Beiträge von Relinquished

    Ja, liegt irgendwo zwischen offenen und normalen Luftfiltergehäuse. :zigarette:

    Hat der 1,8er eigentlich den gleichen Motor wie der Barchetta?

    Die ganzen 16V TS Motoren sind 50/50 "Hyrdidmotoren". Der Block ist Grauguss aus der Fiat Pratola Serra B Familie. Der Kopf aus Alu und von Alfa.


    Die 1,8er aus der Barchetta haben weniger Leistung und nicht den gleichen Kopf.


    Ausgleichswellen haben nur die 2l TS.

    Was für ein Motor? Wir hatten mal einen 106er mit 1.1er Maschine. Hatten damals genau das gleiche. Die haben öfter mal Probleme mit der Kopfdichtung, vorallem wegen den nassen Laufbuchsen. Hat genau so angefangen wie bei dir. Lambda Wert war daneben, dann hat immer mal wieder Wasser gefehlt. Irgendwann ist er dann schlagartig in weißen Qualm aufgegangen. Hab dann die paar Reste Kühlmittel abgelassen und wurde von einem schönen grün-schwarzem Cocktail begrüßt.


    Eigentlich schade weil die Karosse bei denen sehr gut ist. Hatte nie irgendwo Rost angesetzt.

    Eigentlich schon. Ist aber fast so laut wie ein offener Filter und ohne Straßenzulassung.


    Auspufftechnisch genau das selbe wie heute noch :´D Ragazzon ESD in 102mm (Mit ABE) und Ragazzon Mittelschalldämpfer ohne Straßenzulassung. 400 Zeller Metallkat.


    Die Frage ist eher, um was geht es dir? Sound oder Leistung? Bei letzterem wirst du allerdings nicht all zu viel zu erwarten haben.


    20190427_193728.jpg

    Also habe vorhin die Relais angeschaut die geiwo011 gemeint hat. Sehen aus wie neu, glänzen sogar richtig, sowohl außen am Gehäuse als auch die Kontakte sehen gut aus. Das einzige was mir aufgefallen ist, ist die schlechte Isolierung an den 3 Kabeln zur Zündspule. Wenn da mit dem Finger lang gefahren bist ist die einfach abgebröckelt. Hab dort vorhin neue Kabel reingezogen. Was ich ebenfalls gemacht habe ist das alte Grünspan verzierte Massekabel raus und Testweise an 20mm2 Kabel stattdessen verbaut.


    Ergebnis ist absolut unverändert. Fährt kalt wie ein Traum, kurz vor erreichen der Betriebstemperatur wieder Aussetzer gehabt. Danach wieder Ruhe. Das nächste was ich tausche ist der Wassertemperatursensor. Kostet nicht die Welt, ist ein Versuch Wert. Ich finde es halt extrem seltsam das es IMMER nur im selben Temperaturbereich passiert.

    genau die meine ich

    Aye, schau ich mir mal an.


    Hab von meinem Motorenbauer vorhin den Tipp bekommen mir mal das große Masseband anzusehen. Soll wohl öfter mal Probleme machen meinte er. Bisschen Oberflächlichen Grünspan hat es ja, aber jetzt nicht so das man meinen könnte es wäre schlimm. Aber Elektrik ist bei den Kisten ja der größte Nemesis. Mich hat schon mal (Beim E-Lüfter) eine Masseverbindung in die Irre geführt.

    Check mal vorne am schlossträger die relais ob da die verkabelung und das relais noch in ordnung sind

    bei meinem kumpel waren die so marode das er dann irgendwann einfach nicht mehr ansprang

    Meinst du die 2 wo bei der Zündspule sitzen?


    20200430_203702.jpg


    Hab mal ein Video davon hochgeladen, dann sieht man mal wie extrem das ist.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Was ich überhaupt nicht verstehe ist das die Nadel vom Drehazhlmesser immer so nach unten ballert. Zündaussetzer sind das eine, aber habe dabei sowas noch nie beobachtet. Deshalb ist nach Zündkabel und Spule, auch mein Verdacht auf den OT Geber gefallen. Hab gestern einen neuen rein, Problematik besteht immer noch und das obwohl der alte total kaputt war an der Isolierung und das Kabel blank war. Das kann doch nicht sein.

    Es sind aufjedenfall sehr harte und kurze Aussetzer. Fast immer nur zwischen 60-70Grad Wassertemperatur. Wenn er warm ist, ist es meistens komplett weg. Je kälter und feuchter das Wetter, desto schlimmer. Trocken und warm läuft er als ob nix wäre.


    Gibts bei den Vor Super Modellen schon Blinkcodes? Und wenn ja, wie geht das? Vielleicht will mir das Steuergerät ja was mitteilen.

    Die Kiste geht mir wieder auf die Nerven das ist unglaublich. Undankbare Dreckskiste.


    Hab jetzt eine neue Zündspule, neue Zündkabel, neuen Verteilerfinger und heute einen neuen OT Geber verbaut. Problem besteht weiterhin.

    Kurwa, immer dieser abgeänderte Schmutz als :fail: Autohersteller machen das gerne, irgendwann einfach mal ab Fahrgestellnummer X was abändern und schon hast du die Sch+#e am Start.


    Wenn meinst das die Riemenscheibe auch noch einen anderen Durchmesser hat, würde ich vorsichtig sein. Dadurch veränderst du ja auch die Drehzahl. Nicht das dir das Teil noch abraucht.

    Dann haste aber noch nie Supersprint, CSC oder Inoxcar gehört, leise sind die nicht :joint:

    Das Problem ist, das fürn 164 überhaupt garnichts mehr bekommst aktuell. Und die teuren Anlage haben auch keine ABE. Also ob ich jetzt eine Illegale 600€ Supersprint Anlage habe oder (Wie in meinem Fall) eine billige TaTechnix 70€ Anlage habe, macht nicht so den Unterschied ^^ Btw hab ich früher von TA auch nicht wirklich viel gehalten, außer Abstand, aber mittlerweile muss ich echt sagen das die von der Preisleistung her Top sind! Mein ESD hat 70€ gekostet ist Edelstahl und sogar besser verarbeitet als meine 370€ Raga.

    Danke für den Tipp jungs. :joint:


    Das Thema Zündung wollte ich eh auf Vordermann bringen. Vorallem das Kabel von der Zündspule zum Verteiler, das war schon immer etwas angenagt. Hab ich zwar dick isoliert aber gefallen tut mir das trotzdem nicht.

    Hab immer noch kein gescheites Handy, das kac#teil was ich habe macht Bilder die absolut schlecht sind. Also nur ein mündliches Update.


    Letzte Woche ist mir bei 220km/h der Riemen von der Wasserpumpe weggeflogen. Ich vermute das hing, bzw, hängt mit der Lichtmaschine zusammen. Die hat nämlich den größten Stuss zusammengeregelt bis teilweise gar keine Ladespannung aufgebaut. Während der Fahrt hat in Regelmäßigen Abständen (Ca. alle 5 Minuten einmal) immer der Keilriemen kurz gequitscht für ca. 5 Sekunden. Dabei ist die Spannung auch immer von 14,4 Volt auf 13V runter gegangen. Als ich dann etwas geballert bin (Vom Urlaub zurück) hat es mir den Keilriemen zerlegt. Hab dann einen neuen Regler verbaut. Ist besser geworden, aber immer noch nicht wirklich gut. Werde morgen die Lichtmaschine ausbauen und mal komplett zerlegen und überholen.


    Ein anderes Problem äußert sich in Zündaussetzern. Zumindestens tippe ich darauf. Wenn warm und trocken ist läuft er ganz normal. Sobald es aber Nass kalt ist, noch schlimmer bei Regen, stirbt einem an der Ampel komplett der Motor ab und während der Fahrt die reinste Ruckelorgie. Das ganze passiert nur bei besagter Witterung und nur zwischen 50-80 Grad Wassertemperatur. Also wenn er ganz kalt ist läuft er und wenn er Betriebstemperatur hat läuft er. Aber dawzwischen ist es die Hölle. Das ganze geht mir so auf den Sack das ich ihn erst mal in die Halle gestellt habe. Hab jetzt erst mal eine neue Zündspule geordert. Die alte hab ich gestern ausgebaut und die ist befallen von Grünspan. Die Zündkabel hätte ich auch gerne in neu. Aber mal wieder nichts zu bekommen. Und ich sehe es ehrlich gesagt nicht ein 300€ für so einen Müll auszugeben. Lieber schnitze ich mir welche.

    Ahhh Sorry... Du hast recht. Habe auf die Zylinderzahl nicht aufgespasst.

    Aber vielleicht könnte es beim V6 auch passen, oder ist der Unterschied gross?

    styleLogo-2eb8b80bdd27abe43aac70a50d908e64399c1f84.pngstyleLogo-mobile-2eb8b80bdd27abe43aac70a50d908e64399c1f84.png

    Soweit ich weiß die Domlager. Die V6 haben dickere Kolbenstangen im Dämpfer. Dadurch haben die auch andere Domlager. Die bekommt man genau so wenig wie Stoßdämpfer vorne. Die von den 4 Bangern bekommt man aber noch lustigerweise. Wenn man also Twin Spark Dämpfer auftreibt kann man die theoretisch mit Twin Spark Domlagern fahren im V6. Vorausgesetzt die sind vom Dämpfverhalten gleich.

    Den struggle kenne ich :joint: Meiner hat erst nach Sprit gestunken weil die 2 O-Ringe oben porös waren. Dann hab ich den großen Dichtring ebenfalls wohl schräg eingebaut und jetzt suppt als wieder etwas raus wenn der voll ist und man Kurven fährt. Muss ich auch wieder dran. Also bist nicht alleine damit. Aber ist auch bekloppt gemacht. Die Öffnung nicht gerade groß und dazu muss man noch Druck draufgeben, gerede das Gewinde ansetzen und aufpassen das die Dichtung nicht rausrutscht. Bei den US Modellen vom 164 ist der Deckel aus Blech statt Kunstoff und mit Inbus Schrauben verschraubt. Viel besser als der Plastikschrott bei unseren.

    ich hab Anleitung gefunden . Es müssen die Haltegrife und die seitlichen Verkleidungen ab . Die hinteren Leuchten , die vordere Dachkonsole und Spiegel ... dann noch ein paar Schrauben v +h .... also der Aufwand scheint nicht so extrem zu sein . Mal sehen wann ich da ran gehe....

    Hab meinen vor 3 Wochen oder so ausgebaut zum beziehen, bin aber bisher nicht dazu gekommen. Ist ziemlich einfach bei denen. Weiß aber nicht ob die bei den Faceliift Modellen anders befestigt sind. Übel sind die Kunststoffteile. Beim losschrauben alleine sind die meisten schon zerbröselt. Bei mir war der oben mit Klettstreifen befestigt. Die sind fest genietet, noch nie gesehen sowas. Jedenfalls sind da bei einigen die Nietköpfe abgerissen, dadurch haben die sich gelöst und der Himmel hing durch. Den bekommt man dann am besten durch eine der Türen hinten durch wenn man einen der Sitze komplett nach hinten stellt.

    Geil. Eben schreibt mir meine Freundin das der Hobel nicht mehr anspringt, batterie leer. Hab ihr vorgestern meinen GTV geliehen weil bei ihrem GT die Kupplung durch ist. Gestern war alles ok, heute morgen Batterie leer. Irgendwas zieht da Strom ohne Ende. Hab sowas schon fast vermutet weil es ständig in der Fahrertür klickt.

    Die Sicherungen der Fensterheber sind nicht auf dem beweglichen Klapppanel sondern oben an dem festen Teil (gelb, 20A). Meine die sind noch gesichert gegen das lösen nach unten. Was da klickt wäre interessant.


    Wobei die Angaben in der Bedienung passen, im Handbuch er verwirrend. Schau da mal beim "festen Bügel" ...

    Ok, die waren beide in Ordnung. In der Mitte sitzen noch 2 rote mit 10Amp. Davon war eine durch, hab ne neue rein. Aber Fensterheber machen immer noch keinen Muks. Die Schalter leuchten aber beide lustigerweise. Und der Schalter für den Kofferraum im Handschuhfach geht auch nicht.

    Salve :AlfaFahne:


    Ich bin gerade etwas Ratlos. Folgendes: Der GTV steht seit knapp 2 Monaten. Hab da noch ein paar Baustellen die ich in Ruhe machen will, aber hab ihn noch nicht angemeldet falls noch was am 164 anfallen sollte. Heute hab ich die Batterie wieder rein und wollte mal ne Runde drehen. Nach 1-2 Minuten (Nach Batterie Einbau) hat es übelst verschmort und verbrannt gestunken. Ich hab gedacht die Karre fackelt mir jetzt ab. Hab dann recht schnell gesehen das es aus dem Schloss der Beifahrertür qualmt. Hab dann die Batterie abgeklemmt und die Türpappe runter. Irgendwie ist da Wasser reingekommen bei der Ausstiegsleuchte. Gab dann einen kurzen und die Kabel sind zusammengeschmort. Also könnte alles schlimmer sein.


    Das Problem ist jetzt aber das beide Fensterheber nicht mehr gehen und die Elek. Öffnung (Im Handschuhfach) vom Kofferraum ebenfalls außer Funktion ist. Die Betriebsanleitung ist nicht gerade hilfreich. Ich hab im Sicherungskasten dann 2 Sicherungen ausmachen können die durch waren. Eine 10Amp Sicherung (Nicht beschriftet, keine Ahnung für was die ist) und eine 30Amp Sicherung. Angeblich für die Scheibenwischer. Die Sicherung war ok, aber beide Pins und der Slot total verschmort.


    Darüber hinaus klickt jetzt alle 15 Sekunden links in der Tür ein Relais.


    Weiß jemand einer worüber die Sicherung der Fensterheber noch geht?


    Auto ist ein GTV 916 Bj 1999 Phase 2.