Tina & Chris
Doreen, 🐕 und Uwe
Laura und Stefano
Arthur und Niemand sonst 🤷🏻🙃
Michael und Mariefrance
Peter+ Rita
wir sind dabei ![]()
Michael und Ute
Fabi
Tina & Chris
Doreen, 🐕 und Uwe
Laura und Stefano
Arthur und Niemand sonst 🤷🏻🙃
Michael und Mariefrance
Peter+ Rita
wir sind dabei ![]()
Michael und Ute
Fabi
Freitag die 166666 geknackt
Das hört sich nach dem Neutralgangsensor an. Die können schonmal einen Kabelbruch haben.
Vorsicht, AGM Batterien benötigen eine höhere Ladespannung, als z.B. eine EFB
Nach der Geschichte, würde ich persönlich auch zu einem jungen AT Motor raten.
Ohne den Motor zu zerlegen, kann dir keiner sagen, was hier alles in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Z.b. lässt du die Pleuellager machen und dann stellt sich noch heraus, dass die Multiaireinheit auch einen weg hat. Zack, nochmal 1000€ + Einbau wech.
Such mal bei Kleinanzeigen nach "Motor Centrum Berlin". Die scheinen gut ausgestattet zu sein und bei den Kursen, kann man nicht meckern.
Wir haben schon mal pauschal gebucht.......
Hab mir auch erstmal was gesichert 
Wie vieles, ist dass hier auch ein wenig eingeschlafen, seit 2020 ...
Solange der Tonale Käufer findet, die einfach ein schickes SUV möchten, würde der Hobel schon seinen (finanziellen) Zweck erfüllen.
Die Preise für Autos sind ja für Otto normal, inzwischen jenseits von gut und böse, woran aus meiner Sicht auch der ganze unnütze Klimbim, nicht ganz unschuldig ist, den am ende des Tages dann viele eh nicht nutzen werden.
Kann sich noch jemand an den Hype der Einparkassistenten erinnern ?
Warum wohl, ist Dacia inzwischen inzwischen sehr erfolgreich!
Die Sache ist auch aus meiner Sicht an einem schwierigen Punkt angelangt.
Als bei mir feststand, dass die MA Einheit im Eimer war, hatte ich mir damals die Frage gestellt, ob sich bei ca. 150.000km, eine neue Einheit für knapp 1000€ überhaupt lohnt. Basis dieser Überlegung, waren Angbote für Austausch Motoren, mit +-50.000km für ca. 1700 - 1800€ .
Ich hatte damals das große Glück, bei Kleinanzeigen für 600€ eine junge MA-Einheit inkl. Dichtungen zu bekommen.
Eine taugliche Werke zu finden, die bei Motoren mit MA-Einheit, den wahren Fehler findet, halte ich persönlich für schwierig.
Bei den Kosten die für die Fehlersuche anfallen + Kostenvoranschlag (ohne Garantie, dass der wahre Fehler gefunden wurde)... da klopft wieder ein Austausch Motor an die Tür.
Die letzte Erklärung bzw. Befürchtung, die ich hätte ... evtl. sind an den betroffenen Zylindern die Betätigunngsstifte für die Ventile rausgefallen.
Kann mir jemand erklären wie das Öl im Brennraum kommt?
Spule und Kerzenschacht sind trocken.
Durch Ventilschaftdichtungen??
Man hört ja oft bei defekter Multiair sind Kerzen nass/ölig.
Wie findet das Öl den weg zum Kolben (Brennraum)?
Das wird dir vermutlich keiner aus der Entfernung beantworten können.
Evtl. hat es mit der genannten Dichtung zu tun und es drückt dort das Öl raus, was sich im Bereich "über" den Ventilen verteilt.
Wirst du aber erst bei nächstem zerlegen sehen ![]()
Hast du beim letzten ein- und ausbau, die Metalldichtung unter der Multiaireinheit getauscht ???
Meinst du diese?
Wenn ja dann hast du sicherlich die Vorspannung verstellt und dann stimmt die Ventilsteuerung nicht mehr.
Ich glaube, er meint einen der "Zylinder", in denen die Kolben laufen, um den Öldruck aufzubauen. Die sind tatsächlich geschraubt und lösen sich bei den frühen MA Einheiten wohl auch mal gerne, laut englischen Foren.
Aus meiner Sicht, ein besseres Angebot, als die erste Giulietta.
Kann man besichtigen
Ist denn beispielsweise ein 150 PS model von 2017 leistungsmäßig vergleichbar ?
Ich brauche halt Work dringend ein Auto und muss mich leider relativ schnell entscheiden
Eine Garantie wäre wohl auch möglich
Ist der selbe Motor wie die 170PS version, nur Softwaretechnisch kastriert. Hier gilt dasselbe, was ich in meinem vorigen geschrieben hatte.
Preis finde ich auch spochtlich ...
Nach fast 120000km mit meiner 2012 Giulietta mit 1.4 MA 170PS mit jetzt 163000km, würde ich dir auch zum T-Jet Motor mit 120PS raten.
Nicht weil der Motor an für sich schlecht ist, aber selbst mit kurzen Ölwechsel intervallen mit guten Öl, kann dir die Multiaireinheit sterben. Das sollte dir bewusst sein, das dass dann passieren kann und dich dies eine 4 stellige Summe kosten wird.
Wenn nicht schon geschehen, sollte bei der Laufleistung gleich der Öldampfabscheider getauscht werden.
Wie ist der Zustand der Xenonscheinwerfer bzw. der Scheinwerfergläser?
Vor einem Kauf, unbedingt den Zustand der ganzen Buchsen der Hinterachse prüfen lassen! Original Ersatzteile sind hier teuer. Es gibt inzwischen ein gutes Angebot an Buchsen, doch der wechsel an sich kann ins Geld gehen.
Die Giuliettas sind schon robust und grundsätzlich kein fehlkauf, wenn man ein paar dinge beachtet.
Das wichtigste, ist eine kompetente Werstatt, für den seltenen Fall, dass man mal was außer der Reihe hat.
Julian, Christin, André - Bungalow 277
Waschi - Bungalow 278
Tina & Chris - Ferienhaus Nr.1 05.05.-07.05.23
Doreen, Nacho und Uwe vom 4.5 -7.5. 2023
Alex - Bungalow
Stefano & Laura Bungalow
Nadine, Steve, Lounis, Fellknäuel Amira - Bungalow
Georg - Bungalow 316 vom 4.5. - 7.5. 2023 gebucht mit Bettwäsche ![]()
Nobbi - Bungalow 313 vom 4.5. bis 7.5. gebucht, auch mit Bettwäsche
Doc Tom - Bungalow 10 4.5. bis 7.5., Bettwäsche, kein Frühstück
Elke und Frank - Bungalow 321 05.05- 07.05.
Steffi & Janko - Bungalow 250A - 04.05.-07.05.2023 - mit Frühstück - eigene Bettwäsche
Fabian - Zelt - 04.05.-07.05.2023
Fabi will wohl dabei sein und der Chris ist auch nicht abgeneigt
Ich werde dabei dabei sein ![]()

keine Kohle mehr um den Motor bei Ferrari zu kaufen....
Die Motörchen gibts bei Enzo bestimmt nur noch gegen Vorkasse....
Hab mal was von Lieferverträgen bis 202X gelesen. Von daher gehe ich mal davon aus, dass das damit was zu tun hat.
Maserati hätte ja mit dem Nettuno einen vergleichbaren V6 Motor ... sowie eine optimierte Version von dem 2.0T mit über 300 Gäulen ![]()
Konzern Politik halt ![]()
nicht alles (Sinnvolle..
) gelesen??
Ich habe doch mein Vermessungsprotokoll gepostet....wenn Du das dem Techniker unter die Nase drückst, bekommst Du eine Einstellung, bei der sich der Verschleiß in Grenzen hält und die Jule so läuft, wie es vom Werk her vorgesehen ist.
Das "Humpeln, bzw. Stolpern über die Vorderräder tritt nur mit kalten Reifen beim Rangieren auf und ist nicht weiter tragisch.
Unter Last und Geschwindigkeit ist das nicht mehr relevant.
Das sagst du so einfach in deinem jugendlichen Leichtsinn ![]()
Finde mal ne Bude, die in der Lage ist, die notwendigen Schrauben zu finden. Viele wissen ja nicht mal, dass man schrauben zum einstellen, auch mal mehr mehr als 180° drehen kann ![]()
Hab schon die dritte durch, die es nicht schafft, mir die Hinterachse einzustellen ![]()
Letztens die 160.000 überschritten.
Check mal die beiden Niveausensoren, am Querlenker vorne Rechts und am Stabi an der Hinterachse, bevor du versuchst was manuell zu verstellen.
Die Scheinwerfer werden sich wieder zurückstellen ...