Könnt ihr mir behilflich Werden was ich alles dazu benötige zum umbau um auch die Eintragung zu bekommen.
	 
	
	
Aus eigener Erfahrung kann ich nur empfehlen VOR dem Projektbeginn mit einem Prüfer, welcher auch das Projekt begleitet, Verbindung aufzunehmen und erste Eckdaten zu besprechen. Dabei sollte dann schon grob geklärt werden was zulassungstechnisch realisierbar bzw. zwingend zu beachten ist.
	
	
	
	
	
		Würde auch ein v6 2.5 aus eineim 156 Passen?
	 
	
	
Dazu kann ich leider keine validen Auskünfte geben, da ich den 156er im Detail (z.B. Motor-/Getriebeaufnahmen am Vorderwagen) nicht kenne. Grundsätzlich würde ich behaupten ist technisch alles möglich.
Es ist halt immer die Frage nach dem Aufwand den man betreiben möchte. Hier nur ein paar Schlagworte.
- Motor-/Getriebehalter anpassen
- Leitungen, Schläuche oder Kabelbäume anders legen bzw. anpassen
- Änderung der Luftansaugung erforderlich
- Umstellung auf E-Gas ja/nein
- Klima ja/nein
- Kühler-/Lüfterpaket anpassen
- Schaltung i.V.m. Getriebe anpassen
Es empfiehlt sich - auch aus eigener Erfahrung - das Spenderfahrzeug komplett zu haben und nicht alle Komponenten einzeln zusammenzusuchen. Soll heißen Motor, Motorsteuergerät(e), dazugehörige Kabelbäume, Getriebe, Antrieb, ggf. auch Lüfter sollten möglichst von EINEM Spenderfahrzeug kommen.
Und gaaaanz wichtig - zumindest war es das für mich - Stromlaufpläne beider Fahrzeuge (145 und 156) haben. Sonst wird das vermutlich sehr sehr schwierig die Kabelbäume miteinander zu verheiraten.