Beiträge von Hayabutzi

    Sehr schön! Ein Hingucker!

    Ja, wenn die Kohle nicht wäre - die Italiener habe es eben drauf. Sowohl bei den Autos als auch die Motorräder. Aprilia, Ducati, Moto Guzzi :like:

    Hätte ich damals die Kohle, es wäre auch eine Duc geworden:like:;)

    Ja die Schürze demontieren geht gut und Scheinwerfer auch, bei den Kühlern wird es etwas knifflig... aber dann hat man den Krümmer offen vor sich. Wenn ich noch in D wäre würde ich mir für so etwas eine Hobbywerkstatt mieten, die sind auch nicht so teuer. Vielleicht an einem Freitag beginnen und Samstag fertig sein. Vorteil in einer Hobbywerkstatt ist auch wenn Werkzeug fehlt kann man gleich mit ausleihen. :)

    Das sind dann hier die Selbsthilfewerkstätten - ist immer eine Empfehlung. Natürlich nur wenn man auch eine in der Nähe hat :fail:;)

    Schöne Teile! :like::like:


    Hier mal meine Hayabusa, neu gekauft im Februar 2001 - habe ich mir zum 50. gegönnt, der war zwar erst im November aber da war doch keine Saison mehr;) Vorher fuhr ich 11 Jahre eine SUZUKI GSX 750F.

    Nach der Garantiezeit hat die Hayabusa IMG_1545a.jpgIMG_1546a.jpgIMG_3692a.jpgkeine Werkstatt mehr gesehen - schraube alles selbst. Auch nach meinem Wahnsinns Abflug im April 2010 und dem Einschlag an einer Deutschen Eiche, habe ich meine Busa wieder selbst aufgebaut!

    Behalte den Vorratsbehälter nur "im Auge", dann funktioniert das schon. Und erst wenn ein schöner gleichmäßiger Strahl (ohne Luftbläschen!) die Entlüftungsschrauben verläßt, dann sollte auch der Druck auf der Bremse bei einer Fahrt wieder vorhanden sein:like:Viel Glück:wink:

    Ich vermute, dass da noch irgendwo anständig Luft im System ist! Zum Entlüften nehm ich das gleiche Pumpsystem, wie für das Motorrad (LOUIS.de)

    Ansonsten kleinen Schlauch auf den Entlüftungsnippel, 2. Person pumpt am Bremspedal Druck auf und dann Bremspedal halten und Nippel öffnen - Entlüftungsschlauch hängt natürlich in einem Auffanggefäß in Bremsflüssigkeit und alles wird nach der Prozedur umweltgerecht entsorgt! Mit der längsten Leitung anfangen, bis alle Entlüftungsnippel durch sind! Das ist eigentlich die sicherste Methode zum Entlüften ;)


    Ich will hiermit auf KEINEN Fall den Klugscheisser markieren oder jemandem sein Talent absprechen! Beileibe nicht -aber manchmal ist das banale der beste Erfolg;)

    Solange den keiner einbaut ist das doch völlig irrelevant ob der leergeräumt ist oder nicht. Ist doch dem Käufer sein Vergnügen und Problem, was daraus wird. Vielleicht will den ja gar keiner als Kat verwenden, ich kaufe den und gut ist, was ich damit mache, ist doch mir überlassen. Das Teil ist doch an keinem Fahrzeug! Vielleicht kauft den ja nur einer als Blechspender oder sonst was. Hätte ich eine gute Anwältin in Petto!

    Musste mal kurz editieren:


    Ich hätte natürlich nie und nimmer die Anzeige in dieser Textform aufgegeben - "War bei mir ca. 2000KM verbaut." Das ruft doch Personen auf die Bühne, die ich eigentlich nicht haben wollte:thumbdown:

    No Joke:


    Haushalts-Alufolie knüllen, in Cola tauchen, wischen, nachpolieren.

    Auch toller Tipp:like: Man glaubt gar nicht, was man mit Alu Folie alles machen kann - zB. auch Scheren schärfen! Einfach Streifen schneiden und die Schere ist wieder scharf. Cola in den Ausguss vom Spültisch, einwirken lassen und das Abflußrohr ist wieder frei;)

    Gemütliches Wochenende:kaffe::wink:

    Wenn Wasser bereits im Öl ist, dann sollte sich am Deckel des Öleinfüllstutzens kräftiger dunkler Schaum befinden - haben einige auch, wenn das Auto fast nur auf Kurzstrecken bewegt wird. Eine defekte Zylinderkopdichtung rechtfertigt aber noch keinen Motortausch! Erst einmal den Kopf ganz vorsichtig runter und prüfen, welcher Zylinder betroffen ist. Meist ist auch im Kühlwasser schon Öl, Ausgleichsbehälter mal kontrollieren. Und lass dich nicht verrückt machen. erst mal Ursachenforschung, Fehler finden und dann entscheiden;)

    Ich glaube zum Ausleuchten des Weges beim Rückwärtsfahren sind die "Rückfahrleuchten" sowieso nicht mehr gedacht. Die sollen nur noch dem Nachfolgenden signalisieren, dass man die Richtung wechselt und auf ihn zukommt. Bin mir nicht sicher, ob die nicht sogar Pflicht an jedem mehrspurigen Fahrzeug sind um eine Betriebserlaubnis zu erhalten.

    Auspuff poliert.

    Vorher / Nachher ist (hoffentlich) offensichtlich.


    IMG_20180421_140641.jpgIMG_20180421_150348.jpg

    Tip: mach das mit Öl - da bleibt das Chrom immer wie neu! Mit Öl auf Polierwatte oder weichen Lappen sauber wischen, bischen einwirken lassen und dann polieren. Habe ich früher an meinem Fiat gemacht und die Stoßstange hat ewig gehalten und beblitzt (von innen war sie mit Rostschutzgrundierung behandelt) :like:;)

    Fleißig, fleißig! Respekt :like:

    Für das Geld würde ich lieber einen einfachen Multimeter kaufen.

    Die gibt es nämlich schon in dieser Preisklasse.. ;)

    Brauch ich aber Zündschlüssel um Haube oder Heckklappe erst zu öffnen um an die Batterie zu kommen. Mit dem Batteriewächter lese ich die Spannung im Vorbeigehen ab ohne das Multimeter mitzuschleppen. Ich brauche eh keins, habe schon 2 ;):wink:

    Es gibt da spezielle Pflegemittel, in denen Weichmacher enthalten sind, die den Gummi wieder geschmeidig machen - NEIN der ist nicht von Hause aus hart.

    Du kannst es zunächst mit Siliconspray versuchen. Schön einwirken lassen und eventuell noch einmal nachbehandeln. Sollte vorerst ausreichen. Und weil das so viel Spaß macht, sprühst die anderen Gummis am Fahrzeug auch gleich noch mit ein - soll vorkommen, dass die Scheibenwischergummis auch schon eingeschmiert wurden ;) Bloß die Finger davon weg!