Beiträge von HWAQ55

    Moin,


    bei unserem 147er Baujahr 2003 und dem GTV Baujahr 1999 sind noch die Original Bremszangen, Schläuche und Leitungen drin.


    Das sieht auch alles von aussen sehr gut aus, die Lager der Schwimmsättel habe ich gereinigt und gängig gemacht und alles funktioniert auf dem Bremsenprüfstand tradellos.


    Was sind Eure Erfahrungen?


    Wie alt sind Eure Bremsen ?


    Ist es erforderlich die ganze Anlage präventiv zu wechseln, oder ist das Alter noch unproblematisch ?

    Nee, nix mit Sensoren, ich glaub der Motor wir einfach nur abgewürgt.


    Ich bin mir nur nicht sicher weil:


    Der rechte Fensterheber hat aufwärts keine Selbsthaltung.

    D.h. Dat issn "Totmannschalter" Knopf loslassen und das Ding bleibt stehen.

    Während links nur ein Startsignal über den Schalter gegeben werden muß und die Scheibe fährt durch.

    Falls zwischendurch die Linkstaste noch mal betätigt wird (egal ob rauf oder runter), bleibt die Scheibe auf einem Zwischenstop stehen.

    Keine Ahnung wie die das steuern.

    Moin,


    ich habe vor einiger Zeit einen neuen Fensterheber eingebaut.


    Problem: Bei Betätigung der Schliesstaste geht die Scheibe runter, bei Betätigung der Öffnertaste geht die Scheibe hoch.


    Jetzt nach zwei Jahren stört`s mich und ich habe Zeit.

    Kann ich am Motor einfach die Verpolung ändern, oder gibt`s dann Probleme mit der Steuerung?

    Hallo,


    da ich inzwischen in Rente bin nutze ich meinen GTV manchmal nur noch einmal in der Woche.


    Familiär bedingt steht er aber im Freien obwohl ich eine Doppelgarage habe.


    Darin stehen aber schon 2 Autos meiner Damen und zwei Motorräder.


    Kann mir jemand eine Empfehlung für eine wetterfeste Abdeckung geben, die mich nicht an den Rand der Privatinsolvenz bringt?

    Abdeckung demontiert.

    Glück gehabt.

    Der Pollenfiilter ist rechts patschnass und steht gerade zum trocknen in der Sonne.

    Das Ablaufventil habe ich mit Pressluft durchgepustet

    Ich glaube aber nicht, das es nur daran gelegen hat.

    Da war einfach zuviel Wasser in zu wenig Zeit im Spiel.


    Danke für Eure Tips

    Hallo,


    ich bin eben nach mehreren Tagen Standzeit im Freien bei Starkregen losgefahren.

    Klimaanlage auf Automatik, Gebläse also volle Kanne.


    Im Beifahrerfußraum hat sich nach ca. 5 Kilometern eine Pfütze gebildet.

    Das Wasser kommt aus dem Heizungsgebläse und dessen Umfeld.

    Die Kunststoffteile dort waren patschnass.


    Das Auto stand jetzt 1h in der Garage und der Bereich dort ist wieder brottrocken.


    Das Wasser riecht übrigens nicht nach Kühlflüssigkeit, kommt also nicht aus dem Kreislauf.


    Weiß jemand Rat?

    Danke für die Antworten.


    Ich dachte da hätte vielleicht schon mal jemand von Euch bestellt.


    Ich bleibe auf der sicheren Seite.


    Das Ding gibt es bei Italy Motors direkt für gerademal 20€ mehr.

    Und da habe ich eine Adresse falls was schief geht.


    Das Bild bei Bacoo ist übrigens von denen abgekupfert.

    Komme gerade vom TÜV.


    Ein paar Birnchen kaputt und Spurstangenkopf vorne rechts ausgeschlagen.

    Also nix Schlimmes.


    Und: Trotz Fehler P1173 vorbildliche Abgaswerte


    Also: Einfach ignorieren und weiterfahren.

    Moin,


    haben der 1,8TS und der 2,0TS eigentlich den gleichen Katalysator?


    Teilenummer 60611770


    Bei machen Lieferanten steht der 1,8 TS als Verwendung unter der Nummer nicht drin.