Beiträge von Stefan952

    Grüß dich Hefele, die Batterie werde ich mal checken. Die Fehlermeldung MKL/StartStop/DNA habe ich einige male durch das abklemmen der Batterie abstellen können, kam jedoch nach einiger Zeit wieder und aktuell geht die Meldung nicht mehr weg.

    Guten Abend liebe Portalisten, ich war heute beim User Mikats156 vor Ort zum auslesen meiner bockigen :D.

    Nette Anekdote, der Micha fährt die Schwester meiner Giulia oder eben andersherum.

    Haben im gleichen Familienkreis die Giulia des jeweiligen Bruders erworben. Oder wie man das schreiben mag. Klein ist die Welt. So herausgekommen sind folgende Fehlercodes (siehe Bilder).

    Ich hoffe damit kann jemand was anfangen und mir eine Prognose stellen?!

    Vielen lieben dank im vorraus, schauen wir mal was wird.

    Guten Abend liebe portalisten, ich habe leider seit gut zwei Wochen dieselben Fehler. Fahrzeug habe ich noch nicht auslesen lassen, da ich dachte das Problem mit gegebenen Hilfestellungen selber lösen zu können. Vorab, meine Giulia ist eine Veloce TI von 04.19. Habe sie gut vor 13 Monaten erworben und hat bis zum 01.08 nur Langstrecken Erfahrung gemacht, mit null Problemen. Seit dem 01.08 stand sie nun länger, da Urlaub und Job Wechsel, wo die gute wenig bis gar nicht bewegt wurde/wird. In den letzten Vier Wochen gab es dann die eine oder andere Kurzstreckenfahrt 5-10km und plötzlich streikt sie. Am Anfang ohne Leistungsverlust, dahingehend habe ich die Batterie (war noch die erste von 19) und das Relais wie hier im Forum beschrieben gewechselt. Batterie geladen, Fehler gelöscht, alles an sich gut, ca. 100km ohne Probleme gefahren. Die gute wieder in die Garage gestellt und vorhin nach einer Woche wieder der Traurige Anblick der MKL/StartStop/DNA Meldung, gefolgt von Leistungsverlust bzw. ging der Motor in dem Notlaufmodus rein.

    Meine Frage bevor ich zur werke gehe, gibt es jemanden aus dem Raum Emmerich bis Köln der mein Fahrzeug auslesen könnte?

    Würdet ihr die Giulia noch bewegen? Der Motor läuft ruhig und nach abklemmen der Batterie bleibt die Meldung der MKL/StartStop/DNA bestehen, Notlauf ist aber weg und sie bewegt sich wie als wenn nichts wäre.

    Na dann Feuer frei und schon mal vielen Dank für Hilfe, Anregung, Tipps und Tricks.

    Ich stand vor dem gleichen Problem, die gleich info habe ich auch bekommen, dass es mit einer diversen box dem System CarPlay vorgaukelt aber am ende war mir die lösung zu schwammig und das modell des Gerätes war nicht verfügbar, sowie mir der aufwand nicht wert. Hab mir dann ein iphone gekauft und hab nun ruhe😂. Hätte zwar lieber AA aber der Kompromiss ist in Ordnung.

    Also ich finde rotes Leder im Auto richtig klasse!

    Bei mir ist es Perla lunare außen mit rotem interieur sowie schwarzen dachhimmel, finde die Kombi wahnsinnig sexy😏. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.

    Da ich auch nur positives von der pogea Anlage gehört habe, steht der umbau mitte/Ende kommenden Jahres auch an.

    Darf ich erfahren wo die Anlage ca.preislich gerade liegt?

    Online steht ja nur auf Anfrage.

    Ciao

    Moin, zu Punkt eins kann ich nichts zu sagen.

    Zu Punkt zwei, der Diffusor der Veloce passt tatsächlich nicht auf die Super. Die heckschürze ist baulich etwas anders.

    Gruß Stefan

    Nach Monaten korrigiere ich mich mal!:wink:


    Auf FB habe ich schon einige mit Maxton Anbauteile gesehen (Schwert und Spoiler für die Super variante).

    Gab nur Gutes zu berichten.

    Der Orginal Veloce Diff wurde anscheinend auch schon öfters 1:1 ersetzt. Also Möglich
    Beste Grüße:AlfaFahne:

    Es ist soweit:joint:.

    Meine Giulia Sprint ist nach 7Monaten und einer Stornierung seitens Alfa Romeo endlich bei meinem Freundlichen angekommen!!!

    Nun wird sie voraussichtlich am 10.12 angemeldet und am darauf folgenden Wochenende abgeholt :love:.

    Mich beschäftigt nur eine frage, habe die 18''lusso Felgen zuhause, passen die Standard Radmuttern oder muss ich andere besorgen?

    Felgen auf der giulia sind die 19''Classico.

    Außerdem,

    gibt es Besonderheiten worauf ich beim Kauf eines felgen Schlosses aufpassen muss?

    Freue mich auf eure Antworten.

    Gruß Stefan :AlfaFahne:

    Gut das ich nicht auf die MY21 gewartet habe.

    Hab ja die sprint mit schwarzen Dachhimmel, H&K Anlage und ohne Schiebedach bestellt:joint:. Aber spannend was Alfa sich da hat einfallen lassen:popcorn:

    Das ist ja der Wahnsinn!

    Eigenartiges Verhalten haben unsere Freunde aus dem Süden schon ein bisschen...:fail:


    Du bist echt geduldig!!!

    :like:lg Roli

    Gut ding will weile haben! Vielleicht haben die vor meiner Stornierung gemerkt dass sie nur Montagsautos bauen:joint:.
    Naja manch einer wartet gute 10 Monate, davon bin ich noch weit weg!:/
    Aber ja, genervt bin ich schon ein wenig, aber es überwiegt noch die Vorfreude auf das Auto!:AlfaFahne:
    Beste grüße Stefan

    Nabend Roli, ja... Eine sehr gute frage?.

    Im August wurde mir Storniert und ich durfte neu bestellen:wand::wand:. Warum konnte selbst mein freundlicher nicht genau sagen?. Naja ich hoffe auf mitte November anfang Dezember:kopfkratz:. Beste Grüße :wink:

    So, lange war es nun ruhig genug um den Mito.:wink:

    Wir haben tatsächlich zugeschlagen! Fahrzeug ist Top, hier und da ein paar Steinschläge und kleine Kratzer im Innenraum aber nichts wirklich wildes!

    Da vollständige Historie und ehemals Leasingfahrzeug ist am Fahrzeug nichts zu beanstanden.

    Ich habe 12Monate volle Garantie. Fahrzeug hat neuen TÜV und eine Kleine Inspektion bekommen. (direkt mal die Multiair, den Zahnriemen und die Bremsscheiben angesprochen):kopfkratz:.
    Leider habe ich einen zulassungstermin erst am 18.08 und:diz..:

    Naja jedenfalls sind wir Glücklich, der Mito Fährt sich extrem gut macht vor allem in Kurven spaß hätte ich so nicht gedacht!:joint: Dass was mich etwas stört, ist dieses flatterteil zwischen Dachhimmel und Schiebedach. Das hätte man besser lösen können:ueberzeug:. Naja meckern auf höchstem Niveu.^^
    Nun heißt es 18“ felgen für kommenden Sommer besorgen, evtl. federn und dann ab zum scheiben Folieren bzw. gibt es ja diese Folie zum Klipsen.

    Danke an alle die sich meinen fragen angenommen haben, wir hören und schreiben uns!:danke:

    :AlfaFahne:IMG_20200717_172251.jpg

    IMG_20200717_172304.jpg

    Wie siehts aus bei deiner Giulia?

    Weißt du schon einen Liefertermin?


    lg Roli

    Moin Roli22, also ich habe noch keinen Termin genannt bekommen.

    Stehe seit dem ich erfahren habe das in Cassino im Juli produziert wird/ wurde im Kontakt mit meinem Freundlichen, aber Pustekuchen meine war nicht dabei.:wand:

    Naja Geduld haben und ab mitte nächsten Monat den Mito meiner Frau genießen ^^.

    :AlfaFahne:

    BMW ist auch schön und die wo ich kenne sind alle zufrieden.

    Das Öl das ich für den Mito verwende heißt Selenia 5W40 Multiair. Verbrauchstechnisch liege ich so bei 7--8 Liter. 6 Liter habe ich bei längeren Strecken auch schon geschafft.
    Verschleißteile wie ich schonmal geschrieben habe hat mein Mito z.B. noch den ersten Auspuff, Turbolader, Kupplung, Kopfdichtung, ... usw.

    Reparaturen hatte ich natürlich auch mal abgesehen von den normalen Verschleißteilen wie Bremsen, Zündkerzen, Zahnriemen+Wasserpumpe,....

    Erneuert wurden z.B. die hinteren Radlager, Domlager und Koppelstangen vorne, Kabelsatz Heckklappe, Wasserkühler und Thermostat (bei 160Tkm). Die einzige Reparatur im März um neu TÜV ohne Mängel zu bekommen war das Polieren der vorderen Scheinwerfer. Sind über die Jahre trüb geworden. Was ich am Mito nicht so gut finde ist das der Lack an der Frontschürze (Kunststoff) und Kotflügel und Motorhaube (Blech) unterschiedlich altern. So hat sich schon nach ca. 5 Jahren ein gut sitchtbarer Farbunterschied gezeigt. Vielleicht liegt das auch an der roten Farbe? Vielleicht geht es anderen auch so?

    PS: Meinen Mito gibt´s auch ferngesteuert. :wink:

    Nabend Mito-rosso,

    Ich denke mal dass es an der roten Farbe liegt das die unterschiedlich ausbleicht. Den selben Effekt beobachte ich bei dem Micra meiner Frau. Türe und Frontstoßfänger schauen satter aus als der Rest.:fail:
    :joint: wenn du deinen mini MiTo gießt wächst er bestimmt noch!;) Aber Geiles Teil!!


    Also zu 99% haben wir uns schon für das Fahrzeug entschieden, morgen erfahre ich endlich ob der wagen am Standort eingetroffen ist und ab wann ich bzw. wir ihn begutachten können/dürfen.:like:

    Was ich nun noch gelesen habe ist das in etwa alle 40000Tkm oder 4 Jahre der Zahnriemen gewechselt werden sollte? Der wagen ist von 2017 und gute 39200tkm gelaufen. Einfach mal ansprechen und evtl. noch was vom Preis runter gehen bzw. fragen ob die das noch nachträglich machen? Laut Historie bekam der wagen bei 30Tkm letzte mal eine Inspektion samt Ölwechsel! Heißt es auch hier einmal nachfragen ob der MultiAir filter mit gewechselt wurde? Ich glaube ich kann das mir alles selber beantworten! :kopfkratz:Wagen bei Kauf in die Werke zur Großen Inspektion:schrauber:

    Ich danke für die Nette Beratung und melde mich nach dem Kauf!:AlfaFahne:

    Hallo Stefan,

    ich habe zwar keinen Multiair aber dafür einen 1.4 TB mit 155 PS (T-Jet) BJ 2009 mit mittlerweile 217 Tkm. Ich habe meinen Mito am Unterboden, Radläufe, usw. mit Wachs behandeln lassen, so dass der Unterboden jetzt auch nach 11 Jahren noch gut und nicht angegammelt aussieht (finde ich auch wichtig!). Im "Ländle" wird ja fleißig gesalzen! Ansonsten habe ich immer regelmäßig und eher öfter als vorgeschrieben das Motoröl wechseln lassen (ca. 10-15 Tkm-Selenia 5W-40). Für die Inspektionen war ich immer beim Fiat Händler wo ich gute Erfahrungen gemacht habe. Den Dynamik Modus verwende ich nur bei warmem Motor.

    Das Getriebeöl habe ich bei 100 Tkm auch mal erneuern lassen. Bis heute Motor trocken und schnurrt immer noch. Mittlerweile verbraucht der Mito etwas Motoröl (ca. 1 Liter auf 10 Tkm) was bis ca. 200 Tkm nicht der Fall war.

    Vielleicht schaffe ich die 300 Tkm noch...wer weiß! Dann muß die Giulietta halt noch warten!

    PS: Da ich mit meinen letzten beiden Autos deutscher Hersteller so Pech hatte (DSG Getriebeschaden, Steuerkettenlängung, Kühler, Zylinderkopfdichtung, Nockenwellenversteller...alles unter 100 Tkm) mußte ich von dem was ich bei einem Alfa-Fiat-Jeep Händler 2019 gesehen habe unbedingt Fotos machen. :AlfaFahne:

    Hallo, Mito-rosso,
    das klingt doch sehr vielversprechend 11 Jahre und 217Tkm ist eine ansage! Dazu noch Motor trocken sowie Getriebe in Ordnung. Stark! Klingt ja schon fast nach dem perfekten Kleinwagen! Eigentlich zu schön um wahr zu sein.:love:


    Also durch die Multiair werde ich eh zum frühzeitigen Wechsel des Öls sowie der Filter gezwungen sein. Rechne da mit allen 10Tkm. Das Selenia 5W40 ist auch schon notiert! Danke dafür! Was die Inspektion angeht kann ich noch nicht zu 100% sagen ob die Alfa Werke bei uns gut ist. Wenn nicht habe ich immer noch einen Kollegen der eine Freie Werkstatt betreibt:like:.

    wie sieht es verbrauchstechnisch aus? Liege ich da mit den 7,5-8L auf 100km in etwa richtig?

    sonstige Verschleißteile die überdurchschnittlich erneuert wurden?

    Auf jeden fall ein toller Report zum Mito. Danke!

    Ich fahre ja Aktuell noch einen BMW e87, geht auf die 100Tkm zu und hatte noch nichts genauso wie vorher am 4er coupé. Ich denke das ist auch stark abhängig ob man Fl Modelle hat oder wagen der ersten Reihe. Natürlich ist es großer mist unter 100Tkm solche Probleme mit Deutschen "Premium" Herstellern zu haben.
    Da freue ich mich umso mehr das du mit dem Mito so gut fährst.8)


    Zu den Bildern muss man nichts sagen, sprechen für sich!:joint:

    :AlfaFahne:

    Da deine Frau also eher Kurzstrecken fährt ist der Benziner genau richtig.

    Zwecks Multiaireinheit einfach jedes Jahr regelmäßig Öl und den Multiair Ölfiter tauschen.

    Das Geruckel in der Kaltlaufphase kann man mit einer Umprogrammierung anpassen.

    Danke Andre!
    Was meinst du mit Umprogrammierung? Gibt es dazu hier ein Thema im Mito Bereich?

    Huhu, ich möchte das Thema nochmal aufleben lassen,


    Meine Frau hat sich in den Mito 1.4 TB 16V MultiAir TCT 140PS verguckt. Der Gute ist von 2017 und hat 39000Km gelaufen.

    Nun hätte ich gerne eure Erfahrungswerte zum Mito.


    Meine Frau fährt jeden Tag knapp 25Km Landstraße zur Arbeit, ein bis zwei mal die Woche weitere 15Km zum Sport, ist das auf dauer für den Mito zu wenig oder genau im rahmen?


    Ich habe nun hier und da schon gelesen das die MulitAir etwas mit Vorsicht zu genießen ist, der Motor bei kaltem Wetter gerne mal ruckelt und evtl. er eine größere Batterie benötigt.


    Nun würde ich gerne dennoch erfahren wie die



    1. Langzeit Erfahrung ausschaut?



    2. Wie hoch die Inspektionskosten ab 50000- 100000Km sind



    3. Der durchschnittliche Verbrauch ist. (rechne ja mit c.a 7,5-8l auf 100 km)



    4. sowie Sonstigen Krankheiten (Schiebedach, Fensterheber, Öl Verlust anfällige Verschleißteile usw.)


    Schließlich soll der gute min. 140k bis 200k km halten.



    Ich hoffe ich habe nichts wichtiges vergessen.

    Freue mich auf eure Antworten.

    Grüße Stefan