Wenn die Autos stillgelegt werden, dann müsste man ja die Hersteller dafür zur Verantwortung ziehen.
Das wird nicht passieren, weil "die arme Automobil-Industrie".
Von dem her wird auch niemand sein Auto stehen lassen müssen.
Wenn die Autos stillgelegt werden, dann müsste man ja die Hersteller dafür zur Verantwortung ziehen.
Das wird nicht passieren, weil "die arme Automobil-Industrie".
Von dem her wird auch niemand sein Auto stehen lassen müssen.
Hi Leute,
ich brauche für meinen Thesis einen neuen Ölschlauch vom Turbo in die Ölwanne, scheint Silikon (Hitzebeständig) zu sein.
Du hast aber keinen Silikonschlauch mehr genommen, oder?
Silikon ist nicht Ölbeständig. Das funktioniert höchstens bei Ölnebel wie im Ansaugbereich, aber nicht bei einem öldurchströmten Schlauch.
Wenn Hitze und Ölbeständig, dann brauchst FKM (Viton).
Sorgen macht mir immer noch das knacken an der Vorderachse links, was aber nur beim abbiegen nach rechts mit gleichzeitigem Einfedern und/ oder überfahren von groben Unebenheiten auftritt. Der GT war schon in der Werkstatt deswegen, eine Ursache war aber noch nicht zu finden. Ende August geht er deshalb nochmals in die Werke.
Das ist meistens der obere Querlenker. Die hört man schon knacken, noch bevor man das Spiel mit der Hand feststellen kann.
Wenn du den tauschst, dann mach die lange Schraube anders rum rein, dann ist es beim nächsten mal sehr viel einfacher.
Ich würde mich an die DIN921 halten.
Die sind zwar nur mit Schlitz, aber richtig fest muss man die Schraube eh nicht anziehen.
Ja. So ein Austauschmotor für eine aktuelle Giulietta zum Beispiel. Die repariert dir kein Motorenbauer mehr wirklich.
Ohje, hoffentlich steht das nie im Focus, wenn holger333 das liest verliert er den Glauben.
Ihr wollt damit sagen, es gibt bei Verbrenner-Fahrzeugen Komponenten die nicht ewig halten?
Wenn man alle diese Komponenten irgendwann tauschen muss, ist das doch bestimmt ein wirtschaftlicher Totalschaden, oder?
Frage für einen Freund...
Gibt es für den alten TS keine Ausführung ohne den bescheurten Krümmerkat ?
oder einfach die alten Kats aus dem Krümmer rausklopfen.
Habe ich bei meinem Punto HGT auch mal gemacht bevor ich auf Supersprint-Fächerkrümmer umgebaut habe.
Gemeckert hat er nicht (Euro3), und der Motor ist im Prinzip der gleiche wie der 2.0 TS Motor (ohne ausgleichwellen, ohne zweite Zündkerze und 200ccm weniger). AU habe ich auch immer bestanden solange der Hauptkat noch gut war.
Der TÜV-Mensch hat heute geantwortet
Trotz Übermittlung der DIN von Powerflex und dieser KBA-Auskunft beharrt er auf die Einzelabnahme. Kosten sollen zwischen 100-140 EUR anfallen!!
Eine ISO9001-Zertifizierung sagt halt oft auch rein gar nix aus.
140€ für die Einzelabnahme finde ich in Ordnung. Dann hast wenigstens für immer deine Ruhe damit.
Lade das Video doch bei youtube hoch und verlinke es hier.
Ich möchte es bitte nicht per mail haben. Danke.
Iein Mercedes EQA 250+ und da hat mir einiges gefehlt bzw. nicht gefallen. Um es zu nennen, Höchstgeschwindigkeit (Tacho 163), lineare Leistungsentfaltung, kein cruisen, kein Sound. Zusammengefasst einfach total emotionslos.
ist doch genau das was man von einem Mercedes erwartet.
Glaube aber nicht das sich Ferrari das antut.
Was heißt da Ferrari "tut sich das an"?
Da ist die Investmentgesellschaft Exor der Familie Agnelli dahinter und die wird sich überlegen wie sie "ihre" Marken künftig verteilt und vielleicht eben dann Maserati und Alfa gegen eine gewisse Zahlung an die restlichen Stellantis-Teilhaber zu Ferrari schiebt.
Der Betrag sollte ja nicht so hoch sein, wenn Stellantis die Marke Alfa eh begraben will... haha.
So richtig romantisch (in Bezug auf Italien, Emozione e Passione und so weiter) ist das nicht, die Leute da treffen knallharte Entscheidungen um aus ihrem Haufen Kohle noch mehr zu machen.
Wenn da was nicht so rund läuft, dann hält sich mein Mitleid mit in Grenzen.
So ein E-Gebrauchter ist ein unkallkulierbares Risiko, da wird ein Fehlkauf schnell zum Desaster.
Ein VW mit Steuerkette war das, hat trotzdem niemand davon abgehalten einen zu kaufen.
Bei einem E-Gebrauchten kann ich doch hingegen über das Batteriemanagementsystem ziemlich gut auf den Zustand vom Akku schließen.
Sehr schönes Auto, dass es sowas überhaupt noch gibt!
der alte Passat kann auch weiterziehen.
Beste Entscheidung
Die meisten Menschen der heutige Generation, wissen nicht was eine Plattform ist.
das wissen die meisten Menschen älterer Generationen auch nicht.
Nachts dann schön das Standgasbrabbeln vom V8
am besten im Schlafzimmer, dann schläft man gleich viel tiefer.
Normal nicht, die Einzeladern haben alle nochmal eine Abdichtung.
Aber ist dein Fehler nicht am Schalthebel im Innenraum zu suchen, so würde ich das interpretieren?
Paraflu 11 geht auch. Ist aber meistens ein gutes Stück teurer.
So lange es noch Tankstellen gibt, komme ich gut zurecht. Notfalls kauft man das Benzin halt wieder in der Apotheke, wie anno dazumals.
aber nicht dass dann Flitzis Frau zu dir sagt:
"So möchte ich meine Lebenszeit nicht verschwenden."
Ich würde mich auch als "Petrolhead" bezeichnen, egal was ihr alten Männer sagt.
Aber was soll mich bitte an einem modernen Verbrenner, evtl sogar noch ein Diesel, begeistern?
Künftig will ich Verbrenner nur noch als Hobby fahren, und dann will ich einen Motor drin haben der mich mitnimmt.
Sobald für mich ein Ersatz für ein Alltagsauto ansteht werde ich ein E-Auto nehmen.
Damit rechne ich aber erst in 2 Jahren denn solange wird der 147 noch durchhalten.
VW investiert 120 Millionen Euro in Digitalisierung und E-Mobilität.