Beiträge von Tino

    Ich frage für einen Freund. Er fährt den 166 2.4 Diesel.


    Er meint wenn der Tank voll ist macht die Anzeige was sie will. Nach ca. 150 km bzw. entsprechendem Verbrauch stimmt die Anzeige wieder.

    Vor einem Jahr hatte er das schon einmal hat dann aber wieder funktioniert. Jetzt tritt wieder das selbe Problem auf.


    Kann es an dem Füllstandsgeber an der Pumpe liegen?

    Wenn es ordentlich sein soll wirst du da nicht drum kommen. Es geht schon so auch irgendwie aber dann passiert das mit den Rändern wie vorhin beschrieben und du musst es vielleicht in zwei Jahren neu machen.

    Wenn du das nicht schon einmal gemacht hast würde ich das machen lassen. Kleinteile sind nicht so einfach das es dann auch gut ausschaut. Speziell wenn es nicht sauber gemacht ist und das Auto dann öfter in der heißen Sonne stehen ziehen sich die Ränder zurück.


    Aber generell, klar, kannst gut folieren lassen.

    Das ganze Gezeter hilft halt nix. Hersteller wie VW haben immer gesagt sie brauchen Planungssicherheit und nachdem sie groß angekündigt haben das sie auf E-Autos umstellen haben sie ihre Planungssicherheit hinter der Hand bereits erhalten.

    Das ist alles beschlossene Sache.


    E-Fuel wird kommen für Einsatzkräfte, Transport und Agrar. Natürlich auch für Porsche. Die werden mit ihrem Sprit ein Netz für den 911 aufspannen wie Tesla mit ihren Ladesäulen.

    Und der Rest? Wer es sich leisten kann kauft sich ein E-Auto und die meisten werden wieder Bus und Zug fahren.


    Das wir es nicht schaffen werden dieses 1,5 Grad Klimaziel zu erreichen tut nichts zur Sache aber es ist herrlich mit CO2 Zertifikaten Geld zu verdienen.

    Mit dem Geld werden auch in Afghanistan Bäume gepflanzt um sie nach einem Jahr wieder auszureißen um neue zu pflanzen. In der Zwischenzeit sorgt Bolsonaro dafür das der Regenwald in Südamerika gerodet wird.


    MIT Predicted in 1972 That Society Will Collapse This Century. New Research Shows We’re on Schedule.

    https://www.vice.com/en/articl…ociety-will-collapse-soon


    Und noch so nebenbei. Wenn gerade jemand von den Überschwemmungen in Deutschland betroffen ist, es tut mir von Herzen leid.

    mein roter 84er steht in einer TG, Batterie ab. Mein 916 steht im Winter neben dem Haus, eingepackt unter einem Carport. Ich habe auch einfach dickes Lautsprecherkabel durchs Fenster im Keller nach aussen gelegt (regensicher unter dem Carport). Ins Auto und an die Batterie (Minus an Masse). Dann gehe ich einfach in den Keller und prüfe binnen Sekunden die Spannung der Batterie - wenn unter 12,4 V dann ab ans Ctec 5.0, bis alle Programme durchlaufen sind. 3-4 mal im Winter ne Woche und alles ist prima im Frühjahr. Freue mich, dass meine Radio-Idee jemanden zusagt. Ich finde, die Power reicht. Ist halt rund doppelt soviel wie Radios mit Mofset-Amps. Und diese 2.1 Schaltung ist super. Habe es hinten nun doch bis 125 Hz nach oben laufen und ziehe mit 12 dB Steilheit raus. Insgesamt harmonischer Klang. Vorn trenne ich bei 100 Hz mit 24 dB nach unten ab. Habe das Gefühl (immer subjektiv und je nach Lautsprecher), dass das gut passt.

    Der Radio ist wirklich genial. Bin jetzt auf selben Einstellungen gekommen wie du. Bass-Boost noch ein wenig angehoben und der Radio holt das maximale aus den kleinen Böxchen raus ohne das die Verkleidung kracht.


    Nur eines vermisse ich. Der Sony den ich vorher hatte, hat die Antenne nur im Radiobetrieb ausgefahren nicht bei USB oder Aux. Das wär noch schick

    Hi, hast Du das Pioneer auch so eingestellt, dass vorn nur Mitten und Höhen zu hören sind und hinten nur Bässe ? Also die "SUB-Funktion" beim Radio aktiviert und an einer Lautsprecherleitung angeschlossen ? Ihr könnt auch noch den Klang dadurch verbessern, in dem ihr die Elektronik aktiviert, die die MP3 Verluste wieder rechnerisch aufbereitet. Der Klang wird dann noch frischer. Einfach mal, wenn nicht schon eh gemacht, in der BDA schauen. Bringt einiges.

    Ja hab ich gemacht. Erst dachte ich der Lautsprecher geht nicht aber es waren keine Bässe bei den Nachrichten ^^

    Bei Musik kommt hinten nur noch Bass.

    2.1 ist perfekt für dieses Auto deshalb hab ich den mit den Empfehlungen hier im Thread gekauft.


    Die Einstellung der MP3 Verluste hab ich auf 2 gestellt und muss jetzt mal hören. Es sind auch noch viele andere Einstellungen wo ich erst testen muss, zum Beispiel die Übergabefrequenz des Tieftöners.


    Und ich freu mich auf den nächsten Saisonstart. Die Batterie trenne ich über den Winter durch einen Schalter, da sind dann auch alle Einstellungen im Radio wieder futsch