Super Erklärung! Dankeschön
Ich lege ne Scheibe Becon mit rein![]()
Beiträge von Hayabutzi
-
-

Thomas, du bist nicht der erste der danach fragt
Den Namen gibt es ja und meine Eltern planten wohl von Anfang an einen großen Wurf
Mein Vater hatte eine Jagdhundezucht - angefangen mit Deutsch Drahthaar und dann mit Wachtel. Und der erste Wurf fängt mit dem Buchstaben A an - vielleicht sollte das auch bei den Kindern so sein
Wir sind 7 Geschwister - das erste Kind war meine Schwester Christine, dann kam ich - Utz, mein Bruder Bernd, Schwester Ute, Bruder Holger, Bruder Jens und da haben wir wieder das U - mein Bruder Udo
3x U, wer weiß was die vor hatten
-
Ich hatte mir extra ein gebrauchtes Relais besorgt - eingebaut noch nicht da ich durch erneutes ein-auschalten den Wischermotor immer wieder in Gang setzen konnte...
Ich danke euch beiden

-
Ja Timm, alles bestens
Super Leerlauf, nach dem Start etwa 1100 und danach pegelt er sich ein bei 800...900 stabil. Ok, ja das mit dem Motor schütteln - wird aber eine Zündspule sein, vermute ich. Bekomme ich in den Griff
Und ist ja nur im Leerlauf
Gasannahme ist auch super! Ich bin ja so happy
-
Wow!
Na das ist ja mal eine Erklärung des Problems! Vielen Dank, dass du meinen Wissenshorizont so erweitert hast




-
Gleiches Problem habe ich beim Gtv - mitten im Intervall bleibt der Wischer stehen. Denke mal, dieses Problem meinst du? Warum sollte Alfa da für jedes Modell ein eigenes Relais einbauen, werden alle gleich sein

Beim Gtv sitzt dieses, bzw soll es hinter den Sicherungen vom Bügel links vom Lenkrad sitzen, dort wo der OBD Stecker ist. Muss man Rücklings, mit dem Kopf voran, in den "Untergrund" bei den Pedalen und nach oben schauen. Ist ein braunes Relais. Würde mich wundern, wenn es bei der Giuletta wo anders sitzt
Lass es uns wissen
-
Hallöchen und Grüße aus Berlin. Sei Willkommen bei den lustigen Eunuchen........ oder war das ein anderes Thema
Verrätst uns noch dein Alter oder schwirrt das schon hier rum

-
Herzlichen Dank! Das ist doch schon mal eine Möglichkeit!

-
Nun mal noch blöder gefragt - Vorgeschichte - bei meiner Hayabusa gab es z.B. das Problem, dass im Luftansaugtrakt ein Sensor im Luftfilterkasten verbastelt ist, der die Gemischregelung je nach Ansaugluft regulieren sollte. Dieser Sensor (ATS) wurde aber im Betrieb durch die aufsteigende Motorwärme "angestrahlt" und die ECU erhielt dann falsche Werte. Ergebnis war dann bei niedrigen Drehzahlen bzw. untertourigem fahren, ein fürchterliches "Schieberuckeln". Ich stellte diesen "Fehler" dahingehend ab, dass ich diesen ATS Sensor mit einem Styropormantel aus der Heiztechnik verkleidete - Heizungsrohre werden ja auch teilweise gegen Wärmeverluste verkleidet.
Ist diese Möglichkeit, ein Verkleiden der ECU gegen Hitze, nicht auch möglich, bevor man hier mit Kabelverschlimmerungen herangeht? Ich kenne dieses Fahrzeug nicht, um das es hier geht. Ich gehe nach wie vor nur von den Fotos aus, also seid gnädig zu mir


-
Heute, erstmals nach fast 6 Monaten nur Stillstand, ab in die Wäsche und knapp 200 Kilometer Ausfahrt. was für ein herrliches Gefühl, endlich wieder Alfa fahren zu dürfen
Ich habe das Gefühl, der läuft, als hätte er einen Turbo verschluckt
Keine Fehler beim Auslesen
Muss nur mal sehen, wie ich die klebrigen Rückstände von den Blütenpollen der Bäumen entfernen kann. Die Vorwäsche in der Waschbox und anschließend die Komfortwäsche, haben es jedenfalls nicht geschafft. Habt ihr einen Tipp bzw. Erfahrungen? Graffitientferner, Lackreiniger oder Olivenöl?
-
finde ich nicht, eine Fehlersuche ist bei nicht kodierten Kabeln der blanke Horror.
Das sind ja deutlich mehr als ein paar Kabel

Jo, aber eine Leitung von A nach B auf Durchgang prüfen, machen die doch schon im Kindergarten

-
Hut ab - gelungene Leistung


-
Habe mal Gockel nach "Messerstecker" befragt - Angebote sind reichlich, da sollte es doch eine Lösung geben. Und was die Kabelfarben anbelangt - ist doch unerheblich, wenn die in einem Isolierschlauch liegen. Vorne hinten Stecker ran und fertig (m/w natürlich)
-
Dann sei mal Willkommen und schau dich erst einmal um - nette Leute hier und sehr Hilfsbereit

-
Das Dingens kommt wieder ran, Schutzmatte drauf und fetisch

Danke Jungs und Mädels

-
Alles klaro

-
Mal blöd gefragt - hätte die ECU auch an der Spritzwand Platz. Da müssten die Kabel doch reichen, oder? Ich habe mich jetzt nur mal an den Fotos orientiert.
-
Die Hilfestellung sind hier wirklich großartig. Respekt aus der zweiten Reihe

Heute habe ich dann endlich den Spider entprollt und die neue Abdeckung Batteriekasten ist fertig. Sieht gut aus, ohne Monsterlautsprecher ??
Kann ich dir nur beipflichten

Das Problem mit meinem Gtv scheint gelöst. Der Motor startet wieder, als hätte es nie ein Problem gegeben!
Der Anfangsverdacht und auch der Fehlerspeicher ließen auf die Wegfahrsperre schließen. Letztendlich war es der OT Geber/Sensor (Fehler P 0335).
Mein Tipp: wenn die gelbe Code Meldeleuchte (die für die Wegfahrsperre) UND die rote Einspritz - bzw. Motorkontrolleuchte nicht verlöschen in der MAR Stellung des Zündschlüssels, kann es auch der OT Geber sein als Fehlerquelle und nicht die WFS! Das ist jetzt meine Erfahrung, die ich seit Anfang März gesammelt habe. Ja, man kann den OT Geber ohne Bühne oder Grube wechseln, ist aber ein verdammtes Fummelspiel und man benötigt schlanke Arme, wobei die Befestigung der Schraube für den Geber das eigentliche Problem für mich/uns war. Der originale Geber von BOSCH kostet übrigens um die 30€ mit Versand. Teile Nr. 46469866
-
Ach so? Ich dachte wegen dem Dreck und als minimalen Schutz für die Ölwanne wäre der Schutz nicht schlecht
-
Super!
Ich danke euch allen
Unterfahrschutz ist unterwegs und selbstklebene Hitzeschutzfolie auch
DANKE! -
Oh Danke Jürgen, dann lass ich alles so, wie es ist

-
Hallo Freunde, ich musste mir einen neuen Unterfahrschutz kaufen, da der an meinem Gtv sich verabschiedet hatte - wurde in der Privatwerke nicht richtig befestigt. Habe die Trümmerteile während des TÜV's vom Mitarbeiter entfernen lassen. Natürlich hatte niemand darauf geachtet, auch die Hitzeschutzbleche aufzubewahren bzw. sicherzustellen. Nun hat der neue Unterfahrschutz diese Bleche aber nicht

Frage: benötige ich diese überhaupt und wenn ja, wer hat diese noch rumliegen und stellt mir diese für kleines Geld zur Verfügung oder wo bekomme ich diese sonst noch her?
-
OK Gerd - Danke für deinen Post


-
Hinter den Vordersitzen. Sieht man sofort wenn man dort unter den Teppich schaut. Gleichfalls sofort ersichtlich wenn man unter den Wagen schaut. Viele schauen ja immer nur AUF den Wagen aber nie DRUNTER ?
Hatte Gottlob die Gelegenheit während des TÜV's am 01. Juni, unter mein Auto zu sehen, als dieser auf dem Heber stand. Der TÜVer wollte nicht glauben, dass das Auto schon fast 20 Jahre alt ist und sah extra noch einmal in die Papiere - nur ein bischen Flugrost an der Achse hinten rechts. OK, das Auto stand von 2005 bis 2015 in einer öffentlichen Tiefgarage, 100m Luftlinie von meiner Wohnung

-
Jaaaaa
Geiles Teil
Glückwunsch!