Beiträge von Hayabutzi

    Also, wenn ich das hier alles richtig lese, geht es darum, dass ein Batteriemanagement den Akku hinsichtlich seines Ladezustandes überwacht und entsprechend elektrische Verbraucher "befiehlt" zu handeln. Und die überwachten Werte werden irgendwo gespeichert. Wenn ich nun mal die Batterie abklemmen muss, aus weiß der Teufel für Gründen, und diese aber auch ans Ladegerät hänge, habe ich die berühmte Ars.. Karte! Baue ich die Batterie ohne jegliche Fremdladung wieder ein, wird ja der Ist-Zustand vor dem Ausbau wieder hergestellt. Anders beim Nachladen oder Neuladung. Nun habe ich aber nichts zur Hand zum Anlernen - volle Batterie wird nicht erkannt und ich wohne in der Wallachei. Ich glaube, ich würde gegen das Auto treten;) Oder wie ist das mit dem sogenannten "Anlernen"?


    Ich habe mir übrigens zur Überwachung meiner Fahrzeugbatterien im Auto als auch Motorrad ein "Überwachungssystem" eingebaut. Per App auf meinem Handy kann ich den Ladezustand abrufen und sehe sofort, ob sich ein Startversuch lohnt oder ich "Fremdladung" benötige. Das Teil "frißt" weniger Strom, als z.B. die eingebaute Uhr im Fahrzeug - so steht es zumindest in einigen Beschreibungen. Habe aber auch noch keine negativen Erfahrungen gemacht.


    https://www.voelkner.de/produc…1dgAqoEAQYAiABEgJf__D_BwE

    Na das freut einem doch und dein Wochenende ist auch gesichert:like: Kleiner Tip:

    da du schriebst, dass du auf einem Dorf wohnst und auf dein Auto so dringend angewiesen bist, solltest du vielleicht einmal über diese Neuanschaffung nachdenken, damit bist du immer auf der richtigen Seite, wenn die Batterie wieder einmal schlapp machen sollte. Ich verwende ähnliches Teil seit Jahren und habe es noch nie bereut! Eigentlich hatte ich es mir für mein Motorrad gekauft aber auch schon im Winter am Auto benötigt:fail:

    https://kfz-aufladen.de/kfz-ba…/autobatterie/starthilfe/

    Aber kein KKL USB das wird nicht von der Android Version unterstützt.

    Bei einer der ersten Versionen war das KKL zwar aufgeführt aber es lief nicht.

    Bei den weiteren Versionen war das KKL gar nicht mehr in der Liste, bei der Androit Version.

    Kann ich bestätigen - bei mir mit dem Android Tablet funktioniert AlfaOBD NUR mit dem BT Interface. Wenn ich ein KKL mit Adapterkabel (wegen Micro USB Eingang) einsetze, bekomme ich keine Verbindung zu den Steuergeräten.

    Da ich ja gerade diese aktive Wegfahrsperre bei meinem GTV hatte, denke ich, dass die Funktion des Steuergerätes der WFS bei jedem Alfa gleich ist - sollte ich mich irren, dann schon mal Sorry!

    Der Anlasser dreht und alle anderen Funktionen funktionieren auch. Nur die Einspritzung eben nicht.

    Ist da mit Motronic das Motorsteuergerät gemeint?:fail:Aber das wüßtest du bestimmt....Aber wenn urplötzlich der Motor ausgeht, da ist ein Sicherungsausfall eigentlich naheliegend - im Motorraum, fast an der Spritzwand, links neben der Federaufnahme, da sind unter einem Deckel auch noch Sicherungen. Zumindest bei meinem GTV -vielleicht bei deinem Spider auch. Da ist eine 30A Sicherung, die fekt sein könnte....

    Dürfte ja mit GTV fast ähnlich sein - Sicherung für die Einspritzanlage befindet sich im Motorraum unter einer der seitlichen Plasteabdeckung, die zum Radkasten runter verlaufen. Eine Sicherungsschraube ist da nur und die beiden Gummis sind nur reingedrückt. Da stecken 3 Relais und 3 Sicherungen übereinander. die mittelste und untere Sicherung ist eine7,5 A. Vielleicht hast da Glück mit dem Wechseln:fail:

    ICh hab mir letztens das hier gekauft, weil ich dachte mein Eddy Interface ist kaputt.


    https://amzn.to/2vtTFWB


    Funktioniert bestens damit.

    ABER...die CANBus Technik ab 2005 wird nicht unterstützt mit dem KKL;)

    Zitat aus der Beschreibung:

    • Funktionen · Tiefendiagnose am Fahrzeug · Fehlercodeanzeige · lesen/löschen von Fehlercodes · Codierung von Steuergeräten · Service-Intervall zurücksetzen · Airbag-Fehler löschen · und vieles mehr Fahrzeuge Das Interface ist geeignet für VW, Seat, Skoda, Audi von Bj. 1991 bis ca. 2005 kompatibel. Ab Bj 2005 wird die CANBus Technik eingesetzt, die von diesem Interface nicht unterstützt wird.

    Hast du das Gehäuse geöffnet zum reinigen, wurde bei meinem wohl schon mal versucht? Sonst ist da ja nicht viel dran. :joint:


    Ist das denn die selbe Klappe wie beim 1.6ér T.S.?

    Ich such mal ein Bild von der Drosseleinheit, Zum Öffnen werden nur die 3 Hülsen aufgebohrt steht da drin. Vorsicht wegen der Feder darin und dass der Anker von dem Schiebeteil magnetisch ist, also bloß weg mit jeglichem Eisenzeugs, damit man da nichts entmagnetisiert! Dann alles säubern und wieder zusammenbauen. Statt der Hülsen dann natürlich entsprechende Schrauben nehmen und nur nicht zu fest anziehen!!! Der Schieber läuft sonst schief!IMG_3945a.jpg

    IMG_4021a.jpg

    Das Teil habe ich auch immer wieder angeboten bekommen, wenn ich mit der originalen Teile Nummer gesucht habe - sieht aber auch bei meinem Alfa anders aus.

    Ich habe das Spiel auch schon hinter mir - passt bloß auf die beiden Schrauben auf, an denen das Lochband befestigt wird, die sind auf seltsame Weise an das Karosserieblech gepinnt und reißen schnell ab, wenn ihr da zu sehr dran schraubt! Ich hatte Glück, dass ich das noch während meines Arbeitsverhältnisses machen konnte und dort den Industriekleber verwenden konnte. Hält bis heute!

    Bleibt wohl nichts übrig als die Batterie zu laden, leider. Einige Alfas mögen keine fast entladene Batterie, da kanns passieren, dass sogar die Wegfahrsperre spinnt- selbst erlebt. Mit Berlin hast du recht - ist leider soX/

    Wenn man die neuen Leuchten in der Hand hat, dann weiß man ja auch, wo die "Nasen" zum Klipsen sitzen. Dort dann einfach mit irgend einem Plasteteil reindrücken und mit den Fingern die Leuchten abziehen. Ich hatte meine originalen vor Jahren auch schon gegen weiße gewechselt:like:

    So, Schlaumodus wieder aus ^^

    Bei Dir funktioniert alles richtig. Das Produkt / Anbieter hat sich nur verkrümelt.


    Schau mal beim electronic fuchs vorbei. Da ist immer etwas zu bekommen.

    Falls Du dort bestellen solltest kannst Du mein Nickname als Gutscheincode eingeben.

    Ich hatte mir im Mai 2014 bereits die Software AlfaOBD beim Fuchs gekauft, ging aber nur in Verbindung mit einem Interface. Auf meinem blöden Kindl Tablet von AMAZON (Android) funktionierte das BT KKL aber nicht. Jetzt hatte ich die Software aber nichts ging. Hatte mir dann nochmals die FiatEcuscan Software beim Fuchs gekauft und das modifizierte KKL vom Eddy und somit konnte ich mit meinem Laptop endlich arbeiten/auslesen. Irgendwann war mein Laptop in Dutt und ich fand den Lizenzschlüssel für die Software nicht mehr. Diese Woche konnte ich Dank dieses Forums den Fuchs anmailen und bekam eine neue Lizenz für AlfaOBD und meinen Laptop (Windows).

    Danke vielmals für dein Angebot:like::kaffe:

    Du meinst jetzt aber nicht den LLS - Leerlausteller, weil der ja am Drosselklappengehäuse sitzt und mit 2 Schrauben befestigt ist, oder?

    Dieser hat bei meinem 2.0 TS Motor diese Bezeichnung: BOSCH 0 280 140 553

    Geiles Fahrzeug und sieht super aus - ich steh auf rotes Leder, Weiberauto wurde ich immer ausgelacht. Na und?? Anstatt der Spurverbreiterung würde ich mal schauen, ob da breitere Reifen passen. Machen genauso guten optischen Eindruck - aber ob die sich unbedingt besser verhalten ist natürlich eine andere Frage.

    Ich glaube es schadet nicht, wenn du über Nacht die Batterie abgeklemmt läßt, vielleicht ist morgen früh alles wieder ok, wenn die Batterie angeklemmt ist.

    Manchmal brauchen die Steuergeräte diese lange Zeit um sich selbst "wiederzufinden". versuch kostet ja nichts ;)

    Hatte ich mir fast gedacht - irgendwo hatte ich mal die gleiche Fehlerbeschreibung gelesen und am nächsten Tag war alles wieder ok. Jetzt hat er dir wahrscheinlich den Fehlerspeicher mit den gespeicherten Fehlern ausgespuckt.

    Vielleicht melden sich ja noch die Mito Experten. Drück dir die Daumen:fail:

    Ich fahr zwar keinen Mito aber als ich mal Problem hatte, habe ich über Nacht die Batterie abgeklemmt und am Morgen hat er wieder gestartet.

    Manchmal hilft das mit der Batterie.