Das hat halt alles sehr vieles Gesichtspunkte.
Grundsätzlich habe ich kein Problem mit E-Mobilität.
Was mich persönlich durchaus stört ist, dass die Autos fahrende Computer sind, die z-B. "per Remote" außer Gefecht gesetzt werden können.
Aber das ist inzwischen bei allen modernen Autos der Fall.
Einer der Gründe warum ich kein modernes Auto will, weil ich auch fast nichts mehr selbst daran machen kann.
Ich würde dann wohl tatsächlich leasen.
Dass man einen Ladeinfrastruktur und ein Ladeverhalten hin bekommen kann, mit der man (ich) leben könnte, da habe ich keine Zweifel.
Ein anderer Gesichtspunkt ist, dass Asien/China massiv in den Markt drängen wird und ich nicht sehr zuversichtlich für die deutsche Automobilindustrie bin. Ob das anders bei Festhalten am Verbrenner wäre darf aber auch bezweifelt werden.
Mit dem Überdenken des eigenen Fahrverhalten will ich gar nicht anfangen.
Ich oute mich jetzt mal:
Mehr als die Hälfte meiner Fahrten dienen im Grunde genommen meinem Vergnügen (Ausflugsfahrten und Urlaub und Teilnahme an Oldtimerveranstaltungen (teilweise auf abgesperrten Strecken))
Bei meiner Wohnlage könnte ich, bei etwas gutem Willen, alles zu Fuß/Rad oder mit Öffis machen, vielleicht paarmal im Jahr ein Taxi.
Ich bin in meinem Leben Ausbildungs- und Berufsbedingt ca. ein dutzend mal umgezogen.
Meinen Wohnort habe ich immer so gewählt, dass ich keine 5-stellige Jahresfahrleistung für den Berufsweg habe.