Meine Original Bereifung seit Kauf, hat ca. 60.000 Kilometer gehalten - fragt nicht nach Jahren
Bin aber im Winter auch nicht aus Berlin rausgefahren und wenn die Straßen nicht frei waren, auch nicht gefahren. Dann habe ich mich für Ganzjahresreifen (205er) von Vredestein entschieden. Bin zufrieden damit![]()
Beiträge von Hayabutzi
-
-
Alles anzeigen
Da hab ich mal eine Frage bitte
Fallweise lässt sich die Türe von innen nicht öffnen wenn sie so halb zugefallen ist, da kann ich am Türgriff ziehen und nix tut sich
Von außen ein Druck und Sesamöl öffnet sich
Was kann das sein verflixt bin mal dutch damit

Jupp, genau gleiches Problemchen seit geraumer Zeit! DANKE an die lieben, netten Helfer strados und geiwo011


-
Nix mit notrad, das such ich noch, die Lager vorne ich glaub das wird eine Einlage mit pressen Hammer und so??? und fluchen???
kann mich erinnern Feuer und Eis also Föhn halt 2018 ?1981 da wars noch Atogenbrenneroder gasfunzel???
Aber jetzt gibt es doch diese kleinen Küchenbrenner für z.B. Karamellisieren, damit habe ich meine Radlager am Motorrad gewechselt, da brauchst keinen Schweißbrenner mehr

-
Mein Gtv hat im Oktober 1998 56.000 DM gekostet - bezahlt habe ich 48.000 DM. Den Spider durfte ich 1 Woche! Probe fahren und war deutlich teurer. Wäre aber egal gewesen, da sowieso Finanzierung aber er wäre hier an meinem Wohnort nicht sicher. Hätte nicht lange gedauert und das Verdeck wäre in Trümmer.
Wenn gewünscht, ich habe den damaligen Katalog wohl noch irgendwo in meinen Alfa Akten

-
PLZ 10435
ELM 327 BT, USB KKL (auch das modifizierte von Eddy) + alle Adapter Farben und Alfa OBD auf Tablet, Fiat ECU scan Software (unlizensiert),
OBD II Lesegeräte für VW, Skoda, Fiat oder diverse
-
80.232 km - Oktober 1998 neu gekauft

Fahre auch noch viel Motorrad

-
Alles anzeigen
Die Taste deaktiviert den Lage-/Bewegungssensor, wenn ich das Symbol richtig deute.
Vielleicht hat der ja einen weg?

Denn der Sensor soll davor schützen, dass das Auto unbemerkt per Abschleppen geklaut wird.
Edit:
Die Alarmanlage kann auch Fehler intern abspeichern, am besten mal auslesen (lassen).
Genau in die Richtung dachte ich auch - vielleicht sind da ja mehrere Sensoren verbastelt und die Empfindlichkeit ist zu hoch. Bei meinem Motorrad kann ich die Empfindlichkeit in 3 Stufen einstellen...
Schaltplan und Info über die Alarmanlage wären nicht schlecht - aber hier gibt es ja genug super Experten und die werden sicherlich helfen können

-
da ich leider keinen Brera fahre, wozu ist denn der markierte Taster eigentlich vorgesehen. Hilft vielleicht bei der Fehlersuche

-
So sieht dieser Reparatursatz aus - eigentlich nur eine Teflonscheibe und Feder. Die Teflonscheibe brennt sich wahrscheinlich fest, denke ich mal.
Der Rep Satz hat mich ca. 10€ gekostet (im Netz). Neu kostet dieser Phasensteller ca. 180€. Und es wurde hier ja schon beschrieben, wenn der Motor so ein "Nagelgeräusch" macht, ähnlich einem Diesel, dann ist meist dieser Phasensteller schuldig.
71ifXBckuGL._SL1500_.jpg715sZRzYF4L._SL1500_.jpgLinks das Original und rechts das Rep Kitt
-
Hatte nur den Text gelesen und der Titel war mir alten Knochen schon wieder entfallen. Also, nochmals Sorry

-
Hi, evtl. noch das Baujahr reinstellen?

Oh ich Blindhuhn, Sorry

-
Herzlichsten Dank Andre


-
Hallo alle,
Alt, weil ich schon etwas älter bin und Alt auch, weil ich bereits im .de Forum einige Jahre mein Unwesen getrieben habe. Aber wenn es so gewünscht wird - ist mir nach wie vor ein Rätsel, warum man die Profile der Mitglieder vom bisherigen Forum nicht mit ins neue Forum übertragen kann, mich ärgert, dass man nun wie ein Baby erneut anfangen muss zu wachsen, sprich Beiträge sammeln muss, um sich Anleitungen zu laden
, dann soll es eben so sein.Kurz: Ich heiße Utz, komme aus Berlin-Prenzlauer Berg, habe hier Landtechnik studiert bin 66 Jahre und fahre seit der Wende Alfa Romeo: 33er, 155er und nun seit Oktober 1998 meinen über alles geliebten Gtv 2.0 TS in schwarz. Bilder hatte ich im alten Forum reingestellt.
Nach fast 47 Jahren im Beruf, bin ich seit Juli 2015 vorzeitig Rentner wegen Krankheiten. Lebe getrennt, habe 1 Kind und interessiere mich außer dem Spaß am Alfa auch für das Motorrad fahren (SUZUKI Hayabusa) und daran basteln sowie Natur und Kochen. Freue mich hier auch wieder alte Bekannte aus dem vorherigen Bord zu treffen. Na dann, auf ein Neues

-
Na das ist doch mal eine feine Anleitung!
Großen Dank dafür! Werde dann mal die Batterie abklemmen. Sicher ist sicher

Hier mal ein Bild von dieser ominösen Ringantenne - der schwarze Plastikring auf dem Zündschloss ist es
-
Hole Dir mal das WHB aus dem Weltnetz.
Das hilft bei solch einfachen Fragen.

Genau die Antwort, auf die ich schon gewartet habe - unbezahlbar
Für mein Motorrad habe ich 3 Stück davon und sogar die Microfiche
So, nun habe ich wieder einen Beitrag mehr um an die 100 Beiträge zu kommen um mal eine bebilderte Anleitung zu bekommen

Schade dass man hier im neuen Forum wieder neu anfangen muss zu sammeln - im "de" Forum hatte ich nämlich schon einige Beiträge und auch meine Vorstellung absolviert und da brauchte ich nicht rumzubetteln. Sorry, wenn es jemanden stört

Klappt doch übrigens auch in anderen Foren, die eine neue Software verwenden, mit der Übernahme der Mitglieder Profile!
-
Danke Eddy
Na dann werde ich mal schon alles vorbereiten
-
Nur mal so in den Raum geschmissen, weil ich ähnliches Problem mal beim Motorrad hatte - gibt es da einen Temperatursensor, der die Einspritzung beeinflussen könnte?
-
Danke Eddy

Frank meinte, ich komme an den Stecker von der Ringantenne, wenn ich die Tachoeinheit entferne. Habe ich noch nie gemacht (außer bei meinem Motorrad ). Sind da nur die frontal sichtbaren Schrauben zu lösen und dann ziehe ich die Einheit raus oder ist das ein größerer Aufwand?
-
Da ich die EXIDE verbastelt habe, kann ich das nur bestätigen was hier schon geschrieben wurde.
Wobei diese Batterie wirklich schnell geladen ist, auch im Fahrzeug selbst nach kurzer Fahrt. Habe jetzt selbst die Erfahrung gemacht durch meine vielen Startversuche im Zusammenhang mit der defekten Wegfahrsperre.
-
Vielen Dank


Muss ich beim Einbau etwas beachten? Schlüssel anlernen oder dergleichen, Batterie abklemmen beim Anschluß an das Steuergerät?

-
Klasse Info von dir Frank, Danke


Also, dann werde ich wohl eine Ringantenne bitteschön ordern mögen - natürlich bei dir

Bitte teile mir dann doch mit, wie wir das abwickeln. Ich lass dann auch das ganze Geraffel um das Lenkrad vorerst offen.
Sorry nochmals ich - komme ich da an den Stecker der WFS von unten ran oder muss ich da noch mehr abbauen

-
Habe heute nochmals bischen rumversucht....
Schloss habe ich eingesprüht, hakelt nicht mehr. Auch die übrigen Stecker um das Lenkrad herum habe ich eingesprüht. Leider habe ich die Steckverbindung des Antennenrings zum Steuergerät nicht finden können!
Dann habe ich den Antennenring abgenommen, im Glauben darauf eine Artikel Nummer oder ähnliches zu finden. Steht nichts drauf. Einzig auf dem Zündschloss selbst ist eine Bezeichnung: SIPEA 6013
Zwischenzeitlich startete auch der Motor, nun aber gar nicht mehr und beide Kontrolleuchten - Code und Einspritzung grinsen mich an

In dem Antennenring selbst sind ja unterschiedliche Aussparungen - ist die Einbaulage auf dem Zündschloss wichtig, also z.B. wo die 3 Klammern auf dem Zündschloss einrasten müssen oder das Anschlusskabel sitzt?
Außerdem Frage: ist es normal, dass man den Außenring der Ringantenne drehen kann?
-
Vielen Dank Frank

Ich habe alle zugehörigen Schlüssel und Karten, auch den Master, da ich das Auto `98 selbst aus dem Alfa Centro kaufte

Werde mal mit der Ölung probieren und mir die Sache näher betrachten mit dem Zündschloss und die Verkabelei. In einem Beitrag habe ich gelesen, dass wenn die Code Meldeleuchte öfter an und aber auch wieder aus geht, es an dieser Ringantenne liegen kann. im Netz habe ich eine nagelneue Antenne aufgespürt und eine Anfrage abgeschickt, ob die auch für den Gtv passt. Für 8€ + Versand
Oder hat von euch hier noch jemand so ein Schmuckstück in der Truhe liegen?Im Übrigen habe ich gesehen (bei der Suchen Funktion), dass es das Thema Wegfahrsperre schon einmal in diesem Forum gibt aber leider nicht zu Ende geführt wurde. Im "alten" Forum standen bestimmt noch mehr Beiträge darüber aber die sind leider nicht mehr verfügbar. Also Sorry Andre, wenn ich hier erneut etwas zum xten male schreibe

-
Dankeschön, dass ist doch schon mal eine brauchbare Antwort

Würde erklären, warum der Schlüssel beim Abziehen hakelt´oder? Kann ich da selbst etwas dran machen?

-
ADAC war nicht nötig.
Frage für mich war, warum erstmals (in fast 20 Jahren) nach Aufladen der Batterie und Wiedereinbau der Motor nicht startet.
Erstmals hatte ich einen sogenannten Batteriewächter eingebaut. Dieser zeigt per App auf dem Smartphone, mittels Bluetooth den Ladezustand an.
Und ich überprüfte die beiden Knopfzellen (LR 2016) im Zündschlüssel, den ich bisher verwendete.
Die Knopfzellen waren eigentlich völlig entladen - für das Signal der ZV reichte es wohl noch, ich vermute aber, für den Code an das Steuergerät nicht mehr. Oder was weiß der Geier!
Jedenfalls habe ich heute zunächst den Batteriewächter wieder abgeklemmt und den 2. Zündschlüssel verwendet. Mit Erfolg! Der Motor startete wieder!
Einzig der Zündschlüssel hakelte beim Entfernen aus dem Zündschloss etwas - vielleicht, weil ich diesen kaum verwendete? Die Knopfzellen im Zündschlüssel wurden noch nie gewechselt. Halten die Knopfzellen so lange? Und vielleicht hat der Batteriewächter wegen dem Bluetooth Signal die Electronic gestört?
Ach ja - per Alfa OBD habe ich auch nochmals den Fehlerspeicher ausgelesen - wurde nichts angezeigt! Neue Knopfbatterien sind bestellt und ich werde dann alle in den 3 Schlüsseln (Original) wechseln.