Beiträge von ARP|sno

    Je nach Entwicklung der Situation und eigener Einschätzung kann dann immer noch ein lockeres Privat-Event draus werden.

    So hatte ich auch z.B. Gerd verstanden - großartig mit Gruppenkuscheln wird eh nicht. Skat wird grenzwertig. Aber wandern oder cruisen wird gehen, bisschen grillen wird gehen und auch gemeinsam diverse Desinfektionsmittel trinken (vorzugsweise auf Basis von C2H6O aus biologischer Herstellung) - ohne Brüderschaft oder Gläsertauschen, ist je nach persönlicher Umstände auch umsetzbar.

    Und wie soll man mitteilen, das man dabei bleibt? Den Post einfach wiederholen? Die eigene Zeile hervorheben?


    Ich mache mal letzteres :)


    Waschi + Familie

    Andre + Familie

    Daniel + Familie

    Chris H. + Familie

    Nobbi

    Claas + Frau

    Prof + Fam.

    Nicolaj + Nina

    Gerd und Doris

    Clausi & Silvi & 2x Zeckenmatte

    Pino159 + Frau

    alfabiker + Frau

    MartinF + Anne + Frieda

    -----Georg-----

    Ulli und Tanja

    LindiTS + ggf. Tomi916 ???Kiesi

    Julian + Frau

    FabiAntje+Marco+Ben, eventuell Marc+Freundin

    Jan

    Susi + Tom

    Guido; Maren & Felina

    Olli + Birgit

    Doc Tom

    Stefano + Laura

    Jens + Mel (+ Sarah + Yves?)

    Daniel (Edsel75)

    Manuel + Tanja + Elias-Noel

    Nadine + Steve+ Kind 1&2+Hund

    Am besten dazu ein neues Theme im Bereich Biete, wo sich jeder ein die Liste einträgt.

    Wäre übersichtlicher.:wink:

    Dem würde ich mich anschließen ;)


    Das "Kein Tempolimit"-Team von Mobil in Deutschland e.V. hat Masken im Angebot, wo man auch eigene Logos drauf drucken lassen kann. Habe mal gefragt, ob sie Scudettos o.ä. draufmachen würden. Antwort steht noch aus.

    Kannst Du bei mir beziehen ;)

    20200422_180017.jpg


    Aber eigentlich hast Du dich ja gegen das Tragen von Masken ausgesprochen :Geheimnis:

    Nehm ich sofort - und die werden vom Tragen ja auch nicht besser - lieber schön in der Vitrine ausstellen >:-)


    Aber im Ernst - dagegen sein ist das eine, gegen geltendes Recht zu verstoßen das andere. Also muss ich mich wohl fügen - und dann doch lieber mit was ordentlichem! :AlfaFahne:

    Kommt drauf an, was jeder zum Spaß haben braucht. Mir reichen da wirklich 10-15 156'er oder GTV's, die schön Kolonne fahren und danach alle brav in 2m Abstand 'ne Runde Paste oder Pizza oder Scaloppine ... und bisschen Sonne auf'n Bauch und das ist schon was.

    Ich will aber auch nicht knatschig sein, wenn da 'n paar Stelvios hinterher trotten :AlfaFahne:

    Damit einmal klar ist, was Rendite bedeutet.


    Ferrari hat bei jedem verkauften Fahrzeug einen Gewinn von 86 369 € erzielt! Das Geschäftsjahr 2019 endete mit einem Nettogewinn von 3,766 Milliarden €.

    Ich hoffe mal, das ist der Durchschnittswert und nicht das die stumpf knapp 90k auf jeden Eimer draufhaun :D


    Die haben aber auch eine deutlich breitere Modellpalette - etwas, was Alfa Romeo nicht hat und was irgendwie bei FCA zusammengestrichen wird, wo nur geht.

    Dabei war doch eigentlich die Grundidee: If you don't cannibalize yourself, someone else will. Also muss jede Marke im Konzern möglichst alles anbieten, was geht. Bei Ferrari ging das irgendwie auch, als die unter der Haube von FCA waren.

    Nee, deswegen nicht - bei mir war ja der gesamte Unterboden verrostet, die Bremssättel und -scheiben komplett durch, die Handbremsseile verrostet, sogar Korrosionsansätze in den Felgen unterm Rad usw. (die Liste geht über 'ne halbe Seite). Dafür war die Karre dann einfach zu teuer - die war nämlich bei dem Marktpreis für normal gepflegte 156 SW 2.5 V6 zu der Zeit - sogar noch 500€ drüber, aber das hatte ich unter Händleraufschlag verbucht.

    Und da der Händler die Chance auf Wandlung und Nachbesserung hatte, muss er die Reparatur zahlen. Im Zweifel reicht aber auch ein TÜV-Bericht an den Verkäufer und er kommt Dir nochmal paar hunderter entgegen und dann reparierst Du die Kagge und gut ist.

    Die, die Bescheißen, wissen oft recht gut, womit sie wie weit kommen und womit nicht.

    Keine Ahnung, bei mir ging es "schnell". 3 Wochen nach der ersten e-Mail hatten wir das meiste geklärt, nach 5 Wochen war die Sache bei einem Verbraucheranwalt, der mir genau erklärt hat, was die Werkstatt berücksichtigen muss, was man an Unterlagen und Beweisen wie sichern muss usw.

    Ich habe es von einem Privatenanbieter gekauft.

    Das ist inzwischen zum Glück egal. Auch Privatanbieter dürfen nichts verschweigen oder vortäuschen. Das mit dem verschweigen ist im Zweifel schwierig - aber vortäuschen (z.B. viele Rechnungen vorlegen und davon ist vieles nicht gemacht, kann ein Gutachter prüfen) nicht so sehr. Wenn die Bremsen allerdings eine Außeneinwirkung brauchen (da haben ja einige was zu geschrieben), dann ist das definitiv verschweigen. Und da darf man auch mal die Werkstatt, von der die Rechnung sind, durchaus mal von einem Anwalt um entsprechende Stellungnahme bitten - das reicht im Zweifel schon ;)

    Aber: nicht selbst irgendwas versuchen oder so - lieber erstmal mit z.B. Verbraucherschutz reden. Und mal zum TÜV fahren damit. Da kriegt man im Zweifel was belastbaren (leider auch oft was, was man dann selbst berücksichtigen muss).

    Ich habe bei meinem letzten Kauf auch etwas Pech gehabt. Das Auto war aus 2. Hand - 1. Hand hat den immer machen lassen, alles prima und die Werkstatt, die den verkauft hat, hatte auch alle Rechnungen da. Der 2. Besitzer schien damit am Nordseestrand Rennen gefahren zu sein und hat das dann direkt neben der Düne stehen gelassen. Alles überpinselt und verkleidet, damit man es als Laie nicht sieht und dann über die Werkstatt verkaufen lassen.

    Werkstatt zur Nachbesserung aufgefordert - wurde abgelehnt, Wandlung auch. Nun also repariert und auf Schadensersatz verklagt. Was anderes geht nicht und dankenswerterweise wurde durch europäische Richtlinien die Regeln für Gewährleistung bei Verkauf von gebrauchten Dingen (auch Autos) die Rechte des Käufers stark gestärkt. Ggf. bevor Du viel Geld reinsteckst - mal mit einem Rechtsbeistand reden, z.B. vom Verbraucherschutz.