Ja, gilt bei mir auch für beide Wischer.
Wobei es auf der Fahrerseite (fast) passt, eigentlich läuft der Wischer ein kleines Stück zu weit Richtung A-Säule.
Ja, gilt bei mir auch für beide Wischer.
Wobei es auf der Fahrerseite (fast) passt, eigentlich läuft der Wischer ein kleines Stück zu weit Richtung A-Säule.
Okay, Danke
Wischvorgang Endstellung passt.
Ruhestellung aus ist "zu tief"
Ich denke ich probiere es mal mit einem Versetzen um eine Position auf der Welle.
Hallo,
ich glaube das Thema wurde schonmal behandelt, ich finde es aber nicht mehr.
Bei meinem Spider liegt der Wischer in der Ruheposition nicht mehr auf der Scheibe, sondern schon auf der Kunststoffabdeckung.
Das Ende des Wischers berührt sogar die Motorhaube.
Beim Wischen selbst ist der Wischerweg eigentlich okay.
Das kann doch nicht so gewollt sein?!
Ich würde den Wischerarm jetzt einfachhmal um einen Zahn versetzen.
Oder gibt es noch andere Ideen?
ja, das oder das Shell Racing. Beide sind passend bei normalen oder heissen Temperaturen, nur nicht so doll, wenn man im Winter fährt. Tue ich aber nicht.
Keine Panik.
Ein 10W... kann man bis -30°C einsetzen.
So habe ich das zumindest mal gelernt.
Meiner Meinung braucht man für den 1,8-er das 10W60 nicht unbedingt, aber es schadet auch auf keinen Fall.
Du müsstest eigentlich im Reperaturbereich die ganze Rep CD finden.
die Daten und das wie müsstesd da für alles finden .
Ja, da gibt es für den 916 fast alles.
Hat mir schon sehr geholfen.
Um die Riemenscheibe zu demontieren musst Du "nur" die 4 äußeren Schrauben lösen.
Anzugsdrehmoment sind 24 Nm - 29 Nm
Die zentrale Schraube bleibt drauf, die hat meines Wissens auch ein Linksgewinde und ist mit mehr als 300 Nm fest.
Zwischen "Kurbelwellenstumpf" und Riemenscheibe ist auch die Stelle, die mit Keramikpaste behandelt werden sollte.
Die Riemenscheibe ging bei mir sehr schlecht runter, daher dann beim Wieder-Montieren die Keramikpaste.
Im Prinzip wurde schon alles gesagt.
Die Riemenscheibe der Kurbelwelle geht eventuell sehr schlecht runter. Bei mir war es jedenfalls so.
Gummierung der Riemenscheibe genau angucken, eventuell eine neue Riemenscheibe verwenden, wenn der Gummi bröselig ist.
Und bei der Wieder-Montage an der Spielpassung zwischen Kurbelwellenstumpf und Scheibe Keramikpaste aufbringen.
Dann geht die Scheibe beim nächsten mal leichter runter.
Noch als abschließende Info von mir:
Die "Good Rain" Wischer, samt Spritzdüsen sind dran.
Ich bin zufrieden.
Wischer ließen sich gut montieren, Wischergebnis auch bei höheren Geschwindigkeiten ist gut (jedenfalls im Vergleich zu den alten Latten)
Optik der Wischer ist für einen 916 meiner Meinung auch okay, auf einem (noch) älteren Auto würden sie mir aber nicht gefallen.
Die Montage der Spritzdüsen ist auch einfach und an variabler Position des Wischerarms möglich.
Die 4 Düsen in Messing Kugelköpfchen lassen sich problemlos ausrichten.
Oh je, da wirst Du vermutlich zig verschiedene Antworten bekommen.
Von geht nicht, bis zu muss sein und, dass man mit ROZ 98 ja Sprit spart und mehr Leistung hat und der Mehrpreis dann relativ ist.
Ich bin erstens der Meinung, dass man mit einem Liebhaberfahrzeig nicht auf den Cent schauen sollte.
Ich bin aber auch zweitens der Meinung, dass ROZ 95 ausreicht (kenne den Motor nicht genau, wenn er einen Klopfsensor hat, sollte ROZ 95 gar kein
Problem sein).
Wer "empfindlich" genug ist, merkt auch, ob der Motor das mag oder nicht.
Ich war auch der Meinung....SUV geht nicht.
War dann von Alfa eingeladen und konnte am Ring mit dem Stelvio Q ein paar Runden drehen.
Ich sag nur eins.......da ändert man seine Meinung.
Ich nicht
Ansonsten stimme ich voll und ganz der Meinung von 75 Evo zu
Ich vermute der hier:
Alfa Romeo GTV 3.2 24V 1683 km für 69916 CHF - kaufen auf carforyou.ch
Und ich nach Luxemburg....
.....wird schwer mit zwei Autos, da biste ja ständig unterwegs
Dazu kommt, beim GTA ist der Tank nach dem Rückweg wieder leer
Das könnte schwierig werden.
Luxemburg will ein Verkaufsverbot für Verbrenner nämlich lieber schon ab 2030.
Andererseits sind die Letzeburger pragmatisch und halten die Tankstellen offen, solange es was zu verdienen gibt.
Bei meiner Ostermontag-Ausfahrt (immerhin so ca. 150 km Überlandfahrt) bin ich exakt einem anderen Alfa Romeo begegnet, einem Stelvio.
Da kann man schon man winken.
Der Stelvio-Fahrer hat mich, bzw. den 916 allerdings nicht registriert
und dann noch
...wird, die von Männern mittleren Alters bevorzugt wird
Naja, die meisten Alfa Fahrer, die ich kenne, haben "das mittlere Alter" schon hinter sich.
Für mich ist das alles uninteressant.
Falls ich noch ein "neues" Auto benötigen sollte, wird das:
- wieder was "altes" aus 1990 - 2010 sein
oder (wenn ich zu alt und klapprig bin zum selbst schrauben und warten):
- was absolut Vernunft gesteuertes und dann vermutlich ein E-Rutscher im Leasing mit dichtem Händlernetz, und kein Alfa Romeo, sein
Bei schlechtem Wetter geht nichts über eine steil stehende ebene Scheibe.
Die Sicht aus meinem G230GE ist wirklich viel besser als in allen meinen "modernen" Autos
MS Edge und Windows 10
Läuft normal
Du liebe Güte, warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
Ich habe jetzt halt mal das hier bestellt.
2 x Scheibenwischer für Alfa Romeo GTV Spider 916 550/500 mm + 2 Waschdüsen | eBay
Danke.
Ist das die Originallösung?
Bei mir hängen da halt einfach die Leitungen.