Gibt es denn Auffälligkeiten im Fahrbetrieb?
Beiträge von Hayabutzi
-
-
Habe mal für dich gegoogelt aber vielleicht melden sich hier noch die Experten.
Musst dir nur einen Übersetzer besorgen
http://www.engineobd2codes.com/c1040_alfa-romeo-159.html
Oh Sorry, da waren die anderen schneller!
-
Wahrscheinlich hat der Vorbesitzer die Kennzeichnung am Heck schon beim Kauf abgewählt? Wird ja häufig gemacht.
ti und tbi auf dem Heck habe ich noch nie gesehen...
Ich wurde 1998 beim Kauf auch gefragt, ob ich alles nach dem GTV weg haben möchte
-
Ich habe mit sonem Kleber schon abgebrochene Pinne wieder an Verkleidungsteilen vom GTA geklebt, hält bis heute bombenfest.
Supi, DANKE!
-
Willkommen hier
-
ich werde nexten monat eine hohlraum versiegelung vornehmen und unterbodenschutz setzen.
Im Osten nannten wir diese Aktion immer "Elaskonisieren" - weil es dieses Elaskon in Alu Flaschen gab und später auch eine Sprühvorrichtung, um in alle Hohlräume zu gelangen.
Stand so ein "behandeltes" Fahrzeug der Marken Trabant, Wartburg & Co. bei guter Sommerhitze dann mal auf einem Parkplatz, konnte der Kenner der Materie gleich sehen, welches Fahrzeug "Elaskonisiert" war.
-
Ein Willkommensgruß aus Berlin
-
Müsste es eigentlich. Die sind alle so gestrickt, dass sie als CD-Wechsler erkannt werden. Wenn Dein Radio also einen Wechsler-Anschluss hat (und Du im Audio-Menü „CDC“ anwählen kannst), sollte es funktionieren.
Kommt drauf an, denn für meinen CD Wechsler am Original Radio gibt es 2 Ausführungen! Einmal runder Stecker oder "eckiger" Stecker. Sind beides die identischen CD Wechsler
Und genauso ist es mit dem Yatour - die gibt es genau abgestimmt für jeden Fahrzeugtyp, sofern das Original Radiosystem noch verbaut ist. Ich hatte so ein Teil im Auto für ein Blaupunkt Radio - dann wurde das Autoradio geklaut und ich baute wieder das Original ein - der Yatour Stecker passte nicht mehr! Einen Adapter zu finden, hatte ich dann aufgegeben
Also schön aufpassen und genaues Bild vom Stecker abfragen!
-
sowas hier meinte ich:
Wenn ich Pech habe, kommt sowas bei meiner Stoßstange auch zum Einsatz, das werde ich Samstag sehen, wenn sie runter ist.
Falls der zur Anwendung kommt, berichte mal bitte!
-
Dat sieht aber nicht nach Alfa aus, das verschollene Gefährt
Hast Smartphone? Da gibbet auch Apps zum Wiederfinden von solch Blechkisten - Karre abstellen, App starten und wech. Amüsieren und App das Blechpaket finden lassen
-
Also mal ehrlich - in jedem Kurzwarengeschäft bekommt man die Klettstoffe als Meterware, da muss man sich doch nicht die Rübe zerbrechen.
Zurechtschneiden mit Textilkleber oder Tacker befestigen und Ruhe ist! Jedenfalls meine Meinung
-
Ein herzliches Willkommen aus Berlin.
Ja die Alfa Sucht hat mich auch schon als Kind geprägt
Ich stamme aus Sassnitz/Rügen, da gab es die Fährverbindung nach Schweden und immer wenn eine Fähre einlief, stand ich an der Hauptstraße und wartete auf die Autos mit dem wunderschönen Markenzeichen an der Front und Heck. Damals kannte ich noch gar nicht die Marke Alfa Romeo.
Nach der Wende hatte ich nichts eiligeres zu tun, als mir endlich einen Alfa Romeo zu kaufen! - einen 33er, dann kam wieder die Sucht und ich kaufte einen 155er und nun mehr seit 1998 einen Gtv 2.0TS
Daher kann ich deine Sucht verstehen!
-
Schöner Alfa!
Sei herzlich Willkommen
-
Ich drück' Dir die Daumen, viel Erfolg. Ansonsten > Andre > Raus mir der WFS
Ja genau!
Danke für deine Hilfe
-
War heute Nachmittag wieder mit meinem Baby beschäftigt und habe einiges ausprobiert....
Nun das Update zum Problem mit der Wegfahrsperre an meinem Baby : Vorweg - das Motörchen startet wieder!!
Da die Lenkradverkleidung noch nicht montiert war, nutze ich die Gelegenheit und reinigte und konservierte die 3 Steckverbindungen (weiß, rot und gelb), die sich um das Lenkrad verteilen. BATTERIE ABKLEMMEN!
Dann die Batterie wieder angeschlossen, ca. 10 Minuten gewartet (ja, manchmal fließt ja der Strom bischen langsam
)
Und nun OBD Stecker ran und mal die Fehler auslesen mit AlfaOBD -Android.
Schon als ich den Zündschlüssel auf MAR drehte, erlosch die CODE Meldeleuchte aber die MKL war noch an, Motor startete nicht. Alles wieder zurück. Nochmals, nach ca. 1 Minute den Zündschlüssel auf MAR gedreht und nun waren beide Meldeleuchten aus!! Software gestartet und siehe da, wahrscheinlich penibel genau JEDEN! Versuch registriert, den Motor zu starten. Tausend Einträge mit dem gleichen Fehler - sonst keine weiteren Fehler.
Also alle Fehler gelöscht und Startversuch............. MIT ERFOLG!! Mit zwischenzeitlichen Wartezeiten und auch den Zündschlüssel aus dem Zündschloss nehmen, mindestens 10...15 Startversuche - alles super!!! Da ich auch über die Software den Leerlaufsteller aufrief, ist die hohe Drehzahl nun auch Geschichte! Ich hoffe, das ist morgen und übermorgen und beim TÜV in der nächsten Woche auch noch alles so schön
Kleine Anmerkung: als Zündschlüssel verwende ich zur Zeit NUR den Masterschlüssel, ist der TÜV überstanden, versuch ich es auch mal wieder mit den originalen 2 Zündschlüsseln. Im Augenblick traue ich mich nicht
Beim Eunuchen habe ich eine Kiste Bier hingestellt
IMG_1806a.jpgIMG_1808a.jpgIMG_1810a.jpgIMG_1809a.jpgIMG_1811a.jpgIMG_1812a.jpgIMG_1813.PNG
-
Nix Alfa.....aber in meinem kleinen Vartdal gibt es noch ein Autofilen. Die Kutschen stehen seid 14 Tage draussen.......zum durchlüften? Egal ein Foto ist es wert und mit so einen Simca 1300 bin ich mal in Norwegen verreckt..... damals Schilder abgeschraubt und einfach stehenlassen
Wir waren jung und wollten einfach weiter .
Simca - ist das nicht so eine Franzosen Lizenz Kuh?
Franzosen bauen doch sowieso nur nach
-
Die hab ich draufgemacht nachdem sich letztes Jahr die Sättel verfärbt haben, waren mal ganz normal rot, nicht weinrot.
Diese Indikatorstreifen gibt es sogar bei der Straßenbahn! Ja, das stimmt! Als ich noch in der Betriebswerkstatt hier in Berlin arbeitete, haben wir diese aber nicht auf den Bremssätteln befestigt, sondern es ging um die Bremsscheiben
-
Als ich noch in der KFZ Branche unterwegs war habe ich sehr gute Erfahrungen mit dem hier gemacht. Gerade bei Stossstangen!
Schnitt von 45 Grad und nen Loch bohren damit es nicht weiter reissen kann und dann reinigen und dann das Granulat rein und den Kleber dazu... mega wie das hält. Sau schnell trocken und überlackierbar...
ich kann das Zeug im KFZ Bereich sehr empfehlen!
http://hosch-kleber.de/artikel…ebstoff-und-granulat.html
Durch das Granulat wird er Riss eben aufgefüllt und man muss dann nichts weiter machen und es hält. Wichtig, sehr wichtig, sind eben die 45 Grad wo man vorne und hinten den Riss aufschneiden muss.
Im Prinzip ist es das gleiche, was es für Motorräder als Reparatur Set gibt. Ein Granulat, das in eine 45 Grad Rinne per Pipette gefüllt wird und dann kommt die Chemikalie, die in Tropfenform auf dieses Granulat getropft wird. Dadurch entsteht eine chemische Verbindung und ein sogenannter Schweißeffekt entsteht. Kostet ca. 40€ bei Tante LOUIS
-
Zündung ein > CCE gibt Spannung auf die Ringantenne, ein Magnetfeld baut sich auf und es wird eine Spannung für den Transponder im Schlüssel induziert >
der sendet einen Code an das CCE > Das CCM kennt nur den Master-Code und fordert ihn beim CCE an. Wird das Transponder-Signal vom CCE als
korrekt erkannt, sendet das CCE den Master-Code verschlüsselt an das CCM.
Stimmen der gesendete und der gespeicherte Master-Code überein, kann der Motor gestartet werden. (Die Verschlüsselung ändert sich mit jedem Starten)
CCM - Motor-Steuergerät, CCE Steuergerät-Wegfahrsperre
Ich würde mal zu Alfa fahren und die WFS auslesen lassen. Dazu benötigst Du den Master-Schlüssel
Ich danke dir vielmals!
-
Das der Master-Schlüssel zum Starten des Motor's nicht mehr kann als die normalen Schlüssel auch können.
Er wird in erster Linie benötigt um Schlüssel zu programmieren und um es den Alfa-Tester zu erlauben, mit den WFS-Steuergeräten
eine Verbindung aufzubauen.
Laut Service-Manual kommt bei einer ständig leuchtenden Anzeige folgendes als Defekt infrage:
- Transponder nicht erkannt/abwesebd/ beschädigt
- Keine Verbindung zwischen CCE und CCM (STG-WFS / STG-Motor)
- Defekte Antenne
- CCE defekt
- Speicherprozedur/Schlüssel fehlgeschlagen.
Ich denke mal, daß Du da mit AlfaOBD nicht weiter kommst.
ps ist die Ringantenne korrekt montiert ?
Ich denke schon, dass die Ringantenne richtig verlegt ist, zumal es daran wohl nicht liegen kann, denn der Fehler ist ja nach dem Wechsel geblieben
Danke übrigens, dass dir die Zeit nimmst