Beiträge von Hayabutzi

    Also, was ich hier bei allen Beiträgen so als Fazit lese und echt schmunzeln muss ist, man wundert sich über einen hohen Verbrauch in der Stadt bei sportlicher Fahrweise...... Wohlgemerkt in der Stadt!

    Wie groß ist denn die Stadt, wie weit stehen die Ampeln auseinander, bei 50km/h innerorts - sportliche Fahrweise, wie geht das? In einer Kleinstadt, da kommst doch schon bei "normaler" Fahrweise nicht einmal in den 5. Gang. Fährst da im 2....... 3. Gang nur rum? Hohe Drehzahlen? Und dann wundert man sich über hohen Spritverbrauch? Defekte Lambdasonde macht sich auch anders bemerkbar als nur über hohen Spritverbrauch.

    Änder mal den Fahrstil und lass diesen Quatsch mit dem teuren LUXUS Sprit! Wenn überhaupt, merkst du deren viel gepriesenen Vorteil maximal bei höher verdichteten Einspritzern aber nicht bei einem "Motörchen" wie dem 105 PSler. Meine Meinung und soll absolut nicht böse gemeint sein;) Versuch es einfach mal, bevor du da anfängst Baugruppen zu tauschen weil meinst, das sind die Übeltäter ;):wink:

    Sorry! Hatte ich wohl überlesen;):kaffe:

    Schau mal, ob du da an dem Antennenkabel unten ziehen kannst. Da kommt die Buchse dann und in diese ist das Antennenkabel, was im Fahrzeug weiterführt zum Radio nur gesteckt. So war es jedenfalls bei meinem Tausch der originalen Antenne. Ansonsten müsstest du die gesamte Verkleidung an der Rückwand entfernen, da sind unten Relais verbaut auf der Traverse und dahinter läuft das Antennenkabel in den Innenraum.

    UND! Achte auf die Verschraubung der Antriebseinheit am Karosserieblech, die hast du schnell in der Hand, wenn du da zu sehr die Muttern anziehst!

    Danke dir ! : )


    Das hatte ich damals so in der Art auch vor, allerdings hat das dann zu viel Spiel. Die schwierigkeit dabei ist die Festigkeit ansich. Wenn du das zu fest zuknallst kann sich der Kurbelapparat nicht mehr richtig bewegen. Zu wenig und es eiert rum. Und wenn es rumeiert greifen die Zahnräder nicht mehr ineinander und dann: Rast die Scheibe runter. Deshalb brauchst du eine Führung wie bei der Orginial Hülse.


    Die andere Möglichkeit geht aber ohne Schweißgerät. Und zwar bohrst du in die Aluhülse ein Loch und scheidest ein Gewinde rein. Dann klebst du mit Karossariekleber einen passenden Gewindestab ein (Alternativ auch eine Schraube wo du den Kopf abflext) und lässt das ganze 24h aushärten. Das hebt Bombenfest. Du darfst den nur nicht so weit reindrehen, weil ansonsten die "Lakritzschnecke" zu wenig halt im Schlitz hat und rausfällt. Dann drehst du von hinten eine Selbstsichernde Mutter drauf oder alternativ eine normale mit Loctite und fertig! So hab ich es auf der anderen Seite gemacht. Anschließend alles vom "Restgewinde" was hinten raussteht vom Gewindestab runterflexen. Platz ist nicht viel, aber für M8 reicht es.

    Dankeschön für die Info! :kaffe:Ich hatte diese ganze Aktion mal beim 33er, nur waren da ja auch noch diese verflixten Seile. Da ging es mit einer Buchse mit Rand und die hatte Innengewinde. im Betrieb haben wir fast alle Größen von den Dingern - bin ja nicht mehr da aber gut versorgt;)

    Saubere Arbeit!:like: Könnte man anstatt der aufgeschweißten Scheibe -hat ja nicht jedermann ein Schweißgerät, auch eine halbe Mutter, also flachere Mutter von hinten gegenschrauben oder reicht der Platz dafür nicht?:fail:

    Hi Sascha, ich habe mal in der Betriebsanleitung von meinem Gtv nachgesehen...

    Im Motorraum unter dieser Plastikverkleidung am Radkasten warst du schon einmal nachsehen - ich kann mir nicht vorstellen, dass Alfa für Spider und Gtv da einen Unterschied gemacht hat - jedenfalls sitzen dort 3 Relais nebeneinander und 3 Sicherungen übereinander UND hinter einem Relais sitzt eine DIODE! In der Beschreibung steht: "Diode der Einspritzanlage" Ist es also vielleicht gar keine Sicherung, sondern diese DIODE?:fail:

    Das hatte ich im Prinzip auch geschrieben.

    Und wenn du AlfaOBD Android hast dann, wenn ich mich Recht erinnere (Ist lange her) bekommt man kostenfrei auch die PC Version.

    Und dann geht es auch mit dem KKL ohne zusätzliche Kosten. ;)

    Eddy, genau so ist es:like: Hatte auch gerade den Fuchs angeschrieben und bekam eine kostenlose Lizenz für meinen Laptop:wink:

    Oha, das sieht arg aus:fail:Na da würde ich auch längst gerechnet haben - ist immer die Frage dabei, was bekomme ich für mein Geld bzw. Angebot. Jetzt hast du rein gesehen und weißt wie es enden könnte aber bei einem Austauschmotor kannst auch die Katze im Sack kaufen.....

    Hoffe du hast ein glückliches Händchen. Drück dir die Daumen:like:

    Hammer:like: Das nenn ich Leidenschaft:prost1:


    In der DDR hatte ich alles durch - SIMSON und Zschopau. Kollege meines Vaters hatte eine grüne Panonia - geiles Gefährt! Mopped Schwalbe war mein erstes Mopped, getauscht gegen einen Tschechischen Tatran 125 S, mit Dynastart;) Und mit diesem habe ich dann einen Abflug über einen 500er Trabant in der Stadt gemacht, weil meine Augen statt nach vorne zu sehen, an einem ganz süßen Miniminirock klebten:)

    Nach der Wende meinen Bruder in Gießen besucht, kurze Probefahrt auf seiner 750er GSX und 3 Tage später hatte ich mein erstes "richtiges" Motorrad bestellt. ;) Das Motorrad fahren gehört bei mir einfach mit zum Leben. Ist mein Motorrad krank, bin ich es auch. Ich hoffe nur, ich kann dieses schöne Hobby noch eine Weile erleben:wink:Viel Spaß auch euch mit den schönen Motorrädern und bleibt immer im Sattel:like:

    Ja, das ist schön, dass ich nun ENDLICH weis, wo dieses Steuergerät der WFS sitzt.

    Hab meinen 916 nämlich ohne Masterschlüssel und e-code gekauft. Zu der Zeit wusste ich noch garnicht, dass es sowas bei diesem Auto gibt.

    Aber inzwischen hab ich mich (unendlich intensiv) in das Thema WFS eingelesen und verstehe jetzt auch endlich, wofür dieser "Masterschlüssel" überhaupt benötigt wird.

    Noch viel wichtiger ist allerdings die Code Karte (e-code). Falls einem nämlich (1000km von zu Hause / im Urlaub) das passiert, was Hayabutzi hier beschrieben hat, hat man (ohne e-code) die absolute A......karte.

    Ich hab (in Holland) jemanden gefunden, der sowohl den Masterschlüssel aus auch den e-code "nachfertigen" kann. Dazu muss er natürlich einige Daten dem Auto "entlocken", d.h. man muss dort hin. Aber, so what .... ist 1000 x besser (und billiger) als "Rücktransport" aus dem Ausland.

    Gut dass du diesen Beitrag wieder "hochgeholt" hast.

    Heute Nachmittag war wieder Ruhe im Karton, sprich der Motor startete wieder nicht! Gleiches Fehlerbild wie gehabt - Alfa Code Leuchte und Motorleuchte blieben an!:wand:

    Irgendwo hatte ich mal etwas gelesen von offener Fahrertür und Gaspedal und sonstwas alles - jedenfalls ließ ich die Fahrertür offen, trat das Gaspedal und nach paar Sekunden startete der Motor. Brat mir einer einen Storch, entweder war es Zufall oder es ist wirklich eine Lösung. Ich weiß es nicht!!

    Ich hatte zwar den einen Anschluß an der Ringantenne nachgelötet aber vielleicht war die gar nicht defekt:fail: Nun ist ja die "geschlachtete" drin.

    Den ganzen Nachmittag habe ich das gesamte Internet durchforstet und nach Lösungen gesucht - definitiv muss das Steuergerät ja in Ordnung sein, sonst würde der Motor nicht hin und wieder starten oder während der Fahrt müsste der Motor ausgehen..... oder sonstwas:cursing:

    Eine Methode der Fehlerbehebung habe ich sehr oft gelesen und die war simpel und einfach aber auch effektiv! Nämlich den Stecker der Ringantenne mehrfach ein-und ausstöpseln und den Stecker als auch den Anschluß an der WFS zu reinigen. Eine winzige Oxidschicht an den Kontakten soll schon zum Ausfall reichen. Also werde ich das morgen mal in Angriff nehmen:thumbup: Melde mich dann wieder. Falls das jemand nachmachen will - UNBEDINGT VORHER DIE BATTERIE ABKLEMMEN! Wegen der Airbag Kontrolleuchte :!: