Okay danke dir für die Info.
Wo bekomme ich Ersatz her? Finde keine für den 210 PS.
Ich kann Dir nen Kontakt vermitteln, wo Du nachfragen kannst.
Okay danke dir für die Info.
Wo bekomme ich Ersatz her? Finde keine für den 210 PS.
Ich kann Dir nen Kontakt vermitteln, wo Du nachfragen kannst.
Gestern den GT nach 5 Monaten aus der Halle geholt. Vorher Kühlwasser aufgefüllt und den Bluetooth OBD-Stecker eingebaut, wegen Drosselklappenfehler.
Nach dem Start machte gleich die Servopumpe Geräusche, und Qualm stieg aus dem Motorraum auf. ![]()
Grund dafür waren die Reste des ausgelaufenen Kühlmittels, welches halt verdampfte. Bin als erstes in meine Garage gefahren und hab ATF in den Behälter für die Servolenkung gefüllt. Viel war es nicht, aber der Stand war halt unter min und brachte die Pumpe zum singen. Danach erstmal ne kleine Überlandfahrt gemacht und gelauscht, ob irgendwas nicht so funktioniert, wie es soll. Auto läuft aber einwandfrei.
Dann noch die SSP 3 aufgezogen und ein Ansaugrohr ohne Resonanzkörper eingebaut, welches ich günstig bei Kleinanzeigen bekommen hab.
Je nach Wetter und Lust bau ich am Wochenende noch die Blackline-Xenons ein.
Naja wenn 10W60 auf Temperatur ist, dann ist es ja nicht wirklich dickflüssig, und ich bezweifel ernsthaft, das es auch nur geringste Auswirkungen auf die Motorleistung hat.
Die Stabilität des Schmierfilms ist eh wichtiger, und da kann ein dünnes ...W30 halt nicht mithalten, grad bei hohen Öltemperaturen.
Das dickere Öl braucht halt nur etwas länger, bis es Betriebstemperatur hat. Im Winter brauchste Dir auch keine Sorgen machen, Grenzpumptemperatur liegt bei -30°C.
Einfach mal wieder eine länger Stecke fahren. damit alles mal wieder länger Heiss wird.
Autos die länger, oder über den Winter stehen, zeigen oft Undichtigkeiten die danach wieder verschwinden.
Das ist nächste Woche Dienstag der Plan, wenn ich den GT aus der Halle hole. Allerdings musste ich letztes Jahr während der Saison auch schon Kühlwasser auffüllen.
An der Wasserpumpe könnte es auch siffen, auch wenn die erst paar monate drinnen ist - aber das werden die in der Werke hoffentlich rausfinden
Ich denke auch. Wenn ich nächste Woche die Räder wechsel, schau ich auf der Beifahrerseite mal, ob ich Feuchtigkeit am Block sehe.
Die kam letztes Jahr beim ZR-Wechsel neu.
Gestern wieder beim GT gewesen, siehe Beitrag.
Gestern war ich wieder beim GT, Domstrebe einbauen. Ist ja kein Akt und hat nicht lange gedauert. Optisch macht das Teil schon ziemlich was her. Hab die Strebe gebraucht gekauft, bei nem Bekannten in der Firma sandstrahlen lassen, den Halter aus Blech in Wagenfarbe angepinselt und die beiden Aluteile, also Strebe und den anderen Halter, mit ein paar Lagen Klarlack überzogen.
Letztes Jahr musste ich ja zwei mal etwas Kühlwasser nachfüllen, gestern hab ich dann unterm Auto gesehen, das der V6 Kühlwasser verliert. Kühlwasserstand ist vielleicht nen halben Zentimeter unterhalb der Behälternaht. Mechaniker des Vertrauens gab als vorsichtigen Tipp den Thermostaten bzw. dessen Dichtungen ab. Am 07.04. geht der GT zum Ölwechsel, dann soll die Werkstatt gleich mal auf die Suche gehen.
Bei welchem Auto hatte er den Motorschaden, und warum genau?
10W40 oder 10W60 kannst Du reinmachen, vor nem Motorschaden hätte ich eher bei 5W30 Schiss. Tochters 1,6 TS mit 88kW hat auch 10W60. Ölverbrauch gegen Null.
Sehr gut.
Die Frage ist, was tut sich da jetzt bei Dir?😉😎
Hätte mich auch echt gewundert (wobei bei Alfa alles möglich ist....
)
Das stimmt, Luigi lässt öfter mal so einen gucken.🤣
Nein die funktionieren trotzdem. B&M hat mit den Lenkradtasten nix zu tun.
Du musst das Blue&Me Modul unterm Radio ausbauen oder an einer anderen Stelle im Mitteltunnel verstecken, sonst bekommst Du das Radio mit seinen Steckern nicht richtig in den Schacht.
12 Uhr Markierung hätte zu dick aufgetragen, denk ich. Durch das neue Leder liegen die Blenden der Lenkradtasten außen nicht richtig an, was mich etwas stört. Werd ich mal bissel bearbeiten, vielleicht kann ich noch ein paar mm rausholen.
Da ich keinen Doppelpost machen will, hier stumpf der Link zu meinem Thread und den neusten Tätigkeiten am GT.
So, die Saisonvorbereitung hat begonnen. Vorgestern hab ich das Lenkrad ausgebaut und die Innereien in das neue, abgeflachte Lenkrad eingebaut.
Heute dann das neue Lenkrad eingebaut, außerdem Spiegelkappen in schwarz matt, passend zum Spiegeldreieck und neue Embleme vorn und hinten montiert.
Am 01.04. kommen wieder die SSP3-Felgen drauf und die Blackline Xenons bau ich noch ein. Am selben Tag geht der GT in die Werkstatt.
Gemacht wird:
1. Ölwechsel mit Redline 10W60
2. Querlenker vorn links oben
3. Fahrertür einstellen
4. Getriebeölstand prüfen ( mach ich vorher natürlich auch schon)
5. Neue Polklemme an's Massekabel, das originale Ding hat's hinter sich.
Eingestellt wird mit der Mutter doch gar nix, sondern festgestellt. ![]()
Beim GT hab ich das Beifahrerfenster letztes Jahr nach nem Wassereinbruch auch einstellen müssen. Also Muttern gelöst, Seitenscheibe in Position gedrückt und Muttern wieder befestigt. Schwiegersohn saß im Auto und hat mit den Muttern gespielt, ich hab von außen die Scheibe bewegt bzw. in die Dichtung geschoben.
Hab drei oder vier Versuche gebraucht, bis kein Wasser mehr reinlief. Windgeräusche sind seitdem auch sehr gering.
Ach sooooo, alles klaro.
Guck mal hier, ich weiß aber nicht, ob der Farbton genau passt. Die in der Anzeige sehen eher dunkelrot aus... ![]()
Was war an meiner Frage lustig?
Hast du dir das Fahrzeug vorher angesehen und ne Probefahrt gemacht? Dann hättest du doch die Mängel, Fehlermeldungen feststellen können.
@AlfistiDino
Versteh ich jetzt auch nicht. Der Verdacht drängt sich ja geradezu auf, dass das Auto im Vollrausch der Heiterkeit gekauft wurde (damit meine ich nicht besoffen).
Helfende Antworten mit Bildern und Links gab's auch schon reichlich.
Hab vergessen zu fragen für welchen BMW usw. Anyhow, danke für die Unterstützung, und sorry dass ich genervt hab.
Gruß
Dino
Haste gar nicht. Alles gut.😉
Also so schwer ist das jetzt nicht, bei
Google oder Ebay nach nem Sensor für die Leuchtweitenregulierung zu suchen.🤦♂️🤣
@AlfistiDino
VDC-Fehler kann schwache Batterie oder der Giersensor unter der Mittelkonsole sein, da gibt´s hier schon nen Beitrag zu dem Thema.
Die Leuchtmittel kannst Du ja auf handelsübliche Halogen zurückrüsten, das ist schnell gemacht.
Bezüglich Fehler B1021 ist das schon ein bissel anders. Da hat der Hinterachssensor an für die Leuchtweitenregulierung des Xenon ne Macke. Getauscht ist der theoretisch auch schnell, wenn man denn einen funktionierenden bekommt. Hier empfiehlt sich der Griff in´s BMW-Regal. die haben dieselben Sensoren zu deutlich günstigeren Preisen, wenn ich das noch richtig im Kopf hab.
Wenn der Sensor nen Fehler hat, dürfte Dein Xenon auch nur höchstens 5 Meter vor´s Auto leuchten. hast Du das schon mal getestet, also bist im Dunklen gefahren?
Moin, und willkommen. 
In der Tat ist ein Radio relativ überflüssig im GT 3.2 V6, erst recht wenn man z.B. 'ne Ragazzon-AGA drunter hat, so wie mein GT. ![]()
Der Gipfel des Unsinns ist, das auch noch Bose beim 3.2er mit drin ist.
![]()
![]()
Ein, zwei Blicke in die Bedienungsanleitung genügen. ![]()
Was sind das denn für Zustände? Was spricht dagegen, Sonntags die Waschbox aufzumachen?🤦♂️🤣