Vor fünfzig Jahren
Dieter Lehmann in Publik(Zeitung) vom 26.02.1971, S.9
Wir drehen uns im Kreis
Vor fünfzig Jahren
Dieter Lehmann in Publik(Zeitung) vom 26.02.1971, S.9
Wir drehen uns im Kreis
gegen Selbstbehalt
Ich fahr dann mit dem Busso
2.0 TS 16V eben 🤷♂️
Kauf dir nen Selespeed, der gibt von alleine Zwischengas beim Runterschalten, je nach Drehzahl knallt es dabei auch
Eines Tages wird es ein 4C werden. Mit dem macht das bestimmt anders Spaß ![]()
![]()
Private Wallboxen werden wieder gefördert
https://www.golem.de/news/elek…foerdert-2107-158327.html
Tja Andre, dein Vorschlag wurde wohl nicht gehört
Ladesäulen-Ausbau stockt durch Bürokratie
Da ist der TBi fein, da gehen diese Kurzen auch bei der Steigung im 2. und man hat trotzdem genug Drehmoment aus der Kurve raus.
Im 2TS bist solchen Kurven danach im Drehzahlkeller und dann wartest mal gefühlt eine Ewigkeit bist wieder was kommt. Wobei die auf dem Bild noch human sind.
Unter 4000 spielt sich bei dem Auto halt gar nix ab ...
Dieses Problem hast Du aber in fast jedem Auto ... im rollen vom 2.in den ersten geht auch bei meinem VW und auch Opel nur mit Gewalt .....
Wahrscheinlich ist die Synchronisierung schwach ausgelegt, da der Normalo den 1. nur bei Standgas einlegt .... und dementsprechend schnell ruiniert .
Aber mit Zwischengas und sportlich ist dann Ende.... da dauert der Schaltvorgang ja 2 Sekunden ..... mindestens ....
Beim Sportgetriebe im 166 funktioniert das runterschalten in die erste einwandfrei
Habe früher LKW mit Fuller Getriebe gefahren, nach gewisser Übung habe ich den ohne Kupplung
bei der entsprechenden Drehzahl geschaltet.
Allerdings wann schaltet man die 2.0Ts Nähmaschine von Gang 2 in 1. Da bist doch zu schnell im Begrenzer.
Ich bin in der Eifel auch manchmal wie Sau unterwegs, aber 2 in 1 brauch ich absolut nicht.
Bergauf in engen Kurven
Alles anzeigenHabe jetzt ein paar mal angesetzt, um was zu:
"... sportlich bewegen ... und 1. Gang rein" zu schreiben.
Ich lasse es lieber.
Ansonsten ist das was fiat5cento geschrieben hat richtig.
Und der 1. Gang ist synchronisiert, die Synchronisierung aber möglicherweise durch deine "sportliche Fahrweise" bereits ruiniert.
Jetzt habe ich doch etwas dazu geschrieben - sorry.
Tja, das muss das Auto abkönnen sonst wird das nix mit Alfa und mir ![]()
Na im Ernst. Das war schon so wie ich das Auto bekommen hab. Im Prinzip geht es ja eh aber vielleicht hat mich nur das 6 Gang Getriebe vom 166 verwöhnt.
Vielleicht eine blöde Frage.
Der erste Gang im TS Fünfgangetriebe ist ja nicht synchronisiert (oder der Ring bei meinem ist kaputt)
Wenn ich das Auto sportlich bewegen will und den ersten Gang brauch dann geht das je nach Geschwindigkeit nur mit Zwischengas, was schon ganz schön schwierig ist.
So wie ich es erst verstanden habe: Kupplung treten - 2. Gang raus - Kupplung los lassen - Gas geben - Kupplung treten - ersten Gang rein.
Stimmt das?
Muss ich die Kupplung vielleicht dazwischen gar nicht loslassen.
Jemand von euch Haudegen weiß das bestimmt.

Leider sind mir heute an der Stossstange zwei kleine Risse im Lack an der Innenseite der Scheinwerfer aufgefallen.
Zuviel POWER ![]()
Andre, magst vielleicht mal in der Vorstellungsrunde vorbei schaun?
Also ich habe mir das ganze gestern nochmal angeschaut
Danke für das Update, halt uns auf dem laufenden
Wie gesagt, hab grad zwei schöne gebrauchte gekauft und die funktionieren einwandfrei.
Auf Dauer besser als zusammengebastelt
Und dann willst ihn wieder verschweißen?
Na da bin ich mal gespannt und wünsch dir alles gute bei dem Projekt.
Halt uns auf dem Laufenden
Wie genau hast du die Pressung auf bekommen?
Zur aktuellen Situation ist das einfach nur widerlich.
Wenn ihr helfen wollt, bitte passt auf wo genau ihr euer Geld spendet.
Bevor noch jemand sucht und um meine Fehler einzugestehen.
Hab das Auto überbrückt und gestartet und siehe da, die Innenraumbeleuchtung war eingeschalten ![]()
Hallo Ralph und herzlich Willkommen

In den Anleitungen habe ich noch folgendes gefunden.
Und im Schaltplan vom Auto
Merkwürdig finde ich dabei das anscheinend zwischen 4 und 7 eine Brücke verbaut ist.
Kennt sich da jemand aus?
Hallo Andre
hatte das selbe Problem. Es gibt wohl anscheinend ein Unternehmen das die Zylinder neu abdichtet aber mir war das zu unseriös. Die Zylinder sind auch verpresst also kann ich mir nicht vorstellen wie das anständig funktionieren soll.
Hab dann gebrauchte Zylinder von Thorsten Runge (Eicklingen) gekauft.
Hat alles super funktioniert. ![]()
Hast du schon mal bei -20° einen Pannendienst gebraucht, ist uns (war aber das Auto vom Kumpel) bei Regensburg passiert, Antwort: so in 6-8 Stunden sind wir bei ihnen, da ist doch eine Stunde auf der Suche nach einer Ladesäule fast nichts, uns hat damals keiner geholfen. Es ist alles neu und im Aufbau.
Ja hab ich, im Corsa damals. Musste ca. eine Stunde bei eisigen Temperaturen warten. Zum
hatte ich eine lebende Wärmflasche dabei und wir haben uns in derweil die Zeit vertrieben.
Weiß aber jetzt nicht genau was eine Panne mit tanken zu tun hat. Hab noch nie länger als 10 Minuten getankt.
Das die älteren Herrschaften hier etwas übertrieben haben kann ich mir nicht vorstellen. Es ist einfach alles viel zu kompliziert mit App und unterschiedlichen Steckern. Mit dieser Technologie sperr ich rein dadurch einen großen Teil der Bevölkerung aus weil die damit einfach nicht zurecht kommen. Beruflich sehe ich das immer wieder.
Trotzdem fällt auf, dass wir in Deutschland eindeutig viel zu wenig Ladesäulen haben und wenn man nicht zuhause laden kann und oder einen Tesla mit Superchargernetz hat, dann kann es eng werden.
Genau, ich kann nicht zuhause laden und wenn ich mich nicht irre will Tesla ihre Ladesäulen für alle Hersteller öffnen.
Und dabei gibt es in Deutschland im Vergleich mit anderen Ländern richtig viele Ladepunkte.
-
Ich bin ja auch für Elektroautos aber ich bin gegen Akkutechnologie
Ein Alptraum
Im Oldtimermagazin war mal ein Test von ca. 20 verschiedenen Produkten.
Für mich war der Testsieger von Liqui Moly