Beiträge von HWAQ55

    Trotzdem bin ich mit meinem Spider in die nahegelegene Werkstatt zum Kupplungswechsel.

    Es muss doch einiges weg gebaut werden, man braucht eine vernünftige Vorrichtung, um das Getriebe beim Ausbau zu stützen und beim Einbau möglichst exakt zu positionieren.

    Außerdem fühle ich mich für diese Art Arbeiten langsam zu alt ;-)

    Genau meine Gründe.

    Bei meiner langjährigen Fiat Werkstatt kann ich die Ersatzteile selber beistellen und bin nicht an die hohen Alfa Preise gebunden.


    Und wie schon von Dir geschrieben. Ich werde auch nicht jünger.

    Ich war eben im nassen Schnee unterwegs. Es war glatt und ich hatte den Eindruck dass die Räder beim Gasgeben bergauf durchdrehen.

    Die ASR Anzeige hat nicht aufgeleuchtet.


    Wieder auf der schneefreien Straße hat der Motor ohne das Fahrzeug zu beschleunigen auch in den hohen Gängen beim Gasgeben hoch gedreht.


    Normalerweise deutet das auf eine verschlissene Reibscheibe hin, obwohl die Karre noch keine 120000 Km drauf hat.


    1. Frage: Kann das Alter von 22 Jahren und das extrem feuchte Wetter auch der Grund sein dass die Beläge verhärtet sind und in Verbindung mit hoher Luftfeuchte nicht mehr richtig greifen ?


    2. Frage: Was kostet in der Werke so ein Wechsel der Kupplungsscheibe ?

    Bei dem Sauwetter will ich das nicht unbedingt in meiner ungeheizten Garage selber machen.


    3. Frage hat das schon mal jemand zuhause gemacht und ein bisschen dokumentiert was alle auszubauen ist?

    Eine Grube habe ich.

    Für zwei Räder plus Motor habe ich ganz was anderes daheim stehen.

    Und das zweimal.

    Außerdem blubbern die viel schöner, und jeder hört dass da jemand kommt.

    marlon11


    ich habe einen ähnliche Odyssee bei meinem 1,8TS GTV durchgemacht.


    Eine Kopfdichtung brennt nicht so einfach durch,


    Da gibt es Gründe für.

    Bei mir zeigte das MES den Fehler >Gemisch zu mager < an.

    Zu mager bedeutet: Verbrennung zu heiß.

    Der Grund für die durchgebrannte Kopfdichtung am ersten Zylinder bei unserem war vermutlich die Einspritzdüse die dort nur noch 75% Durchfluss hatte.

    Reinigen mit Protokoll kostet ca. 65€ bei service@phengineers.de in Hofbieber.

    Danach habe ich noch den LMM gegen einen von Bosch ausgetauscht.


    Vorher hatte ich bei www. sender.de den LLR für ca. 86€ reparieren lassen und unter Last, alle Verbraucher an, angelernt

    Wobei ich nicht glaube, dass das mit dem LLR unbedingt nötig gewesen wäre.


    Ich würde mit den Düsen anfangen, und wenn das nicht den richtigen Erfolg bringt, mit dem LMM weitermachen.


    Viel Erfolg


    Ach ja, wegen des Wasserverlustes:

    Das war ein bei unserem 147er ein vergammelter Kühler.

    Erkennt man an weißen, kalkähnlichem Ablagerungen an den Lamellen.

    Nach dem Tausch ist Ruhe.

    Zitat


    Zitat

    Bei unserem hatte der Bordcomputer irgendwie den Schlüssel verloren.


    Wenn Du nicht selbst in die Steuerung eingreifen kannst oder willst, fahr halt in die Werkstatt zum neu anlernen.


    Ist ne Sache von 10 Minuten.


    Wenns das nicht war, kannste immer noch den Schlüssel zu Reparatur senden.


    Z. B. hier hin.

    Ich war mit denen zufrieden.

    Sabine Kahlen


    Auto Schlüssel Reparatur Shop


    Hugo-Eckener-Strasse 28a - D-26127 Oldenburg


    www.auto-schluessel-reparatur.de


    Tel. 0441-9263005


    WhatsApp: 01788 775617

    Ich habe meinem freundlichen, langjährigen die VIN Nummer gegeben.


    Der ist ins Lager an seinen Computer gelaufen und nach 5 Minuten hatte ich beide Nummern auf einem Stück Papier.


    Für umme, und das obwohl ich an unseren beiden alten Karren dort nur das machem lasse was ich wirklich selbst nicht kann oder will.


    Mit ein bischen gutem Willen geht vieles.

    Rumgemacht seit März 2020, jede Menge "Fachleute" gefragt, einen Haufen Geld für Interfaces rausgeschmissen.


    Gestern neues MES für 10,00€ installiert.


    Heute alten Schlüssel angelernt und Fernbedienung funktioniert wieder.

    MES 3.9R1 runtergeschmissen,

    MES 4.6R1 aus Florida (Internet sei Dank) auf WIN 10 32bit Laptop installiert.


    Perfekt, läuft wie die Sau!


    Nächste Woche versuche ich die Schlüsssel für die Fernbedienung anzulernen.


    P.S.


    Wie kann ich eigentlich testen, ob der Schlüssel überhaupt ein Signal von sich gibt.

    Ausgelesen wird mit WIN7 auf meinem Uraltlaptop.

    Die Verbindung über USB und die serielle Schnittstelle funktioniert mit Vollzugriff auf die Motorsteuerung, ABS bestens.

    Nur mit dem Bordcomputer klappts halt nicht.

    Danke für den Tip.


    Aber nach mehrmaligem hin und her gemaile an Fuchs.,

    die Jungs haben sich wirklich bemüht.

    Und einem MES Update vom obddiagnoseshop.


    Schicke ich das Interface jetzt an Fuchs zurück.


    Vielleicht versuche ich es mal mit einer ganz anderen Software.

    Kennt jemand eine?

    Kann mir jemand erzählen mit welcher Hard, Software er den Bordcomputer erreicht.


    Meine Versuche mit MES 3,9R1 (registriert) und mindestens 5 verschiedenen Interfaces sind bisher kläglich gescheitert.

    Leute,


    ich hab sowas mal beruflich, industriell entwickelt und hergestellt.


    Mannomann, bei den Preisen fliegt mir der Hut weg, wenn ich sehe was wir für die Dinger bekommen haben.


    Gibt's das auch irgendwo bei jemandem der sich nicht ne goldene Nase verdienen will.