Warum gibt es den Vorsprung der deutschen Automobilindustrie nicht mehr? Weil man die Entwicklung eingestellt hat und das war rein politisch motiviert. Warum werden z.B. in Deutschland Atomkraftwerke abgeschaltet obwohl diese zu den sichersten auf der Welt galten? Warum wird auf dem Rest der Welt die Atomkraft weiter entwickelt? Hier haben wir auch die Entwicklung seit Jahren aufgegeben, obwohl da sehr gute Techonolgien in der Zwischenzeit in der Entwicklung sind. Beispiel der Dual-Fluid-Reaktor, die Idee wurde in Deutschland entwickelt. Eine Weiterentwicklung in Deutschland aufgrund politischer Entscheidungen schwierig. Dann ist man nach Kanada gegangen und hier ist man mit Kusshand willkommen.
Bei 3,9 % Marktanteil der E-Mobiltät nach 7 Jahren und 10 Milliarden, bezweifele ich das dieses Produkt gewollt ist. Man muss ja die gleichzeitige Kampagne gegen den Verbrenner beachten. Es ist ein Wettberwerb mit ungleichen Chancen, der dann noch zu einem desaströsen Ergebnis führt.
Den einzigen Vorwurf welchen ich der Autoindustrie mache ist, dass sie nicht für sich und ihre Produkte eingetreten ist.
Ich denke China ist kein gutes Beispiel dafür was Kunden, Menschen wollen.
Da greift der Staat doch sehr in die Bedürfnisse seiner Bürger ein. Und wenn man diese Möglichkeiten der Steuerung hat, warum soll man dann die Konkurenz aus Deutschland mit seinem Absatz im eigenen Land fördern? Das wäre gegen den Wettbewerb und unsinnig, gegen den eigenen Erfolg. Es geht um Konkurenz und Wettbewerb.
Das Thema Abgasskandal ist eine eigene Sache. Hier hätten im Vorfeld die Grenzwerte von Seite der Automobilindustrie hinterfragt werden müssen. Unter diesem Gesichtspunkt sinnvoll? Ist es beim dem Heizungsgesetz aktuell vergleichbar? Auf keinen Fall hätte man diesen Weg gehen dürfen. Unabhängig davon wäre die Sache ohne großes Thema regelbar gewesen, das Produkt erfüllt die vertraglich, vereinbarten Grenzwerte nicht, Nachbesserung, geht das nicht, dann Schadenersatz mit aller Konsequenz. Wäre man so nüchtern vorgegangen dann wären vielleicht ganz andere Dinge, z.B. die Grenzwerte diskutiert worden. Wollte man das? Oder sind immer neue Grenzwerte nicht vielleicht auch ein Verkaufsargument?