Beiträge von Tino

    Zitat

    E10 wird mit der Umstellung von der Winter- auf die Sommerware mit Ende März/Anfang April 2023 auf dem Markt eingeführt. Damit wird E5 substituiert werden.

    Hintergrund:

    Die Verpflichtungen der Treibhausgaseinsparungen der KVO – Kraftstoffverordnung könnten durch die Einführung von E10 (Kraftstoff mit 10 %-igem Bio-Ethanol-Anteil) etwas leichter erfüllt werden.

    https://www.wko.at/branchen/sbg/handel/energiehandel/E10-Einfuehrung.html#:~:text=E10%20wird%20mit%20der%20Umstellung,Damit%20wird%20E5%20substituiert%20werden


    Das betrifft soweit ich gehört habe nur Roz 95 ansonsten käme das einer Stilllegung meines Busso und Spider gleich.

    Total interessant was ihr hier so schreibt und zeigt.


    Freut mich das der Thread wieder ein wenig auflebt. :like:

    Das Teil

    Schön erklärt.


    Und klar, die eigentlich Fahrwerksgeometrie inkl. der Lenkung ist extrem wichtig.

    Vorlauf, Nachlauf, usw.


    Sehr interessantes und komplexes Thema

    Hab grad in meiner Alfa Telegram Gruppe ein Gespräch zum Thema Fahrwerk ^^


    Für mich eines der wichtigsten Themas bei einem Auto.

    Hab in drei Alfas drei Unterschiedliche Fahrwerke, keines Original.

    Das KW im Spider ist mit Abstand das beste

    Hab bei meinem TBi Ragazzon inkl. Mitteltopf verbaut.


    Der Klang ist sehr angenehm. Bei der Limousine will ich es ohnehin nicht zu laut. (Das macht schon der Spider). Obwohl es von innen täuscht. Musste mal mit offenen Kofferraumdeckel fahren und da war es schon sehr laut.

    Die Qualität, naja. Passt schon alles aber sitzt etwas schief trotz aller Versuche und ist halt auch kein Edelstahl d.h. er rostet schon.


    Aber Klang :like:

    Preis :thumbup::thumbdown:

    Eigentlich hab ich ohnehin nur zwei Kassetten die mir wichtig und ständig im Gerät sind.


    Eine Radioaufnahme vom Landesradio. Ein Interview mit meinem Opa der Musiker war und sich und seine Gesangsgruppe vorgestellt hat. 19??

    Und ein Mitschnitt eines Weihnachtsabends an dem ich ca. vier Jahre alt war ...


    Nichts desto Trots (trots?)

    Wenn sich der Thorens mal gut eingespielt hat gibt es da vielleicht wieder möglichkeiten zur Erweiterung.

    So ein richtiges japanisches Bandgerät wäre schon auch ein Traum von mir. Aber es kommt dann halt immer auf das Material an.

    Wow.. schickes Teil.


    Das voherige das du reparierst ist auch extrem lässig.

    Was kostet sowas wenn du es wieder verkaufst?


    Soweit war ich damals noch nicht. Dafür hab ich mein Gerät noch immer im Einsatz.

    ?u=https%3A%2F%2Ftse3.mm.bing.net%2Fth%3Fid%3DOIP.I8FC-uDiSNxFQXHhihGUQwHaC6%26pid%3DApi&f=1&ipt=fdbbe47618fb7d496b12f45b1caf36b117734b766f0cbea6df70ad449358a6e4&ipo=images


    In der Zeit mit Sendungen im Radio aufnehmen oder Kassetten kopieren war das damals ein echtes Highend Gerät für mich.

    Wir haben vorher noch Kassetten kopiert indem wir einen Recorder vor die Lautsprecher gestellt haben. mindblown....


    Davon abgesehen finde ich Technics als Marke schon super, vorallem in Preis und Leistung.



    Vermutlich wären die Metalkassetten bei dem Teil ohnehin Perlen vor die Säue

    Anderes Thema, Kassetten....


    Wäre gespannt auf das Thema Metallkassetten Type 4

    Hat da jemand günstige und gute Bezugsquellen?

    Weil so wie ich das verstehe werden die nicht mehr produziert sind aber das maximum an Qualität.


    Und vielleicht noch was anderes.

    Hat jemand MiniDisc im Einsatz? Warum?

    Super :like:


    Das ist super hilfreich. Mit Arduino wäre es vielleicht sogar noch besser.

    Mein Elektroniker kennt sich mit ESP32 super aus. Das wäre auch eine möglichkeit weil das fast überhaupt keinen Strom braucht und eigntlich ständig etwas überwachen kann. Da könntest auch einen Alarmanlage machen z.B.


    Aber mal am Boden bleiben. Ich less mich mal ein.

    Windows CE, ja ich weiß


    Es geht mir darum die Adressen zu übersetzen. Was ist der Öldrucksensor, Temperatur usw.

    Die Programmierung mach ich dann mit Linux und vermutlich python

    Was bedeutet die:

    Zwei Faktor Authentifizierung?

    Bei den Einstellungen unter SIcherheit kannst du das aktivieren. Das generiert dann einen QR Code


    Wen du ein Android handy hast kannst du zum Beispiel das Programm FreeOTP+ instalieren.

    Mit dem Programm scanst du dann den QR Code und hast das quasi verbunden.


    Bei der nächsten Anmeldung am Portal kommt nach der Passworteingabe ein weiteres Feld wo du einen sechsstelligen Code eingeben musst.

    Den Code kannst du mit dem Programm FreeOTP+ generieren. z.B. 423423


    Das System ist vergleichbar mit den TAN Codes die es früher bei Banken für Überweisungen gegeben hat. Nur das du die Zahlen eben selbst generieren kannst.