Beiträge von macbender

    Ich seh das mit Hambach etwas anders, es geht da um ein Stück "Naturwald", dagegen wird Hilfe und Mordio wegen Arbeitsplätzen geschrien.

    Situation ist doch das gar keine Arbeitsplätze gekündigt werden da die normale Fluktuation Rente auch bei RWE vorhanden ist, nur Neueinstellungen werden reduziert. Und da gehen Leute mit nem "goldenen Handschlag" liebend gern in Frürente. Mir ist Jemand

    bekannt der mit 60 Jahren da ein verdammt dickes "Zückerlein" bekommen hat.

    Das sehe ich ähnlich. Viele Arbeitsplätze werden einfach Geräuschlos verschwinden, durch ausbleibende Neueinstellungen .

    Naja wenn der Tagebau hier im rheinischen Revier geschlossen wird, ohne vorher für Jobalternativen zu sorgen, dann haben wir das zweite Ruhrgebiet, dann ist hier der Hund begraben.

    Wenn RWE dicht macht, machen auch viele andere dicht, die nur hier sind, weil sie direkt neben den Kraftwerken sind.

    Die ganzen Handwerksbetriebe die von denen leben erwähne ich mal nicht.


    Aber ich muss dazu sagen, dass RWE es schlicht weg verpennt hat, anstatt frühzeitig in erneuerbare Energie zu investieren, wo noch genug Geld da ist, bleiben sie bei der Kohle.

    Weil Politik und Wirtschaft versagt haben und sich mehr um die Verwaltung des Status Quo gekümmert haben. So wird ein Schuh raus. Nun ist der Zug abgefahren und viele kapieren es immer noch nicht. Viele die es mit verbockt haben, setzten sich Seelenruhig in ihr SUV und reiten der "Wohlverdienten" Rente entgegen und interessieren sich einen Scheiß darum, was sie ihren Kindern (meiner Generation) hinterlassen haben. Ich war jetzt am Sonntag sehr erstaunt, dass in meinem Bekanntenkreis inzwischen auch mehr Gedanke reift auszuwandern. Bei mir geht es langsam auch los ...

    Ich wollte das ja auch nur mal bisschen relativieren - und vielleicht bin ich als Wahlkölner dank der Erfahrungen in der 5. Jahreszeit und der Bierleichenblockaden in den Seitenstraßen einfach ein wenig desillusionierter :)

    Das mit der Braunkohle sehe ich wie mit der Autoindustrie: die hat halt Lobby und droht mit Arbeitsplätzen. Bin da zwiegespalten ....

    Naja, die Lobby droht mit Arbeitsplätzen, die eh verloren gehen werden! Von daher sind die Drohungen ziemliche Papiertiger.

    Verdammt richtig! :thumbup:

    Wirklich ein tolles Team vor Ort, dass einen wirklich wichtigen Job macht! <3

    Diese Jammerlappen -- Huhu Existenzbedrohend ...


    https://www.zdf.de/nachrichten…-mit-rekordgewinn-100.htm

    Es liegt jetzt in deren Hände, dass Ruder rumzureißen! In vielen Ländern ist das Ende der Verbrenner schon längst eingeleitet worden. Das war doch keine Überraschung! Die Jobs werden im Zuge der Umstellung eh abgebaut werden. Die Automobilindustrie hatte viel Zeit und die nötigen Mittel, um in alternative Antriebe zu investieren. Stattdessen wurden Milliarden in Schwanzvergleiche verballert.

    Wir glauben jetzt auch zu wissen was das grausame Geräusch damals beim Stammtisch im Golfklub Schaumburg war.

    Das Gofastbits blow-off Ventil verabschiedet sich allmählich.

    Mit der zusätzlichen Leistung (?), wenn man im 2ten Gang leicht beschleunigt hört man diese gruselige Geräusch des Dauerablassens; sieht man auch auf der Turboanzeige.

    Wie heißt denn überhaupt der Laut, wie im deutschen "ch"?

    Das Gofastbits Ventil wird definitiv nicht hinüber sein. Es ist ja ein im Vergleich zur Serie, ein deutlich verbessertes Schubumluftventil. Wenn da was abgelassen wird, dann nur dadurch, dass aktiv das Ventil dazu von der Motorsteuerung geöffnet wird. Was du evtl. meinst, ist das schnatternde Geräusch, das dadurch entsteht, dass das Schubumluftventil in bestimmten Situationen bewusst geschlossen bleibt. Manche legen für diese Geräuschkulisse extra ihr Schubumluftventil still. Ich kenne die Geräusche von meinem Julchen.

    Die Tragweite mit der die Zulieferindustrie in den kommenden Jahren zu kämpfen haben wird ist die Tatsache, dass durch die Reduzierung der Teile bei Elektrofahrzeugen erhebliche Stellen abgebaut werden. Da bin ich dann mal gespannt, wie das Echo aus der Bevölkerung dann ausfällt. Es hat halt alles 2 Seiten und wie bei vielen Dingen, es gibt auch hier keinen Königsweg. Wir stehen erst am Anfang der Umwälzungen mit der die entwickelte Industrie weltweit zu kämpfen haben wird. Wenn wir nicht aufpassen und weiterhin an alten Industrien festhalten, werden wir ein blaues Wunder erleben.

    Da bin ich absolut bei dir!


    Das festhalten an den Verbrennern wird unserer Industrie nur noch mehr schaden!

    Die DUH ist nicht grün - das waren die vielleicht mal. Das ist ein Lobbyverein gegen Verbrenner, der sich von Herstellern von Elektro- und Hybridantrieben einspannen lässt, opportune Verkaufsförderung zu betreiben.

    Ob man den Verein mag oder nicht. So bringe die aber bewegung in die Politik und die Industrie, die beide in einen Stillstand verfallen sind. Wie sagte es Harald Lesch so schön: „Meine Generation hat politisch versagt“

    Ohne den DUH würden unsere Autowirtschaft doch garnicht in diesem Maße wie jetzt an E-Autos investieren.

    Ja, dass Problem ist wie schon gesagt viel größer. Müssen wirklich sooo viele Leute mit dem Auto 5 Tage die Woche zur Arbeit fahren, um sich dann vor einen Monitor zu setzten? Oder können viele das nicht auch von zu Hause aus. Die 5 Tage Woche ist doch bei einigen tätigkeiten auch schon kaum haltbar, wenn wir mal ganz ehrlich sind! Die Produktivität ist schon längst da und wird durch ein her von Bullshitjobs kaschiert. Alleine dadurch könnten wor den Vehrkehr deutlich reduzieren, ohne dass hier jemand was verlieren würde.

    Wenn man dann den Kindern wieder zutrauen würde, alleine zur Schule zu gehen .... ein verwegener gedanke :/

    Das mit den Lieferdiensten sehe ich nicht ganz so kritisch, da das Zeug eh schon rumgekart wird. Aber da gibt es ja auch so abgefahrene Dinger, die sich auf Schienen bewegen 8|

    langweilig....:kopfkratz:....ich gieß mal 'n bisschen 10W60 ins Feuer....:Geheimnis:


    Wer hat sich denn jetzt schon ein neues, umweltfreundliches Fahrzeug ausgesucht..???...bei den tollen Angeboten, die unter staatlichem Druck entstanden sind....:popcorn:

    Das wird noch lustig Schorch. Alle kaufen sich nen Benziner, und dann fällt auf, dass die ganzen Direkteinspritzer ohne Filter ein Partikelproblem haben :fail:


    Bin mal gespannt, wann diese Sau durchs Dorf getrieben wird:popcorn:

    nee Christof, das ist frisch von heute Mittag.

    Ich hatte allerdings damals mal zum Diesel-Skandal meine Meinung geäußert:

    Einige Wochen vorher hatten sich die Busenfreunde Piech und Winterkorn getrennt....in dem ganzen Konzern brodelt es gewaltig und der ganze Clan hängt da mit drin.

    Die schaffen es, die Karre an die Wand zu fahren. Aber "to big to fail" der Steuerzahler wird's schon retten.

    Nur schade um die überbezahlten Arbeitsplätze.

    Gestern hat mir so nen Mädel, die bei VW arbeitet erzählt, dass sie dort so gut wie nix zu tun hat, und scheinbar auch keiner so richtig weiß, wofür sie da ist!

    Wenn man bei VW diese ganzen leute auf die Straße setzten würde, wäre richtig was los im Land ! Und es ist nicht nur bei VW so.

    Sogenannte Bullshit Jobs.

    Davor hat die Politik richtig schiss.