So HU/AU  hat er auch mit Bravur bestanden ![]()

Beiträge von Puetzi159
- 
					
 - 
					
Ok danke euch habe eine rail mit Drucksensor auf der "falschen"Seite gefunden und jetzt ist wieder alles gut.
 - 
					
2.4 JTDM wie in der Überschrift beschrieben.
Oder haben die 200PS und 209PS Variante unterschiedliche Rohre ?
 - 
					
Guten Abend,
Ich suche einen Kraftstoffverteiler mit Leitungen zu den Injektoren.
Würde mich freuen wenn jemand noch ein paar gut erhaltene oder neue Leitungen anzubieten hätte.
Vielen Dank

 - 
					
Hallo Zusammen, Er läuft schon wieder wunderbar seit 800km.
Vielen Dank für die Hilfe


 - 
					
Bist‘n Schatz. ?

ja ich bekomme hoffentlich einen neuen Deckel von Piti159. Seine Nockenwellen wurden aber wohl beschädigt. Wie bekomme ich denn meine Alten raus? Klar die Zahnräder lösen. Aber wie bekomme ich den schwarzen Deckel da raus?
 - 
					
300PS und 615Nm
Gibt es einen Thread der beschreibt was du alles getan hast ?

 - 
					
Also bei mir anhand der Leistungssteigerung 80000km max. oder nach 4 Jahren.
Welche Leistung fährst du denn?
 - 
					
Werde das mal in den nächsten 6 Wochen angehen
Mit der Anleitung von Fabri ist das an nem Tag gemacht wenn alles klappt

 - 
					
Nockenwellendeckel hast Du auch schon gefunden? Habe hier noch einen gebrauchten liegen.
Hi Piti,
ich versuche heute mal ihn zu schweißen. Wenns schief geht melde ich mich gern

 - 
					
Also ich hab jetzt an Ersatzteilen alles gefunden bis auf die Teller. Hat jemand ne DSC_5050.JPGAhnung wie die richtig heißen und wo man die bestellen kann?
 - 
					
Ok hoffe das funzt mit der Preßluftmethode ohne ZK runter.....
Ich auch

Ich werde berichten.
 - 
					
Werde im Auslassventil daneben auch die Keile mal wechseln und dann hab ich da mal den Vergleich. Ich hoffe das klappt alles.
 - 
					
Vorausgesetzt die sind ganz durch gegangen.
[mention]Puetzi159 [/mention] und der Rest?
Wie gesagt die Feder stand noch da wo sie hin sollte und der Teller lag unten in der Ablaufgasse.

 - 
					
Blöd, die könnten auch schon in der Ölwanne liegen....
Dann muss ich da wohl mal ran.
Hab in Erinnerung,d ass der Ausbau recht aufwendig ist.
Dann werd ich wohl das Öl ablassen müssen und nach den Keilen fischen...
Weiß jemand ob der Ventildeckel vom 166 2.4 jtdm passt?
Bzw sogar die gleichen Steuerzeiten hat?
 - 
					
rücklaufkanäle direkt in die ölwanne. Es gibt aber kleine verengungen am kopf wo die hängen bzw nicht sichtbar liegen können. Mit dünnem Magneten am besten alles penibel abtasten.
zum nachbauen am besten schauen wie das teil aussieht und nachbauen anhand von bildern. Ist schwer zu erklären. Für mich als erklärungsdisasterkomplikateur zumindest mal ?Hab beide Gassen mit einem ca. 6 mm großen starken Magnet abgetastet aber die Keile sind noch nicht aufgetaucht.
 - 
					
Ah ja, für das Herunterdrücken des Ventiltellers zum Feder spannen brauchst nen Ventilheber. Kannst selber bauen, ich denke das Werkzeug von Hunger macht preislich keinen Sinn, wenn du das nicht öfter brauchst.....
ok hast du vielleicht ne Aneitung wie man sich sowas baut?
Frage,,,,
wo sind der Ventil - Federteller, die Feder und die Sicherungskeile geblieben???
Schwirren die da noch irgendwo drin rum?? Bzw. war die Feder noch an ihrem Platz??
Das würde mir schon wieder keine Ruhe lassen...

ja die Sicherungskeile habe ich ehrlich gesagt noch nicht gefunden. Wo führen denn die Rücklaufkanäle hin? Oder wo fließt das Öl ab? die Feder war noch an ort und Stelle. Der Teller lag unten in der Gasse.
Wollte grad die Teile bestellen und ich finde die Teller nicht neu wie heißen die denn so ? Weder unter Federteller noch unter Ventilteller habe ich was gefunden.
Der Nockenwellendeckel hat auch einen Einschlag abbekommen. Hat jemand noch ein intaktes Gehäuse rumliegen? Müsste meine Wellen mal checken ob die auch was abbekommen haben.
 - 
					
ich kenne die Dinger nur unter "Ventilsicherung" als 2 Halbschalen, die von der Vorspannung der Feder in ihrem Sitz gehalten werden.
Entweder die waren nicht richtig eingerastet, oder die Arretierung am Ventil ist beschädigt.
Beim Einbau genügt normalerweise ein kurzer, trockener Schlag gegen die Federkraft, damit sich die Dinger richtig setzen......oder auch nicht...

Ok wie kann ich das Ventil denn Prüfen und wie bekome ich die Feder am besten vorgespannt?
Und wie heißt der Teller der die Federspannung überträgt?
 - 
					
Hallo danke für eure Beiträge. War "leider" nicht der Turbo. (zum Glück)
Das Poltern kam vom einem Ventil. Das Ventil scheint in Ordnung zu sein . Es lässt sich frei von unten nach oben schieben aber die Befestigung am Teller ist fliegen gegangen . Also den Teller gibts noch das Ventil auch aber die "Klammer" die das Ventil gegen die Feder verspannt hat sich aufgelöst.
Weiß jemand wie dieser "Verschluss" heißt? möchte den Hübschen noch nicht aufgeben.... DSC_5029.JPG
 - 
					
Hallo zusammen,
Kann allen anderen nur beipflichten Fabri ist ein Dreh und Angelpunkt für dieses Forum dafür den Daumen hoch für deine Schrauberehre!!!
Gestern hatte ich leider einen Rückschlag zu melden.
Poltern aus dem Motor und keine Leistung mehr. Keine Fehlermeldung. Aber Motor lief bis zum Stehen bleiben und aus machen. Das war kurz nachdem er das erste mal ein wenig Feuer bekommen hat.
Also direkt aus gemacht und abschleppen lassen. hatte die Ver mutung, dass sich die NWs verdreht haben. Also heute alles auseinander genommen und alles passt.
Hinten musste ich natürlich den Adapter zerlegen. Also nur den Bolzen genommen und er rastete ein also gehe ich davon aus dass die Steuerzeiten stimmen

Also vermutet,dass vielleicht ein Ventil einen mitbekommen hat... und jetzt zermallmt wurde. ...also die Injektoren gezogen ... die sind aber alle unversehrt.
Sträube mich davor den NW-Deckel wieder ab zu machen. Weil ich keine Möglichkeit hab die Klima-Flüssigkeit abzusaugen. Und ich habe natürlich auch nicht noch ne neue Stahldichtung ruliegen...
Hat jemand noch eine Idee was ich noch checken könnte vorher ?
 - 
					
Was meinst du mit "Druck"? Riemenvorspannung?

Ich denke er meint den Kraftstoffdruck.
 - 
					
Hast du die HDP beim ZR montieren fixiert? Für die anderen, ja ich weis die muss nicht fixiert werden, aber was mir aufgefallen ist, ist das wenn diese nicht fixiert wird kann es sein das es zu genau solchen „Fehlern“ kommt da genau zum Zeitpunkt indem der maximale Druck benötigt wird, dieser dann nicht anliegt.
Nichts schwerwiegendes im eigentlichen Sinne.
Die habe ich nicht fixiert nur wieder auf die Markierung gesetzt.
Habe aber auch erst eine fahrt damit unternommen (20 KM ) . Evtl. noch Luft im System?
 - 
					
Hallo zusammen zu zweit und mit viel Liebe Und fluchen hats doch noch geklappt.
Warte jetzt noch auf die zwei neuen Umlenkrollen und dann darf die Bella wieder los. Erste Probefahrt war erfolgreich!
Das einzige was mir aufgefallen ist, ist dass er beim wieder starten erstmal ein wenig orgelt bevor er anspringt. Als ob nicht direkt Kraftstoffdruck vorhanden wäre. aber dann läuft er einwandfrei.
 - 
					
Als erstes muss es der Originale von Alfa sein. Keinen aus dem Zubehör. Dann das ganze über die Lichtmaschiene machen. Ist zwar ebenfalls ein gefummel aber einfacher und der läuft später gerade weil der Kompressor nicht „schief“ festgeschraubt wird und der originale ein Hauch länger ist als Zubehör. Sollte in 30 - 40 Minuten erledigt sein. Leider ist auf dem Alfa Riemen nicht ersichtlich wer genau der Eigentliche Hersteller ist. Kostenpunkt 21€
Also erst oben drüber wenn der Klima kompressor gerade sitzt und dann versuchen den unten drauf zu bekommen?
Gesendet von meinem G8441 mit Tapatalk
 - 
					
Falsche Montage des elastischen Riemen. Bei dem kleinen lösen die meisten den Klimakompressor und würgen den Riemen und Kompressor wieder drauf. Dann sitzt er nicht gerade und der Riemen läuft schief und nutzt sich stärker ab.
Langer Riemen ist meist die Ursache eines defekten spanners. Dann fängt der Riemen an zu flattern.
und die letzte Möglichkeit ist Materialfehler oder Erstatzteile bei eBay gekauft weil „80€„ billiger aber dafür schon (Übertrieben) 5 Jahre im Lager liegt bei einem Intervall von max 6 Jahren.
Unsachgesmäßer Einbau oder Kontakt mit Kühlflüssigkeit, Bremsenreiniger etc.Jop so hatte ich es auch heute versucht und bin ziemlich gescheitert.

Werde jetzt nen neuen elastischen besorgen

Den Spanner für den langen Riemen hat ich heute zur Kontrolle draußen. Der ist noch extrem stramm.
Wie wird er denn richtig montiert ? Habe heute nach 1,5 Stunden Fluchen aufgegeben. Und wie bekomme ich den Kompressor wieder eingemessen? Hatte mir nur mit der Reißnadel die Position vorher markiert aber wer weiß wer da vorher schon dran rumgemurkst hat...
In nem anderen Thread hab ichs gefunden.
Ok also einfach den Kompressor wieder montieren, dann den Riemen hinten auflegen,oben ansetzen und dann mit dem Lichtmaschinenwerkzeug weiterdrehen bis gut ?