Wo habe ich das gemacht? Was steht in meiner Klammer? Steht da nicht Januar bis Oktober? Weiter den Trend wird man erst 2024 erkennen. Was ist an meinen Aussagen nicht richtig?
Beiträge von Qv2013
- 
					
- 
					Warum liege ich falsch? Ich habe doch ganz genau geschrieben Januar bis Oktober, oder nicht? Zudem habe ich geschrieben, dass man wahrscheinlich den Trend erst 2024 erkennen wird. Man muss nicht nur die Statistik vernünftig lesen können, man muss auch verstehen was der Andere geschrieben hat. Da bin ich gespannt ob bei dieser wirtschaftlichen Lage in D. die letzten beiden Monate so erfolgreich sind und das Ergebnis entscheidend verbessern. 
- 
					Die Grafik zeigt doch im Jahr 2023 (Januar bis Oktober) haben die Zulassungen der E-Mobilität gegenüber 2022 abgenommen, oder täusche ich mich? Weiter gehe ich davon aus, im Jahr 2022 haben noch viele gekauft, da dass Ende der Subvention bekannt war. Vielleicht kann man 2024 besser erkennen wohin der Trend geht. 
- 
					Alles anzeigenNaja Argentinien als Vergleich zu nehmen ist doch stark überzogen. Deren Wirtschaftskraft ist nix im Vergleich zu uns, was haben die denn an Industrie und Mittelstand? Genau, nix von Bedeutung! Siehe Japan, deren Staatsverschuldung liegt bei weit über 200% des Bruttoinlandsprodukts und sind die deswegen Pleite oder geht es den Menschen dort schlecht? Eher nicht. Alles anzeigenNaja Argentinien als Vergleich zu nehmen ist doch stark überzogen. Deren Wirtschaftskraft ist nix im Vergleich zu uns, was haben die denn an Industrie und Mittelstand? Genau, nix von Bedeutung! Siehe Japan, deren Staatsverschuldung liegt bei weit über 200% des Bruttoinlandsprodukts und sind die deswegen Pleite oder geht es den Menschen dort schlecht? Eher nicht. Alle anderen G7 Staaten liegen über 100% und die investieren trotzdem, weil es anders nicht gehen wird. Daher bleibe ich dabei, wir sparen uns weiterhin kaputt. dabei liegt bei uns vieles seit Jahren im argen, Infrastruktur z.b. oder Verwaltung, egal wo man hinsieht, nix funzt mehr in diesem Land. Nur der normale Bürger, wie wir, wir sind dazu verdammt, den Staatshaushalt zu tragen. Die, die fette Kohle machen, werden kaum besteuert, das ist doch total danebem. Warum schaffte es jedes andere Land in der EU eine Übergewinnsteuer für Energiekonzerne innerhalb kürzester Zeit umszusetzen, aber hier geht das angeblich nicht? Ganz klar, weil unsere Entscheider auf deren Gehaltsliste stehen oder später mal stehen wollen und die Hand die einen füttert, beißt man nicht. Argentinien ist ein sehr treffendes Beispiel, da dieses Land ein sehr wohlhabendes, reiches Land mit einer starken, erfolgreichen Wirtschaft war. Bitte mal die ganze Geschichte anschauen, nicht nur das Ergebnis. Unter dem Aspekt wo kamen wir her wo sind wir hingegangen. Richtig ist Japan ist sehr hoch verschuldet. Hier ist aber zu beachten, Japan verschuldet sich nur im Inland und nicht bei externen Investoren. Das ist ganz entscheidend. Ludwig von Mises bekannt? Zitat" Es gibt keinen Weg, den finalen Kollaps eines Booms durch Kreditexpansion zu vermeiden. Die Frage ist nur ob die Krise durch freiwillige Aufgabe der Kreditexpansion kommen soll, oder später zusammen mit einer finalen und totalen Katastrophe kommen soll" Diese Diskussion führt aber zu weit weg. Was sicher sein dürfte die e-Mobilität ist 2023 nicht durchgestartet und nach dem Wegfall der Subventionen, eher eingebrochen. 
- 
					FDP Wähler? Nein, vielleicht nur ein Mensch der sich mit der Geschichte beschäftigt. Wie sowas aussehen kann, lässt sich auch an dem Beispiel Argentinien erkennen. Hier hat man auch mehr ausgegeben als man eingenommen hat. Die Ursachen sind bekannt. Hier dachte man auch die Mittel sind unbegrenzt. Hat mehr ausgegeben als man eingenommen hat, hat sich immer mehr verschuldet, Geld gedruckt, die Inflation angeheizt und ist dann im Staatsbankrott geendet. Kann man im Detail nachlesen. Wenn die Sozialabgaben bei dreiviertel des Staatshaushaltes liegen, behaupte ich ist dieser Staat pleite. Die aktuellen in D liegen bei ca. 38% und das ist schon kaum zu lösen. Wer entscheidet was sinnvoll ist? Wer hat die Deutungshoheit? Können wir gerne so machen, aber ich möchte dann auch, dass hier die Verantwortung mit Haftungsrisiken getragen werden. Ein Sozialstaat darf nicht unsozial werden, für die Menschen welchen ihn tragen müssen. 
- 
					Kindergarten? Jede Subvention muss über Steuern und Abgaben gegenfinanziert werden. Deutschland hat nach Belgien die höchsten Sozial- und Steuerabgaben. Bei einem fortschreitenden Abbau der Leistungen. Hohe Steuern und Abgaben wirken sich nachteilig auf die Kaufkraft der Bürger aus. Wie oft stand die USA in den letzten Jahren vor dem Staatsbankrott und musste die Schuldenobergrenze anheben? Hat sich was gebessert dadurch? Es gibt genug Beispiele auf dieser Erde wie sowas enden kann. 
- 
					Wenn der Türgriff außen gewechselt werden muss, braucht die Innenverkleidung nicht entfernt werden. Im Türfalz auf Höhe des Türgriffs befindet sich ein Loch. Durch dieses Loch lässt sich eine Schraube lösen, der Türgriff kann dann recht einfach entfernt werden. Es sind zwei Teile, Schloss und Griff. Aber Vorsicht, dass die zu lösende Schraube nicht in die Tür fällt. Deshalb nur soweit herausschrauben, bis das Schloss rausgezogen werden kann. Nachdem das Schloss herausgezogen ist, kann der Griff herausgezogen werden. 
- 
					Mensch? Aus der heutigen Sicht der Ök-Bilanz Co2 ganz, ganz schlecht. Dann hör' doch auf, zu atmen.  War eigentlich ironisch gemeint. Wie weit Heute diese Sache getrieben und beachtet wird. Wenn ich richtig informiert bin, überlegt man zurzeit in Irland 200.000 Kühe zum Wohle des Klima zu töten. Mit dem aufhören zu atmen kommt vielleicht noch, bei der letzten kleinen Eiszeit mit Wetterextremen wurden auch Frauen mit roten Haaren verantwortlich gemacht. Kann man nachlesen, wenn man will.... 
- 
					Hoffen wir mal, dass alles gut wird....  in den verbleibenden 2 Jahren knoch viel Unheil anrichten....  Ob es noch zwei Jahre dauert? Die FDP hat vorsorglich eine Mitgliederbefragung gestartet, ob es noch Sinn macht in dieser Regierungskoalition zu bleiben. Es gibt nicht wenige welche den Dezember nach dem erreichen der Pensionsansprüche als kommenden Bruch sehen. Wir werden es erfahren. Wenn es noch zwei Jahre dauert, könnte es sein, dass wir wirtschaftsneutral sind. 
- 
					Pferd? Aus der heutigen Sicht der Ök-Bilanz Co2 ganz, ganz schlecht. Angeblich entspricht die Haltung EINES Pferdes über ein Jahr der Umweltbelastung einer 21500 Kilometer langen Autofahrt. Was waren das für üble Zeiten als Pferd und Kutsche die primären Fortbewegungsmittel waren?? Wir waren noch nie so gut wie Heute.... 
- 
					Das unterstellt dann, dass wir das einzige Land sind welches die "Wahrheit" gepachtet hat, nur wir wissen was richtig ist und haben die Deutungshoheit, alle Anderen sind unkundig, gewissenlos und richten die Welt zugrunde? Mag ich nicht bewerten. Vielleicht sind wir auch die Ersten welchen der "Laden" wirtschaftlich so richtig um die Ohren fliegt. Ps. Die E-Wende ist mit Stand jetzt 2023 nicht durchgestartet, sondern ist nach dem Abbau der Subventionen eher eingebrochen. 
- 
					Ich habe es ganz einfach mit selbstschneidenden Blechschrauben und Unterlegscheiben gemacht. Man muss nur auf die Schraubenlänge achten, damit man nicht durchschraubt. Hat gut funktioniert. 
- 
					Es kommt ja öfters die Frage auf, wie man einen Reset für die Serviceanzeige Ölwechsel durchführen kann. Über die OBD-Schnittstelle mit entspechender Software kein Problem. Es geht auch manuell. Schlüssel auf Stellung MAR. Gaspedal durchtreten und halten. Nach 20 Sekunden 6 mal das Bremspedal durchtreten. Nach weiteren 20 Sekunden das Gaspedal dann loslassen. Das Gaspedal bleibt während dieser ganzen Prozedur durchgetreten. Bei mir hat es geholfen und die Servicemeldung war verschwunden. 
- 
					Mit dem Multimeter wird eine gute Idee sein. Müsste ich mir eins besorgen, wahrscheinlich geht da kein Weg dran vorbei. Rechten Spiegel mit dem linken Schalter/Kabel zu steuern wird nicht so einfach sein, dass müsste ich dann irgendwie verlängern. Wird kompliziert. Werde mich mit dem Multimeter mal informieren, kann man vielleicht ja öfters gebrauchen. 
- 
					Problem leider noch nicht gelöst. Spiegel und Bedienelement sind es nicht. Hier wurde mit neuen Teilen getestet. Kabelbaum ist es augenscheinlich auch nicht. Habe mir beidseitig den Übergang von Tür zur Karosserie (Knick wie Heckklappe) nochmal angesehen. Hier kann ich nichts erkennen. Können die Stecker defekt sein ? Besten Dank für eine Info. 
- 
					Ich denke der Gebrauchtteilemarkt gibt genug originale Frontschürzen in einem guten Zustand her. Muss dann lackiert werden, die Replika aber auch. Ich würde nach einem gebrauchten Original schauen. 
- 
					Mit einer Allowance subventioniertes Auto + PRIVATE Zuzahlung, wie selbst beschrieben, oder nicht? 
- 
					....... Den wollte ich zurück geben und die car allowance in meinen Jugendtraum (M3, 911 etc. "investieren" + einer ordentlichen privaten Zuzahlung). Diese private Zuzahlung möchte ich vorher bestimmen. Nicht mehr und nicht weniger. ?? 
- 
					Geht es hier nicht um ein Allowance-Modell beim Kauf? Ich dachte im Verlauf so etwas gelesen zu haben. Allowance = durch den Arbeitgeber subventionierter Privat-PKW mit geschäftlicher Nutzung, oder? Ich gehe davon aus, wenn sich dieses Modell finanziell lohnen soll, dass man hier schon ein "paar" km geschäftlich aufwenden muss. Ich habe hier viel von Rationalität, vom "Preischecken", von 12 % Nachlässen beim Kauf einer Q gelesen. Ist es rational ein 100.000 Euro Auto geschäftlich runter zu fahren? Da ich meine Autos fast überwiegend emotional oder nach den finanziellen Möglichkeiten gekauft und gesehen habe, war ich hier "rational" und habe solche Ausrichtungen vermieden. Wäre mir zu schade gewesen. Ein geschäftlich genutztes Fahrzeug, welches runter gefahren wird, würde ich ausschließlich unter einem wirtschaftlichen Aspekt betrachten, da würde ich keine Sekunde an ein 100.000 Euro Auto denken. Das ist dann für mich rational. Emotional und rational, wirtschaftlich sind oft Gegensätze. Mir ist schon klar, wenn man so ein Modell anstrebt, dass man dann nicht ganz frei ist und rechnen muss. 
- 
					Es gibt Automarken z.B. wie AM, Lotus usw. da werden z.B. auf den Webseiten überhaupt keine Preise im Konfigurator angegeben. Weil man wahrscheinlich davon ausgeht, hier interessiert primär das Auto und nicht der Preis. Würde ich genauso sehen, Alfa passt hier kaum und die Q wahrscheinlich überhaupt nicht. Und der Vollständigkeit halber es gibt keine Giulia Qv, es ist eine Q. 
- 
					Wenn ich mir einen Neuwagen in dieser Preisklasse kaufe, spielt für mich die Vernunft überhaupt keine Rolle mehr. Da geht es in erster Linie nach dem Gefallen, nach der Emotion und ob ich überhaupt ausreichend über das notwendige Kapital verfüge. Ausreichend bedeutet für mich nicht, dass ich mit ach und Krach einen Leasingvertrag bekomme. In dieser Liga sind dann auch Preisnachlässe eher sekundär. Danach kommt dann lange nichts mehr. Dadurch wird meine Kaufentscheidung gebildet. Die hier gestellten Fragen wären eventuell für einen Gebrauchtwagenkauf sinnvoll. Bei einem Neuwagenkauf würde ich mir vielleicht ein paar der gefühlten "1000 Tests" bei yt anschauen und eine Probefahrt machen. Das Modell Q würde ich "blind", siehe oben, bestellen. 
- 
					Bestimmt eine gute Idee, danke dafür. Bin leider in Elektronik nicht so erfahren, daher werde ich erstmal die Kontakte reinigen, das bekomme ich hin. Wenn das nichts bringt, muss besser Einer mit Sachkunde in Elektronik ran. 
- 
					Vielen Dank für den Hinweis. Kabel im Bereich der Türen habe ich mir angeschaut, die sind in Ordnung. Ich vermute in der Zwischenzeit das die Kontakte im Schaltelement die Ursache sind. Habe ein Video gefunden, da ging es zwar um einen nicht mehr funktionierenden Fensterheber, die Ursache waren auch hier die Kontakte im Schalter. Von daher werde ich erstmal in diese Richtung weiter schauen. 
- 
					Hallo, vielleicht hat Jemand eine Lösung? Mein rechter Außenspiegel lässt sich elektrisch nicht mehr verstellen. Spiegel wurde schon getauscht, auch danach keine Funktion. Am Spiegel liegt es daher offensichtlich nicht. Alle anderen Bauteile wie Spiegel links und alle Fensterheber funktionieren einwandfrei. Was könnte die Ursache sein? Vielleicht ist das Problem bekannt. Für eine Info besten Dank im voraus!! 
- 
					Wenn der Öldruck bei der Giulietta QV niedrig ist kommt im Display eine Meldung "Motoröldruck niedrig" oder so ähnlich. War zumindest bei mir so. 
 
		 
		
		
	


