Auf den ersten Bildern gefällt mir die neue LED-Lichtsignatur.
Mal abwarten wie sie in natura wirkt.
Das gleiche gilt für die neue digitale Instrumentenanzeige.
Auf den ersten Bildern gefällt mir die neue LED-Lichtsignatur.
Mal abwarten wie sie in natura wirkt.
Das gleiche gilt für die neue digitale Instrumentenanzeige.
Alles anzeigenHab den rechten Seitenschweller Anfang letzter Woche dort bestellt. Innerhalb von drei Tagen war er geliefert.
Mein Karosseriebauer hat gemeint die Passform war perfekt. Ich hab im Thread "Was hab ihr heute bei eurer Bella gemacht" heute Morgen auch Fotos rein gestellt.
Ein zweites Blech hab ich noch zuhause das ich zu viel bestellt habe.
Es gibt ein Blech, dass genau der Kontur der Einstiege folgt. Das geht auch unter dem Auto ein wenig weiter rein. Das zweite Blech (das ich zu viel habe) ist Meterware und hat das Profil der flachen Stelle vom Einstieg und der Seite runter.
Du musst dir die Bilder genau ansehen.
Danke dir, auch für die Fotos im anderen Thread!
Ich habe es an meinen Karosseriebauer weitergeleitet.
Danke für den Tipp!
Sind ja auch verlockende Preise.
Hattest du dort auch für einen Alfa Reparaturbleche gekauft?
Kommen die aus deiner Sicht an die Passform und die Verarbeitung der Original-Bleche ran?
Moin Moin zusammen,
bei meinem 159er Turismo ist der linke Schweller der braunen Pest anheimgefallen und muss ersetzt werden.
Leider hat meine gut vernetzte Werkstatt bislang keine Bezugs-Quelle gefunden.
Deshalb meine Frage in die Runde:
Hat jemand von Euch einen Tipp?
Beste Grüße
Peer
Da macht ein Kleiner ja mal auf ganz dicke Hose: 20" Felgen bei 130 PS (in der Basis)... Respekt, die Giulia QV hat serienmäßig nur 19" ![]()
Den Artikel auch ganz gelesen? Das Fazit ist nämlich "Am Ende hat keiner die Entscheidung bereut".
Das man hier und da umdenken muss und einiges anders machen ist bei neuen Dingen normal. Wenn man mal länger elektrisch gefahren ist will man nix anderes mehr (zumindest im Alltag Hobby, Youngtimer schrauben ist was anders). Ich zähle schon die Tage bis das Leasing für den Plugin ausläuft und ich was Vollelektrisches kriege.
Ich verstehe die Frage nicht.
Es ist halt ein launig = humorvoll geschriebener Artikel, der das Lesen lohnt. Und völlig richtig, der Autor ist unter dem Strich mit seiner Wahl zufrieden 🤷♂️
Ein launiger Erfahrungsbericht zum Thema E-Auto aus der "bösen" Autobild:
https://www.autobild.de/artikel/elektroauto-erfahrung-e-auto-bericht-heizung-21175797.html
Gibt schon erste Insider Infos zur Launch Edition mit dem 130PS Benzin Motor. 20" Zoll Räder, Matrix LED Scheinwerfer und im Premium Sitzpaket 8 Fach verstellbares Ledergestühl mit Sitzlüftung (endlich!) und Harma Kardon ...
Ich bin jetzt mal ketzerisch. Alles schön und gut, aber: nur 130 PS sind echt wenig in der heutigen Zeit für einen kompaken SUV. Und das in einem Alfa?
Nee, ein bissle sportlich sollte sich auch die Basisversion fahren. In schlechter Erinnerung: der Mito mit lahmen 84 PS oder gänzlich unwürdig mit 69 PS.
Cuore sportivo 
Modernes Infotainment + Mild-Hybrid-Antrieb:
Da geht doch auch was für Giulia / Stelvio, auf deren Giorgio-Plattform der Maserati Grecale basiert.
https://de.motor1.com/news/562966/maserati-grecale-2022-innenraum-details/
Es dürfte also tatsächlich ernst werden: https://www.alfaromeo.com/tonale-reveal?adobe_mc_ref=
Was lange währt, wird hoffentlich gut 
Alles Spekulation, aber noch habe ich Hoffnung, dass die nächste Giulia und der nächste Stelvio beim Heckantrieb bleiben, in einer elektrifizierten Weiterentwicklung der Giorgio-Plattform. Maserati macht es ja so und bringt bald den Grecale 
Zum Jahresauftakt ein herzerwärmender Bericht mit Mr. Porsche Walter Röhrl ![]()
https://www.walter-magazin.de/auto/walter-roehrl-und-alfa-romeo-giulia-gtam-alfatier/
Ich denke Alfa Romeo ist in der Sache ernst.
Der Tonale ist kein Prototyp mehr, fährt auf offiziellen Strassen probe. Wie es bei der Giulietta und der Giulia war, lässt auch der Tonale auf sich warten. Spät oder Früh, ich denke Imparato weiss schon was er macht.
Ja, der Tonale kommt sicher.
Darüber hinaus hoffe ich, das Imparato weiß, was er macht und Alfa Romeo unter ihm eine Zukunft hat - und uns Alfisti nicht nur, wie so in der Vergangeheit, der Mund wässrig gemacht wird mit nie verwirklichten Ankündigungen...
...wie der Papst ein Doppelbett.
Der ist gut, den merke ich mir ![]()
"Parent company Stellantis, however, has no intention of giving up on Alfa. The fight has only just begun."
Mögen den starken Worten Taten folgen 
Die Kisten verkaufen sich leider am besten zur Zeit, da machste nix 🤷♂️
Jepp, das ist erstaunlicherweise so, schon seit vielen Jahren ![]()
Warum es allerdings keinen Giulietta Nachfolger gibt verstehe ich auch nicht...
Ich bin ehrlicherweise auf den Tonale gespannt...
Habe ich auch nicht verstanden...
Ich bin zwar eher skeptisch, was den Tonale betrifft, aber auch gespannt.
Immerhin wurde er ja kurzfristig noch einmal ins Fitness-Studio geschickt, nach dem, was zu lesen war.
Forza Alfa 
Deinen fortgesetzten Erfahrungsbericht zu lesen macht Laune
Deshalb der Tipp hier im Forum einen eigenen Thread unter Alfa Romeo 156 Forum aufzumachen. Da ist dein Thema auf Dauer besser aufgehoben, als hier im allgemeinen Vorstellungs-Thread ![]()
Läuft bei mir gut, Danke Andre!
Juhu, eine Top10-Platzierung von Alfa Romeo in Deutschland, noch vor Mercedes und VW! ![]()
Der MiTo GTA war fertig, davon gab es finale Fotos usw.
Dann wurde die Kiste eingestampft.
Das reiht sich schön in die Liste der Fehlentscheidungen der letzten Jahrzente ein 🙈
Oder mit dem 156/147, da hatten die einen riesen Erfolg und haben es trotzdem verkaxxx.
Sehr schade... Genauso tragisch, dass der 159 GTA nicht realisiert wurde... Schon aus Gründen des Marketing, denn nach meiner Beobachtung färben Hochleistungsmodelle immer auch postiv auf die "kleinen" Motoren und deren Absatzzahlen ab.
Was zugegeben die Frage aufwirft, wie die mickrigen Verkaufszahlen von Giulia / Stelvio wohl aussähen, wenn es die QV nicht gäbe.
Wie auch immer: auf dass der Tonale ein Erfolg werden möge, forza Alfa 
Moin Moin in mein Heimat-Bundesland und allzeit Gute Fahrt, Michael 
Beste Grüße
Peer
uuiiii, wo bleibt da der „germanische Leitspruch“ freie Fahrt für freie Bürger . . .?
Bitte schön: Freie Fahrt für freie Bürger! ![]()
Eigentlich müssten wir den motorisierten Individualverkehr grundsätzlich rigoros herunterfahren.
Aber das will natürlich niemand hören.
Ich eigentlich auch nicht.
Das ist leider nicht ganz von der Hand zu weisen, allerdings mMn keinesfalls rigoros, sondern mit Augenmaß.
Hier denke ich an die innerstädtische Mobilität, da müssen der ÖPNV und auch Fahrradwege erheblich ausgebaut und der motorisierte Individualverkehrreduziert werden. Das scheint nach meiner Beobachtung inzwischen auch immer mehr zum gesellschaftlichen und damit auch politischen Konsens zu werden.
Auf individuelle Fahrten "über Land" und Reisen in meinem PKW möchte ich hingegen nicht verzichten müssen.
WIE der motorisierte Individualverkehr zukünftig betrieben wird (Energiequelle, autonomes Fahren...), wird die Zeit zeigen, aber DASS es ihn auch in Zukunft geben wird, erwarte ich.
Für mich bedeutet die individuelle, motorisierte Fortbewegung Lebensqualität und Freiheit und sie stellt für mich eine große zivilisatorische Errungenschaft dar.
Das war mein Wort zum, ähm, Dienstag oder so 
Moin Moin Christopher und herzlich Willkommen 
Beneidenswert, dass du nun eine QV fährst. Und wir alle machen Fehler: in meiner Jugend fand ich BMW auch toll ![]()

Beste Grüße
Peer