Beiträge von Relinquished

    Schade, aber Nachvollziehbar mittlerweile.


    Ich stand auch schon desöfteren da und hab mich gefragt warum ich mir das wieder antue. Es ist eine Sucht, aber am Ende immer wieder geil und es irgendwie wieder Wert. Aber alle Alfas ab 15+ Jahren werden nur noch durch den Willen und Ehrgeiz ihrer Besitzer am Leben erhalten. Die paar Händler die es noch gibt haben Null Bock sich wegen Teilen von den alten Karren zu befassen, zumal die eh keine mehr besorgen können. Bestandspflege seitens Alfa absolut gleichgültig. Das lasse ich mir von mir aus noch bei einem 164 gefallen, immerhin über 30 Jahre alt, aber nicht bei Youngtimern wie 156 etc. Selbst bei den 939 gibt es Probleme mit nicht mehr Verfügbaren Teilen. Und die wurden bis 2011 gebaut. Das ist einfach nur lächerlich und traurig. Alfa ist in überhaupt keiner Lage sich sowas auch nur Ansatzweise leisten zu können. Alfa fährt eh fast keine Sau und die paar die einem treu sind lässt man im Regen stehen. Die bestellen sich dann doch bestimmt gerne eine Guilia :popcorn:


    Richtig depremierend ist das immer wenn ich sehe das in meinem Freundeskreis (BMW e46, Golf 2, Civic...) ohne Probleme beim Händler oder im Zubehör für schmalen Taler noch alle möglichen Parts zu bekommen sind. Man bekommt für nen 164er nicht mal Stoßdämpfer und Domlager für vorne. Und irgendwelche NOS Spa#tis verkaufen in Ebay für 500€ über 15 Jahre alte Stoßdämpfer und anderen Uralten Krempel. Das ist einfach nur gestört.


    Das einzige Glück für Alfa ist, das die Autos und Motoren einfach geil sind und mir Beamer und sonstiges nicht reingeht und in mir nichts außer Langeweile auslöst. Von daher geht der hustle jeden Tag wieder von vorne los. Fast schon wie Stockholm Syndrom.

    OK. Danke schon mal für den Tipp. Im Fehlerspeicher konnte ich jedoch keinen Fehler finden. Müsste das im Fehlerspeicher nicht angezeigt werden?


    Dann wird das wohl im nächsten Service gemacht werden müssen. Hoffe, dass sich das mit vernünftigem Aufwand beheben lässt.

    Ne, das ist ja das Ding. Kaputte OT Geber fallen dem Motorsteuergerät nie auf, zumindest den alten nicht. Hatte ich damals auch bei meinem GTV. Wenn er warm war ausgegangen und als er kalt war wieder Problemlos gelaufen und angesprungen. Fehlerspeicher war leer. Ursache Kurbelwellensensor.


    Vor ein paar Jahren hab ich beim Autowaschen in einer der Waschboxen nen Benz CL gesehen mit offener Haube und Besitzer mit genervten Gesichtsausdruck. Hab den gefragt ob ich ihm helfen kann, meinte dann nur:"Ne, danke. Der Kurbelwellensensor hat einen weg. Muss warten bis er wieder abgekühlt ist" :joint:

    Ist kein Alfa typisches Problem, das haben alle mit dem exakt gleichen Fehlerbild.

    Ich würde niemals im Leben beim Unterboden irgendwas mit Wachs machen. Da bleibt alles dran hängen wie ein Magnet, abgesehen von der Tatsache das man sich selber ständig versaut wenn man was an dem Hobel machen will. Besorg dir ne Drahtbürsten Scheibe für die Flex, bretter die Teile blank, gescheit entfetten, Rostschutzgrundierung drauf und zum Schluss Steinschlagschutz, fertig. Statts dieser Gummi Unterlegscheiben nimmst normale. Hat Null Funktion, sind bei meinem noch nie dort gewesen.


    Und wenn das für einige "Stark verrostet" ist, wunder ich mich nicht mehr das so viele gute Autos wegen Kleinigkeiten geschlachtet werden.

    Also für 5k würde ich einen sehr guten 166 erwarten. Preislich sind die übelst im Keller. Die bekommst ja schon ab 500€. Die Bilder oben sehen für mich jetzt nicht wirklich dramatisch aus. Bissl angerostete Lenker bei einem 15+ Jahre alten Auto. Jetzt nicht wirklich so der Schocker. Meine Kühlertraverse sieht bei meinem 916 genau so aus. Die ist aber so dick das es schon wieder fast egal ist.

    Fittet gut würde ich behaupten 8)

    118932281_1220164868331954_3124442124445150445_n.jpg118951206_1220164831665291_7029940725456392621_n.jpg 118957298_1220164788331962_1018984786947935251_n.jpg118976153_1220164738331967_7727190915593788948_n.jpg


    Der Schaltsack braucht nur noch etwas Bearbeitung. Hatte schon vermutet das der oben nicht ganz über den Nardi Knauf passt. Entweder passe ich das noch irgendwie an oder ich besorge einen anderen.


    Lautsprecher hinten bin ich gerade dran. Muss ich auch etwas custom machen. Das sind Ovale 6x9. Hab welche von Rockford Fosgate hier. Hab vorhin die Reste von den alten LS rausgeflext und werde das alte Gehäuse vom Korb als Halter für die neuen verwenden. Mach morgen mal ein Update wenn die drin sind.


    Falls es jemand interessiert: MOMO, OMP und Sparco haben 6x70mm Lochkreis. Nardi hat 6x74mm. Da ich nur eine MOMO Nabe finden konnte hab ich einen Adapter auf 74mm organisiert.

    Wieder mal etwas aktuelles :zigarette:


    118645109_1213332375681870_2329989498980568890_n.jpg118648001_1213332299015211_277919059630200662_n.jpg118406213_1209810812700693_221924969387989655_n.jpg118342251_1209811029367338_6286249890958279013_n.jpg118372282_1209810906034017_5245030963512387608_n.jpg118487997_1209810966034011_2329762685989056428_n.jpg118322323_1209810649367376_2226374033562106565_n.jpg


    Hab mir einen Schaltknauf gegönnt. Nardi Evolution in Mahagoni. Dazu passend kommt noch ein Nardi Holzlenkrad. Finde das hat den perfekten Mix aus Modern und Klassisch. Eins mit Metallspeichen wäre zu altbacken und eins komplett aus Leder etwas zu modern. Glaube das harmoniert ganz gut zusammen. Verschraubt wird das ganze mit einer MOMO C1017 nabe. Lochkreis passt allerdings nicht von MOMO auf Nardi. Bekomme aber nur eine Nabe von MOMO. Aber auch nicht schlimm, hab schon einen passenden Adapter bestellt :popcorn:


    29246085131_eb8c2b6078_b.jpg 5541658600W3_Nardi_360mm_Alfa_Romeo.jpg

    außer der Sturz vorn ist übel negativ mit einer Seite knapp 2 grad

    Bei mir auch. Der hat übel den Drift stance :joint: Ist aber normal denke ich. Im Werkstatthandbuch steht was von -1°40-2°0 Grad Sturz. Dafür rasiert der aber auch gut in Kurven 8)


    Hab hier noch ein Bild da sieht man das gut wie X Beinig der da steht. Finde ich aber optisch ziemlich geil. Eben weil es halt eine alte Limo ist, da würde man das nicht erwarten :joint:


    20200420_172606.jpg

    So und nun will ich los fahren ... und die el. Aussenspiegel lassen sich nicht mehr einstellen..... anklappen funzt noch.....

    Haha :joint: Das gleiche Problem hab ich auch. Bevor die Kiste auf der Straße war ging die elektrische Verstellung auf beiden Seiten. Jetzt nicht mehr :fail:


    Klimanalage hab ich befüllt. Beim ersten mal musste ich aber wieder absaugen, weil das Ventil in der Niederdruckleitung undicht war. Neues Ventil rein, befüllt, läuft. Hoffe die hält auch dicht und ist nicht in 2 Monaten wieder leer.

    Machen und Fahren. Verstehe das Problem nicht. Wir reden weder von einem total durchgerostetem Auto, noch von einem Loch im Block. Ich find es schade das so schnell immer weggeworfen wird. Bei nem Massenkarren ala VW etc. von mir aus. Aber GT´s gibt es nicht viele. Gefühlt schmeißen manche ihr Auto weg weil die Reifen abgefahren sind. Verstehe das nicht.

    Die spurstange ist im lenkgetriebe verrschraubt du braucht aber dazu ein spezialwerkzeug

    Nicht Zwangsläufig. Hab bisher bei diversen Autos Axialgelenke gewechselt und bin immer ohne Spezialwerkzeug ausgekommen. Große Zange, Gabelschlüssel und Teilweise Gripzangen haben mich bisher immer zum Ziel gebracht. Beim Peugeot 307 Z.b. hat das Gelenk überhaupt nichts zum Ansetzen von irgendwas, richtig dumm. Das ist einfach nur eine runde Kugel. Aber auch das ging mit der Zange 8)

    Ich mag das, diese gelben Leuchten, hatte ich auch immer am LKW, noch lange vor dem Tagfahrlicht, als LKW Fahrer machen manche Leute der Rennleitung Jagd auf dich wegen zusätzlicher Beleuchtung, als wäre man nun Schwerverbrecher, im schönen Münsterland fährt ein Herr Baumann rum, der macht nix anderes wie Leute mit anderer Beleuchtung als weiße Lichter zu jagen, wie haben fast alle nen zusätzlichen Schalter drin, der heißt Baumannschalter on/off:joint:, :fail: Aber viel Spaß mit deinem Gelblicht:like:

    Hier Jagd man dich wegen ganz anderen Sachen, dank der geilen Poser Szene hier. Hier ist auch schon lange nix mehr mit Mängelkarten, die legen dich mittlerweile schon still wenn dein Auspuff 1Db zu laut ist.


    Aber das mit der Beleuchtung (Und vielen anderen Sachen) ist wieder an lächerlichkeit nicht zu überbieten. Aber was anderes bin ich von diesem Land auch nicht gewohnt :wand: Jetzt kommts: Alle Lichttechnischen Einrichtungen die zum Ausleuchten der Straße verwendet werden, und dazu zählen lustigerweise KEINE Nebelscheinwerfer, müssen ein weißes Licht aufweißen. Früher waren gelbe Nebler gang und gebe. Jetzt kommt der Witz: Kaufe ich gelbe Birnen mit E Zeichen und verbaue die in meinem Nebler, ist es OK. Foliere ich die allerdings gelb ist es wieder illegal :tüv: Und mir braucht jetzt keiner mit anderer Lichtbrechung, Streuwinkelveränderung etc. zu kommen. Wie oft verwendet man Nebler? Ist schon mal einer deshalb gestorben oder von der Fahrbahn abgekommen deshalb? Ich glaube kaum. Hauptsache LED Scheinwerfer sind cool die einen, vorallem Nachts, die Augen halb auslasern.

    Die meisten Fensterheberschalter lassen sich easy reparieren. Die funktionieren bei fast allen Autos eigentlich gleich. Bau den vorsichtig mal aus und zerleg den Schalter. Meistens ist dort eine "Kupferfeder" drin die verleiert ist. Die vorsichtig nachbiegen und schon geht er wieder.


    Die Vorgehensweise ist mir auch wieder komplett suspekt. Einfach wieder drauf los tauschen statt Diagnose zu machen. Aber gut, so kennt man es ja fast nur noch leider.

    Läuft der Kompressor auch dann permanent wenn er eingeschalten ist oder nur Kurzzeitig? Es kann auch sein das zu wenig Kältemittel drin ist und A) Die Kühlleistung dadurch gering ist und B) der Druckwächter den Anlage nach kurzer Zeit wieder abschaltet. Bei einem defekten Verdampfertemperatursensor verhält es sich ähnlich.

    Falls alles oben nicht der Fall sein sollte wird wohl deine Mischklappe hängen oder der Verstellmotor davon kaputt sein.

    Ist schon was länger her, aber mein LMM war auch mal platt. Es gab einen neuen von Bosch für 380€ mitsamt Gehäuse. Brauchen tut man ja aber nur den eigentlichen Einsatz. Hab dann einen von Pierburg gefunden für 100€ oder 120€, also nur den Einsatz ohne Gehäuse. Jedenfalls deutlich günstiger wie der von Bosch. Bosch war aber auch nicht dumm und hat die 2 Schrauben vom Gehäuse in 5 Stern Torx mit Innenstift gemacht, also die muss man vorsichtig mit etwas Gewalt rausdrehen, gängige Torx passen nicht. Hab damals vorsichtig einen Schlitzschraubenzieher reingeschlagen und die Torx gegen normale Schrauben ersetzt.

    Ja, danke für die Worte bois :joint: Geht ja wieder... War Allgemein einfach ein schlechter Tag , das hat mir dann gerade noch gefehlt.


    Da ich mein Handy geschrottet habe vor ein paar Wochen und ein billiges Ersatzhandy hab das gerade so funktioniert kann ich akutell nicht wirklich Bilder anbieten.


    Das Problem mit der ZV ist das sie in 90% der Fälle geht. Nur an dem einen Abend hatte die keinen Bock, warum auch immer :rolleyes: Momentan funktioniert sie wieder. Dann hab ich mich um die beiden hinteren Fensterheber gekümmert. Der Motor geht zwar, also beide, aber die Scheibe kippt übel zur Seite beim runterfahren, so dass die sich verkeilt und nicht mehr oder sau langsam hochfährt. Hab beide Scheiben nachjustiert, jetzt laufen sie wieder.

    Als nächsten check ich mal die Klimaanlage ab bzw, ob der Kompressor noch Leben in sich hat. Dann muss ich mal befüllen und hoffen das alles dicht ist.


    Bin übrigens gerne bei http://www.alfabb.com unterwegs. Da findet man sehr viel an Infos. Unter anderem sifft bei mir ja, wie schon gesagt, der Zündverteiler. Genauer gesagt aus dem Gehäuse. Ist das der Fall ist das Problem Simmering NR.7 (60500516). So einen hab ich zum Glück finden können. Wenn es direkt am Kopf runtersifft liegt es an Part NR.5 (60500512). Macht natürlich eigentlich Sinn gleich beide zu wechseln, allerdings finde ich auf die Schnell keine NR.5. Muss sie also noch drin bleiben, hoffentlich bleibt die auch noch ne Weile dicht.


    164 12v dizzy parts.png


    Was ich ganz vergessen hatte zu erwähnen: Mein MSD ist undicht. Da haben sich mehrere kleine und ein Mittelgroßes Loch drin gebildet und entsprechend abgeblasen. Da ich gerade weder Geld noch Bock darauf habe einen neuen zu holen, hab ich erst mal schön Gun Gum drum gewickelt. Dicht ist er jetzt jedenfalls erst mal wieder ne Zeit lang.

    Ich würde systematisch vorgehen und erst mal Diagnose betreiben statt wild drauf los zu tauschen. Vorallem bei der lächerlichen Laufleistung.


    Paar Daten mehr wären nicht schlecht.


    Leerlauf OK oder unruhig? Gibt es einen Drehzahlbereich in dem er zieht oder passiert über das ganze Drehzahlband nix? Die TS Motoren sind Drehzahlorgeln. Unter 3500U/min passiert da erst mal nicht sonderlich viel. Dafür schaltet man aber auch nicht vor 100km/h in den dritten. Klackert der wie ein Diesel? Wenn ja, ist es wahrscheinlich der Phasensteller.


    Werkstätten kenn ich nicht. A) Nicht meine Hood und B) Mach ich alles selbst.

    Zieh mal die Stehbolzen vom Zylinderkopf nach.......dann ist er wieder dicht!

    Ist schon 2x mal gemacht worden. Unverändert. Ein mal von mir und einmal vom Motorenbauer. Da muss ne neue Dichtung rein und gecheckt werden ob der Kopf evtl. Haarrisse hat.

    Fachhändler

    Gibts hier nicht. Hier gibt es nur Volltrottel die alles immer über VIN bestellen wollen und Schraubenhändler für die Schrauben mit 1,25er Steigung "Zu Speziell" sind. Hier bist du komplett aufgeschmissen.


    Hab gestern Abend einen Niederländischen Shop gefunden der nen Haufen NOS Parts hat. Hab da immerhin mal die O-Ringe und den Simmering vom Zündverteiler gefunden.

    Momentan geht mir die Kiste etwas auf die Nerven. Inklusive meiner gestörten Nachbarin die mir erst mal die Cops auf den Hals gehetzt hat aber zu feige ist mir ins Gesicht zu sagen das sie ein Problem mit mir hat. Egal...


    Die Schei#e sifft hinten immer noch etwas. Aus der schwarzen Rücklaufleitung. Ich hatte nur einen passenden O-Ring dafür. Zulauf ist dicht, Rücklauf nicht. Hab dann erst mal einen Dichtungsrings von einem Injektor reingewürgt. Ist immerhin zu 90% dicht. Dann kommt wieder die tolle Ersatzteilpflege seitens Alfa zum Vorschein und die Inkompetenz der Fachidioten hier im Umkreis. Keiner ist in der Lage einen passenden O-Ring aufzutreiben. Laufen tut er zumindestens wieder.


    Hab vorhin ein paar Kleinigkeiten gemacht, unter anderem das Drehemblem hinten repariert bzw, ein Gebrauchtes rein. Das Alte war ja abgebrochen. Dann eine abgebrochene Zierleiste geklebt. Den Gurt HL wieder gängig gemacht.


    Aus dem Zündverteiler läuft aus der Kappe Öl raus. Den Drecks Dichtungsring bekommt man natürlich auch nicht. Der Ansaugschlauch ist nach wie vor mit Panzertape irgendwie gefixt, bekommt man ebenfalls nirgends. Die Kopfdichtung ist undicht. Im kalten Zustand laufen über Nacht 5-10 Tropfen raus bei Zylinder 6 neben dem Motorcode. Der Karren läuft durch Falschluft (Vermute ich) teilweise zu mager. Zumindest ist der Auspuff sehr verrußt und bei Gasstößen sieht man hinten eine kleine Rußwolke.


    Und weil das alles nicht genung ist macht die Zentralverrigelung faxen. Kann die Karre nicht mehr abschließen, pins gehen runter und dann direkt wieder hoch. Türen sind alle richtig zu.

    Das hab ich noch nie gesehen das ein 916 Rost am Dom hat. Meiner hat seit 2 Jahren oder mehr, hinten Rechts über der Schwellerverkleidung eine Durchrostung. Wie es aber halt eben oft so ist, keine Zeit oder Keine Lust mich drum zu kümmern :joint: Wirklich größer wird es lustigerweise aber auch nicht. Jedenfalls rostet es dort auch nur weil das Seitenteil mal schlecht Nachlackiert wurde. Ansonsten hab ich die Kiste 24/7 bewegt, im Winter, im Sommer ohne Garage immer auf der Straße geparkt. Hab jetzt 300.000km drauf und ansonsten rostet da nix. Bis auf die untere Traverse vom Kühler. Aber das ist bei allen ja der Fall und so dick... Bis da was passiert :popcorn:

    Das wundert dich? Alltagstauglichkeit und Komfortlösungen wurden bei Alfa noch nie groß geschrieben. Erst kommt Design, dann evtl. noch etwas Funktion wenn diese sich Ästethisch unterbringen lässt.


    Das zieht sich durch so gut wie fast alle Alfas. Sogar im 164, der im 5er / E Klasse Segment spielt, gibt es fast keine Ablagefächer, keinen einzigen Cupholder und durch das tiefe Dach haben etwas größere Leute Probleme mit Kopffreiheit. Aber dafür sieht das Teil halt richtig geil aus 8)


    Das muss man eben in Kauf nehmen. Für mich persönlich ist der einzige Alfa wo man sich darüber mal Gedanken gemacht hat der GT 937. Für ein Coupe hat der einen gigantischen Kofferraum.


    Entweder fahre ich eine unpraktische Schönheit oder eine praktische Regentonne. Ich persönlich bevorzuge ersteres :S