Beiträge von HWAQ55

    Ich nehme den Ridex nur in der Hoffnung, dass er genau die gleichen Maße hat wie der alte und ich das Ding schnell brauche.

    Also keine Experimente.

    Und wenn er nach 25.000 Km wieder quietscht ist eh der nächste Wechsel des Zahnriemens bereits fällig gewesen und dann kommt sowieso wieder ein neuer drauf.

    Das wird dann auch ein hochpreisiger Markenriemen werden.

    Allerdings werde ich den vorm Einbau genau vermessen.

    Hallo,


    ich habe den "neuen" Riemen jetzt mal rausgeholt.


    Das Ding sieht böse aus.


    Anbei eine kurze Dokumentation.


    Wie ist Eure Meinung?


    P.S.: Ich habe gerade einen neuen von RIDEX bestellt

    Der hat ja 20.000 Km schliesslich auch nicht gequietscht.

    Profil.jpg

    Bestellt habe ich ihn nach der Nummer aussem EPER.

    Auf die schnelle miteinander verglichen erschienen mir die beiden auch gleichlang.

    Und beim Spannen ist mir auch nicht augefallen, dass er länger wäre.

    Freitag Mittag prüf ichs nochmal genau nach. Den Alten habe ich noch.

    Wie groß ist der Längenunterschied eigentlich.

    Hallo,


    ich habe am letzten Freitag den alten Riemen wegen Quietschgeräuschen gegen einen neuen von FEBI ausgetauscht.


    Quietschen ist weg und das Auto läuft subjektiv beurteilt auch viel ruhiger.


    Alle Verbraucher waren leichtgängig und der Riemenspanner (ca. 1000 Km alt) funktioniert auch. Umlenkrolle ist auch neu.

    Vorhin auf einem Parkplatz in der Nähe ist der Riemen abgesprungen und das Auto ist somit wegen fehlender Lenkhilfe nicht mehr fahrbar

    Das ist mir noch nie passiert.

    Und das ist bei weitem nicht der erste Riemen den ich gewechselt habe.

    Und wenn er gleich abgesprungen wäre , hätte ich auf einen Montagefehler getippt, aber nach 300 Km?


    Ist Euch sowas schon mal vorgekommen?


    Wegen komplettem Verkehrschaos in der Region (Stau auf der A7) geht bei uns gerade garnix.

    Ich bekomme also erst am Freitag 02.05.2025 das Auto dann nach Haus geschleppt.

    Danke für Eure Unterstützung.

    Wenn es das Ding in Resteuropa für Euros gäbe.

    Aber für Pfund aus England mit der Verzollerei?

    Da biege ich mir vermutlich selber was hin.

    Hallo bei unserem 147er sieht die hintere Halterung des hinteren Schalldämpfers aus wie Blätterteig.

    Gibt es sowas als Einschweißteil zu kaufen, oder muß ich mir da selbst was “basteln“?

    Danke für Deine Meinung.


    Silentbuchsen wechseln ist ne verbreitete Methode.


    Und mit den Tedgum Buchsen habe ich bei anderen Querlenkern und Schwingarmen bisher keine Probleme gehabt


    Ausserdem bin ich kein Freund von wegwerfen und neu kaufen.


    Was reparierbar ist wird repariert. (nicht nur am Auto)


    Aus Überzeugung und Nachhaltigkeitsgründen.


    Deshalb fahre ich ja auch ein Auto das 25 Jahre alt ist.

    Kommando zurück.


    Ich habe mir heute nen Wolf eingestellt und nix hat geklappt.


    Nachdem ich mir die ganze Kinematik nochmal angesehen habe, habe ich festgestellt, dass der vordere Gleitschuh in Fahrzeuglängsrichtung komplett abgenutzt ist.

    Ich habe mir dann aus gleitfähigem Kunststoff ein 5mm langes Stück gebastelt und eingesetzt.


    Hurra, alles passt hundertprozentig ohne das irgendwas zusätzlich an der Justierung zu machen war.

    Spaltmaß 6mm, keine Windgeräusche mehr und absolut wasserdicht.