Beiträge von Eddy2000

    In den Jahr 2011 hatte ich ein kleines Sound-Upgreat in meinen Spider verbaut:


    In den Türen spielt ein 13cm 2Wege Helix System (frag nicht nach dem Set, heute müsste es vergleichbar mit dem Helix B52 sein, obwohl die Lautsprecher damals teuerer waren) und den Originalen Doppelschwingspilen-Breitbänder durch einen reinen Basslautsprecher mit Doppelschwingspule ersetzt (Ich müsste im Auto nach dem Typ schauen...- das Ziel war, die originale Optik zu behalten!)


    Schlussendlich wurde noch eine 4 Kanal Magnat Endstufe eingebaut, die das ganze antreibt (auch im Sub/Batteriekasten verbaut)


    Ich habe jetzt im Winter vor, die Türen/Scheiben nachzustellen/einzustellen und die Türen mit Alubutyl zusätzlich zu dämmen/zu beruhigen... (Das wird auch mit dem Kasten geschehen und ich erhoffe mir dadurch noch einen feineren Klang) Bisher hab ich im Kasten und den Türen nur als zusätzliche Dämmung Noppenschaum & Filz...


    Der Umbau auf Helix war eine gute Wahl und hat klanglich ordentlich was gebracht. Die Originalen Pappbreitbänder in der Tür mit den billigen Hochtöner waren nicht wirklich HIFI-tauglich, am meisten hat es mich gestört wenn ich das Hardtop auf dem Auto hatte.


    Klanglich bin ich sehr zufrieden, was auch beim offen Fahren gut funktioniert.


    Aktuell hab ich für das Frühjahr noch zusätzliche Hochtöner von visaton (clp13) welche hinten unter das Windschott verbaut werden sollen.

    Bei dir war Clarion als "original" drin?


    Ich dachte Blaupunkt MP53 war damals bei der Auslieferung dabei...


    Ich hatte für einen guten Freund einen Spider mit einen Becker Pro Navi umgebaut und war auch erstaunt was da schon an Sound rauskam, auch mit den Originalen Lautsprechern. Das Becker war damals Second Hand aus einem Porsche, für mich damals auch eine Überlegung wert...

    Das mit dem DPF Additiv hatte ich auch ausprobiert und hatte mal Probeweise mehrere Flaschen vom


    MANNOL 9994 DPF Additiv


    beim Tanken zu gegeben, damals hatte ich Probleme mit der Automatischen Regenerierung und musste regelmäßig via Multiecuscan ran. (Frauen-Stadt-Auto...)

    Bei uns sind die Parameter fürs ausbrennen im Steuergerät, der Additiv allein senkt noch nicht die Temperatur des Freibrennens. Dazu müsste das Steuergerät angepasst werden und man müsste immer mit dem Additiv in gleichbleibender Mischung fahren (am besten wäre ein Tank und eine Dosierpumpe wie beim Motorroller)


    Aktuell wird bei mir aller 1100 km ausgebrannt, mit den bekannten thermischen Verschleissnebenwirkungen...



    Ich fahre den 159 als 1,9er aus dem Jahr 2007, kann ich nur sagen er läuft und läuft und...

    Ich habe im letzten Monat die 333TKM geknackt, der Motor ist robust, Wartungsintervalle wie Zahnriemen und Öl sollten zwingend eingehalten werden. Leider sind die 159 am Markt oft mit Wartungsstau, mit der steigenden Anzahl der Vorbesitzer sinkt leider oft der Invest in den Erhaltungszustand. Servicedokumentation der gemachten Reparaturen sollten einen ersten Eindruck bringen (Wartungsnachweise & Reparaturrechnungen)....


    Das Thema AGR & Russbildung & verschlissene Injektoren war im alten Portal umfassend beschrieben, auch wie man sich helfen kann im Fall des Falles. Der JDTM Diesel ist nix für Kurzstreckenbetrieb, als lieber mehr KM in Kauf nehmen, satt Ansaugtrakt voller Russ.


    Ich hab das Q-Tronic Getriebe im Auto und bin nach wie vor begeistert, besser als der Schalter.


    DPF, Injektoren und Zahnriemen gilt es im Auge behalten, wie Waschi schreibt eine Optimierung von Andre macht Sinn und Du wirst ein "anderes " Auto fahren...


    Das fahren macht Spass, bisher nur die normalen Verschleissteile, lass das Auto beim Kauf auf den Gesamtzustand auf dich wirken, über dieses Bauchgefühl hab ich die richtige Wahl damals getroffen.

    Lokomotion: Kann man nicht in die USB Buchse einen Bluetooth Empfänger stecken und das Handy damit verbinden?


    Nein... das ist Car Hifi und kein PC. Am PC funktionieren Geräte, die man ansteckt, erst durch einen Treiber und die Interaktion mit dem Betriebssystem, das das gewünschte passiert.


    Der USB-Anschluss an dem Julchen wird meines Wissens über die B&M Einheit und nicht über das Radio hergestellt,

    und ist nur in der Lage Massenspeicher zu lesen- dafür hat der Entwickler einen Treiber integriert. Somit wirst du hier keine anderen Funktionen "neu anlernen" können.


    So weit ich weiss sind die werkseitigen Radios von BOSCH/BLAUPUNKT mit DIN / Mini-Din Anschluss.


    Der von Olaf im Post Nr 2 genannte Adapter hat ein gelben Stecker und keinen blauen was mich etwas wundert ...

    Danke an Andre...


    Ich glaubs nicht, da guckt man mal kurz ob das Forum wieder da ist und was soll ich sagen, ich bin drin :)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dann toitoitoi auf die nächsten 333.333km :) unfallfrei Kilometer :like: schön zu hören das der treckker auch anders kann


    300.000km werde ich erst ende 2018 erreichen


    Vielen lieben Dank!


    Irgendwie ist auch wichtig, die erfolgreichen Erlebnisse zu teilen, ich hab machmal den Eindruck hier im Netz nur Probleme zu lesen. stimmt wenn man Hilfe braucht, aber schnell entsteht der Eindruck ein "Problembär" zu fahren...


    Wenns gut läuft schreibt es keiner, ist ja langweilig...


    Ne aber im Ernst, die richtige Wartung macht viel aus, das ist bei jeden Hersteller so. Bei 159er gibt es ein paar mehr "Problemzonen" aber andererseits wiederum Themen die ganz entspannt sind...

    Der hat über die Jahre halt eine Menge " 2Taktöl, Ansaug-Reiniger etc schlucken müssen...


    In letzten 5 Jahren wurde das Auto nur für den Zahnriemen und die Spureinstellung zur Werke gebracht, alles andere wurde ausschliesslich von Alfa-affinen Schrauben und Werkstätten gemacht...


    An dieser Stelle nochmals Danke an das geballte Know-How des Portals, viele Tipps und Anleitungen, die den Erhalt und KM-Leistung erst möglich gemacht haben, auch wenn ich beruflich kein KFZler bin und die Zeiten vom Golf II lange vorbei sind, so hab ich dennoch Spass mich in das Auto zu denken ...

    Zum Thema zu kleine Batterie & Fehlermeldungen war immer mal wieder im alten Portal was geschrieben...


    original war eine 60Ah verbaut, die wohl immer mal "elektronische" Fehler verursacht, wenn zuwenig geladen

    ersetzt wurde mit 75 Ah- seitdem keine Fehler mehr.

    Wie alt ist die Batterie? Das Problem hatte ich letzten Winter auch, nachdem die Batterie ganz in die Knie gegangen war und durch eine Leistungsstärkere ersetzt wurde, habe ich auch keine TEG Fehler mehr gehabt.

    Ja das erklärt dann auch, warum bei mir die Werte so sind wie sie sind, siehe ersten Post.


    Ich werde die Werte auf den Tisch legen und die Werkstatt anweisen die Werte von euch einzustellen.

    Das mach ich im Frühjahr bei mit den montierten Sommerreifen. Die wenigen Winterkilometer kann ich noch mit den alten Werten fahren...


    Vielen lieben Dank an euch!

    Als ich reg mich nicht auf...


    Ich bin über 190 groß und pass hervorragend in den Spider rein ohne den Kopf schief zu halten.


    Hatte als Alternative auch den Z3 und die CLK (probe)gefahren, der Spider hatte den meisten Platz.

    Es gab mal eine Anleitung, das die Sitzschiene ca 2 cm tiefer verbaut werden kann, und das hab ich auch bei meinen Spider der ersten Generation umgesetzt, einfach und effizient.


    Somit gugg ich auch nicht über die Windschutzscheibe...

    Willkommen im Club. War bei mir auch so. Sommerreifen sind deswegen jetzt fertig. Wären für nächstes Jahr noch gut gewesen. Habe den Wagen vor kurzem daraufhin zu einer freien Werkstatt gebracht (Euromaster) und explizit darauf hingewiesen, dass das wohl ein AR typisches Problem für dieses Modell sein soll. Am Ende des Tages hieß es, dass sich der Sturz vorne gar nicht einstellen läßt. Die Vorgaben gemäß Datenbank wurden jedoch umgesetzt. Ich wundere mich jedoch sehr über diese Aussage. Ich bin mit dieser Euromsater-Filiale grundsätzlich sehr zufrieden. Die haben mir auch schon vor dem Alfa immer gut weitergeholfen. TÜV mit den Zweirädern und so ist immer unkompliziert. Den BMW meiner Mutter gebe ich auch dort ab, wenn es was zu tun gibt. Sind halt direkt an der Firma. Aber ich kann nicht glauben, dass man den Sturz vor nicht einstellen kann. Oder ist da was dran. Sonst muss ich extra in AR-Werke.

    Hast Du noch ein Messprotokoll was bei dir eingestellt wurde? Kannst du das hochladen?