Habe jetzt die Baudrate alle durchprobiert, bringt nix. Warum geht ausgerechnet die Servicerückstellung nicht, während ich alle anderen Diagnosen durchführen kann?
Beiträge von Alfa-Opa
-
-
Klingt einleuchtend. Welche Baudrate ist sinnvoll?
-
Wenn ich dann Verbindung zum STG herstelle geht es problemlos......
-
-
Ich habe alles bei Electronic Fuchs gekauft, vor 10 Jahren, also sollte das Interface funzen.......
ELM muss ich nochmal schauen, bin mir nicht sicher.......
-
Komme nicht rein:
Ist als Service Interval Reset Siemens im MES gelistet.
MES Fehlermeldung: ELM 427 Verbindung nicht möglich
Ich komme sonst in alle Steuergeräte rein, bloß das geht nicht. Mir geht die ständige Hinweismeldung bei Fahrtantritt auf den Senkel......
-
Hallo zusammen,
wie kann ich beim 159 mit MES den Inspektionshinweis löschen? Welcher Adapter, rot, gelb, grün oder Standard Interfacekabel?
-
Das Salz ist echt die Pest hier bei uns in Österreich!
......musst mal nach Bayern kommen, da wird schon zentnerweise gestreut wenn auf der Zugspitz-Gipfelstation die Fenster beschlagen. ??♂️
-
Erzähle bitte nix in Sachen Zuverlässigkeit von VAG usw. ........ Audi Getriebe, Dieselmotor Schäden Touran, katastrophale Zuverlässigkeit bei T5 Modellen von Elektrik bis Motor, Rost nach 3 Jahren bei Mercedes usw.
Ich fahre jetzt seit 1980 Alfa, habe zwischendurch von Porsche bis Mercedes und BMW so ziemlich alle Marken durch und keine großen Unterschiede in Sachen Zuverlässigkeit feststellen können.
War immer zufrieden, nichts ist perfekt und alle Hersteller kochen auch nur mit Wasser.
Der eine macht gute Erfahrungen mit AR und negative mit VW und umgekehrt. Bloß wird dann erzählt Alfa ist grundsätzlich unzuverlässig und die Probleme mit herunterfallenden Seitenscheiben beim Golf wegen nem fehlkonstruierten Plastikteil werden unter den Tisch gekehrt.
Ich wünsche mir da mehr Objektivität!
-
Stimmt, deshalb wird die Giulia ja auch mit ner Menge Plastik angeboten...weil es nicht zu Alfa passt
Na ja, die Zeiten sind eh vorbei, wo ein Auto noch großteils aus Stahlblech bestand.......
-
Dieses Feld der Verunstaltung von Karosseriedesign á la König (München) wollen wir doch Audi & Co überlassen, das passt nicht zur Marke Alfa Romeo.....
-
mal unter meine "Diesel-Lok" gekrochen
undvon unten bewundert...und nach der Ölquelle gesucht, da es leicht auf den Boden tröpfelte.Der untere Luftschlauch vom Turbo war ölig und das auf der ganzen Länge
.
Mein erster Verdacht war, dass die Ölrückleitung vom Turbo evtl. undicht ist und auf den Luftschlauch tropft. Aber diese ist sauber und glänzt wie neu.
Den Luftschlauch habe ich auf der Turboseite abgezogen, um auch da nachzuschauen. Innen war nur ein wenig "Staub" zu finden, aber – Gott sei dank – kein Öl.
Sonst ist nicht wirklich was zu sehen.
Auch vom Fahrverhalten und Geräuschen gibt es keine Auffälligkeiten.
Weiß vllt. einer, wo das Öl herkommen könnte?
Ach so, die Maschine ist 159er mit 2.4 und 154kw.
Bei mir war es der Flansch von der Rücklaufleitung Turbolader.
-
Das Faulheitswort heisst ganz einfach : Allwetterreifen.
Geht natürlich nicht wenn man beim räuberichen Bergvolk wohnt oder oft hinfährt
WIR sind nicht räuberisch...... ??
-
Der Elektroscheiß ist für mich auch so'n politisches Ding, was meine Aversion angeht.
Und nachdem ich mit den Klassikern aufgewachsen bin, hält sich meine Begeisterung über derartige automobile Dekadenzen in überschaubaren Grenzen - reimt sich sogar....??♂️???
-
Ich finde es geil
Aber der Preis ist leider sehr abschreckend
Du Banause..... ?
An dem Auto ist fast alles abschreckend, was geändert wurde, nicht nur der Preis ??♂️
-
Die Dekadenz kennt keine Grenzen....
Wie kann man eine solche Ikone des Automobildesigns so demütigen und entehren.
Ich fasse es nicht und kotze im Strahl!!! ???
-
Warum so viel Geld ausgeben?
Für alle italienischen Marken MES mit Adapterkabeln und gut.
-
Der Wärmetauscher soll am 166 ja (leider)
auffällig sein.
Warum kann ich nicht sagen aber mit dem Korrosionsschutz hat es meiner Meinung nach nichts zu tun
Denn wenn mir den alten anschaue ist die Abdichtung vom Alugitter zum Kunststoff Seitenteil beidseitig undicht.
Was wenig mit Korrosionsschutz zu tun haben kann.
Ich persönlich habe noch nie verstanden warum man den Frostschutz tournusmäßig wechseln will.
Ganz einfach, aufgrund organischer Bestandteile kippt der Scheiß, beim Motorrad z.B. ist das Wechselintervall 20.000km.....
Beim Auto gibt es Ablagerungen und Korrosion im kompletten Kühlsystem, die den Wärmeübergang behindern und die Kühlung einschränken.
Und das ganze ist nicht viel Arbeit, also so what?
Und wenn man die Suppe dann ablässt, weiß man warum.
-
Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach dem Heckklappenemblem
der Guilia Nuova Super 1600.
Hab es beim Umzug verloren.
Ich bräuchte Alfa, Nuova, 1600, den Rest habe ich.
Oder komplett.
Danke vorabIMG_20201028_202225_copy_1024x1822.jpg
-
Super Artikel!
Und der Einschätzung, dass BMWs, wie auch der M3, immer hässlicher werden, kann ich nur beipflichten: der Trend zur übergroßen Niere, anscheinend ein Zugständnis an den chinesischen Markt, ist einfach nur grotesk entstellend
Als bekennender Ex-Alpina BMW 2002 und 3.0 Ur-CSI Besitzer erlaube ich mir hier diesbezüglich volle Zustimmung zu bekunden..... ?