Beiträge von Hayabutzi

    Ich denke, das sieht nicht nur bei AUDI so aus. Andere Deutsche Automarken sind da nicht besser, können vielleicht nur besser tricksen:fail:

    Und was MERCEDES angeht, bin ich wahnsinnig enttäuscht von den Service Werkstätten, sicher gibt es da Unterschiede aber einen gewissen Standard dürften ja wohl alle einhalten müssen.

    Mein Freund kauft sich eine neue E klasse - Vorführer mit ca. 7.000 Kilometer. Während der ersten längeren Autobahnfahrt fällt ihm ein quietschen von rechts in der Vorderachse auf. Außerdem scheint der Wagen nach links zu ziehen. Ab zum Händler und kontrollieren lassen. Der Meister macht eine kurze Probefahrt und gibt den Wagen mit der Bemerkung zurück, er kann nichts feststellen! Das war's! 14 tage später wird das Qietschen auffälliger und dazu kommt ein Poltergeräusch während der Fahrt und bei Lenkeinschlag nach links. Wieder Termin und diesmal war ich mit und verlange, nach der wieder stattgefundenen Probefahrt - ohne Feststellung eines Mangels, dass das Auto auf die Hebebühne kommt, und kontrolliert wird. Am nächsten Tag konnte er das Auto abholen - wurde nichts festgestellt, es wurde etwas ab -und eingesprüht, fertig. Da ist nichts! Obwohl mein Freund das Geräusch auf seinem Handy aufgezeichnet hat:wand: Sollte das Geräusch wieder auffällig werden, wird ein Sachverständiger eingeschaltet!

    Und bei Elektro Autos darf man einiges nicht vergessen - es wird Kobalt benötigt zur Herstellung! Schon heute hat der E - BMW 12 Kilo davon in seiner Batterie! Wie und Wo entsorgen wir die Batterien? Wir schaffen es ja nicht einmal die Kernbrennstäbe zu entsorgen und schaffen uns mit den Elektroautos neue Probleme! Wo soll der erhöhte Strombedarf für das Laden der Batterien herkommen? Über das gesamte Jahr versteht sich! Deutschland schafft es ja nicht einmal in schwierigen Zeiten den normalen Strom ausreichend zu liefern! Da wird Atomstrom von Italien und Frankreich eingekauft - so geschehen im Januar 2017 an einem Tag! Es gibt ja noch nicht einmal einen einheitlichen Standard für die E Stecker an den Ladestationen und das Netz ist unzureichend ausgebaut! Und die, die von Umwelt schützen reden, fahren in den größten Dreckschleudern spazieren! Danke!

    Wow:like:Als ich an meinem GTV dem Verdacht eines Defekts der WfS auf dem Grund ging, hatte ich auch alle Steckverbindungen unter der Lenkradverkleidung abgezogen und mit Kontaktreiniger und Kontaktspray gründlichst gereinigt.

    Jetzt, wo ich deinen Beitrag lese, fällt es mir wie Schuppen;) , denn als ich neulich bei Regen mit dem Auto unterwegs war, streikte meine Intervallschaltung und auch der Wischer selbst nicht mehr!! Hatte mir schon ein noch funktionierendes Relais besorgt und hier auch gelesen, dass die Kontakte im SW Motor selbst als Ursache in Frage kommen könnten. Nun beschreibst du die nächste erfolgreiche Lösung. Sehr gut!:like: Und DANKE!


    Wichtiger Hinweis: BITTE BEI DEN ARBEITEN AN DEN STECKVERBINDUNGEN DER LENKSÄULE ODER TACHO VORHER DIE BATTERIE ABKLEMMEN!

    Man sollte auch unterscheiden, zwischen Car covern für den Innenbereich und für den Aussenbereich.

    Die für innen sind atmungsaktiv, was für draussen schlecht wäre, weil nicht Wasserfest.

    Ich glaube dass es bei den Nylonplanen egal ist, hatte bisher diese nur immer kurzfristig außen benutzt im Winter und da war nix mit Kondenswasser. Vielleicht sieht das bei den "Ganzkörperplanen" schon anders aus, weil da vielleicht weniger Luft rankommt. Keine Ahnung, kann mich nur auf meine Halbplane beziehen. Außerdem war mein obiger Post mit dem Link auf AliExpress ja auch nur dahingehend gemeint, dass man mal dort stöbern könnte, denn nicht alles was dort an Car Covern angeboten wird, muss zwangsläufig schlecht sein. Und nur mal nebenbei - in einigen Dingen haben uns die Chinesen bereits überholt, ist aber ein anderes Thema;)