Beiträge von Gerry

    Hallo Gemeinde,


    nach unserer Pleite mit dem V6, vor zwei Jahren, haben wir uns einige Wochen nachdem der Busso verkauft war, einen TS für kleines Geld gegönnt.

    Eine Edizione Elegante mit sauberer Innenausstattung, in die der Vorbesitzer schon ein kleines Vermögen (aus heutiger Sicht leider in den falschen Werkstätten) investiert hatte.

    Bei der ersten Besichtigung fiel mir sofort der öldurchtränkte Pappdeckel in der Garage auf... ( ok, bei160.000 km auf der Uhr kann er schonmal tropfen)

    Die Probefahrt löste trotzdem einen Kaufimpuls bei uns aus. Der Spider stand quasi vor der Haustür, durch die halbe Republik gondeln wollten wir nicht.


    Kupplung so lala, Federung für meinen Geschmack zu hart, da tiefergelegt. Durchzug, kein Vergleich zum 3Liter. Hatte nicht mehr Leistung erwartet. Zum cruisen war es ok.

    Elektrisches Verdeck, umgerüstet auf Aluritzel, funktionierte einwandfrei. ABS- Steuerblock war hinüber, Neuteil wird bei Kauf mitgegeben, dazu noch Türdichtungen und diverser Kleinkram.

    2.000 Euronen hingeblättert, die Kiste mitgenommen. Kann man ja alles richten...vom Dieselnageln am Twin Spark hatte ich damals noch keine Ahnung.


    Letzten Samstag haben wir ihn vom 3. Werstattbesuch abgeholt. Kaum zu glauben wie das Auto jetzt läuft!


    Inzwischen sind einige Sensoren getauscht, Kupplung neu, Motor und Getriebe komplett abgedichtet, Fahrwerk wieder im Originalzustand, incl. Achsvermessung und neuer Reifen.

    Bremsen rundum neu, Katalysatoren neu, alle Flüssigkeiten und beinahe alle Schläuche gewechselt.

    Achsmanschetten, Zahnriemen, Wapu, dazu noch der mittlerweile überteuerte Phasensteller ebenfalls neu.

    Steuerzeiten perfekt eingestellt. Intakte Ansaugbrücke eingebaut.

    Kosten? Liegen incl. Anschaffung im oberen Mittelfeld der TS die zur Zeit angeboten werden.

    ABER, ich weiß was gemacht wurde und vor allem von WEM!


    Mein Tipp an alle die mit dem Gedanken spielen sich einen TS zuzulegen:

    Haltet nach einer abgerockten Kiste mit stabiler Karosse, für wenig Kohle Ausschau. Lasst das Auto von Leuten richten die wissen was sie tun und bock drauf haben.


    Der Aufwand ist noch überschaubar. In ein paar Jahren schaut's evtl. anders aus.


    Achja, den 3Liter vermisse ich überhaupt nicht mehr. Mit durchschnittlich gewarteten Exemplaren nehme ich es jetzt locker auf. :wink:


    :AlfaFahne::zigarette:

    Ja, aber nicht mit den Kisten, die wir fahren, dann müßte es der Motor sein, daß ist für mich Alfa, das war laut, das machte Spaß, 4 zyl, 2 Doppelvergaser, Transaxle, oder eben die 6zyl Busso, aber nicht diese 4zyl wie wir heut drin haben

    Da gebe ich Dir Recht.

    Habe aber die Hoffnung noch nicht aufgegeben...

    das Feuer muss aus dem Keller kommen,

    Für einen wie mich, der sich schon in den 70ern, nach jeden vorbeifahrenden Alfa den Hals verrenkt hat, nicht unbedingt.

    Mit Alfa Romeo verbinde ich seit jeher Drehzahl und ein kerniges Motorengeräusch...

    Der GTV 2,5 wollte bei seiner Vorstellung so gar nicht in mein Weltbild passen.

    Ebensowenig habe ich damals verstanden wie man sich einen Alfa - Diesel kaufen kann.

    Ein Romeo musste heiser Röhren, beim Gaswegenehmen Spotzen und Fehlzündungen produzieren.

    Das Feuer mußte aus dem Auspuff kommen... nicht aus dem Keller.


    Daran hat sich, genau genommen, bis heute nichts geändert.:AlfaFahne:

    Eben, ging ja um's Überholen. Weil 75 Evo meinte, er hätte es sein lassen weil die Nähmaschine es eh nicht schafft.

    Ständig am Limit zu schrubben killt auf Dauer jeden Motor. Aber beruhigend zu wissen daß man könnte wenn man wollte. Auch mit dem 2 Liter.

    Hast warscheinlich den 12 Ventiler V6 nicht gefahren bisher, über 10/60 brauchen wir nicht reden, das haben hier fast alle drinn.

    Das war mein Ex

    BILD0015.jpgBILD0019.jpg

    Klar hab ich den gefahren. Um genau dieses Auto gehts hier. Wenn er Lust und Laune hatte, ging das Teil wie die Hölle.

    Ok, der hat untenrum schon mehr Dampf als der TS. Die kleinen brauchen halt Drehzahl...wie früher.

    Machen schon was her, die Chromrohre.

    Mit dem 2.0 Ts sag ich einfach : ich hab Mist gekauft. Vorher den V6 gehabt, ganz andere Spaßmaschine.

    Wehalb sag ich wohl "Nähmaschine" zu den 2.0Ts? Habs heute wieder gemerkt hinter ner Kiste die ich

    überholen wollte, habs gelassen wegen Risiko, mit dem V6 hätt ich mal kurz Feuer gegeben.

    NIx Nähmaschine. Bin anfangs auch schier verzweifelt, bis ich mich an die alten Zeiten erinnert habe...2 Gänge runterschalten, dann geht er schon.

    Der Alfameister meinte: "Wenn Du die 7000 Touren haben willst, mach 60er Öl rein"

    Ist jetzt drin...:joint:

    Servus Jonas,


    schön daß Du noch nicht aufgegeben hast!

    Zugegebenermaßen reizt mich die Aussicht auf ein sonniges Wochenende im intakten 3,0 :joint:

    Wir hatten schon Kontakt zu einer Fa. die Steuergeräte instandsetzt. Könnte ich Dir zukommen lassen. (incl. Ansprechpartner)

    Kann Dir die Adresse gerne per PN schicken, möchte aber unserem Admin nicht vorgreifen.


    Gruß Gerry

    Falls jemand ne günstige Alternative sucht um das Blech unter Türgummis, Scheibenrahmen, Falzen etc. zu konservieren, kann man das ganz gut mit Leinölfirnis machen. Lässt sich bequem mit dem Pinsel auftragen.

    Habe meinen Citroen 2004 im Zuge der Schiebedachinstandsetzung damit behandelt. Nach 18 Jahren so gut wie kein Rost zu sehen. Nur unter dem Tankdeckel müsste ich mal nacharbeiten.

    Damals hat man mich dafür belächelt.

    Denke das geht als Langzeitstudie durch...


    Danke mein lieber Freund! 🍀😊

    Wir geben unser bestes und ja es helfen sehr viele Leute mit und ich bin um jede Hilfe und um jeden froh - DANKE an die ganzen geilen Leute! Gehörst du und deine Tipps natürlich auch dazu! 😁

    Jaja der Dusche gehts gut; ist eh das Gästebad. 😋
    21-11-06 15-26-25 6684.jpg

    Servus nach Tirol,

    danke für dieses Foto.

    Der Brüller! :D


    Wir haben früher Vergaser im Küchenschrank aufbewahrt. Räder gehören in die Dusche...logisch :thumbup:

    Es waren selbst die "Eistüten" abgesägt und mit Holzspitzen versehen worden :(. War nicht einfach welche zum Tauschen zu bekommen.

    Wer treibt denn so einen Unfug?

    Ein echt schönes Auto. Mir gefällt die Zender-Lippe. :love:

    Mich persönlich stört, dass die neuen Generation der Autos mit Elektronik voll gepackt ist. Es geht für mich in die Richtung "rollendes Smartphone". Nicht meine Welt, es gibt aber einen Markt dafür.

    Genau, mit Elektronik die größtenteils kein Mensch braucht.

    Es geht hier um ein alltagstaugliches Fortbewegungsmittel, nicht um einen Kampfjet.

    Hinzu kommt noch der Ablenkungsfaktor durch teilweise unübersichtliche Schaltereinheiten, Displays usw... Einst hat man die Bedienung des Citroen CX dafür gelobt, daß man die Hände nicht vom Lenkrad nehmen mußte um die Schalter zu bedienen. Bemängelt wurde hingegen das in der Mittelkonsole verbaute Autoradio, könnte den Fahrer vom Verkehrsgeschehen ablenken.

    Ich lach mich kaputt...😉

    Das ist richtig und war eine Entwicklung im 20. Jahrhundert. Bezeichnet wurde das, als funktionales Design oder auch Funktionalismus.

    Klingt für mich nach "Form follows function" aus der Bauhaus Ära.

    Ergibt jedoch in diesem Zusammenhang wenig Sinn, da in dieser Epoche auf jeglichen unnötigen Schnickschnack verzichtet wurde.

    ;-) Als der Sud 7000 DM kostete ?

    Ich denke mal in dieser Zeit war das auch ein Preis den sich der Arbeiter auch nicht leisten konnte.

    Nach 2 - 3 Jahren konnte man sich als Arbeiter, ohne sich in übermäßige Schulden zu stürzen, so ein Auto zulegen. (Sofern vom Erstbesitzer hohlraumversiegelt). ;-)

    Heute sieht's anders aus...

    Da gibt es Ingenieure die fahrbare Technik einbauen müssen die es früher nicht gab und Vorschriften zum Thema Sicherheit usw.

    Deshalb braucht's doch keine 2,5to Karren, die aussehen wie Mondfahrzeuge.

    Von der Ökobilanz möchte ich hier gar nicht reden, würde vermutlich ausufern.

    Spiegeln solche Designerpannen etwa den Zeitgeist wieder?

    Schneller, höher, weiter...zeigen was man erreicht hat...Mitmenschen einschüchtern, vermeintliche Stärke demonstrieren? Für meine Begriffe lächerlich.

    Der Kunde ist König, besitzt die Macht über den Markt. Ohne Nachfrage keine Produktion.

    Scheint in vielen Bereichen nicht in den Köpfen angekommen zu sein.


    "Back to the roots" wäre mal wieder nötig...meiner bescheidener Meinung nach.

    Dazu kommt noch daß der größte Teil dieser Kleinbusse nur von einer Person besetzt ist, bzw. deren Fahrer/innen oft schon mit einem Fiat 500 überfordert wären.


    Klar, war der XM in D kein Verkaufsschlager, ebensowenig wie ein Alfa 166, (den ich übrigens gut gelungen finde) aber gerade solche Gesichter in der Menge machen es doch aus.

    Für mich ein Beweis dafür daß sich anspruchsvolle Technik elegant verpacken lässt.

    Hallo zusammen,

    genau genommen ein Thema für meinen persönlichen Kummerkasten. ;-)


    Nein, ich gehöre nicht der "Früher war alles besser" - Fraktion an. Aber ich behaupte daß die Autos früher schöner waren. Auf alle Fälle interessanter, weil eigenständiger.

    Begonnen hat die Misere, in meinen Augen, mit dem Ford Sierra, 1982. Als ich damals das erste Mal vor dieser gruseligen Kiste stand, ging für mich die automobile Welt unter.

    Vorbei war die Zeit der Regenrinnen, und Chromstoßstangen. Wer zur Hölle hat sich denn das einfallen lassen?

    Wurde im Laufe der Jahre nicht besser. Einige ältere Konstruktionen wurden, mit Plastikzeugs aufgepeppt, noch einige Zeit angeboten. Ein Schatten ihrer selbst!

    Ende der 80er war es dann endgültig vorbei. Das Übel nahm seinen Lauf. Bis auf wenige Lichtblicke (z.B. Citroen XM) nur noch Einheitsbrei. Daran hat sich bis heute, nach meinem Empfinden, nichts geändert.

    Hochgezogene Gürtellinien, Fenster nur noch Schießscharten, aggressive, grimmige "Gesichter"

    Wenn ich einen BMW X6 sehe, wird mir schlecht. <X

    Da muß der Projektleiter in Urlaub gewesen sein. Alle Designverfehlungen aufzulisten würde den Rahmen sprengen.

    Dazu noch die beeindruckende Farbpalette von Silber über Schwarz bis hin zu Grau.

    Ein Elend!

    Wer gibt denn soviel Geld für einen Karren aus, der in keine Parklücke passt?

    Aus dem 916 auszusteigen ist ja zum Teil schon eine Herausforderung.


    Wie seht Ihr das?

    Ob nun in der EU oder im Dschungel irgendwo - idR sind die Konstruktionen schon ok, werden jedoch dann am Produktionsort nicht selten aus minderwertigerem Material, mit rudimentären Formen/Werkzeugen/Methoden von mehr oder auch weniger "begabten" Arbeitern "produziert

    Kennen ältere Alfisti vom berühmt - berüchtigten Alfasud. Damals muß Neapel noch von dichtem Dschungel umgeben gewesen sein.


    Werden da evtl. noch Streben produziert? 😁