amit auch alles wissen worum es sich dreht
Hier ein Bild rot markiert Nummer 6
Wie kann man das Ding ausbauen?
Ist das ein grosser Aufwand?
An unserem sehen die beidseitig böse , aber rettbar aus .
amit auch alles wissen worum es sich dreht
Hier ein Bild rot markiert Nummer 6
Wie kann man das Ding ausbauen?
Ist das ein grosser Aufwand?
An unserem sehen die beidseitig böse , aber rettbar aus .
Nur über Klartext für technische Embryos aussem Bordcomputer.
Kontrollleuchte habe ich noch nicht gefunden
Nee, ne Öldrucklampe gibt es bei den Computern auf vier Rädern ja nicht.
Wenn kurzfristig Öldruck fehlt, warum auch immer, kommt das in den Fehlerspeicher und geht von alleine nicht mehr raus.
Auch wenn dann gleich wieder ausreichend Öldruck anliegt.
War früher analog ne tolle Sache:
- Lampe aus Öldruck da.
- Lampe an Öldruck weg.
Ich sag Euch, wir sind alle Sklaven der digitalen Welt.
Rationales Selberentscheiden und Denken sind out.
Also die Kiste läuft jetzt gerade mal wieder einwandfrei.
Selbstheilung!
Meine Frau arbeitet in der mobilen Altenpflege.
Sie sagt einer der Firmenwagen, ein relativ neuer Corsa, hätte das gleiche Problem mit der Klartext Fehlermeldung “mangelnder Öldruck.“
Die Werkstatt hätte gesagt, nicht jedes mal gleich vorbeikommen.
Die Fehlermeldung würden sie löschen, wenn das Fahrzeug mal wieder in der Werkstatt wäre.
Gelöscht
Jetzt meldet das Motorsteuergerät wieder mal: Öldruck zu niedrig.
Fehler lässt sich wenn der Motor läuft mit Mes löschen, kommt dann aber ab und zu beim nächsten Motorstart wieder.
Der Drucksensor ist neu und genügend Öl hammer auch. Selenia 20K 10W40. Ist jetzt 14000 Km drin.
Gefahren bin ich mit der Meldung schon ca. 50 Km. Läuft wie ne Nähmaschine.
Steuergerät vom Strom genommen zum resetten, hilft auch nicht.
Was hat die Karre nur?
Ich probier jetzt noch mal frisches Öl und neuen Filter.
Km Stand ist 210000
Ganz im Ernst,
ist einem von Euch schon mal ein Keilriemen abgesprungen?
Ich schraube seit 55 Jahren an meinen Autos und Motorrädern.
Gerissen, ja. Aber abgesprungen noch nie.
Danke für den Rat.
Wo lasse ich denn die Brühe ab?
Unser GTV macht das übrigens auch.
Nur etwas dezenter.
So,
ich will mich erst mal für Eure Beiträge bedanken.
Ridex Keilriemen ist drauf.
Glatt und mit scharfer Kontur ist der auch nicht unbedingt.
Sieht aber von der Ausprägung der Rippen etwas besser aus als der Febi und ist auch etwas breiter und dicker.
Quietschen ist weg.
Ich glaube jetzt auch zu wissen warum der FEBI abgesprungen ist.
Ein Zusammenkommen unglücklicher Umstände:
-sehr hohe Aussenttemperaturen, aufgeheiztes Fahrzeug
- unsaubere Rippenkontur
-Riemenquerschnitt etwas geringer
-Riemen noch neu und nicht richtig auf die Scheiben eingelaufen?
-und dann hat meine Frau beim Einparken das Lenkrad länger am Anschlag gehalten bis die Pumpe gejammert hat.
Normal darf sowas aber nicht passieren.
Dazu noch eine Frage:
Beim Bewegen des Lenkrades höre ich ein leichtes Summen. (Ist nur mit dem Ohr im Motorraum zu hören)
Beim Drehen des Lenkrades an Anschlag ist am Ende ein lauteres Jammern zu hören und die Drehzahl fällt ab.
Dabei bewegt sich der Riemenspanner ein wenig.
Bitte gebt mir Eure Kommentare.
Ich möchte das alte Mädchen einfach noch nicht verschrotten.
Ich nehme den Ridex nur in der Hoffnung, dass er genau die gleichen Maße hat wie der alte und ich das Ding schnell brauche.
Also keine Experimente.
Und wenn er nach 25.000 Km wieder quietscht ist eh der nächste Wechsel des Zahnriemens bereits fällig gewesen und dann kommt sowieso wieder ein neuer drauf.
Das wird dann auch ein hochpreisiger Markenriemen werden.
Allerdings werde ich den vorm Einbau genau vermessen.
Hallo,
ich habe den "neuen" Riemen jetzt mal rausgeholt.
Das Ding sieht böse aus.
Anbei eine kurze Dokumentation.
Wie ist Eure Meinung?
P.S.: Ich habe gerade einen neuen von RIDEX bestellt
Der hat ja 20.000 Km schliesslich auch nicht gequietscht.
Den Spanner hatten wir mit Hilfe eines sehr langen Metallrohrs zurückgezogen, sonst keine Chance
Genauso wars bei mir auch. Ohne Verlängerung ging garnix.
Also keine besonderen Vorkommnisse.
Bestellt habe ich ihn nach der Nummer aussem EPER.
Auf die schnelle miteinander verglichen erschienen mir die beiden auch gleichlang.
Und beim Spannen ist mir auch nicht augefallen, dass er länger wäre.
Freitag Mittag prüf ichs nochmal genau nach. Den Alten habe ich noch.
Wie groß ist der Längenunterschied eigentlich.
Hallo,
ich habe am letzten Freitag den alten Riemen wegen Quietschgeräuschen gegen einen neuen von FEBI ausgetauscht.
Quietschen ist weg und das Auto läuft subjektiv beurteilt auch viel ruhiger.
Alle Verbraucher waren leichtgängig und der Riemenspanner (ca. 1000 Km alt) funktioniert auch. Umlenkrolle ist auch neu.
Vorhin auf einem Parkplatz in der Nähe ist der Riemen abgesprungen und das Auto ist somit wegen fehlender Lenkhilfe nicht mehr fahrbar
Das ist mir noch nie passiert.
Und das ist bei weitem nicht der erste Riemen den ich gewechselt habe.
Und wenn er gleich abgesprungen wäre , hätte ich auf einen Montagefehler getippt, aber nach 300 Km?
Ist Euch sowas schon mal vorgekommen?
Wegen komplettem Verkehrschaos in der Region (Stau auf der A7) geht bei uns gerade garnix.
Ich bekomme also erst am Freitag 02.05.2025 das Auto dann nach Haus geschleppt.
Anleitung ist für nen 147er, nicht für 147 FL?
Wassn der Unterschied zwischen den beiden?
Die Klappe fürs Rücklicht habe ich gefunden. Dahinter sind aber nur die Sechskantmuttern vom Rücklicht zu sehen.
Danke für Eure Unterstützung.
Wenn es das Ding in Resteuropa für Euros gäbe.
Aber für Pfund aus England mit der Verzollerei?
Da biege ich mir vermutlich selber was hin.
Hallo bei unserem 147er sieht die hintere Halterung des hinteren Schalldämpfers aus wie Blätterteig.
Gibt es sowas als Einschweißteil zu kaufen, oder muß ich mir da selbst was “basteln“?
Ich mach es schon immer so, ist meiner Meinung nach besser als am Schweller, sowieso.
Ich auch.
Ich verstehe nicht, dass das KBA sowas überhaupt zulässt.
Wenn mir nachts in meinem niedrigen GTV ein hoher SUV entgegenkommt der diese Lichter hat, sehe ich erst mal garnichts mehr.
Jetzt mal im Ernst.
Wer braucht mit nem einigermaßen gesunden Sehvermögen LED Fahrlicht?
Such mal im Netz nach einer “eLearn“ CD.
Da stehen alle Anzugsmomente und noch viel mehr drin.