Beiträge von Qv2013

    Die Schwierigkeit beim Türgriff ist, dass man die Köpfe der Kunststoffnieten abschneiden muss um den Türgriff ausbauen zu können. Da diese Nieten innen hohl sind, habe ich dann selbstschneidende Edelstahlschrauben eingedreht und damit den abgeschnitten Nietenkopf ersetzt. Das hat gut funktioniert. Unabhängig davon braucht man viel Geduld beim Ein- und Aubau des Türgriffs. Ging dann nur mit Gewalt, da darf man nicht zu ängstlich sein. Also man bekommt es hin. Alternativ eine gebrauchte Türverkleidung mit dem gleichen Design kaufen. Die werden nicht selten angeboten.

    Siehst Du, dann interpretieren wir das halt unterschiedlich.

    Bei mir sind das Abstreiten, Anzweifeln, oder die Zustimmung völlig unterschiedliche Stufen der Meinungsbildung.


    Ich predige nicht einfach nur die vorgegebenen Meinungen von irgendeiner Seite nach, sondern vergleiche die verschiedenen Aussagen mit den Erfahrungen, Maßnahmen und Resultaten aus der Vergangenheit.

    Das entspricht dann der wichtigen Erkenntnis im Rahmen der Aufklärung:

    Zitat von Kant:

    "Hab Mut Deinen eigenen Verstand zu gebrauchen".

    Ich nehme diese Aussage einfach mal als Anlass um die Zusammenfassung des Sachstandsbericht des Weltklimarats hier zu posten, nur damit eine wissenschaftliche Basis vorhanden ist, für die Diskussion ob und in welchem Ausmaß eine Reduktion des CO2-Ausstoßes erforderlich ist und ob der Klimawandel menschengemacht ist.


    https://www.de-ipcc.de/media/c…Hauptaussagen_AR6-SYR.pdf


    Wenn wir nämlich nicht den Stand der Wissenschaft als Grundlage nehmen, ist für mich die Diskussion müßig.

    Für mich ist eine Diskussion müssig, wenn die eigenen Taten nicht mit der eigenen Überzeugung übereinstimmen. Wie heißt es: "reden kann jeder, an ihren Taten sollst Du sie erkennen".

    Ein ganz wichtiger Grundsatz im Leben.


    In diesem Fall würde das für mich bedeuten, sofort keinen Verbrenner mehr zu benutzen. Das wäre konsequent und eigenverantwortlich. Das missionieren kann man sich dann sparen, erstmal bei sich selbst beginnen. Es gibt Menschen die kleben sich für die gute Sache fest und steigen in ein Flugzeug und fliegen dann große Strecken in den Urlaub.

    Das ich das System durchaus verstanden habe, habe ich dadurch ausgedrückt indem ich in der Klammer Januar bis Oktober geschrieben habe.

    Wenn ich es nicht erkannt haben sollte, warum habe ich dann diese Einschränkung in der Klammer gemacht? Weiter habe ich geschrieben, dass man den endgültigen Trend, Vergleich erst im Jahre 2024 erkennen wird. Also im Jahresvergleich. Ich glaube das kann man erkennen.

    Und ich bin auch kein Hellseher wie sich die letzten beiden Monate hinsichtlich der Zulassungen darstellen werden. Zwischen dem was ich geschrieben habe und Ihren persönlichen Interpretationen liegen Welten. Langsam wird es peinlich. Ich möchte es damit jetzt gut sein lassen.

    Die ursprüngliche Aussage war, die Zulassung der E-Mobiltät wächst.

    Ich habe geschrieben im Zeitraum Januar bis Oktober 2023 lässt sich das anhand dieser Grafik nicht erkennen und das man 2024 wahrscheinlich den Trend erst erkennen wird.

    Was ist daran verwirrend?

    Warum liege ich falsch?

    Ich habe doch ganz genau geschrieben Januar bis Oktober, oder nicht? Zudem habe ich geschrieben, dass man wahrscheinlich den Trend erst 2024 erkennen wird. Man muss nicht nur die Statistik vernünftig lesen können, man muss auch verstehen was der Andere geschrieben hat. Da bin ich gespannt ob bei dieser wirtschaftlichen Lage in D. die letzten beiden Monate so erfolgreich sind und das Ergebnis entscheidend verbessern.

    Die Grafik zeigt doch im Jahr 2023 (Januar bis Oktober) haben die Zulassungen der E-Mobilität gegenüber 2022 abgenommen, oder täusche ich mich?

    Weiter gehe ich davon aus, im Jahr 2022 haben noch viele gekauft, da dass Ende der Subvention bekannt war. Vielleicht kann man 2024 besser erkennen wohin der Trend geht.


    Argentinien ist ein sehr treffendes Beispiel, da dieses Land ein sehr wohlhabendes, reiches Land mit einer starken, erfolgreichen Wirtschaft war.

    Bitte mal die ganze Geschichte anschauen, nicht nur das Ergebnis. Unter dem Aspekt wo kamen wir her wo sind wir hingegangen.


    Richtig ist Japan ist sehr hoch verschuldet. Hier ist aber zu beachten, Japan verschuldet sich nur im Inland und nicht bei externen Investoren.

    Das ist ganz entscheidend.


    Ludwig von Mises bekannt?

    Zitat" Es gibt keinen Weg, den finalen Kollaps eines Booms durch Kreditexpansion zu vermeiden. Die Frage ist nur ob die Krise durch freiwillige Aufgabe der Kreditexpansion kommen soll, oder später zusammen mit einer finalen und totalen Katastrophe kommen soll"


    Diese Diskussion führt aber zu weit weg.


    Was sicher sein dürfte die e-Mobilität ist 2023 nicht durchgestartet und nach dem Wegfall der Subventionen, eher eingebrochen.

    FDP Wähler?

    Nein, vielleicht nur ein Mensch der sich mit der Geschichte beschäftigt.


    Wie sowas aussehen kann, lässt sich auch an dem Beispiel Argentinien erkennen. Hier hat man auch mehr ausgegeben als man eingenommen hat. Die Ursachen sind bekannt. Hier dachte man auch die Mittel sind unbegrenzt. Hat mehr ausgegeben als man eingenommen hat, hat sich immer mehr verschuldet, Geld gedruckt, die Inflation angeheizt und ist dann im Staatsbankrott geendet. Kann man im Detail nachlesen.


    Wenn die Sozialabgaben bei dreiviertel des Staatshaushaltes liegen, behaupte ich ist dieser Staat pleite. Die aktuellen in D liegen bei ca. 38% und das ist schon kaum zu lösen. Wer entscheidet was sinnvoll ist? Wer hat die Deutungshoheit? Können wir gerne so machen, aber ich möchte dann auch, dass hier die Verantwortung mit Haftungsrisiken getragen werden. Ein Sozialstaat darf nicht unsozial werden, für die Menschen welchen ihn tragen müssen.

    Kindergarten? Jede Subvention muss über Steuern und Abgaben gegenfinanziert werden. Deutschland hat nach Belgien die höchsten Sozial- und Steuerabgaben. Bei einem fortschreitenden Abbau der Leistungen. Hohe Steuern und Abgaben wirken sich nachteilig auf die Kaufkraft der Bürger aus. Wie oft stand die USA in den letzten Jahren vor dem Staatsbankrott und musste die Schuldenobergrenze anheben? Hat sich was gebessert dadurch? Es gibt genug Beispiele auf dieser Erde wie sowas enden kann.

    Wenn der Türgriff außen gewechselt werden muss, braucht die Innenverkleidung nicht entfernt werden. Im Türfalz auf Höhe des Türgriffs befindet sich ein Loch. Durch dieses Loch lässt sich eine Schraube lösen, der Türgriff kann dann recht einfach entfernt werden. Es sind zwei Teile, Schloss und Griff. Aber Vorsicht, dass die zu lösende Schraube nicht in die Tür fällt. Deshalb nur soweit herausschrauben, bis das Schloss rausgezogen werden kann. Nachdem das Schloss herausgezogen ist, kann der Griff herausgezogen werden.

    Mensch? Aus der heutigen Sicht der Ök-Bilanz Co2 ganz, ganz schlecht.


    Dann hör' doch auf, zu atmen. :joint:

    War eigentlich ironisch gemeint.

    Wie weit Heute diese Sache getrieben und beachtet wird. Wenn ich richtig informiert bin, überlegt man zurzeit in Irland 200.000 Kühe zum Wohle des Klima zu töten. Mit dem aufhören zu atmen kommt vielleicht noch, bei der letzten kleinen Eiszeit mit Wetterextremen wurden auch Frauen mit roten Haaren verantwortlich gemacht. Kann man nachlesen, wenn man will....

    Hoffen wir mal, dass alles gut wird.... :rolleyes:


    in den verbleibenden 2 Jahren knoch viel Unheil anrichten.... ;(

    Ob es noch zwei Jahre dauert? Die FDP hat vorsorglich eine Mitgliederbefragung gestartet, ob es noch Sinn macht in dieser Regierungskoalition zu bleiben. Es gibt nicht wenige welche den Dezember nach dem erreichen der Pensionsansprüche als kommenden Bruch sehen. Wir werden es erfahren. Wenn es noch zwei Jahre dauert, könnte es sein, dass wir wirtschaftsneutral sind.

    Pferd? Aus der heutigen Sicht der Ök-Bilanz Co2 ganz, ganz schlecht. Angeblich entspricht die Haltung EINES Pferdes über ein Jahr der Umweltbelastung einer 21500 Kilometer langen Autofahrt. Was waren das für üble Zeiten als Pferd und Kutsche die primären Fortbewegungsmittel waren??

    Wir waren noch nie so gut wie Heute....

    Das unterstellt dann, dass wir das einzige Land sind welches die "Wahrheit" gepachtet hat, nur wir wissen was richtig ist und haben die Deutungshoheit, alle Anderen sind unkundig, gewissenlos und richten die Welt zugrunde? Mag ich nicht bewerten. Vielleicht sind wir auch die Ersten welchen der "Laden" wirtschaftlich so richtig um die Ohren fliegt.


    Ps. Die E-Wende ist mit Stand jetzt 2023 nicht durchgestartet, sondern ist nach dem Abbau der Subventionen eher eingebrochen.

    Es kommt ja öfters die Frage auf, wie man einen Reset für die Serviceanzeige Ölwechsel durchführen kann.

    Über die OBD-Schnittstelle mit entspechender Software kein Problem. Es geht auch manuell.

    Schlüssel auf Stellung MAR. Gaspedal durchtreten und halten. Nach 20 Sekunden 6 mal das Bremspedal durchtreten. Nach weiteren 20 Sekunden das Gaspedal dann loslassen. Das Gaspedal bleibt während dieser ganzen Prozedur durchgetreten. Bei mir hat es geholfen und die Servicemeldung war verschwunden.

    Mit dem Multimeter wird eine gute Idee sein. Müsste ich mir eins besorgen, wahrscheinlich geht da kein Weg dran vorbei. Rechten Spiegel mit dem linken Schalter/Kabel zu steuern wird nicht so einfach sein, dass müsste ich dann irgendwie verlängern. Wird kompliziert. Werde mich mit dem Multimeter mal informieren, kann man vielleicht ja öfters gebrauchen.