finde ich nicht, eine Fehlersuche ist bei nicht kodierten Kabeln der blanke Horror.
Das sind ja deutlich mehr als ein paar Kabel
Jo, aber eine Leitung von A nach B auf Durchgang prüfen, machen die doch schon im Kindergarten
finde ich nicht, eine Fehlersuche ist bei nicht kodierten Kabeln der blanke Horror.
Das sind ja deutlich mehr als ein paar Kabel
Jo, aber eine Leitung von A nach B auf Durchgang prüfen, machen die doch schon im Kindergarten
Hut ab - gelungene Leistung
Habe mal Gockel nach "Messerstecker" befragt - Angebote sind reichlich, da sollte es doch eine Lösung geben. Und was die Kabelfarben anbelangt - ist doch unerheblich, wenn die in einem Isolierschlauch liegen. Vorne hinten Stecker ran und fertig (m/w natürlich)
Dann sei mal Willkommen und schau dich erst einmal um - nette Leute hier und sehr Hilfsbereit
Das Dingens kommt wieder ran, Schutzmatte drauf und fetisch Danke Jungs und Mädels
Alles klaro
Mal blöd gefragt - hätte die ECU auch an der Spritzwand Platz. Da müssten die Kabel doch reichen, oder? Ich habe mich jetzt nur mal an den Fotos orientiert.
Die Hilfestellung sind hier wirklich großartig. Respekt aus der zweiten Reihe
Heute habe ich dann endlich den Spider entprollt und die neue Abdeckung Batteriekasten ist fertig. Sieht gut aus, ohne Monsterlautsprecher ??
Kann ich dir nur beipflichten
Das Problem mit meinem Gtv scheint gelöst. Der Motor startet wieder, als hätte es nie ein Problem gegeben!
Der Anfangsverdacht und auch der Fehlerspeicher ließen auf die Wegfahrsperre schließen. Letztendlich war es der OT Geber/Sensor (Fehler P 0335).
Mein Tipp: wenn die gelbe Code Meldeleuchte (die für die Wegfahrsperre) UND die rote Einspritz - bzw. Motorkontrolleuchte nicht verlöschen in der MAR Stellung des Zündschlüssels, kann es auch der OT Geber sein als Fehlerquelle und nicht die WFS! Das ist jetzt meine Erfahrung, die ich seit Anfang März gesammelt habe. Ja, man kann den OT Geber ohne Bühne oder Grube wechseln, ist aber ein verdammtes Fummelspiel und man benötigt schlanke Arme, wobei die Befestigung der Schraube für den Geber das eigentliche Problem für mich/uns war. Der originale Geber von BOSCH kostet übrigens um die 30€ mit Versand. Teile Nr. 46469866
Ach so? Ich dachte wegen dem Dreck und als minimalen Schutz für die Ölwanne wäre der Schutz nicht schlecht
Super! Ich danke euch allen
Unterfahrschutz ist unterwegs und selbstklebene Hitzeschutzfolie auch
DANKE!
Oh Danke Jürgen, dann lass ich alles so, wie es ist
Hallo Freunde, ich musste mir einen neuen Unterfahrschutz kaufen, da der an meinem Gtv sich verabschiedet hatte - wurde in der Privatwerke nicht richtig befestigt. Habe die Trümmerteile während des TÜV's vom Mitarbeiter entfernen lassen. Natürlich hatte niemand darauf geachtet, auch die Hitzeschutzbleche aufzubewahren bzw. sicherzustellen. Nun hat der neue Unterfahrschutz diese Bleche aber nicht
Frage: benötige ich diese überhaupt und wenn ja, wer hat diese noch rumliegen und stellt mir diese für kleines Geld zur Verfügung oder wo bekomme ich diese sonst noch her?
OK Gerd - Danke für deinen Post
Hinter den Vordersitzen. Sieht man sofort wenn man dort unter den Teppich schaut. Gleichfalls sofort ersichtlich wenn man unter den Wagen schaut. Viele schauen ja immer nur AUF den Wagen aber nie DRUNTER ?
Hatte Gottlob die Gelegenheit während des TÜV's am 01. Juni, unter mein Auto zu sehen, als dieser auf dem Heber stand. Der TÜVer wollte nicht glauben, dass das Auto schon fast 20 Jahre alt ist und sah extra noch einmal in die Papiere - nur ein bischen Flugrost an der Achse hinten rechts. OK, das Auto stand von 2005 bis 2015 in einer öffentlichen Tiefgarage, 100m Luftlinie von meiner Wohnung
JaaaaaGeiles Teil
Glückwunsch!
Soooo, ich hoffe mal, meine Baustelle ist endlich erledigt
Habe heute die 3 Relais unter der rechten Abdeckung im Motorraum gezogen, Kontakte gereinigt und mit Polfett versehen. Die beiden 15A Sicherungen daneben, habe ich vorsichtshalber ausgetauscht.
Nach mehreren Startversuchen sprang der Motor an, lief aber sehr unruhig und ich konnte ihn nur am Gas halten. Je länger er aber lief, um so besser wurde es. Bei 90 Grad und dem ersten Zuschalten des Lüfters wagte ich es, den Motor abzustellen. Nach ca. 10 Minuten sprang er völlig normal wieder an.
Ich hoffe inständig, dass der Motor morgen auch wieder startet, die Batterie habe ich heute nicht mehr abgeklemmt Und dann endlich ab zur dringend notwendigen Wäsche!
Was noch zu tun ist wäre, die Zündspulen einzeln gegen eine neue durchzuprüfen (1 neue habe ich hier), denn der Motor steht nicht ruhig im Leerlauf -ist bis zum Lenkrad zu spüren. Bischen mehr Gas, also mehr Umdrehungen und alles ist gut. Fehlerspeicher ist leer Und vielleicht die DK anlernen? Beim Abtouren will er fast absterben...
Also - Daumen drücken für morgen
Ich möchte es aber nicht versäumen, mich bei dieser Gelegenheit bei ALLEN zu bedanken, die mir hier mit gutem Rat geholfen haben, egal wie das morgen endet. Ohne euch hätte ich das Auto verkauftDANKE!
Das wird es sein Andre
Alles anzeigenHallo Utz,
kann mir Deine Enteuschung gut vorstellen, aber morgen sieht die Welt schon wieder anders aus.
Zum Thema wollte ich erst gar nichts schreiben, aber nun doch:
An meiner alten MB - A Klasse mußte ich einen ABS-Sensor ersetzen. Nachbau gekauft und eingesetzt.
ABS war für einige Tage ok, bis zum erneuten Leuchten der ABS-Kontrolle. Fehler ausgelesen, der gleiche Sensor.
Ausgebaut und siehe da: Das Polrad hatte den neuen Sensor abgeschliffen, weil der zu lang war und somit
zuweit in die Aufnahme hinein ragte.
Original-Teil gekauft und alles hat gepasst. Utz, das nur so als Erfahrung, ich möchte Dir da nichts einreden.
Hi Jürgen, Danke für deine Info Ich hatte ja auch extra den OT Geber nochmals als Original bestellt, weil mir doch bischen Bedenken kamen. Ok, BOSCH lässt in Rumänien produzieren, das sollte aber kein Grund für schlechtere Qualität sein und anscheinend funktioniert der ja auch.
Ich werde mich mal um die Spritversorgung kümmern - Einspritzung, Relais, Sicherungen. Vielleicht ist da ja irgend etwas warm geworden und dann "ausgestiegen". Der Lerrlauf war ruhig und die Gasannahme perfekt.
Was ist mit dem Lambdasondenwert in der Systeminfo? Ist das so ok? Aber das dürfte ja trotzdem nicht dazu führen, dass der Motor nicht startet
DANKE an alle für eure Tipps und meinen seelischen Aufbau - im Wechsel vom OT Geber lag meine ganze Hoffnung
Gerd und Michael Werde ich in Angriff nehmen. Wollte mir auch die Relais und Sicherungen im Motorraum ansehen und prüfen. Vielleicht hat ein Kontakt Grünspan angesetzt. Batterie habe ich vorsorglich über Nacht abgeklemmt...
Auf jeden Fall hat er Wechsel des OT Gebers ja schon mal etwas gebracht - die gelbe WFS Kontrolle und die rote MK Lampe erlöschen wieder beim Einschalten der Zündung
Gerd, soll ich dann den blauen Schlauch vom Tank zur Einspritzanlage abnehmen oder was meinst du