Schade, aber Nachvollziehbar mittlerweile.
Ich stand auch schon desöfteren da und hab mich gefragt warum ich mir das wieder antue. Es ist eine Sucht, aber am Ende immer wieder geil und es irgendwie wieder Wert. Aber alle Alfas ab 15+ Jahren werden nur noch durch den Willen und Ehrgeiz ihrer Besitzer am Leben erhalten. Die paar Händler die es noch gibt haben Null Bock sich wegen Teilen von den alten Karren zu befassen, zumal die eh keine mehr besorgen können. Bestandspflege seitens Alfa absolut gleichgültig. Das lasse ich mir von mir aus noch bei einem 164 gefallen, immerhin über 30 Jahre alt, aber nicht bei Youngtimern wie 156 etc. Selbst bei den 939 gibt es Probleme mit nicht mehr Verfügbaren Teilen. Und die wurden bis 2011 gebaut. Das ist einfach nur lächerlich und traurig. Alfa ist in überhaupt keiner Lage sich sowas auch nur Ansatzweise leisten zu können. Alfa fährt eh fast keine Sau und die paar die einem treu sind lässt man im Regen stehen. Die bestellen sich dann doch bestimmt gerne eine Guilia ![]()
Richtig depremierend ist das immer wenn ich sehe das in meinem Freundeskreis (BMW e46, Golf 2, Civic...) ohne Probleme beim Händler oder im Zubehör für schmalen Taler noch alle möglichen Parts zu bekommen sind. Man bekommt für nen 164er nicht mal Stoßdämpfer und Domlager für vorne. Und irgendwelche NOS Spa#tis verkaufen in Ebay für 500€ über 15 Jahre alte Stoßdämpfer und anderen Uralten Krempel. Das ist einfach nur gestört.
Das einzige
für Alfa ist, das die Autos und Motoren einfach geil sind und mir Beamer und sonstiges nicht reingeht und in mir nichts außer Langeweile auslöst. Von daher geht der hustle jeden Tag wieder von vorne los. Fast schon wie Stockholm Syndrom.