Der Forumskollege "inselmensch" fährt doch auf Teneriffa einen 916, den könntest Du fragen wie er das macht.
Beiträge von Christopher
-
-
Ohne jetzt genau nachgeschlagen zu haben.
Das Auto hat mit ziemlicher Sicherheit eine Tankeinbaueinheit (TEE), bestehend aus:
Vorfilter
Elektrokraftstoffpumpe
Dralltopf
Feinfilter
Füllstandsgeber
eventuell auch noch ein Druckregler
Alles in einer Einheit, vermutlich ultraschallverschweißt im Tank verbaut.
Nur als komplette Einheit wechselbar.
-
Kommt halt darauf an, wie stark der Bolzen vor allem das Gewinde deformiert ist, beim rausdrehen mit Gewalt besteht die Gefahr das Gewinde der Radnabe zu beschädigen.
Ist der Bolzen bei Dir auch aus Edelstahl ? Wäre auf jeden Fall schon mal weicher als als Stahl.
Ich würde auch erst mal das Rad abnehmen und versuchen den Bolzen vorsichtig Gangbar zu machen.
Ansonsten ist das Abnehmen der Bremse auch nicht der große Akt, dann sieht man wenigstens was Sache ist.
Okay, hab jetzt das Problem verstanden.
Ich würde versuchen raus zu finden wie stark das Gewinde deformiert ist.
Wie hart ist der Bolzen?
Test mit der Feile, etc.
Vermutlich würde ich meinen oben beschriebenen Weg gehen, möchte das jetzt aber auch nicht empfehlen.
Hilft jetzt nicht wirklich weiter:
Dieser Bolzen kann doch nicht original sein - oder?
Ich habe hier so einen "Montagehilfebolzen" liegen, der aus Alu ist, mit kugeligem Kopf.
Weiß nicht mehr aus welchem Auto. Vermutlich Mercedes oder Alfa
-
Ich habe mit genommen:
Der Bolzen muss raus, egal ob zerstörend - oder?
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum dazu die Bremsscheibe runter muss.
Ich würde (bzw. könnte mit den Werkzeugen, die ich selbst habe, weiß nicht wie es bei dir aussieht):
Mit einer guten Wasserpumpenzange ran gehen
oder
Mutter auf Bolzen aufschweißen und Bolzen raus drehen. Das wäre für mich das einfachste, aber nur, weil ich halt ein schweißgerät habe.
oder
Axial ein Loch in den Bolzen bohren (freihändig vielleicht nicht ganz einfach) und mit Linksgewindeausdreher ran gehen.
oder
Passende Muttern besorgen, auf dem (nach Foto) recht langem Gewinde kontern und den Bolzen raus drehen.
Scheint mir alles einfacher, als die Bremse zu zerlegen.
Was das Bolzenende angerichtet hat, musst Du halt genau angucken.
-
Das Autochen wird beleidigt sein, weil es Alpha genannt wird.

-
Aus dem was geschrieben wurde, vermute ich eher Fehler bei der Überholung des Motors.
Am 10W60 wird es nicht liegen, wobei ich persönlich bei so alten Motoren 20W... bevorzuge (besonders, wenn ich keinen Winterbetrieb habe).
Ja Öl immer ein Thema für Diskussionen.
Meine ganz persönliche Meinung:
Mindestens so wichtig wie die Ölspezifikation ist, dass:
regelmäßig gewechselt wird
genug drin ist
vernünftig warm gefahren wird.
vernünftig gefahren wird.
und das Öl natürlich nicht übermäßig mit Kraftstoff kontaminiert wird
Ich fahre seit 45 Jahren in meinen Alltagsautos günstige Öle, und habe tatsächlich noch nie einen Motor wegen des Öls kaputt gefahren.
-
Die "Verblödung" startet meiner Meinung spätestens bei der ACC.
Mich nervt das, wenn die Karre immer noch drauf hält, obwohl ich als Fahre sehe, dass gleich gebremst werden muss.
Vorausschauend fahrend, hätte ich manuell einfach schon Gas weg genommen, anstatt dass ein paar Meter später gebremst wird.
-
Nimm den Besseren.


-
Klingt irgendwie, als wärst Du schlecht drauf.

Zu Absatz 1:
Ja logisch weiß ich das.
Es gibt aber Zubehör-Wischer, bei denen Spritzdüsen bei liegen, die man an den Armen anclipst, und genau die habe ich montiert.
Funktioniert einwandfrei, ist halt nicht original.
Siehe meinen Link, oben.
Zu Absatz 2:
Danke, dass das nur die Klammern waren wusste ich nicht mehr.
-
ach was...!!
bis dahin haben wir schon mindestens 2 neue Regierungen durch....incl. kompletter Bestückung der Wirtschaftsberater, Staatssekretäre, Thinktanks, Denkfabriken, Wissenschaftler, Lobbyisten, Verwandte, Freunde und Bekannte....

Dem entsprechend auch mindestens 4-5 Richtungswechsel...

Ich dachte da eher nicht nur an das kleine Deutschland.

-
In 11 Jahren bis 2035 .......
Wer hat ne zuverlässige Glaskugel ?

Bis dahin hat es eh Piffpaff gemacht.

-
Hier geht es ja im Kern gar nicht darum, ob man SUVs mag oder nicht. Wer vorschnell vor dem Hintergrund seiner persönlichen Abneigung abgestimmt hat, ist in die Falle gegangen, wo eine Minderheit anderen vorschreiben kann, wie man zu leben hat. Und das kann - weil solche Abstimmungen ja offenbar trotz geringer Teilnahme - Erfolg haben können, ganz schnell auch in andere ökoliberale Bereiche übertragen werden, die einem selbst weh tun. Zweit- oder Spaßautos nur zum Rumgondeln in der Natur? Igitt. Autos generell mit mehr als 100PS, wozu? Fahren mit Autos is in die Innenstadt? Geht auch mit Öffis. Am Ende sind wir beim Grillfleisch an jedem Sommertag? Muss ja auch nicht sein. Fast alles könnte eine verbotswillige Minderheit mit dem Argument Schutz der Menschen und der Umwelt begründen.
Ich bin sowieso dafür, dass alles verboten wird, was ich:
- nicht habe
- nicht mag
- nicht kann

-
ja, der Spruch....aber nicht die Zahlen dahinter...

Jedenfalls verballert die Menschheit Energieressourcen, die sich in Millionen von Jahren abgelagert haben, innerhalb weniger Jahrzehnte.
Da kommt es auf ein paar Jahrzehnte hin oder her nur aus der sehr persönlichen Perspektive der eigenen Lebenserwartung an.
Für dich und mich wird es wohl noch reichen.

-
den Spruch hatten wir doch schon mal....

in den 70er-Jahren

Und auch da hat er schon gestimmt.


-
Was ist ein ideologisches Ziel?
Dass wir (weltweit) den CO2-Verbrauch massiv reduzieren müssen, sehe ich als Notwendigkeit.
Langfristig gesehen:
Irgendwann ist das Öl sowieso alle.
-
in der EU min. 90% aller Neuwagenkäufer. Die E-Kisten Euphorie war ein Strohfeuer.
Das wird als Geschäftsmodell nicht funktionieren.
Es sei denn das wird (weltweit) alles wieder über den Haufen geworfen.
Oder fahren die dann alle mit E-Fuels?
Verbrennermotoren ab 2035 nur im Betrieb CO2-frei | Bundesregierung
-
Alles anzeigen
genau daher verstehe ich nicht die europäische Hörigkeit: zum Verbrennerverbot.
Es hätte sich gelohnt, wenn die Industrie zusammen gehalten hätte und die nächsten Sauber-Stufen des Beziners und Diesels gegangen wäre.
Viele Fachleute haben immer wieder betont,
das die Benzin- und Dieselmotoren noch lange nicht am Ende wären...auch in Bezug auf CO2.
So haben die Europäer wiederstandslos aufgegeben und damit auch ihre Spitzentechnologie bei diesen Motoren.
Dann auf den Batterie-Zug aufzuspringen war töricht;
hier ist der Chinese viel weiter und fortschrittlicher und mit jede Menge Produktionserfolgen an erster Stelle.
Zudem verkaufen sie auch die gesamte Batterietechnik an die Europäer...
und wenn wir dann mal anfangen zu produzieren, holen wir diesen Vorsprung nicht mehr auf.
Gruß
Holger
Wem kannst Du diese Benzin- und Diesel-Motoren verkaufen?
Den Chinesen?
Den Amis?
Den Russen?
In der EU?
-
Oh man...40.000€ für das Teil, wer soll sowas kaufen? 😳😳😳
Beim neuen elektrischen R5 redet man von:
ab ... 25.000 €
Mal sehen, das könnte ich mir als Rutscherle für jeden Tag schon vorstellen
-
Hier noch einmal ein paar Infos und Bilder zum Ypsilon. Start laut Artikel bei ca. 40,000€. Bin mal auf den 14.02.24 gespannt. Mal sehen wie hoch der Ansturm ist 🙈
Lancia ist sich wohl mit der Front auch nicht so sicher.
Frontalaufnahmen sind jedenfalls Mangelware.

-
Wo Du von Urlaub sprichst:
Italien-Südtirol
Meran Ortsteil Obermais:
Garage Himmel des Egger Robert : (himmelgarage.it)
Allein schon die Location, im überdachten Innenhof eines uralten Gebäude, ist toll.
Meister Egger hat mir letztes Jahr alle OBD-Fehler (u.a. den leidigen Airbagfehler) im Spider gelöscht.
So gegen 10:00 Uhr kann man Herrn Egger auch schon mal im Cafe schräg gegenüber beim Cappuccino treffen.


-
90439 Nürnberg, Auto Halat
91207 Lauf
Vonau Corse Lauf | Öffnungszeiten | Telefon | Adresse (11880.com)
Beides kleinere freie Werkstätten, die es nicht so mit einem Internetauftritt haben, merkt ihr, wenn ihr die Links anklickt.

Anmerkung:
Ich habe noch bei keinem der beiden ein Auto in Reparatur gehabt, da ich eigentlich alles selbst mache.
-
Bin weit von Braunschweig weg.
Aber allgemeine Empfehlung:
weiter suchen, und zwar in kleineren freien Werkstätten.
Habe bei mir in Schwabach (fußläufig!) eine Werkstatt, die mir immerhin noch die Kupplung in meinem 916-er gewechselt hat.
Ich bin da allerdings schon länger Kunde mit allen möglichen älteren Autos, für Arbeiten, die ich nicht machen mag.
Dann kenne ich im Umkreis von 30 km mindestens noch zwei Werkstätten, die speziell an älteren Alfa/Italienern schrauben.
Den einen kannte ich bis vor einer Woche tatsächlich noch nicht.
Hilft dir jetzt leider nix, soll aber sagen, dass eine Suche doch noch erfolgreich sein kann.
-
Ich bleibe dabei:
Die Frontscheinwerfer des NUOVA YPSILON
sind FURCHTBAR!
Sowohl die Form (langweilig), als auch die Positionierung
-
Ich versuche ja zumindest immer unvoreingenommen an das Thema ran zu gehen,:
Immerhin fahren die Elektrobusse unter diesen Bedingungen, muss man halt öfter laden.
Dass es recht kalt im Bus ist, ist nicht so toll, andererseits haben die Leute ja Wintersachen an.
Allerdings frage ich mich, ob der Fahrer eine separate Kabine hat, in der es wärmer ist?
Bei den Temperaturen kann es auch sein, dass ein Diesel nicht läuft.
Die nächste Generation E-Busse wird verbessert sein, man wird aus diesen Erfahrungen lernen.
Trotzdem:
Wenn Stadtbusse nicht als E-Fahrzeuge darstellbar sind, dann wäre das schon bescheiden.
Noch am Rande, weil ich öfter unten bin:
In Meran fahren seit einer Weile neue Elektrobusse.
Sehr viel angenehmer als die alten lauten, rumpelnden Diesel.
-
Alles anzeigen
kannste vergessen...

die werden alle für die Geldautomaten - Sprengtrupps gebraucht....Audi liefert die RS6 schon mit Gasflaschenhalterungen im Kofferraum.
..aber Audi befürchtet jetzt auch Umsatzeinbrüche, weil die Jungs immer mehr auf Festsprengstoffe umstellen...wegen der einfacheren Logistik.

Für den Einsatzzweck braucht man halt ein zuverlässiges Auto,
und keines mit Emotionen.
