene "Visionen" dargestellt wie die künftigen Gesellschaften aussehen könnten.
Also nicht im hier oft erwähnten "Fratzenbuch".
Das sind 104 Seiten schwer verdauliche Kost, es würde den Rahmen sprengen das hier zu zitieren.
Nur soviel die Zukunft liegt in den digitalen Daten. Daten sind Alles.
Produktivität in Wertschöpfungketten gibt es so gut wie nicht mehr. Nur noch ein paar Spezialisten welche nicht ersetzbar sind. Wovon lebt die Masse? Von einem bedingungslosen Grundeinkommen. Hier wird dann auch auf einen entsprechenden Versuch verwiesen, welcher in Finnland läuft oder gelaufen ist.
Besonders interessant sind die "Ideen" wie ein global digital vernetzter Planet aussehen könnte. Hier will ich nur ein Stichwort zitieren "Post-Voting". Man muss nicht mehr wählen, weil man aufgrund der digitalen Datenlage weiß was die Gesellschaft will. Wahlen werden überflüssig. Man muss sich auch keine Gedanken mehr machen wie man von A nach B kommt. Der beste Weg wird selbstverständlich geliefert. Eigentum braucht es auch nicht mehr, da die freien Ressourcen digital bekannt sind und somit verfügbar.
Es ist interessant welche Ideen auf der höchsten Ebene entwickelt werden. Ich möchte in so einer Gesellschaft nicht leben. Hier wird der Mensch in eine vollkommen Abhängigkeit und Unmündigkeit geführt. Es wird Jahrzehnte dauern bis so eine Transformation abgeschlossen ist. Das ist ein Prozess und mit diesem muss man dann irgendwann beginnen und die Weichen stellen. Sind wir an diesem Punkt?
Werden auch die Autos nicht immer mehr zur Datenkrake? Bsp. ab letzten Jahr muss der Spritverbrauch bei Neufahrzeugen an die EU übermittelt werden. Wozu?
An meiner Generation werden die meisten dieser Visionen vorbei laufen. Für meine Kinder sieht es da schon anders aus.
Ich hoffe das die Entscheider ihre Visionen transparent machen und zur Abstimmung, zur Wahl bringen. Dann kann der Bürger entscheiden. Diese Broschüren die es irgendwo gibt, sind der Mehrheit nicht bekannt.
Soviel zur Wirtschaft und Wohlstand in der Zukunft.
Unser Wohlstand ist durch Familien wie Bosch. Siemens, Krupp, Thyssen, Grundig usw. , sehr viele mittelständische und kleine Unternehmen entstanden. Diese Unternehmer hatten eine gute Idee, ein gutes Produkt. Haben mit ihrer Produktion einen Erwerb für sehr viele Menschen geschaffen und damit Wohlstand für die Gesellschaft generiert. Der Wohlstand wurde erarbeitet. Ob eine Transformation das auch schafft oder nur die Menschen verwaltet?