Ja hast eh Recht. Hab ich mir auch schonmal gedacht.
Das ist überall so und wie du sagst, alles richtig gemacht
Ja hast eh Recht. Hab ich mir auch schonmal gedacht.
Das ist überall so und wie du sagst, alles richtig gemacht
Alles anzeigenNe, Jens, alles richtig gemacht.
Deine Tochter hätte schon 99 Antworten innerhalb der ersten halben Stunde bekommen…
Schaut Euch den Haufen hier an, lauter nette, böse, junge, alte, große, kleine, dicke, dünne,… Leute hier.
Aber die Gemeinschaft und auch Hilfsbereitschaft dort, wo Werkstätten längst aufgeben, ist hie riesig und einmalig.
Das wollte ich hier mal loswerden. wo ich seit zwei Jahren alfalos bin komme ich doch ab und an immer wieder gerne hier vorbei.
Viel Spaß!
Ach komm, geh weg.
Gewaltig
Herrzlich willkommen wobei, eigentlich sollte deine Tochter den Account hier machen
Vor allem die Scheiben runter...
Das ist Spider fahren
Ich war älter bei meinem ersten Alfa. Viel Spaß damit und herrzlich willkommen hier auf dem Portal
Kann es sein das du auch Öl in den Zündkerzenschächten hast? Einfach mal die Zündspulen rausschrauben
Moin!
Welches Windschott könnt ihr für den spider 916 JTS, 2003 empfehlen? Im Netz und bei diversen Händler gibt es Angebote zwischen 100-300,00€ 🤔?
Montage ist einfach selber durchzuführen? Zwei Löcher bohren und fertig?
Windschott??? Was ist das?
Was kommt als nächstes, Nackenheizung?
Wenn du wüsstest wo ich jetzt arbeite..... würde dir wahrscheinlich auch nicht gefallen
Wo arbeitest du?
...was machen wir im EINZELNEN ...dagegen
....oder warten wir , bis eine "Verordnung " kommt
http://www.lorey-maschinenbau.de/blog/elektroauto/
+
http://img.carstuff.com.tw/ima…/GTV/alfa-romeo-gtv-1.jpg
Profit...
...was machen wir im EINZELNEN ...dagegen
....oder warten wir , bis eine "Verordnung " kommt
Im Wald leben und sich von Beeren und Pilzen ernähren. Im Winter kein Feuer den das setzt CO2 frei und bitte nicht jagen. Die armen Viecherlen. Furzen ist wegen Methan zu unterlassen und fürs ausatmen wird eine CO2 Steuer fällig
Und das war ein Prozess über mehrere Jahrzehnte und wird jetzt nicht durch einen Tesla oder Audi eTron zu stoppen sein.
Die Polkappen schmelzen, Meerwasser wird verdünnt und die Meeresströmungen kommen zum erliegen dh. es kommt kein warmes Wasser mehr vom Süden nach oben und eine Klimaveränderung kommt. Sogar eine neue Eiszeit ist denkbar.
Die Welt reguliert sich selbst indem sie dem Menschen die Lebensgrundlage entzieht.
Wir sollten keine CO2 Steuer zahlen sondern keine Kinder mehr zeugen den deren Kinder werden wenig lebensfähig sein.
Prinz William: Es gibt zu viele Menschen auf der Erde sic!
Warum zb. in Überschwemungsgebieten die Häuser immer wieder aufgebaut werden kann ich absolut nicht verstehen, Leute... das wird in den nächsten immer häufiger und heftiger. Wer bezahlt das? Die Versicherung?
Vor zwei Wochen in Poisdorf ein ganzes Dorf durch Hagel vernichtet in Canada durch Feuer bei nie dagewesener Hitze.
60 Grad in der Nabinianischen Wüste, Heftige Wirbelstürme in Tschechien und das war nicht alles und erst der Anfang.
Derweil wird heftig gebaut mit einer der CO2 Quellen Nr. 1, Zement.
Hallo Christoph und herzlich willkommen auf dem Portal
Das Thema Feder finde ich schon extrem spannend und die Expertise von MartinF ist auch interessant. Hätte auch nie daran gedacht an das Gewicht von Fahrer und Beifahrer zu denken.
Für einige kann das auch zum Problem werden wenn wie bereits erwähnt keine Originalteile mehr verfügbar sind. Wie das Beispiel Domlager für den 166 zeigt.
Naja ... ich kann nur sagen das KW im Spider funktioniert wie bereits erwähnt sensationell.
Was ich mich von den Herstellern stört ist das sie wie im Fall vom 159 das Auto vorne so tief bauen so das es zum Teil mit dem Ti Fahrwerk schon Probleme gibt.
Eigentlich wollte ich da auch ein KW verbauen aber dann kann ich ja nur noch auf der Autobahn fahren.
Da brauch ich dann noch einen Geländewagen
Ich schwöre, dass die die Autos mit den Tuningfedern (teilweise) noch nicht einmal fahren. Man nutzt das Toleranzband der Serienfedern und streicht dann dadurch eine Vielzahl der Varianten heraus. So lassen sich Kosten, Lagerhaltung, etc. deutlich verringern. Von der ursprünglichen Konstruktionslänge bei Leerlast (inkl. Fahrer und Tank) der Serienfeder wird dann einfach die gewollte Tieferlegung subtrahiert. Z.B.: 4500N bei 200 mm - 35mm = 4500N bei 165 mm. Dabei kommen dann die teilweise haarstreubenden Federformen heraus ( geschliffene Enden, gewollte Windungsberührungen wo dann, damit es ersteinmal nicht klappert ein Schlauch aufgezogen wird, s.g. Helpersprings vor allem bei verstellbaren Sportfahrwerken, damit wenigstens noch ein Quentchen Restvorspannung vorhanden ist, etc.). Weiterhin gibt es so gut wie keine Lebensdauerversuche auf Prüfständen usw, usw....... Also macht man eigentlich die komplette Fahrwerksentwicklung der Automobilhersteller zunichte. Aber ja, tiefer, sportlicher und Optik muss halt auch sein
Na ich denke schon das namhafte Hersteller von Sportfahrwerken diese auch testen. Da gibt es z.B. ein ausführliches Video von Philip Kaess bei H&R.
Von billig Schrott rede ich natürlich nicht, da mag das so sein.
Und die Vorspannfeder ist wohl dazu da um die kurze Feder bei voll ausgefedertem Rad noch zu halten, mehr macht die nicht und braucht man auch nicht. Wenn das Auto unten ist, ist die ohnehin auf Stoß.
Das ist so nicht ganz richtig.
https://newsroom.porsche.com/e…h-green-energy-24992.html
Suppliers who are unwilling to switch to certified green energy will no longer be considered for contracts with Porsche in the long term.
Zuffenhausen selbst produziert den Taycan CO2 neutral (Wie auch immer sie das berechnen) das heißt je nachdem woher der Strom kommt "ist" das Auto umweltfreundlicher.
In Frankreich mit viel Atomstrom ist es auf jeden Fall CO2 neutraler.
Guter Artikel und mit der richtigen Aussage der auch nie jemand widersprochen hat.
Allerdings fahre ich sehr wohl 500 bis 600 Kilometer durch. Zwar mit Pinkelpausen aber die fünf Minuten stören mich schon. Auf der Bahn bin ich im Fluss. Mit Familie im Auto ist das sicherlich was anderes.
Man kann eben mit egal welcher Mobilitätsform nicht jeden treffen.
https://www.golem.de/news/eu-k…n-schutz-2107-157928.html
"Wir weinen nicht dem Diesel nach", sagte der CDU-Abgeordnete Markus Pieper der Zeitung. Auch er will Elektromobilität fördern. "Aber wir müssen die Tür offenhalten. Wenn die Hersteller die Produktion von Verbrennermotoren stilllegen, gibt es kein Zurück mehr."